alter Bauernhof

Beiträge zum Thema alter Bauernhof

Im Alten Bauhof ist derzeit das Rote Kreuz untergebracht. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

St. Andrä-Wördern
Primärversorgungszentrum von Bürgermeister geplant

Seit rund einem halben Jahr führt Bürgermeister Maximilian Titz intensive Gespräche mit Experten über den Bau und die Einrichtung eines Primärversorgungszentrums in St. Andrä-Wördern. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. „Kranke oder Verletzte sollen rasch im Ort Hilfe finden, behandelt werden und nicht unnötig lange Beschwerden oder Schmerzen haben. Darum geht es mir hier vorrangig", so der Bürgermeister, Maximilian Titz. Im Zuge der Planung für die Gestaltung des Areals des alten Bauhofs hat sich die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei den "Tagen der offenen Ateliers" zeigt Künstler Christoph Waldhart fertige Serien, aber auch wie ein neues Werk entsteht. | Foto: Christoph Waldhart
24

"Tage der offenen Ateliers"
Einblicke in die Kunst von "boscoduro" Christoph Waldhart

PIANS/PFUNDS (sica). Bei den "Tagen der offenen Ateliers" am 24. und 25. Oktober gewährt der Pianner Künstler Christoph Waldhart in einem fast 200 Jahre alten Bauernhaus in Pfunds Einblicke in seine Arbeit von "boscoduro". Die "Tage der offenen Ateliers" sind ein Konzept, bei denen Interessierte Einblicke in die Arbeiten von Künstlern bekommen, besonders der Prozess der Entstehung wird von den jeweiligen Künstlern erklärt. Für die Veranstaltung gibt es kein einheitliches Konzept, jeder...

Hier atmet alles Geschichte. Wird aber nicht bald saniert, droht dem Luckenbauerhof der Verfall. | Foto: Edith Ertl
1 13

Neues Leben für den Luckenbauerhof gesucht

Könnten seine Mauern sprechen, der Luckenbauerhof am Fuße des Straßengler Kirchbergs hätte viel aus seiner fast 500-jährigen Geschichte zu erzählen. Einst schützte der Bauernhof seine Bewohnerinnen und Bewohner vor Wind und Wetter und ernährte Generationen von Menschen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Durch Erbteilungen und Verkauf ist das Anwesen klein geworden, bis das Grundstück samt Hof und Scheune an die Wohnbaugruppe Ennstal verkauft wurde. Jetzt modert das Stück Zeitgeschichte vor sich hin. Noch...

Foto: Freilichtmuseum Brunnbauerhof
4

Antiker Vierseithof
Brunnbauerhof stammt aus 16. Jahrhundert

ANDORF. Seine erste urkundliche Erwähnung findet der Brunnbauerhof im Jahr 1532. Ein erstes Gebäude könnte jedoch schon 500 Jahre früher dort gestanden haben, als die Gegend verstärkt besiedelt wurde. Der Brunnbauerhof war wie der gesamte Ort Großpichl damals dem Kloster Vornbach zugehörig. Das älteste erhaltene Gebäude ist mit 200 Jahren das hölzerne Wohnhaus, da der Hof zur Zeit des Franzosenkrieges abbrannte. 1806/07 wurde er wieder errichtet. Die noch heute bestehenden Stallgebäude wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.