AMS Salzburg

Beiträge zum Thema AMS Salzburg

3:12

Arbeitsmarktservice Salzburg
Großer Andrang beim Tag der Lehre

Am Dienstag dem 11. März 2025, fand der „Tag der Lehre“ in Eugendorf statt. Der Andrang im Ortszentrum der Gemeinde war riesengroß. Insgesamt präsentierten sich beim Tag der Lehre 42 regionale Unternehmen. Von Simon Haslauer und Emanuel Hasenauer EUGENDORF, SALZBURG. Am Dienstag, dem 11. März 2025, organisierte das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem Berufsinformationszentrum Salzburg (BIZ) von 9.00 bis 15.00 Uhr zum bereits insgesamt dritten Mal den „Tag der Lehre“. Der Ansturm der...

Die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen war nach einem Auffahrunfall im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
39

Themen des Tages
Das musst du heute (12. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSchweizer Dreifachsieg, ÖSV-Herren gehen leer aus ÖSV-Herren mit Außenseiterchance Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen STADT SALZBURGBürgerliste fordert neue Markierungen für FahrradstraßenEinblick zur Lehre im Goldenen HirschTrachten Stassny bot Einblicke in den LehrberufLehrberufe im...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
3

AMS zum Flachgauer Arbeitsmarkt
Turbulenzen, aber kein freier Fall

Wie steht es um den Arbeitsmarkt im Flachgau? Manuela Seidl, Leiterin des AMS Salzburg-Umgebung, eröffnet einen etwas positiveren Blick auf die aktuelle Situation im Flachgau und in Österreich. FLACHGAU, SALZBURG. "Wir sehen natürlich, dass die Arbeitslosigkeit steigt", erzählt Manuela Seidl, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg-Umgebung. Der Flachgau halte sich traditionell zwar recht stabil, was die Zahlen angeht, doch: "Seit dem Sommer merken wir, dass die wirtschaftlichen...

Das kleine Weißhandgibbonbaby.  | Foto: Zoo Salzburg
8

Themen des Tages
Das musst du heute (7. November 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 7. November 2023. Pongau: Aufgrund der anhaltend schwierigen Lage bei den Lohnverhandlungen der Metaller, wurde im Liebherr-Werk in Bischofshofen die Arbeit kurzzeitig eingestellt. Arbeiterstreik bei Firma Liebherr in Bischofshofen Der 33-jährige Christoph Grübler übernahm das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Christoph...

Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Ich bin jeden Tag überwältigt, welches Arbeitspensum wir hier im AMS Salzburg schaffen." | Foto: AMS Salzburg

Arbeitsmarkt in Salzburg
Alo-Quote in Salzburg weiterhin niedrig

Mit Salzburg bei 4,2 Prozent Arbeitssuchende ist Salzburg nach dem Bundesland Oberösterreich mit 3,9 Prozent die zweitniedrigste Quote in ganz Österreich. Im Österreichschnitt liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 6,3 Prozent. SALZBURG/HALLEIN. Die Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg bleibt auch im Oktober auf niedrigem Niveau. Nach einer vorläufigen Schätzung des Arbeitsmarktservices (AMS) liegt diese in Salzburg bei 4,2 Prozent. Das ist nach dem Bundesland Oberösterreich mit 3,9 Prozent...

Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg
3

Wohin nach der AHS-Matura
AMS Salzburg informiert an AHS-Schulen

Was man kann, macht man gerne: Eigene Kompetenzen herausfinden. „Erfolgreich nach der AHS-Matura“ so lautet der Titel des Angebots für AHS-Schulen, welches das AMS Salzburg anbietet. FLACHGAU. Die Experten vom Arbeitsmarkt zeigen die Vielzahl der Möglichkeiten nach der AHS-Matura auf. Im Jahr vor der Matura kann eine Unterrichtsstunde gebucht werden. „Wer sich rechtzeitig über weiterführende Ausbildungen und Arbeitsperspektiven informiert, der spart sich Zeit, Umwege und Enttäuschungen“, so...

Polytechnische Schule Obertrum, Lehre im Tourismus. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
Aktion 4

Arbeitsmarkt
Mit einer Erwachsenenlehre erfolgreich im Tourismus

Lehrstellenüberschuss herrscht in den Fremdenverkehrsberufen. Die Erwachsenenlehre könnte Abhilfe schaffen. Gehalt statt Lehrlingsentschädigung lockt zur Karriere am zweiten Bildungsweg.  SALZBURG. Das Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnet derzeit ein angespanntes Bild für die Berufsgruppen im Bereich Hotellerie und Gastronomie. In der Beherbergung und Gastronomie waren Ende Juli 1.084 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 6,2 Prozent beziehungsweise 63 Personen mehr als im Juli...

