Ansichtssache

Beiträge zum Thema Ansichtssache

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Schulterschluss mit „gemeinem“ Volk

Die Verhandlungen über ein neues Lehrerdienstrecht haben die Neiddebatte überpünktlich vom Zaun gebrochen. Normalerweise geht das Hagelgewitter aus Missgunst und Spott erst rechtzeitig im Sommer vor Ferienantritt auf die Pädagogen hernieder. Heuer werden die vermeintlichen Privilegien der Lehrer allerdings schon nach den Osterferien thematisiert. Allein mit der Ankündigung der Verhandlungen haben Ministerin Schmied und Team mit Schützenhilfe von Gabi Burgstaller in der Öffentlichkeit zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Eine demokratische Fusion ist unmöglich

Nachdem die Bezeichnung Vulkanland erfolgreich torpediert wurde, wird nun generell gegen die Fusion von Feldbach und Radkersburg scharf geschossen. Vor allem in manchen südlichen Gemeinden fühlt man sich bei Leibnitz besser aufgehoben. In Mureck hat man gar eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Die Bewohner sollen selbst über ihre Zukunft entscheiden. Freilich müssen die Menschen mitreden dürfen. Eine demokratische Entscheidungsfindung ist allerdings längst nicht mehr möglich. Auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Hoffentlich trennt uns kein Bindestrich

Die Zusammenlegung von Feldbach und Radkersburg hat sich nicht nur aus der Notwendigkeit einer Strukturreform heraus ergeben. Sie ist auch logische Folge jahrelanger preisgekrönter regionalpolitischer und regionalwirtschaftlicher Pionierarbeit. Gemeinsam haben die Bürger das Fundament für eine verheißungsvolle Zukunft in einer lebenswerten Heimat gelegt. Das Steirische Vulkanland ist ausgezeichnete Modellregion für erfolgreiche Regionalentwicklung. Freilich müssen Feldbach und Radkersburg noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Preiskorridor mit fraglichem Ausgang

Nicht alle ÖVP-Politiker haben laut den aktuellen Umfrageergebnissen massiv an Vertrauen eingebüßt. Einer, der sich im parteiinternen Ranking relativ gut hält und auf Platz vier liegt, könnte seinen Bonus allerdings schnell verspielt haben – nämlich dann, wenn er nicht hält, was er verspricht. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner will nach eigenen Angaben alle Möglichkeiten bis hin zu gesetzlichen Änderungen prüfen, um die starken Preisschwankungen an den Zapfsäulen künftig zu verhindern....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

So können wir uns wieder riechen

Wer will unser Land nicht mit allen fünf Sinnen genießen?! Touristen können uns ob unserer Herzlichkeit eigentlich ganz gut riechen. Wenn die Bauern allerdings die Jauche ausfahren müssen, trifft das wohl weniger den Geschmack des Geruchssinns. Trotzdem halten uns die Gäste die Treue und machen Ferien auf dem Land. Umgekehrt kann unsereins dem Gestank nur im Urlaub entfliehen. Und während er volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet, das Klima zerstört und Nachbarschaftskonflikte vom Gartenzaun...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

„Besser“ heißt noch lange nicht „gut“

Die Defizite dürften in öffentlichen Haushalten niedriger ausfallen als in den Budgets geplant. Grund dafür sind die unerwarteten Mehreinnahmen des Bundes, was wiederum mit einer Fehleinschätzung der Konjunkturentwicklung einhergeht. Die fetteren Steueranteile werden bis in die kleinsten Gemeinden weitergereicht. Manche Reformgegner, darunter sogar Politiker, nehmen die unzutreffenden Wirtschaftsprognosen und die erfreulichen Rechnungsabschlüsse zum Anlass, den eingeschlagenen Sparkurs zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Männer stellen sich ihren Problemen

So viel vorweg: Dass die Männerberatung ausgerechnet im Sigmund-Freud-Center in Feldbach untergebracht ist, hat absolut nichts mit den Therapiemethoden dort zu tun. Allerdings braucht es diese Randnotiz gar nicht. Männer begegnen diesem Thema ohnehin aufgeschlossener als man vielleicht meinen sollte. Die Hemmschwelle, sich professionelle Hilfe zu suchen, ist beim männlichen Geschlecht nicht mehr so hoch, wie noch zu Vaters Zeiten. Ganz im Gegenteil: Sie sinkt vor allem in den ländlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Biogene Sackerl sind nur Müll

Wieder wird ein europaweites Nein zu Plastiksackerln diskutiert. Laut einer Studie der EU-Kommission wäre ein Verbot in Europa allerdings rechtlich bedenklich, wie der „Spiegel“ jetzt berichtet. Auch ein Alleingang einzelner Staaten ist nicht möglich. Ein nationales Verbot sei nicht mit EU-Recht vereinbar und komme einer ungesetzlichen Marktverzerrung gleich. Umweltminister Berlakovich will von einem Verbot sowieso nichts wissen und stattdessen auf biologisch abbaubare Kunststoffe setzen. Laut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1

