Alte Innbrücke

Beiträge zum Thema Alte Innbrücke

Gleich nach dem alten Zollamt entstanden links schön angelegte Parkplätze. Auch die Schärdinger nehmen diese bereits an. | Foto: Gruber
13

Parken
Neuhaus bleibt weiterhin Parkplatz-"Schlaraffenland"

In der Schärdinger Nachbargemeinde Neuhaus am Inn sind neue Parkflächen entstanden. Auch die Schärdinger nehmen die neuen Parkflächen bereits an. Ein Lokalaugenschein. SCHÄRDING, NEUHAUS. Und zwar befinden sich die Parkplätze gleich links gegenüber dem alten Zollamt und rechts nach der Alten Innbrücke. Genutzt werden die Parkflächen auch von vielen Landkreisbesuchern aus dem Rottal, aus Engertsham und Fürstenzell, die donnerstags den Schärdinger Wochenmarkt und zweimal im Monat den Bauernmarkt...

Übergabe des Modells durch Reinhold Linder (li.) und Obmann des PMC Tirol Peter Unterthurner (re.) an das Museum im Noaflhaus mit Bgm. Christian Härting, Lana Burgstaller, Christine Gamper und Sandra Marsoun-Kaindl (v.l.). | Foto: MG Telfs

Modell im Maßstab 1:87 an Museum übergeben
Alte Innbrücke als Geschenk

In unzähligen Stunden hat der Ur-Telfer Reinhold Linder die alte Telfer Innbrücke detailgetreu im Maßstab 1:87 nachgebaut. TELFS: Das beeindruckende Modell, an dem der begeisterte Modellbauer und gebürtige Telfer – seit Jahrzehnten aktiv und stellvertretender Obmann des PMC (Plastik Modellbau Club) Tirol – über die Jahre 2022 und 2023 gearbeitet hat, übergab er nun dem Museum und der Chronik im Noaflhaus als Schenkung. Wie viele Stunden der pensionierte Schlosser und Lagerleiter tatsächlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Straßensperre auf der Alten Innbrücke wurde bis 20. September verlängert. | Foto: Gruber
4

Schärding
Sperre der alten Innbrücke bis 20. September verlängert

Die alte Innbrücke zwischen Schärding und dem bayerischen Nachbarort Neuhaus am Inn bleibt weiterhin für den Verkehr gesperrt. SCHÄRDING, NEUHAUS. Die Sperre wäre vorerst bis 9. September geplant gewesen, jetzt wurde sie bis zum 20. September verlängert. Der Grund der Sperrung ist die Sanierung der Schärdinger Straße in Neuhaus. Dieser Straßenteil wird generalsaniert. Auch die Arbeiten für die neuen Parkflächen sind noch im Gange. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke weiterhin passieren....

Die Alte Innbrücke ist für den Verkehr gesperrt.  | Foto: Franz Gruber
1 19

Verkehrsbehinderung
Alte Innbrücke in Schärding gesperrt

Die Alte Innbrücke in Schärding ist gesperrt. Das Parken in der Nachbargemeinde Neuhaus wird zudem gebührenpflichtig. SCHÄRDING, NEUHAUS. Noch bis zum 9. September bleibt die Alte Innbrücke zwischen Schärding und dem bayerischen Nachbarort Neuhaus am Inn für den Verkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke passieren. Der Grund der Sperrung ist die Sanierung der Schärdinger Straße in Neuhaus. Dieser Straßenteil wird generalsaniert. Auch die Arbeiten für die neuen Parkflächen haben...

Im Bereich der Neuen Innbrücke in Neuhaus/Inn wird künftig verstärkt kontrolliert. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
Aktion 10

Illegale Migration
Deutschland verschärft Grenzkontrollen zu Schärding

Die Bayerische Grenzpolizei richtet eine stationäre Kontrollstelle am Grenzübergang Neuhaus am Inn – im Bereich Neue Innbrücke – ein. NEUHAUS AM INN, SCHÄRDING. Seit heute (9. Oktober 2023) werden die Grenzkontrollen zu Österreich im Bereich Neuhaus am Inn durch Beamte der Bayerischen Grenzpolizei ausgeweitet. Nach wie vor ist Bayern in erheblichem Maße von illegaler Migration betroffen. Die Einsatzmaßnahmen sind eine Reaktion der Bundespolizei auf die in den vergangenen Monaten signifikant...

Die Alte Innbrücke in Schärding gehört zu rund einem Drittel der Stadtgemeinde. Der restliche Teil ist im Besitz des Landes Bayern. | Foto: Ebner
2

Hohe Sanierungskosten
Schärding will Alte Innbrücke an Land OÖ zurückgeben

Alte Innbrücke muss saniert werden. Wegen hoher Kosten versucht Stadtgemeinde die Rückgabe ans Land. SCHÄRDING. Hintergrund ist, dass mit der Errichtung der Neuen Innbrücke 1972 die Alte Innbrücke als Verbindung nach Bayern für die Oö. Landesstraßenverwaltung obsolet wurde. Deshalb kam es 1976 durch das Land OÖ zur Schenkung der Brücke an die Stadtgemeinde. Der Gemeinderat hat damals dazu einen einstimmigen Beschluss gefasst. Nun, 47 Jahre später, unternahm die Gemeinde den Versuch, die Alte...

