Alfred Kollar

Beiträge zum Thema Alfred Kollar

Der Spatenstich in der Waldmüllergasse besiegelt den Baubeginn des zweiten Bauabschnittes.
6

Startschuss für den zweiten Bauabschnitt der OSG in der Waldmüllergasse Oberwart

OBERWART (kv). Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat es sich zur Aufgabe gemacht, von einem Stadtrandentwickler zu einem Ortskerngestalter zu werden. Aus diesem Grund erwarben sie das ehemalige Magnet-Grundstück. Nach Fertigstellung des Demenzzentrums in Kooperation mit der Diakonie Südburgenland fiel am 30. August 2018 der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt, in dem 28 Wohnungen entstehen. Das Bauvolumen beträgt 3,6 Millionen Euro. Für die Planung zeigte sich Architekt Martin...

40

OSG-Spatenstich in Deutsch Kaltenbrunn

Die OSG ist in Deutsch Kaltenbrunn weiter aktiv. In der Gartensiedlung wurde der Spatenstich für eine neue Reihenhausanlage getätigt. In Kaltenbrunn inklusive Rohrbrunn gibt es bereits 56 Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, von denen nur zwei unbesetzt sind. "Wie man sieht, ist der Bedarf gegeben" sagte Bürgermeisterin Andrea Reichl. Das letzte Niedrigenergie-Reihenhausanlage von insgesamt sechs Projekten plante Klaus Richter aus Fürstenfeld.  OSG-Obmann Alfred Kollar vergaß...

Auf der Gleichenfeier konnte der rasche Baufortschritt der 7. Stiege in der Kastellstraße gefeiert werden.
10

OSG-Wohnprojekt in der Kastellstraße in Stegersbach geht in die siebente Runde

Vor zwölf Jahren entstand auf dem ehemaligen Elektrotherm-Betriebsareal der erste Wohnblock der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. STEGERSBACH (kv). Am Mittwoch, den 22. August 2018, lud die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zur Gleichenfeier für den 7. Bauabschnitt in der Kastellstraße. Hier entstehen sechs Wohnungen mit einem Bauvolumen von 720.000 Euro. Gerhard Ploy, technischer Leiter von Teerag-Asdag in Stegersbach, arbeitet seit 29 Jahren mit der OSG zusammen, wobei sie gemeinsam...

Die Gleichenfeier für die 3. Stiege "Am Mühlengrund" ist erfolgt. | Foto: OSG
6

OSG errichtet "Am Mühlengrund" in Großpetersdorf zehn weitere Wohnungen

Bei Fertigstellung werden voraussichtlich über 700 Großpetersdorfer in OSG-Wohnungen zuhause sein. GROSSPETERSDORF. Im Baugebiet „Am Mühlengrund“ ist in den vergangenen Jahren ein kleines „Dorf im Dorf" entstanden. 18 Reihenhäuser, 19 Wohnungen sowie 7 eingeschossige, reihenhausähnliche Appartements sind hier bereits erbaut worden. Im Herbst 2016 wurde die Stiege 2 mit insgesamt 10 Wohnungen an die neuen Mieter übergeben. Mit der Stiege 3 erfolgt derzeit der letzte Bauabschnitt am Mühlengrund....

Erfolgreiche Bilanz: HR Johann Schmidt (Aufsichtsratsvorsitzender), Bgm. Georg Rosner, OSG-Obm KommR Alfred Kollar, LR Verena Dunst und ObmStv. Rainer Hans Wallner
33

OSG: fast 100 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2017

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft zog bei der Generalversammlung in Oberwart eine erfolgreiche Bilanz. OBERWART. Gegründet wurde die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bereits 1951 und hat sich bis heute als größte Wohnbaugenossenschaft im Burgenland in mittlerweile 147 Gemeinden etabliert. Neben Wohnungen und Reihenhäusern entstanden auch zahlreiche soziale und kommunale Bauten von Gemeindezentren bis Feuerwehrhäusern. Im Geschäftsjahr 2017 setzte die OSG ihren Expansionskurs...

Die OSG lud zur Gleichenfeier vom "Central" in der Bankgasse, Großpetersdorf.
19

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet modernes "Central" in Großpetersdorf

In der Bankgasse Großpetersdorf entsteht ein modernes Projekt mit zehn unterschiedlichen Wohnungen. GROSSPETERSDORF (ms). Nicht nur am Mühlengrund wird gebaut. In zentraler Lage in der Bankgasse wird zurzeit ebenfalls ein modernes Wohnhaus errichtet. Ein gelungener Mix aus Kleinwohnungen – für junge Menschen als Startwohnungen oder auch für Senioren – sowie großzügige Familienwohnungen mit tollen südseitig ausgerichteten Dachterrassen werden hier entstehen. Insgesamt zehn Wohnungen sind hier...

