AMS

Beiträge zum Thema AMS

Foto: AMS
3

Wirtschaft
Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt

LR Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Kern: Lage am Arbeitsmarkt schlechter als vor einem Jahr. Ende April 2024 sind 41.203 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 4.027 oder 10,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit liegt Niederösterreich im Bereich des österreichweiten Durchschnitts. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 11,2 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 51.044 Personen in...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Jugend ist vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

März
Jugend vom Anstieg der Arbeitslosigkeit in NÖ besonders betroffen

Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt im März 2024. LR Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Kern: Trotz steigender Arbeitslosigkeit ein dynamischer Arbeitsmarkt NÖ. Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscherinnen und Wirtschaftsforscher ihre Prognosen nach unten revidiert. Die Arbeitslosigkeit wird stärker steigen als erwartet und die unselbständige Beschäftigung wird nur minimal ansteigen. Allerdings verzeichnet Niederösterreich, nicht zuletzt...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Felix Falkensteiner (AMS St. Pölten), Sandra Kern (AMS NÖ), Nicole Schuster, Anna Schwarz, Martin Kobra | Foto: AMS NÖ
3

AMS NÖ-Ausbildungsoffensive 2024
1.600 zu Fachkräften werden vermittelt

Steigende Arbeitslosigkeit und Mangel an Fachkräften sind kein Widerspruch. Die Arbeitslosigkeit in NÖ wird 2024 um voraussichtlich rund vier Prozent zunehmen. ST. PÖLTEN. Trotz rückläufigem Stellenangebot ist die Arbeitskräftenachfrage weiterhin intensiv. Konkrete Beispiele (Vgl. 2/2023) Gesundheitsberufe (v.a. Pflege): 1.138 Jobsuchende (+0,9 %) zu 1.362 freien Stellen (+8,1 %). Aber: Ein Drittel der Jobsuchenden aus dem Pflegebereich haben gesundheitliche Probleme.Beherbergung und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Barbara Libal und Kirsten Winter – Projektleitung FiT,
Sandra Kern - Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich,
Ulrike Putz-Alb – Abteilungsleitung Beratung,
Susanne Kummerer - Abteilungsleiterin Service für Unternehmen Tulln,
Michael Glaser- Geschäftsführung Hebebühne,
Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiter AMS Tulln,
Sabina Mujkovic – Abteilungsleitung Bildung und Training | Foto: Hebebühne

Frauen in Handwerk und Technik
Zu Besuch beim Erfolgskonzept des Vereins Hebebühne

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern verschaffte sich einen Einblick in das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“, das seit Jahren im Auftrag des AMS Niederösterreich erfolgreich in Tulln durchgeführt wird. TULLN. Mit dem Programm FiT unterstützt das AMS Mädchen und Frauen bei der Berufswahl und beruflichen Neuorientierung in Bereichen mit tendenziell niedrigem Anteil an Frauen in der Ausbildung – ein Erfolgskonzept, das in Tulln vom Verein Hebebühne durchgeführt wird. Nun hat sich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche.  | Foto: photonews.at/Georges Schneider
6

AMS Niederösterreich
Neuausrichtung der Förderpolitik geplant

Das Arbeitsmarkservice (AMS) in Niederösterreich stellt jetzt die Weichen für die Förderstrategie im kommenden Jahr: Mehr als die Hälfte der Mittel sind für die Aus- und Weiterbildung von Jobsuchenden vorgesehen – mit klarem Fokus auf Frauen und Jugendliche. Ganz oben auf der Agenda steht auch die Unterstützung für die Generation 55 plus mit gesundheitlichen Problemen.  NÖ. „Wir werden unserem Motto `Wir haben immer ein Angebot – eine Stelle oder eine Förderung treu bleiben und für jede und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar um 29,8 Prozent gesenkt werden (ö-weit: 22,8 Prozent). | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 6

AMS
Arbeitslosigkeit gestiegen - Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen geht die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich bereits 23 Monate in Folge zurück. Ende Juli 2023 sind 38.598 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.327 oder 3,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-1,7Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,3 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit und die Qualifikation von Arbeitskräften und Fachkräften sind wesentliche Bereiche des AMS NÖ. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
11