Jedenfalls sind wir’s den Toten schuldig

Vor einem Jahr zerstörten Erdbeben und Tsunami ein Atomkraftwerk. Zwölf Monate nach der Katastrophe von Fukushima steht Japan wieder im Fokus der Medienberichte. Der GAU im AKW schockte die ganze Welt. Obwohl Hunderttausende Menschen auf einen Schlag obdachlos wurden und wegen der dauerhaften radioaktiven Verseuchung sogar der Boden abgetragen werden muss, ist bei uns längst Gras über die Sache gewachsen. Der Ruf nach dem Atomausstieg hallte rund um den ganzen Globus, doch nun wird in keiner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Sie haben es eilig mit der Entschleunigung

In vielen Belangen ist Auersbach Vorbildgemeinde. Mit dem Schinkenfest hat sich die Gemeinde weit über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus als „kulinarisches Dorf“ einen Namen gemacht. Die Gemeinde fungiert als Botschafterin unserer Lebensphilosophie. Als die heimliche Hauptstadt des Steirischen Vulkanlandes ist sich Auersbach aber auch seiner tragenden Vorreiterrolle in der Region bewusst. In Sachen Lebensqualität geht die Gemeinde unkonventionelle Wege abseits ausgetretener Pfade. Dieser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Orbáns Machtgier schadet Ungarn

Unser Nachbar ist wieder einmal empört. Die EU friert 500 Millionen Fördergelder aus dem Kohäsionsfonds für 2013 ein. Grund für diese beispiellose Maßnahme gegen den Mitgliedsstaat Ungarn ist wohl weniger der tatsächliche Verstoß gegen die Defizitregeln, als vielmehr die Trickserei der Regierung unter Premier Viktor Orbán in Sachen Budgetpolitik. Im Vorjahr lag Ungarns Neuverschuldung zwar unter der vorgegebenen Marke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung, aber dazu waren unlautere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Fünf Jahre stehen in keiner Relation

Die Urteile im Sturm-Prozess sind gesprochen. Hannes Kartnig wurde zu einer Haftstrafe von insgesamt fünf Jahren und einer Geldstrafe in der Höhe von 6,6 Millionen Euro verurteilt. Der Verteidiger kündigte sofort Berufung gegen das drakonische Urteil an. Die zwei Berufsrichter und die beiden Schöffen haben im Landesgericht ein Exempel statuiert. Das Strafausmaß ist unangemessen hoch. Hoffentlich büßt Sturms Ex-Präsident nicht umsonst. Ungeachtet der Zuständigkeit der Gerichte verliert die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Heilfasten statt Magersucht

Das Nulldefizit im Jahr 2016 im Visier ziehen Werner Faymann und Michael Spindelegger unsere Gürtel straff. Ein weiteres Mal sind die Österreicher zum Abspecken aufgerufen. Die Lochzange kann in der Werkzeugkiste bleiben, unsere Gürtel sind mittlerweile budgetlochtauglich. Wir waren schon öfters auf Diät gesetzt, ehe der Jo-Jo-Effekt alle Bemühungen zunichte machte. Zwischendurch müssen Politiker ja auch wieder Zuckerl verteilen, weil Sparen macht auf Dauer eben im höchsten Maße unpopulär. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Millimeter sind auch Meilensteine

Neben der Verkleinerung des Nationalrates soll nun auch der Bundesrat schrumpfen. Sogar dessen Abschaffung wird diskutiert. Wenn man sich vor Augen hält, mit welch’ bescheidenen Kompetenzen die Länderkammer in der Gesetzgebung ausgestattet ist, dann hat sie schon lange keine Daseinsberechtigung mehr. Auch dem Argument, eine Abschaffung widerspreche dem föderalistischen Grundprinzip der Republik, kann man rational begegnen, indem man den Vorschlag von Feldbachs Bürgermeister Kurt Deutschmann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Ptzinger

Aktuelle WOCHE in neuem Rhythmus

Liebe Leserin, lieber Leser! Ab kommender Woche ändert sich der bisherige Zustellrhythmus unserer Zeitung. Sie erhalten Ihre WOCHE freilich weiterhin wie gewohnt wöchentlich – allerdings ab sofort entweder am Mittwoch oder am Donnerstag. Bislang landete Ihre WOCHE ausschließlich mittwochs in Ihrem Briefkasten. Der Grund für die neuen Zustelltermine liegt nicht an uns, sondern am neuen Zustellungsmodus der Österreichischen Post AG. Unabhängig davon finden Sie in Ihrer WOCHE weiterhin relevante...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Das Kleine ist nichts mehr wert

Die Volksschulen in Glojach, Stein und Trössengraben werden dem regionalen Bildungsplan zum Opfer fallen. Die Bürgermeister haben mit der Schließung rechnen müssen, der blaue Brief von der rot-schwarzen Landesregierung ist dann doch relativ unerwartet gekommen. Freilich, Sparen ist ein Gebot der Stunde – doch, wie mit den Bürgermeistern, den Lehrern und den Schülern verfahren wird, ist demütigend. Die Verantwortlichen mussten aus den Medien erfahren, wofür sie sich plötzlich unvorbereitet vor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wenn schon nichts, dann wenigstens frei