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft auch 2017 auf dem Wachstumspfad

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat im Geschäftsjahr 2017 ihren Expansionskurs unvermindert fortgesetzt. Die Zahl der von der Genossenschaft verwalteten Einheiten stieg binnen eines Jahres um 6,3 % auf 22.747, berichtete OSG-Obmann Alfred Kollar der Generalversammlung. 1.371 weitere Wohneinheiten im Burgenland seien in Bau. Besonders augenfällig ist der Zuwachs bei den Geschäftslokalen. Ihre Zahl stieg in zwölf Monaten um ein Fünftel an, und zwar von 374 auf 449. Die Zahl der von...

Der Abriss des alten Gebäudes beginnt demnächst, berichten Vbgm. Günther Peischl, Bgm. Willi Pammer und OSG-Obmann Alfred Kollar (von links). | Foto: OSG

Altes Gerersdorfer Wirtshaus wird zu Wohnanlage

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet sechs Wohnungen Optisch wird sich die Gerersdorfer Ortsmitte in absehbarer Zeit deutlich verändern. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das seit Jahren leerstehende, ehemalige Gasthaus Strohmair (vormals Novakovics bzw. Luipersbeck) gekauft, um an dessen Stelle eine Wohnanlage zu errichten. Das Gebäude wird demnächst abgerissen, die OSG will noch heuer mit dem zweigeschoßigen Neubau beginnen, sagte Obmann Alfred Kollar. Geplant sind...

So sollen die neuen Wohnungen aussehen. | Foto: OSG
2

Riedlingsdorf langjähriger Wohnpartner der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet moderne Wohnungen in der Wiesengasse RIEDLINGSDORF. Schon früh begann der ehemalige Riedlingsdorfer Bürgermeister Erwin Kaipel seine Gemeinde als Wohngemeinde zu positionieren. Die vielen Einfamilienhäuser, Wohnungen und Reihenhäuser, die seither entstanden sind, geben ein eindrucksvolles Zeugnis darüber. Moderne Familienwohnungen Über Initiative der Gemeinde, unter Bgm. Wilfried Bruckner, wurden im Rahmen der Aktion „Junges Wohnen in...

Am Platz, wo das ehemalige Kommandogebäude steht, soll kommendes Jahr ein Komplex mit Postamt und bis zu 18 Wohnungen entstehen.
2

Oberwarter Postamt ab 2019 in der ehemaligen Kaserne

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet neue Wohnungen und ein Postamt. OBERWART. Wie bereits berichtet, läuft der Vertrag zwischen BAWAG und Post 2019 aus. Seit 2011 befindet sich das Oberwarter Postamt im BAWAG-Gebäude am Hauptplatz. Aufgrund der Dringlichkeit wurde ein neuer Standort gesucht und mit dem ehemaligen Kasernenareal nun auch gefunden. "Es gab schon längere Gespräche und nun konnten wir uns mit der Post einigen. Die Verhandlungen werden demnächst finalisiert. Ein paar...

Zum Abschied gab es einen alten Tennisschläger mit neuem Foto für Thomas Seper: Alfred Kollar, Christian Drobits, Georg Rosner, Hans Hadek, Thomas und Marc Seper
16

Jubiläums- und Abschiedsfeier für den ASKÖ Tennisclub Seper Oberwart

Am Tennisareal mit zwei Plätzen werden nach 60 Jahren nun neue moderne Wohnungen entstehen. OBERWART. An der Ecke Badgasse/Hyrtlgasse wurde im Jahr 1958 die erste Tennisanlage des Südburgenlandes errichtet und einer der ersten Tennisvereine des Landes gegründet. Das 60-jährige Jubiläum wurde am 3. August gefeiert - exakt 60 Jahre nach der offiziellen Gründung am 3. August 1958. Gleichzeitig bedeutete es auch das 30 Jahr-Jubiläum des „ASKÖ Tennisclub Seper Oberwart“, der erfolgreich von Familie...

Die ungewöhnliche Architektur ist ein wahrer Blickfang und bringt neues Flair in die Badgasse. | Foto: OSG_Guttmann
3

OSG bringt eine "neue Welle" nach Oberwart

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) startet im Herbst in der Badgasse mit zwei neuen Wohnprojekten, die 50 neue Wohnungen für das Stadtzentrum bringen. OBERWART (kv). Vor wenigen Tagen unterschrieb OSG-Obmann KommR Alfred Kollar den Vertrag für den Tennisplatz der Familie Seper in der Badgasse gegenüber der Kinderkrippe. Im Erd- und Obergeschoss entstehen 18 Wohnungen für Starter bis Familien, darüber kommen noch 4 Wohnungen mit Dachterasse. Wellenform für Badgasse Der Projekttitel "Die...