AMS NÖ
Langzeitarbeitslosigkeit soll bis Jahresende um 30 Prozent sinken

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab die neue Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, Sandra Kern, am Mittwoch einen Überblick über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und einen Ausblick auf die Ziele des AMS. Langzeitarbeitslosigkeit und Fachkräfteausbildung sind dabei die wesentlichen Kernbereiche. NÖ. „Ich habe das AMS Niederösterreich als vorurteilsfreie und moderne Organisation kennengelernt. Ich bin stolz diese Organisation führen zu dürfen gemeinsam mit einem großartigen Team...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Sandra Kern übernimmt Leitung des AMS in Niederösterreich. | Foto: AMS NÖ
2

AMS NÖ
Neue Landesgeschäftsführung für das AMS Niederösterreich

Arbeitsminister Martin Kocher bestellt Sandra Kern zur neuen Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ. Mit dem Wechsel von Sven Hergovich in die Politik im Jänner dieses Jahres zeichnete sich Sandra Kern als Vize-Geschäftsführerin allein für Führung des AMS NÖ mit 1.066 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich. NÖ. Gemeinsam mit ihrem Vorgänger ist es ihr gelungen, die Langzeitarbeitslosigkeit im Jahr 2022 im Vorjahresvergleich um 46,8 Prozent zu senken. Im Oktober 2022 wurde Sandra Kern zur...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
312 aller Jobsuchenden im Bezirk Gmünd haben Vermittlungseinschränkungen wie gesundheitliche Probleme bzw. 346 sind älter als 50 Jahre. | Foto: RMA Archiv
Aktion 3

AMS NÖ
Arbeitslosigkeit im Juni mit 0,5 Prozent leicht gestiegen

Zwar nimmt die Arbeitslosigkeit in NÖ wieder leicht zu, beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit ist Niederösterreich aber Spitzenreiter. NÖ. „Trotz der wirtschaftlichen Situation erweist sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich weiterhin als äußerst robust. Die unselbstständige Beschäftigung steigt weiter um 1,0 Prozent an und die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,1 Prozent und ist somit zum letzten Mal im Jahr 2008 niedriger gewesen. Wir werden gemeinsam mit dem AMS Niederösterreich und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Archiv
3

652.000 arbeiten
NÖ Arbeitsmarkt erzielt 2022 einen neuen Beschäftigungsrekord

Mit einem Zuwachs gegenüber 2021 um 12.900 Aktivbeschäftigte oder 2 Prozent hat der Arbeitsmarkt in Niederösterreich im Vorjahr einen starken Anstieg der Beschäftigtenzahlen erzielt. NÖ. Fast 652.000 Aktivbeschäftigte bedeuten einen neuen Beschäftigtenrekord im Land. Gleichzeitig ist im Jahr 2022 die Zahl der durchschnittlich arbeitslos vorgemerkten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher gegenüber dem Corona-Pandemiejahr 2021 um 21,2 Prozent auf knapp 41.000 zurückgegangen. Die...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Doris S. bei der Arbeit | Foto: Schrefl
3

Langzeitarbeitslosigkeit
Projekt "Fairwurzelt" feiert 25 Jahre

Statt einer Jubiläumsfeier gibt es einen Kurzfilm. AFING. Aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder in den ersten Arbeitsmarkt eintreten zu können, ist für Betroffene oft ein scheinbar unüberwindbares Hindernis. Das Projekt "Fairwurzelt" möchte Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern. Im letzten Jahr feierte das Projekt sein 25-jähriges Bestehen, doch aufgrund der Pandemie-Lage wurde auf ein Jubiläumsfest verzichtet. Stattdessen hat der gemeinnützige Verein rund um das Projekt einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: AMS

Wirtschaft
Covid-Zutrittstest sind nun auch beim AMS NÖ vorzuweisen

In den AMS NÖ Geschäftsstellen brauchen Kunden ab 19. Mai 2021 einen negativen Covid-Test. BRUCK/LEITHA. Auch beim Betreten der AMS Niederösterreich Geschäftsstellen gilt, wie auch bei körpernahen Dienstleistern und in der Gastronomie ab Mittwoch, 19. Mai eine Testpflicht. Kunden brauchen einen negativen Corona-Test oder einen gleichwertigen Nachweis ("geimpft, getestet, genesen"). „Die umfassenden Öffnungsschritte bringen ein Ansteigen der sozialen Kontakte und damit auch ein höheres...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Jobsuche per Mausklick: das AMS NÖ setzt vermehrt auf Online-Services.  | Foto: unsplash
2

