Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Die BeachBar: beliebter Treff am Walchsee. | Foto: Bamberger
3

Kössen, BeachBar
BeachBar am Walchsee in Gefahr?

Weiter Gespräche der ARGE Ostufer zur Zukunft des BeachBar-Areals; Pachtvertrag für Parkplatz wurde gekündigt. KÖSSEN, WALCHSEE. Viele Gespräche, viele Gerüchte und eine Online-Petition – die BeachBar am Walchsee-Ostufer (Gde. Kössen) sorgt für Diskussionen und Unruhe in der Region. Fakt ist, dass der Pachtvertrag für den Parkplatz (mit Grundbesitzer Thomas Loferer) von der Gemeinde Kössen gekündigt wurde und die bisherige Vereinbarung Ende April 2025 ausläuft. Fakt ist auch, dass weiterhin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wohnungseigentümer der Wohnanlage sind sprachlos. | Foto: Privat
2

Aufruhr in Finkenstein
Parkplätze vor Wohnhaus werden weggebaggert

Vor einem Wohnhaus in Latschach werden gerade 40 Parkplätze weggebaggert. "Land und Gemeinde schikanieren uns!" - so der Tenor der Wohnungseigentümer. FINKENSTEIN. In Latschach lässt das Land Kärnten gerade 40 Parkplätze entlang der Landesstraße entfernen. "Obwohl es dafür keinen vernünftigen Grund gibt, außer die Bewohner unseres Appartementhauses mit 35 Wohnungen zu schikanieren", betont die Wohnungseigentümergemeinschaft Rosentalstraße 22 in einer Presseaussendung: "Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die Bauarbeiten für den Linksabbieger starten demnächst und werden alle Verkehrsteilnehmer im Stubai tangieren. | Foto: Kainz
4

Bauarbeiten bei Mieders
Neuer Linksabbieger im Bereich Danzl kommt

Neuer Linksabbieger bringt mehr Sicherheit für den bekannten Gefahrenbereich. Von den Bauarbeiten sind alle Verkehrsteilnehmer im Stubai betroffen. MIEDERS. Im Artikel "Anrainer ließen Alarmglocken schrillen" berichteten wir im Februar über die Forderung von mehr Sicherungsmaßnahmen für den Bereich Danzl auf der Stubaitalbundesstraße B 183. Des Öfteren kam es hier zu sehr brenzligen Situationen. So auch kurz vor unserer Berichterstattung. Das Anliegen der Bewohner war demnach nicht neu. Bgm....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kathrin Holzer, Susanne Neuner und Heinrich Putz wollen gemeinsam mit Markus Sint, Klubobmann der Liste Fritz, den Bau reduzieren.
1 7

Neue Ungereimtheiten aufgetaucht
„Turmbau zu Mösern“: Anrainer wehren sich weiter

In der Telfer Gemeinderatssitzung vom 1. Juli wurden die raumordnerischen Grundlagen für ein Appartement-Hotelprojekt in Mösern namens »4 Trees« einstimmig beschlossen. Nicht Aufgeben wollen die Anrainer in Mösern den Kampf gegen das Bauvorhaben. TELFS. Auf dem 3.245 m2 großen Areal des ehemaligen Menthofes will die Eigentümerin Lion Hill Invest GmbH. (75 % deutsche Holzer-Gruppe, 25 % Möserer Touristiker Peter Tauber) ein Hotel betreiben, mit 15 Appartements und max. 60 Betten etc. (BB haben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am St. Johanner Oberhofenweg befürchtet man eine steigende Hochwassergefahr durch einen Wohnbau. | Foto: Schelkle
5