Schärdings Vize-Bürgermeister Günter Streicher ( 4. von rechts) und EU-Gemeinderat Karl Grabmann (6. von rechts) mit SPÖ-Gemeindevertretern und Bürgern auf der „alten“ Schärdinger Brücke.

 | Foto: Sepp Eder
1 Aktion

Kleiner Grenzverkehr
Schärdings SPÖ pocht auf Abschaffung der Online-Registrierung

Es wird Zeit für einen freien Grenzübertritt – so Schärdings SPÖ. Die Sozialdemokraten fordern deshalb eine sofortige Rücknahme der ihrer Meinung nach schikanösen Online-Registrierung für den kleinen Grenzverkehr. SCHÄRDING. Monatelang waren die Grenzen zu Deutschland geschlossen – Einkäufe, Kurzbesuche oder Freizeitvergnügen jenseits der Grenze waren nicht möglich. Auch beim kleinen Grenzverkehr – also bei der Begegnung zwischen Nachbarn hieß es: Rien ne va plus. Seit 19. Mai sind die...

Die alte Innbrücke bleibt nun bis 18. Juni gesperrt. | Foto: Danny Jodts
5

Schärding
Alte Innbrücke bleibt bis 18. Juni gesperrt!

SCHÄRDING (ebd). Wie die BezirksRundschau erfahren hat, hat die Bezirkshauptmannschaft Schärding die Verordnung ausgegeben, wonach die Alte Innbrücke in beiden Richtungen bis 18. Juni gesperrt bleibt. Nicht nur für Fahrzeuge, sondern auch für Fußgänger. Auf die Verordnung angesprochen, meinte Schärdings Bürgermeister Franz Angerer: "In diesen Zeiten darf man von keine Maßnahme überrascht sein. Es gibt Einschränkungen in allen Bereichen und das betrifft natürlich auch den Grenzübertritt."...

7

Achtung
Alte Innbrücke in Schärding gesperrt

SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Wie das Bezirkspolizeikommando Schärding informiert, wird die Alte Innbrücke von deutscher Seite her demnächst für den Verkehr gesperrt. Deshalb wird die Innbrücke bereits auf Schärdinger Seite dicht gemacht. Dazu werden entsprechende Hinweisschilder auf den Zufahrtsstraßen wie etwa der Passauerstraße errichtet.

Die "Alte Innbrücke" soll in den kommenden Jahren generalsaniert werden – ohne einen Geh- und Radweg? | Foto: Verschönerungsverein

Diskussion
Kein Geh- und Radweg für "Alte Innbrücke"?

Geplante Sanierung der "Alten Innbrücke" zwischen Schärding und Neuhaus sorgt im Vorfeld für Wirbel. SCHÄRDING (ebd). In einem Bericht der Passauer Neuen Presse sprach Neuhaus' Ortschef Josef Schifferer davon, dass es im Rahmen der Brückensanierung keinen Geh- und Radweg geben wird. Grund sei die zu geringe Breite der Brücke. Eine Aussage, auf die der Verschönerungsverein "Unser Schärding" verschnupft reagiert. Dazu Obmann Rudolf Armstark: "Im Hinblick auf die allseits gewünschte Ausdehnung des...

Wegen der Brückeninspektion ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. | Foto: Stadtamt Braunau

Inspektionsarbeiten auf Inn-Brücke

Von Montag, 19. März, bis spätestens Mittwoch, 21. März, ist mit Verkehrsbehinderungen auf der alten Innbrücke zu rechnen. Grund sind die bevorstehenden Inspektionsarbeiten. BRAUNAU. An der „alten“ Innbrücke zwischen den Stadtzentren von Braunau und Simbach finden Mitte März Inspektionsarbeiten statt. Diese sogenannte „Brückenhauptprüfung“ muss das Land Oberösterreich in Absprache mit dem Staatlichen Bauamt Passau alle sechs Jahre durchführen. Ursprünglich waren die Arbeiten für vergangenen...

Wegen einer Brückeninspektion ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. | Foto: Stadtamt

Inspektionsarbeiten an der Innbrücke

BRAUNAU. An der „alten“ Innbrücke zwischen den Stadtzentren von Braunau und Simbach finden Ende November Inspektionsarbeiten statt. Diese sogenannte „Brückenhauptprüfung“ muss das Land Oberösterreich in Absprache mit dem Staatlichen Bauamt Passau alle sechs Jahre durchführen. Die Inspektion beginnt am Montag, 27. November, um 12 Uhr, wird den ganzen Dienstag und, je nach Aufwand, unter Umständen auch den Mittwochvormittag in Anspruch nehmen. Da das Inspektionsfahrzeug eine Fahrspur benötigt,...