Digitalisierung
AMS verhilft Niederösterreichern online zu neuem Job

Digitalisierung wurde durch den Beginn der Corona-Pandemie in vielen Bereichen beschleunigt. Dies hat auch das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gespürt und im vergangenen Jahr einiges in ihren Berufsinfozentren (BIZ) umgestellt.  NÖ (red.) Persönliche Kontakte waren aufgrund des Virus nicht mehr möglich, die Schulen waren im Distance Learning, weshalb es neue Wege brauchte, Menschen die Unterstützung bei der Berufswahl zu gewährleisten. Das AMS NÖ war in diesem Punkt rasch in der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich, Projektteilnehmerin Job.Start Fitore Aradini, Inhaberin Firma Kultshirt Elke Novak und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: NLK Burchhart

AMS NÖ
„Job.Start“ – 2,2 Millionen für den Berufseinstieg von NÖ

Der Niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich in der Corona-Krise noch nicht wieder erholt. Daher gibt es ein neues Programm, das vor allem den Berufseinstieg vereinfachen und die Jugendarbeitslosigkeit verringern soll.  NÖ (red.) Aller Anfang ist schwer. So oftmals auch der Berufseinstieg. Der Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben ist seit jeher ein sehr einschneidender. Die jungen Leute sehen sich mit neuen Aufgaben konfrontiert, mit einem neuen Arbeitsalltag und damit auch mit einem...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das AMS NÖ verzeichnet in den Waldviertler Bezirken die geringsten Anstiege der Arbeitslosigkeit.  | Foto: Foto: AMS

AMS NÖ
NÖs Arbeitslosenzahlen um 17,1 Prozent höher als im Vorjahr

Die Corona-Pandemie hat den Niederösterreichischen Arbeitsmarkt nachhaltig beeinflusst. Ein Rekordhoch an Arbeitslosen hat das AMS NÖ im April 2020 verzeichnet. Seither sinken die Zahlen beständig.  NÖ (red.) Viele Niederösterreicher sind von corona-bedingter Arbeitslosigkeit betroffen. Entweder Unternehmen waren gezwungen Mitarbeiter zu entlassen oder Betriebe mussten Insolvenz anmelden.  Die aktuellen Zahlen des AMS NÖTrotz sinkenden Zahlen gibt es in Niederösterreich im Jänner 2021 um 17,1...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
AMS Landesgeschäftsführer Sven Hergovich | Foto: AMS/Petra Spiola

Arbeitsmarkt in Corona-Krise
50.000 Anrufe pro Tag: AMS NÖ kommt ans Limit

Das Arbeitsmarktservice ist in diesen Wochen wohl besonders gefordert. Wie ist die Lage? SVEN HERGOVICH: Wir haben all unsere Ressourcen gebündelt, um unsere Kerndienstleistungen sicherzustellen. Vorher war bei uns eine Mitarbeiterin für Kurzarbeit zuständig, mittlerweile machen 150 nichts anderes als Kurzarbeitsanträge zu bearbeiten. Wir haben außerdem alle Services auf Online und Telefon umgestellt. Und noch eine Zahl, die zeigt, was das heißt: Statt 3.000 Anrufen haben wir letzte Woche...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: Christian Dubovan/Unsplash

Arbeitslos
AMS sperrte Arbeitslosengeld in NÖ 11.500 Mal

Rund 5.700 arbeitslosen Frauen und Männern hat das AMS Niederösterreich im ersten Halbjahr 2019 den Bezug des Arbeitslosgeldes gesperrt. Die Begründung: Eine zumutbare Stelle wurde nicht angenommen, an Schulungsmaßnahmen wurde nicht teilgenommen, fehlende Eigeninitiative bei der Jobsuche. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERÖSTERREICH. In weiteren rund 3.300 Fällen ist das Arbeitslosengeld gestrichen worden, weil der Arbeitssuchende die vorgeschriebenen Kontrollmeldungen verweigert hat. In knapp 2.500...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das momentane Beschäftigungsplus am niederösterreichischen Arbeitsmarkt macht sich mit 5,6% auch in der Altersgruppe 50+ bemerkbar | Foto: Petra Spiola/AMS

Positive Signale am niederösterreichischen Arbeitsmarkt

Mit Hoffnung ins Jahr 2017 - Nach einer moderaten Belebung der Konjunktur im vergangenen Jahr, erlebt Niederösterreich erstmals seit Februar 2016 eine rückläufige Arbeitslosenquote Eine aktuelle Statistik des AMS Niederösterreich zeigt eine beständig steigende, positive Entwicklung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt. Europäisierung des Arbeitsmarktes als Grund für Aufschwung Die Zahl der dem NÖ Arbeitsmarkt zur Verfügung stehenden Personen (Beschäftigte und Arbeitslose) ist - wie im...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.