St. Johann - Wohnbau
Anrainer befürchten steigende Hochwassergefahr

NHT-Wohnbau am Oberhofenweg schreckt Anrainer auf; sie befürchten eine verstärkte Hochwassergefahr. ST. JOHANN. Die Eigentümer von Wohnungseigentumsobjekten (7 Wohnungen und 5 Reihenhäuser) am St. Johanner Oberhofenweg befürchten durch ein neues Wohnbauprojekt (NHT) eine zunehmende Hochwassergefahr durch die Fieberbrunner Ache. Am Bauareal wurden alte Häuser abgerissen, nun wird eine Anlage mit 32 Wohnungen errichtet. "Für uns war das auch kein Problem. Doch es fand keine Bauverhandlung vor Ort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hangsicherung in Erpfendorf. | Foto: KAM/Obernauer

Gemeinde Kirchdorf - Erpfendorf
Hangsicherung soll noch heuer erfolgen

ERPFENDORF. Ein möglicher Steinbruch und eine Hangsicherung an der Wenger Straße sorgte einige Zeit für Unruhe im Ort bzw. bei Anrainern. Hier soll eine zweite Lagerhalle eines heimischen Unternehmens entstehen, wofür die Hangsicherung nötig ist. „Laut BH-Bescheid kann die Umsetzung heuer erfolgen, einen Steinbruch wird es nicht geben“, so Bgm. Gerhard Obermüller.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Urschendorf/St. Egyden
UPDATE zu Nachbarschaft von "Urschendorf 38" sauer – Kastanien abgeholzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Kastanienbäume wurden seitens der BH begutachtet. Wir warten auf den Bescheid der Behörde", erklärte Friedrich Kovac, Miteigentümer von Urschendorf 38 noch im November 2020 auf Bezirksblätter-Anfrage. Nun blutet den Anrainern das Herz: die uralten Bäume wurden binnen kürzester Zeit abgeholzt.  Das alte Industrieareal Urschendorf 38 wurde von der Gemeinde St. Egyden an Investoren verkauft, die mit dem Bau von modernen Reihenhäusern samt Badeteich am Grundstück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Anrainerin
4

St. Egyden
Parkstreifen sorgt für Zores: Sanierung oder völlige Sperre denkbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Spiel wiederholt sich. Im Vorjahr machte der Parkstreifen beim Hohe Wandblick keinen guten Eindruck. "Und er sieht wieder katastrophal aus", ärgert sich eine Anrainerin. Die Frau wies auch die Gemeinde St. Egyden auf den Zustand hin: "Da wurden nur wieder die Hinweistafeln aufgestellt. Ich finde es erstens gefährlich und zweitens lächerlich, dass die Gemeinde nicht reagiert ohne, dass man sich an die Presse wenden muss." Die spezielle Situation Hohe Wandblick "Gerade im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Zwentendorfer Hans-Brachmann-Gasse kann das Regenwasser derzeit nicht versickern. | Foto: Kreiml-Wesely
4

In Zwentendorfer Gasse wird Regen zum Problem

Aufgrund der Beschwerden von Anrainern will die Gemeinde nun das neue Versickerungssystem „Drain-Garden“ umsetzen. ZWENTENDORF. "Anbei schicke ich ihnen einige Fotos von der aktuellen Situation in Zwentendorf. In dieser Gasse kann das Regenwasser nicht versickern, da bauliche Maßnahmen seitens der Gemeinde unzureichend ausgeführt wurden. Leider gibt es auch nach mehreren Gesprächen sowie einer Begehung noch immer keine Lösung des Problems. Daher müssen wir unser Privatgrundstück mit Sandsäcken...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In Summe sind rund 15 Anrainer direkt betroffen. Darunter sind auch Virginia Fidalgo, Herbert Lippauer, Helga Erat, Emil Murbacher, Adeline Elleberger, Johann Esterl (v. links)
27

Selpritsch: Anrainer fordern Tempo-Limit 50 im Kreuzungsbereich

Seit Jahren fordern Anrainer eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Nun könnte sie kommen. SELPRITSCH/VELDEN (aw). Kurz vor der Westeinfahrt Selpritsch, Kreuzung Rosegger Straße und Selpritscher Landesstraße. Bis vergangene Woche galt hier noch 100 im gesamten Kreuzungs-Bereich. Während der WOCHE Recherche wurde an der Landstraße eine 70er-Tafel aufgestellt. "Wohl vorübergehend, fürs GTI Treffen", meint Adeline Elleberger, eine Anrainerin. Seit Jahren setzen sie und ihre Nachbarn sich für ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Was von der Linde am beliebten Platzl in Hettmannsdorf übrig blieb.
1

