AMS

Beiträge zum Thema AMS

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Die aktuelle AMS-Statistik
Der Arbeitsmarkt Neunkirchen ist anders als der Rest des Landes

"Entgegen dem nö-weiten Trend ist die Zahl der Arbeitslosen im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen gesunken", freut sich Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Chefin Petra Hofmann. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Doch es gibt einen Wermutstropfen an der an sich positiven Nachricht: "Gestiegen ist die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, mit einem Plus von 45 Personen oder 13,3 Prozent. Unsere Zahlen zeigen, dass 44,3 Prozent aller Langzeitarbeitslosen maximal einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor dem Hintergrund der schwachen Konjunkturentwicklung haben Wirtschaftsforscher ihre Prognosen für 2024 nach unten revidiert. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Wieder deutlich mehr Arbeitslose beim AMS gemeldet

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 8,1 Prozent gestiegen. Männer (342) sind deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Frauen (176). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch die Zahl der offenen Stellen ist rückläufig. Gegenüber dem Vorjahresvergleichsmonat hat sich die Zahl der gemeldeten offenen Jobvakanzen um 43 Prozent verringert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Saisonal bedingt geht der Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem zulasten der Männer. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt wieder an

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Bezirk Waidhofen  gestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen 768 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (560 Personen bzw. +9,8%), bei den Frauen (208 Personen bzw. -6,7%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt

2.380 Menschen waren im November auf Arbeitsuche. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk ab. BEZIRK. 2.380 Menschen waren im November 2023 arbeitsuchend gemeldet. Zum Vergleich: im November des Vorjahres waren 2.281 Personen beim AMS gemeldet. Positive Nachrichten trotz leicht steigender Arbeitslosenzahlen: "Gegenüber November des Vorjahres verzeichnet das AMS Neunkirchen einen Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit um 15,6 Prozent", berichtet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Leiterin Petra Hofmann. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Die AMS-Bilanz und die Causa Phönix Ostarrichi

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen ist zwar gestiegen, dennoch bewege man sich noch immer in einem guten Bereich. Eine Herausforderung ist allerdings die Situation des Langzeitarbeitslosen-Projektes Phönix Ostarrichi. BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent gestiegen. Neunkirchens AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann skizziert:  "Im Vergleich zur Zeit vor Corona verzeichnen wir allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die schwächelnde Wirtschaft sorgt im Bezirk Waidhofen erstmals  im Jahr 2023 für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt wieder

Die schwächelnde Wirtschaft sorgt im Bezirk Waidhofen erstmals in diesem Jahr für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende September waren im 416 Personen arbeitslos gemeldet, um 6,7 Prozent (oder +26) mehr als im Vorjahr. Die Aus- und Weiterbildungsangebote des AMS nutzten 115 Personen (um 27 weniger als vor einem Jahr). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz steigender Arbeitslosigkeit konnte im Bezirk die Langzeitarbeitslosigkeit weiter deutlich reduziert werden. Ende September waren 31 Personen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinsam für den Weiterbetrieb: Harald Hofbauer (Dietmanns), Reinhard Ringl (Waldkirchen), Hermann Wistrcil (Ludweis-Aigen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts), Anette Töpfl (Vitis), Werner Liebhart (Pfaffenschlag), Josef Ramharter (Waidhofen), Christian Drucker (Waidhofen-Land), Bundesrätin Viktoria Hutter, Martin Kößner (Dobersberg), Eduard Köck (Thaya), Siegfried Walch (Karlstein), Manfred Wühl (Kautzen) und Roland Datler (Gastern) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
4

Bezirk Waidhofen
Bürgermeister setzen sich gemeinsam für EIBETEX ein

Alle Bürgermeister des Bezirks Waidhofen setzen sich geschlossen für den Weiterbestand der EIBETEX in Waidhofen ein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. EIBETEX unterstützt seit über 33 Jahren arbeitslose Menschen aus dem nördlichen Waldviertel. Insbesondere erhalten Langzeitarbeitslose, begünstigte Behinderte sowie Menschen mit multiplen Einschränkungen wichtige Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt. 47 Menschen werden durch die Schließung ihren Job verlieren. Mit einem gemeinsamen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. | Foto: Ebner
2