Die Skulptur eines alten Mannes und eines kleinen Kindes stammt vom Ollersdorfer Bildhauer Josef Lehner.
11

Ollersdorf erhielt bronzenes Symbol für das Leben der Generationen

Ein kleines Kind und ein alter Mann sitzen seit letzter Woche auf einem Bankerl vor einer Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Ollersdorf. Sie tun das tagein, tagaus, denn sie sind aus Bronze. Die Skulptur des Ollersdorfer Bildhauers Josef Lehner soll das Zusammenleben der Generationen in dem neu errichteten Wohnblock symbolisieren, erläuterte OSG-Obmann Alfred Kollar, der das Werk mit Bürgermeister Bernd Strobl enthüllte. "Es ist bewusst an der Bundesstraße aufgestellt....

Anzeige
Das neue Step Gästehaus in Oberwart bietet Platz für Schüler und darüber Wohnungen mit Weitblick.
5

OSG investierte 9,3 Millionen in Großprojekt in Oberwart

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft übergab die Schlüssel des neuen Step Gästehauses in Oberwart. OBERWART. Ein Blickfang! Was hier in den vergangenen Monaten in unmittelbarer Nähe zur BAfEP Oberwart errichtet worden ist – ist etwas ganz Besonderes. Moderne Architektur, auffällige Fassadengestaltung und in nicht einmal 2 Jahren Bauzeit ist in Oberwart mit dem „Step Gästehaus“ ein Vorzeigeprojekt entstanden. Wohnen mit Blick ins Grüne Zum einen entstand hier ein Wohnheim für 180 Schüler, zum...

"Mit Vollgas in die Zukunft" geht es mit dem neuen E-Auto der OSG: Michael Postmann (Vogl+Co), Michael Gerbavsits (Energie Burgenland) und Alfred Kollar (OSG)
14

Neues Elektroauto für die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Oberwart

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Energie Burgenland eröffnen Photovoltaik-Carport und E-Ladestation in Oberwart OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) setzt an ihrem Hauptsitz in Oberwart (Rechte Bachgasse) auf Nachhaltigkeit. In Kooperation mit der Energie Burgenland wurde eine Photovoltaikanlage auf dem bestehenden Carport errichtet sowie eine Ladestation mit zwei Ladepunkten installiert. Die offizielle Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur erfolgte am Freitag, 29....

Inmitten der neuen Wohnungen und Reihenhäuser errichtet die OSG ihr erstes "Urban-Gardening-Projekt". | Foto: OSG
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft: Pinkafeld – Mehr Grün für die Stadt!

Der Startschuss für das 1. OSG-"Urban Gardening"-Projekt ist in Pinkafeld gefallen PINKAFELD. Auf dem Areal der ehem. Kaserne hat sich in den vergangenen Monaten so einiges getan. 8 Reihenhäuser sind als 1. Bauabschnitt bereits fertiggestellt und übergeben worden, auch für den 1. Bauteil der Startwohnungen – insgesamt wurden 16 Wohnungen für junge Menschen errichtet – sowie für die 24 Seniorenwohnungen im Rahmen des betreubaren Wohnens ist bereits die Schlüsselübergabe erfolgt. 11 weitere...

Die neue Polizeiinspektion und die betreuten Wohnungen sind ein wichtiges Zukunftsprojekt mitten in Rechnitz.
9

OSG und Polizei unterzeichneten Vertrag für Polizeiinspektion Rechnitz

Das 4,5 Millionen Euro Projekt wird mit Herbst 2019 finalisiert sein. RECHNITZ. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wird - wie bereits berichtet - die neue Polizeiinspektion in Rechnitz am Hauptplatz errichten. Am Donnerstagvormittag, 21. Juni, erfolgte die offizielle Vertragsunterfertigung im Eissalon Heiling. Bereits im Vorjahr wurde mit der Eröffnung von Heiling Eis mit dem Zukunftsprojekt im ehemaligen Hotel Rose begonnen. "Wir setzen nun mit der Revitalisierung eines Gebäudes fort, das...