Fällen einer 100-jährigen Linde in Hettmannsdorf: Anrainer stinksauer

Gemeinde gesteht ein: "Es wurde verabsäumt, vorher das Gespräch zu suchen." Die Fällung sei aber notwendig gewesen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Hettmannsdorf bei Würflach, unweit des alten Feuerwehrhauses, stand eine mächtige, 100 Jahre alte Linde. "Das halbe Dorf ist aufgebracht, dass der Baum ohne irgendeinen Grund umgeschnitten wurde. Das war für alle Nachbarn im Sommer ein schöner Schattenplatz", so ein Anrainer zu den Bezirksblättern. Bürgermeister kann Ärger nachvollziehen "Der Baum wurde im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Leitner
2

Ständig überfüllte Müllcontainer in Außertreffling entfernt

ENGERWITZDORF. Obwohl sie regelmäßig entleert wurden, waren die Altstoffcontainer in Außertreffling ständig überfüllt. Teilweise wurde neben die vollen Behälter unsortierter Müll einschließlich Hausmüll hingeschmissen, welcher vom Wind in der Gegend verteilt wurde. Die Gemeinde hat nun die Müllinsel aufgelassen und die Müllcontainer entfernt. Für etliche Anrainer verlängert sich der Weg nun um einen knappen Kilometer. Auch in den normalen Mistkübeln entlang der Straßen und Plätze findet sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ilse Schwaiger zeigt hier auf das Grundstück, auf dem gebaut werden soll. Rechts: Das Haus der Schwaigers. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Maishofen: Eine Familie gegen die Baubehörde

MAISHOFEN (cn). Ilse Schwaiger und ihr Mann Kurt besitzen ein Einfamilienhaus in Hanglage im Maishofner Ortsteil Mayrhofen. Dass auf dem Grundstück, welches sich unterhalb des Hauses befindet, auch irgendwann gebaut wird, war für die beiden logisch. Im Vorjahr war es dann soweit, das Ehepaar und andere Anrainer wurden vor Ort zur Bauverhandlung eingeladen. Den Schwaigers kam der Plan für das neue Haus aber "komisch" vor. Ilse Schwaiger: "Das komplette Hang-Urgelände soll auf Straßenhöhe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hier sollen die Asylwerber untergebracht werden. Die Vermieter selbst sollen in die Nachbargemeinde ziehen
2 3

Lendorf: Anrainer wehren sich gegen Asylheim

Lendorfer Bürger steigen auf die Barrikaden, um ein Asylheim eines privaten Vermieters zu verhindern. Unterschriftenlisten liegen auf. LENDORF (ven). Während im restlichen Kärnten Stimmen für die Dorfwahl gesammelt werden, sammeln die Lendorfer Unterschriften gegen ein geplantes Asylantenquartier in ihrer Gemeinde. Gerüchte gingen um "Wir haben nur durch Gerüchte davon erfahren", so Andreas Keuschnig, einer der Anrainer bei einer Versammlung. Eine nicht sehr gut gehende Pension in St. Peter in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Gemeinde reagierte spät

Regelmäßig wird der Seekirchner Ortsteil Seemoos mit Fäkalschlamm überschwemmt. Die Gemeinde ist seit 1997 zur Sanierung angehalten. Eine Anrainerin schaltete jetzt den Anwalt ein. SEEKIRCHEN. „Jedes Mal, wenn es länger regnet, kommt bei uns das Abwasser durch. Mit derart immensem Druck, dass ich unser Klo im ersten Stock nicht benutzen kann und die Waschmaschine auch nicht. Das Problem haben wir seit 15 Jahren“, klagt Evelyn Sommerauer aus Seekirchen. Sie ist die Hauptbetroffene aus dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.