Die Sanierung der Alten Innbrücke in Schärding wird voraussichtlich 2020 über die Bühne gehen. | Foto: Ebner

Sanierung der Alten Innbrücke 2020 geplant

Dass die Alte Innbrücke saniert wird, steht außer Zweifel. Nun gibt's einen ersten Termin. SCHÄRDING (ebd). Gerüchte, wonach die Sanierung kurz bevorstehen soll, wischt Bürgermeister Franz Angerer vom Tisch. "Die Sanierung ist erst um 2020 geplant. Zur Zeit befinden wir uns in der anfänglichen Planungsphase." Eine langwierige Sperre und ein damit verbundenes Stauchaos soll aber soweit als möglich vermieden werden. Das hängt allerdings von den Ergebnissen aktueller Probebohrungen und statischer...

Die über zwei Meter große Bavaria wacht in Schärding über die Gäste.
2

Bierkönigin Bavaria besucht Schärding

SCHÄRDING. Ein ganz besonderer Gast kann bei der oberösterreichisch-bayerischen Freundschaftsveranstaltung „Bier.Barock.Brücke“ am kommenden Samstag, 11. Juni in Schärding bewundert werden: Die Bavaria. Der Künstler Michael Lauss aus Wegscheid hat sich das Plakatmotiv der Landesausstellung „Bier in Bayern“ in Aldersbach als Vorlage genommen und diese Symbolfigur Bayerns in seiner ganz eigenen künstlerischen Sprache umgesetzt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende, über zwei Meter große Figur aus...

Auf der Alten Innbrücke gilt "herent" 30er- und "drent" eine 40er-Beschränkung (siehe rechts).
6

250-Meter-Brücke mit zwei "Tempo-Zonen"

Auf der Alten Innbrücke darf unterschiedlich schnell gefahren werden. Bis jetzt – oder doch nicht? SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Obwohl die Alte Innbrücke lediglich 250 Meter lang ist, gelten dafür zwei Geschwindigkeitsbeschränkungen. Während auf Schärdinger Seite nur 30 Stundenkilometer erlaubt sind, gilt für den Neuhauser Brückenteil eine 40er-Beschränkung. Nun will sich Neuhaus' Bürgermeister Josef Schifferer für eine Anpassung an die Schärdinger Beschränkung einsetzen. Nicht zuletzt auch...

Foto: Schärding Tourismus

Schärdings Tourismus bietet kostenloses Wlan

Voller Empfang bei Schärding Tourismus – und das gratis SCHÄRDING (ebd). Das Schärdinger Tourismusbüro an der Alten Innbrücke bietet Bürgern und Gästen sowohl umfangreiche Informationen über die Stadt und Region und die Vermittlung touristischer Leistungen, als auch Souvenir-Angebote. Seit kurzem bietet Schärding Tourismus im Innen- und Außenbereich der Tourist-Info auch ein kostenloses WLAN an. Gäste aus dem Ausland können ihr Handy ohne teure Roamingkosten mit dem Internet verbinden. Eine...

Foto: Stadtgemeinde
6

Gartenschau – Umplanung wegen Hochwassers

Nun ist es fix: 2025 findet in Schärding die Landesgartenschau statt. Ein Nachbar soll mit ins Boot. SCHÄRDING (ebd). Auf Grund der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 müssen für die Landesgartenschau unter dem Titel "Schärding blüht!" allerdings einige Umplanungen in Angriff genommen werden, wie es aus dem Schärdinger Rathaus heißt. Demnach soll bis 2020 die Sanierung der Alten Innbrücke umgesetzte werden, da diese wesentlicher Bestandteil der Gartenschau sein wird. Zudem soll das blumige...

V. l.: Bauamtsleiter Christian Fischer, Bürgermeister Franz Angerer, Projektleiter Uwe Tuma und Baupolier Josef Mühlbacher (beide Fa. Porr) | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Geld fließt – Hochwasserschutz wird weitergebaut

SCHÄRDING (ebd). Wie bereits vor dem Junihochwasser geplant, konnte der Weiterbau des Schärdinger Hochwasserschutzes gestartet werden. „Auf Grund der schnell bereitgestellten Finanzmittel können wir jedoch den für mehr als zwei Jahre geplanten Bau wesentlich verkürzen. Wir gehen davon aus, dass wir bereits im Sommer 2014 in der Altstadt geschützt sind und die Nacharbeiten im Herbst 2014 abgeschlossen sind“, freut sich Bürgermeister Franz Angerer. Die Schärdinger Altstadt ist dann von einem...

Bürgermeister Franz Angerer und die zuständige Stadträtin Margareta Stockenhuber beim "Test" der Stromtankstelle. | Foto: Stadtgemeinde
2

Schärding unter Strom

SCHÄRDING (ebd). Nun verfügt auch die Tourismushochburg Schärding über eine Stromtankstelle. Damit trägt die Gemeinde der auch im ländlichen Raum stetig steigenden Elektromobilität Rechnung. Für alle E-Bikes und E-Skooter bittet die Stadt ab sofort am Hessen-Rainer-Platz – gegenüber dem Tourismusbüro an der alten Innbrücke – eine Stromtankstelle. "Wir freuen uns auf eine rege Nutzung", so Bürgermeister Franz Angerer und die zuständige Stadträtin Margareta Stockenhuber. Der Standort wurde mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.