Business Tour 2022: Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe im Vordergrund. | Foto:  AMS, Fotostudio B&G
Aktion 3

Gut beraten
Betriebe erhalten Infos zur Fachkräfteausbildung vom AMS

Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe in Salzburg im Vordergrund. Von 16. Mai bis 10. Juni sind die Beraterinnen und Berater des "Service für Unternehmen" vom AMS wieder im ganzen Land unterwegs. SALZBURG. "Fachkräfte werden derzeit in vielen Bereichen dringend gesucht", weiß AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer. "Darum geht das AMS nun direkt auf Unternehmen zu, bespricht die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger | Foto: Franz Neumayr
3

Arbeitsmarkt
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger

77,3 Prozent mehr offenen Stellen als im Jahr 2019 verzeichnet das AMS Salzburg. Das sind zum einen neue Arbeitsplätze wegen der guten Wirtschaftslage, zum anderen Stellen, für die vor der Pandemie Menschen aus dem Ausland rekrutiert wurden – Reisebeschränkungen machen das "möglich".  SALZBURG. Selbst Arbeitsmarktservice-Salzburg-Chefin Jacqueline Beyer hatte die rasche Erholung des Salzburger Arbeitsmarktes nicht erwartet. Vor einem Jahr sprach sie von einer Rückkehr auf Vorkrisenniveau...

Präsentieren die Gewinner der Lehrstellen-Challenge: (v.l.): Hilla Lindhuber, Leiterin der Arbeiterkammer-Bildungsabteilung, Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung Salzburg und Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg.  | Foto: Susi Berger
Video 8

Karriere
Lehrlinge zeigen ihren Beruf und 1,5 Millionen schauen zu

Die fünf Gewinner der Lehrstellen-Challenge des Arbeitsmarktservice Salzburg stehen fest. Ihnen winkt je ein Führerscheinkurs.  SALZBURG. Bei der Lehrstellen-Challenge des AMS Salzburg präsentierten Salzburger Lehrlinge in Videos die vielfältigen Lehrangebote im Bundesland Salzburg.  Die Bezirksblätter haben darüber berichtet. >>HIER>HIER

(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

Eine jobsuchende Fachkraft pro fünf offene Stellen in der Küche. | Foto: pixabay
2

Arbeitsmarkt
Quasi kein verfügbares Fachkräfteangebot im Tourismus

Mit 10.213 Personen, die Ende Juli arbeitslos vorgemerkt waren, befindet sich der Salzburger Arbeitsmarkt praktisch wieder auf Vorkrisenniveau. Sorgenbranche bleibt das Hotel- und Gastgewerbe. Dort kommen auf eine offene Stelle 0,6 potenzielle Arbeitskräfte.    SALZBURG. Die Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen hat voll auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Die Meldung offener Stellen erreicht Spitzenwerte, stößt aber besonders im Tourismus auf ein nahezu ausgetrocknetes...

Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

Die Klasse 4a der MS Mattsee nahm aktiv am Berufsinfo-Workshop teil und empfand ihn als sehr hilfreich. | Foto: Thomas Vogl
4

Entscheidung
Schüler bekommen Hilfe bei Berufs- und Schulwahl

Bei der Suche nach dem weiteren Berufs- oder Bildungsweg bekamen Schüler der MS Mattsee Hilfe vom AMS Salzburg. MATTSEE. Herauszufinden was man später im Leben machen will, ist nicht einfach. Vor dieser Aufgabe stehen die Schüler der vierten Klasse der Mittelschule (MS) Mattsee. Für sie ist es jetzt noch schwieriger, da seit einem Jahr wegen der Corona-Beschränkungen kaum Berufsinformationsveranstaltungen möglich waren. Neue Chance: Online Aus diesem Grund haben Alfred Herz und Wolfgang Klöckl...

Um die zukünftigen Covid-19-Testungen für Salzburg möglich zu machen, werden neue Mitarbeiter gesucht. | Foto: Franz Neumayr
1 2

AMS gefördert
Das Rote Kreuz sucht Mitarbeiter für Corona-Tests

Das Rote Kreuz Salzburg sucht Mitarbeiter, die bei der Administration der Corona-Tests helfen. Das AMS Salzburg unterstützt dies finanziell. FLACHGAU. Im Land Salzburg sollen nun weiterhin Covid-19-Schnelltests für die Bevölkerung möglich gemacht werden. Für dieses Unterfangen braucht das Rote Kreuz laut dem AMS Salzburg weitere 140 Mitarbeiter für die Administration – im Flachgau und der Stadt geht es um etwa 35–40 offene Stellen dafür. Finanzielle Unterstützung "Jede Woche sollen um die...

Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

Anzeige
Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at. | Foto: AMS Salzburg

Online-Services des AMS nutzen
Mit Abstand die aktuellsten Infos und Services des AMS Salzburg unter www.ams-salzburg.at

Der Arbeitsmarkt ist coronabedingt stark betroffen. Viele Menschen sind arbeitssuchend oder stehen an einem beruflichen Wendepunkt. SALZBURG. Unternehmen sind in Kurzarbeit oder Sie suchen nach Personal. Viele Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beruf bzw. welche Ausbildung sie wählen sollen. Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at Arbeitssuchende, Unternehmen und Jugendliche über die aktuellsten Infos und Services für das Bundesland Salzburg. „Informationen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Manuela Seidl ist von der neuen AMS-Aktion überzeugt. | Foto: AMS

AMS
Sinnvolle Arbeit für Arbeitssuchende in allen Gemeinden möglich

In den Salzburger Gemeinden können sinnvolle geförderte Arbeitsstellen für Arbeitssuchende geschaffen werden, in Einrichtungen die Unterstützung brauchen. FLACHGAU. Das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) versucht trotz oder besonders wegen der Krise, der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Vor allem Langzeitarbeitslose haben es im Moment schwer eine neue Position zu finden. Die Lockdowns, ständige Corona-Regelungen und die daraus resultierende Unsicherheit einiger Firmen haben die Situation um...

Die Corona-Joboffensive startet mit einer intensiven Orientierung. Für die eigentliche Ausbildung kommen bewährte Instrumente zum Einsatz, wie etwa die "arbeitsplatznahe Qualifizierung" (AQUA), oder die "Lehre 18plus", mit dem Ziel eines Lehrabschlusses in verkürzter Lehrzeit.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Karriere
Corona-Joboffensive für 13.120 Menschen

Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit 19,7 Millionen Euro die Fachkräfteausbildung in der Krise.  SALZBURG. 19.518 Menschen waren im bisherigen Jahresdurchschnitt (Jänner bis Oktober) in Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 7.058 Personen oder 56,6 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die größte Gruppe unter den Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Mehr als ein Viertel davon ist unter dreißig Jahre alt, die Hälfte unter vierzig Jahre. 70...

(Archivfoto) Andreas Hinterndorfer (Leiter des AMS im Lungau) mit "Biz"-Beraterin Karoline Klemm. | Foto: Peter J. Wieland

Covid-19-Ausnahmesituation
Job-Beratung in Corona-Zeiten

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg fährt jetzt in die Schule, um den Nachwuchs berufsfirm zu machen; denn während der Pandemie-Beschränkungen sind Informationen zu Job und Beruf rar geworden. SALZBURG. Wegen der verschärften Corona-Situation trauen sich Veranstalter von Berufsinformationsmessen vielerorts nicht drüber, diese in gewohnter Form abzuhalten. Ein Lied davon singen kann beispielsweise auch Andreas Hinterndorfer. Er ist der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) im Lungau, wo just...

Manuela Seidl vom AMS Salzburg/Flachgau ist eine Team-Playerin.  | Foto: Bettina Buchbauer

Erfolg ist für jeden anders
Frauen und die Schwierigkeiten am Arbeitsmarkt

Warum Frauen manchmal einen schwierigeren Zugang zum Arbeitsmarkt haben, erklärt Manuela Seidl vom Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. FLACHGAU. "Krisen treffen die Frauen meist mehr als die Männer, denn Teilzeitmitarbeiter sind oft Frauen und diese verlieren früher den Job", beschreibt Manuela Seidl, Leiterin der AMS-Geschäftsstelle für den Flachgau und die Stadt Salzburg. Weibliche Arbeitslosigkeit Seidl erklärt, welche Punkte die Jobsuche für Frauen, aber auch Männer in denselben Situationen...

Tausende Anträge musste das AMS-Salzburg in den letzten Monaten bearbeiten. | Foto: Symbolbild: pixabay

Veränderung
Aktuelle Situation am Flachgauer und Salzburger Arbeitsmarkt

Die letzten Monate haben den Arbeitsmarkt im Flachgau und der Stadt Salzburg sehr verändert. FLACHGAU/SALZBURG. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg hatte in den letzten Wochen eine noch nie dagewesene Aufgabe zu bewältigen. Etwa 15.000 Arbeitslosenanträge mussten bearbeitet werden. Eine große Anzahl an Menschen und Firmen, die noch nie zuvor mit dem AMS zu tun hatten, waren nun von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen. Trotzdem wird es besser. "Im Mai ist ein positiver Trend der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.