Almhütte

Beiträge zum Thema Almhütte

Der Zubau (links) fügt sich an das alte Almgebäude (rechts) an. | Foto: Gemeinde Lans
5

Lanser Alm wurde am Sonntag, dem 2. August wiedereröffnet

Nach sechs Jahren Pause ist die Lanser Alm wieder geöffnet. In der Alten Hütte befindet sich jetzt ein großer Gastraum. Die Küche und die sanitären Einrichtungen sind in einem Zubau untergebracht. Außerdem sind jetzt auch Mountainbiker willkommen. Sowohl der Weg von der Sistranser Alm als auch der Weg direkt aus Lans ist eine offizielle Mountainbikestrecke. Die Feierlichkeiten begannen um 12 Uhr mit der Bergmesse am Lanser Kreuz. Um 14 Uhr wurde die Einweihung der Alm vorgenommen.

Die Feuerwehren konnten durch rasches Eingreifen noch größeren Schaden hintanhalten. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Brand auf Alm: größerer Schaden wurde verhindert

Feuer auf Alm in Schwendt; wirkungsvolles Eingreifen von vier Feuerwehren SCHWENDT (niko). In der Nacht zum 20. September hielten sich sieben Jugendliche auf der Falternalmhütte (Kohlalm) in Schwendt auf. Ein Ofen wurde geheizt. Am frühen Morgen wurde ein kleiner Brand bemerkt; die Burschen versuchten das Feuer zu löschen und alarmierten die Feuerwehr. Die Wehren (Schwendt, Kössen, Kirchdorf, St. Johann) konnten den Brand löschen und einen Totalverlust der Hütte verhindern. Der Schaden ist...

EIN FEINES PLATZERL
9 19 10

Auf der Almhütte, die Seele baumeln lassen.

Auch das schlechte Wetter macht hier nicht halt, doch die Umgebung lässt auch so das Gemüt und den Körper erstrahlen das einem alles nur wunderbar erscheint. Ruhe und die Freiheit zur Natur sind hier gegeben und so werden die Akkus für den Alltagsstress wieder rasch aufgeladen. Ein wenig möchte ich Euch mit diesen Bildern an dieser Idylle teilhaben lassen.

Peter Winkler und Maria Quehenberger präsentieren auf der Rocheralm Kompositionen aus Almkäse und Wein!
2

Käse- und Weingenuss auf der Rocheralm in Abtenau

Schon seit vielen Generationen wird in den AlmKäsereien im Tennengau nach alten überlieferten Verfahren feinster und vielfach ausgezeichneter Bio-Heumilch-Käse hergestellt. Die GenussFreunde erweitern das kulinarische Angebot mit selbstgemachten Köstlichkeiten und regionalen Produkten aus dem Tennengau. Am 20. Mai findet ab 13 Uhr in Zusammenarbeit mit der Genussregion Tennengauer Almkäse eine Käse- und Weinverkostung statt. Maria Quehenberger, die Rocherbäuerin, wird verschiedene Käsesorten...

15

Alm am Kaisergebirge...

eine schöne Alm am Wilden Kaiser... Traditionell und gut erhalten... Sie wird noch bewirtschaftet und hier macht man Käse noch mit Holzfeuer, Kupferkessel und viel Liebe zum Produkt ... Beim schneidigen Almerer ist man auf eine Rast immer herzlich willkommen... Und da man sie nur zu Fuß erreichen kann (Gruß an Gabi, ich liebe dich trozdem), ist sie auch nicht so hemmungslos überlaufen, wie manch Andere... Eine echte Oase der Erholung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.