Anzeige
Das moderne Wohnhaus der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Edlitz vereint vier Wohnungen in der Größe von 69 bis 110 m². | Foto: OSG
5

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baute vier Wohnungen in Edlitz

Die OSG errichtete damit in 13 Jahren Zusammenarbeit in der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg 30 Wohnungen. EDLITZ (ms). In mittlerweile 147 der 171 burgenländischen Gemeinden ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) vertreten. Knapp 14.500 Wohnungen und Reihenhäuser wurden in den vergangenen 67 Jahren im gesamten Burgenland errichtet – über 33.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sind bei der OSG zu Hause! 13-jährige Partnerschaft Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und die...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant neuer Nachbar vom Modehaus Balaskovics zu werden.
2

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft zieht um

Der bestehende Standort der Zentrale der OSG ist zu klein geworden. Nun plant die OSG einen Neubau als Nachbar vom Modehaus Balaskovics. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant einen Umzug innerhalb der Stadt. Die Räumlichkeiten am bestehenden Standort sind mittlerweile an die Grenzen gestoßen. "Wir platzen aus allen Nähten und die notwendigen Erweiterungsmöglichkeiten hier sind beschränkt. Eine Idee wäre eine Überbauung des Parkplatzes gewesen, aber dann ginge nichts mehr. Darum...

4 42

Start off für Gemeindezentrum Neustift /Lafnitz

Neustift/Lafnitz realisiert mit der OSG um 1,7 Mio. Euro eines der größten Projekte der Marktgemeinde. NEUSTIFT/LAFNITZ (ps). "Heute lacht mein Herz, meine Freunde", so Bgm. Johann Kremnitzer bei der sehr emotionalen Spatenstichfeier im Herzen von Neustift/L. vor über hundert Gästen, die mit Blasmusik begrüßt wurden. "Mit einem modernen, zeitgemäßen Gemeindehaus und sechs Wohnungen entsteht im Ortskern ein gemeinsames Projekt mit der OSG, das die Fortführung einer erfolgreichen Entwicklung...

Gelungene Vernissage bei der OSG: OSG-Obm. KommR Alfred Kollar, Doris Kollar-Lackner, Künstlerin Andrea Linzer, LR Hans Peter Doskozil, ObmStv Rainer Hans Wallner und AR-Vorsitzender HR Johann Schmidt
1 30

„GEFÜHLsbeTONt“ mit Andrea Linzer bei der OSG

Die Ausstellung „GEFÜHLsbeTONt“ von Künstlerin Andrea Linzer in der Zentrale der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Oberwart wurde eröffnet. OBERWART. Unter dem Motto „GEFÜHLsbeTONt“ erfolgt die Präsentation der Werke der vielseitigen Künstlerin Andrea Linzer in den Räumlichkeiten der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Oberwart. Die Bilder wollen allesamt große Gefühle und  Lebensfreude vermitteln. Die Künstlerin möchte mit ihren farbintensiven Bildern das Herz und die Seele des...

In der "Südtiroler-Siedlung" soll ein kleines Hotel entstehen.

OSG plant neues Hotel in Oberwart

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft will rund 50 neue Betten in der "Südtiroler-Siedlung" errichten. OEBRWART (ms). Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant in der Südtiroler-Siedlung an der Wiener Straße ein kleines Hotel. Diese hat die OSG vor über zwei Jahren gekauft. Nun soll ein Teil des Gebäudekomplexes, wo auch Flüchtlinge untergebracht waren, zu einem kleinen Hotel umfunktioniert werden. "Schon beim Erwerb hatten wir die Idee, in einem der beiden Gebäudeflügel ein kleines...

KommR Dr. Alfred Kollar beantwortete die Fragen der Bezirksblätter Oberwart
3

Alfred Kollar: "Ich brauche im Leben Herausforderungen!"

KommR Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, im exklusiven Bezirksblätter-Interview. OBERWART. Wie alles begann, welche Meilensteine und Menschen seinen Weg prägten und wie es weitergehen soll, erzählte Kommerzialrat Alfred Kollar den Bezirksblättern. Der 19. April ist für Sie persönlich ein wichtiges Datum in Ihrer Lebens- und Erfolgsgeschichte. Warum? An diesem Tag im Jahr 1988 begann meine Arbeit für die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Ich hatte damals...

Alfred Kollar blickt auf 30 Jahre erfolgreicher Unternehmensentwicklung zurück
1 9

Drei Jahrzehnte bei der OSG: Alfred Kollar zieht erfolgreiche Bilanz

OBERWART. Vor dreißig Jahren begann die persönliche Erfolgsgeschichte von Alfred Kollar bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Exakt 30 Jahre später nach seinem Arbeitsbeginn am 19. April 1988 zog der Obmann der OSG Bilanz. Zu Beginn noch als Leiter der Rechtsabteilung bzw. Leiter der Hausverwaltung tätig, ist Alfred Kollar mittlerweile an der Spitze des Unternehmens angelangt. Im Jahre 1988 erwarteten den jungen Juristen 20 Mitarbeiter und eine Siedlungsgenossenschaft, die in 16 Gemeinden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.