Gegen den Trend
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen sinkt weiter

Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. 414 Personen waren mit Stichtag Ende August beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 1,4 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „So erfreulich die anhaltende positive Arbeitsmarktentwicklung ist, so schwierig gestaltet sich aktuell unser Matching zwischen Arbeitskräfteangebot und –nachfrage. Rund die Hälfte aller Jobsuchenden im Bezirk haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Leiterin Petra Hofmann.
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarkt – der Bezirk ist anders

Während landesweit die Arbeitslosigkeit leicht um 0,5 Prozent steigt, sinkt sinkt sie im Bezirk Neunkirchen weiter. BEZIRK. Die Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt hält an. AMS-Geschäftsführerin Petra Hofmann: "Im Vergleich zum Juni 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen weiter um 7,8% gesunken. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sogar um 27,20 Prozent." Die Stellenbesetzung Der Bedarf der Unternehmen nach Arbeitskräften sei weiterhin hoch. "Seit Jahresbeginn bis Ende Juni konnten 1.466 freie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Infotag: Elke Allram (ZB), Elke Semper (AMS), Sabrina Friedl (AMS), Sabine Draxler (AK), Barbara Widner (EIBETEX), Doris Widhalm (ÖGK), Alexandra Lindtner (FIT), Christina Höhsel EIBETEX), Gerald Hehenberger (BBN), Birgit Stangl (FBZ), Wolfgang Schwartz (AMS), Manuela Draxler (AMS), Edith Palisek-Zach (AMS), Karin Bachmann (AMS) und Barbara Reisel (AK) | Foto: AMS Waidhofen
2

Zeit nach Babypause
Großes Interesse am Infotag zu „WO[MAN] & WORK“

AMS und AK präsentieren in Waidhofen die gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ. Das Thema am Dienstag, 9. Mai: Nach der Babypause gut informiert und kompetent in den Job zurückkehren. WAIDHOFEN/THAYA. Damit das gelingt, ist gute Vorbereitung besonders wichtig. Der Infotag beim AMS Waidhofen war folgereichtig sehr gut besucht. Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Babypause ist eine zielgerichtete Vorbereitung besonders wichtig. „Gründliche Informationen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schwache Konjunktur sorgt auch im Bezirk für Anstieg bei Jobsuchenden | Foto: Ebner
2

Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leicht

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende April waren beim AMS Waidhofen 421 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Plus von 22 Arbeitslosen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Männer und Frauen sind von dem Anstieg in etwa gleich betroffen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 25,4 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Edith...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Arbeitslosigkeit bleibt auf niedrigem Niveau. | Foto: Ebner
2

Februar Daten
Arbeitslosigkeit weiter auf sehr niedrigem Niveau

Trotz leichtem Anstieg (um 17 Personen) ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen mit 664 Jobsuchenden weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Rechnet man die Schulungsteilnehmerdazu, sind gegenüber dem Vorjahresmonat mit 805 um 0,2 Prozent mehr Personen beim AMS Waidhofen registriert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. NÖ-weit ist die Zahl der arbeitslosen Frauen aktuell mit minus 9,2 Prozent deutlich stärker gesunken als jene der Männer (-3,6%). Anders die Entwicklung in Waidhofen: Hier wird ein Anstieg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Waidhofen bereits um 1,0 %-Punkte unter dem Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2019. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im Bezirk Waidhofen bei nur 4,1 Prozent

Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Waidhofen mit 4,1 Prozent um 0,4 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahres. Ende Dezember waren 673 Personen arbeitslos vorgemerkt, ein Minus von 3,9 Prozent im Vergleich zu Dezember 2021.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt hat sich im Laufe des Jahres 2022 gut entwickelt und ist trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil. Die Beschäftigung bleibt auf hohem Niveau und die Anzahl an sofort...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November weiter rückläufig

Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der Waidhofner Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. WAIDHOFEN/THAYA. Ende November waren 433 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 8,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hält NÖ im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schweiger (r.) präsentierte mit ihrer Nachfolgerin die aktuelle AMS-Statistik.
3

Die Entwicklung am Arbeitsmarkt
Ende 2022 niedrigste Arbeitslosenquote seit elf Jahren

Positive Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt. "Die Arbeitslosigkeit sinkt seit 20 Monaten in Folge", so AMS-Leiterin Claudia Schweiger. BEZIRK. "Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum auf dem Arbeitsmarkt nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird: Im Laufe des 3. Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Schweiger (l.) und Petra Hofmann.
4

Mödlingerin pendelt nach Neunkirchen
AMS Neunkirchen – neue Frau an der Spitze

Mit Jänner 2023 hat das Arbeitsmarktservice Neunkirchen eine neue Leiterin: Petra Hofmann (47)  löst Claudia Schweiger ab. NEUNKIRCHEN/MÖDLING. Claudia Schweiger geht nach 40 Dienstjahren in den verdienten Ruhestand (die BezirksBlätter berichteten). Langweilig wird ihr in der Pension nicht werden: "Mein Mann und ich werden viel reisen. Die Welt ist groß." Als erstes Urlaubsziel steht eine Schiffsreise zu den Kanaren und nach Madeira am Plan. Nachfolgerin mag's nordisch Schweigers Nachfolgerin,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2022 voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 42 Jahren. | Foto: Ebner
2

Niedrigste Quote seit 42 Jahren
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Waidhofen befindet sich nach wie vor in guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Laufe des dritten Quartals hat eine spürbare Verringerung der Konjunkturdynamik eingesetzt. Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum. Betroffen sind die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Servus über den Stellenmonitor und notwendige Schritte, damit Unternehmen wieder uneingeschränkt arbeiten können. | Foto: Philipp Monihart
2

Arbeitslage im Bezirk
Software bringt AMS-Stellen-Statistik ins Wackeln

"Unternehmen im Bezirk Neunkirchen suchen weiter händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", so Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus. BEZIRK. Der Wirtschaftsbund-Stellenmonitor wies im September für den Bezirk Neunkirchen eine hohe Zahl an offenen Stellen aus. "Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise kämpfen die Unternehmen im Bezirk weiterhin stark mit einem Mangel an Arbeitskräften", berichtet WBNÖ-Direktor Harald Servus. Hohe "Dunkelziffer" offener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hermagor ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. | Foto: kzenon/panthermedia
2

Bezirk Hermagor
Die Arbeitslosenquote sinkt

Im Bezirk Hermagor gibt es die geringste Arbeitslosenquote Kärntens. HERMAGOR. Immer wieder ist die Arbeitslosigkeit ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Die Arbeitslosenquote ist in den letzten Jahren gesunken. Franz Jost, Regionalstellenleiter des AMS Hermagor, berichtet: „Eine Vollbeschäftigung in dieser Form gab es zuvor noch nie. Die Arbeitslosenquote im August 2022 hat nur 2 Prozent betragen.“ Somit ist Hermagor kärntenweit jener Bezirk, der die geringste Arbeitslosenquote aufweisen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das AMS Wels zeigt für den April 2022 einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf. | Foto: Ebner

AMS Wels zieht positive Bilanz
Konstanter Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Einen weiterhin starken Rückgang bei der Arbeitslosigkeit und einen gleichzeitigen Anstieg bei den offenen Stellenangeboten verzeichnet das AMS Wels im April. Damit bleibt der positive Trend der letzten Monate erhalten. WELS. „Der Ukraine-Konflikt und die Diskussion um Lieferkettenprobleme haben sich bisher kaum auf die regionale Arbeitsmarktsituation ausgewirkt“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Allerdings steige die Anfragen der Betriebe zur Kurzarbeit. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.