Ungarn ist das beste Beispiel für mangelhafte, respektive fehlende Integration in die EU. Das Land gaukelte seinen Einwohnern von Anfang an westlichen Standard vor. Mit EU-Geldern ließen eingesetzte Investoren Einkaufszentren aus dem Boden stampfen, in denen sich die Menschen auf Pump Luxus von der Stange kauften. Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Kreditkartenhaus in sich zusammenfällt. Gleich wenig wie seine Menschen ist Ungarn reif für die – zugegeben nicht weniger vorgegaukelte –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Zungenbrecher hält, was er verspricht

Der vergangene Sommer hat mit einem Paukenschlag begonnen, als Spitalslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder Einsparungen in der Höhe von 94,3 Millionen in den Krankenhäusern des Landes hinausposaunte. Zu viele Landesräte hatten sich zuletzt an der Reform die Zähne ausgebissen, als dass sich die Spitalsmanager zunächst Sorgen um große Umbrüche in ihren Häusern machen mussten. Doch mit Rückendeckung von den Reformpartnern Franz Voves und Hermann Schützenhöfer nutzte die neue ehrgeizige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Entweder Einrede oder Aussprache

In der letzten Sitzung der Steiermärkischen Landesregierung haben die Reformpartner Franz Voves und Hermann Schützenhöfer für das Jahr 2011 zufrieden Bilanz gezogen. Der Landeshauptmann bedankte sich bei allen Kollegen für die faire und offene Zusammenarbeit. Auch Vize Schützenhöfer resümiert stolz. Man habe schon im ersten Jahr der Reformpartnerschaft mehr erreicht als 30 Jahre lang zuvor geschehen sei. Das ist freilich ein wenig übertrieben, aber die beiden zeigen wenigstens Entschlossenheit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Eine Zeichen für uns und Mitmenschen

Das grüne Licht im Vulkanland ist das Symbol des stillen Advents. In den ersten Jahren hat die Gemeinde Straden eine Vorreiterrolle eingenommen. Sie hat die Entschleunigung im Advent für sich entdeckt und als weithin sichtbares Zeichen das grüne Licht auserkoren. Mittlerweile erstrahlen Kirchen in 42 Gemeinden in leuchtendem Grün. Aber auch den Bürgern der Region soll ein Licht aufgehen. Sie sind aufgerufen, den wahren Wert, den tieferen Sinn des Weihnachtsfestes für sich wiederzuentdecken....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Briten verordneten sich Quarantäne

Mitten in der größten Krise seit Bestand der Union versucht sich Großbritannien Vorteile zu erpressen. Während andere Große Verantwortung übernehmen und an die Solidarität aller Mitgliedsstaaten appellieren, fallen die Briten in ein altes Muster einer gewagten Außenpolitik zurück. Auf dem Festland wird die europäische Integration vorangetrieben, ungeachtet dessen setzt der Inselstaat wie vor über hundert Jahren auf Isolation. Als einziger EU-Staat verweigert Großbritannien die Zustimmung zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Après-Ski auf den Adventmärkten

Auch wenn sich Veranstalter und Organisatoren vielerorts noch so sehr um Festkultur und Brauchtumspflege bemühen – oder vorgeben, es zu tun – sind die allermeisten Adventmärkte in der Region doch nichts weiter als Schanigärten mit Après-Ski-Charakter. Aus den Glühweinstandln dröhnt laute Discomusik anstatt stimmiger Weihnachtslieder. Auch der Krampusrummel hat mehr mit einem Open-Air-Techno-Konzert als mit Adventbrauchtum gemein. Zeit, Raum und Stille für Einkehr und Rückbesinnung findet man...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Zerreißprobe für Reformpartnerschaft

Der Reformpartnerschaft droht die Zerreißprobe. Die meisten Bürgermeister wehren sich gegen die Pläne der beiden Landeshauptleute. Das macht ein Blick in den Bezirk Hartberg deutlich. In der Ökoregion Kaindorf lässt sich nach der Bürgerbefragung der Widerstand auch in Zahlen ausdrücken. 87 Prozent der Wähler stimmten in den sechs Gemeinden gegen die Zusammenlegung. In Hartl stemmen sich gar 96,4 Prozent gegen die Fusionen. Bei uns klaffen die Meinungen weit auseinander. Während sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Bufferdebatte darf nicht verpuffen

Triple-A, Schuldenbremse, Landeshymne, ORF-Gebühren, die große Chance im TV, Gemeindefusionen, Kollektivvertragsverhandlungen, Bildungsvolksbegehren, Adi Pinter, Peter Svetits oder einmal mehr ein gewisser Herr Grasser – die Liste an Themen und Personen, die zuletzt Stammtischdiskussionen anheizten, ließe sich unendlich fortsetzen. Bei der unterhaltsamen Fachsimpelei beim Frühschoppen oder nach Feierabend blieb keine Kehle trocken – und kein Aschenbecher leer. Höchstens die Feinstaubproblematik...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.