Ansteckung

Beiträge zum Thema Ansteckung

Die Überwachungszonen in Österreich. Der Bezirk Braunau zählt zu den Risikogebieten. | Foto: AGES
4

Amtstierarzt zum Geflügelpest-Risiko:
„Ein Ausbruch im Bezirk Braunau wäre fatal“

Der Bezirk Braunau wurde neben anderen Regionen in Österreich zum Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Was für uns gerade die Corona-Virusvariante Omikron ist, ist für das Hendl die Aviäre Influenza – besser bekannt als „Geflügelpest“. Doch der Vergleich hinkt. Denn im Unterschied zu Omikron, endet die Geflügelpest für das infizierte Tier fast immer tödlich. Eine sehr aggressive Erkrankung, die im Bezirk Braunau zwar bis dato noch nie aufgetaucht ist. Dennoch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AGES Dashboard
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update für den 27. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen sinkt und sinkt und sinkt: Am Morgen des 27. April lag der Wert bei 77,6 pro 100.000 Einwohner im Bezirk oder bei 67 in absoluten Zahlen. Zum Vergleich: am 26. April waren es 70 in absoluten Zahlen bzw. 81,1 pro 100.000 Einwohner. Im benachbarten Bezirk Wiener Neustadt wurden absolut 51 (65,1 pro 100.000 Einwohner) gezählt, in Wiener Neustadt Stadt waren es nur 47 (102,6 pro 100.000 Einwohner). Quelle: AGES Dashboard

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

Bezirk Neunkirchen
Deutlicher Rückgang an Corona-Neuinfektionen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 10. Jänner 2021) wurden im Bezirk Neunkirchen 190 neue Covid-Ansteckungen registriert (am 4. Dezember waren es noch 264!). Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 113 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 152.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 2

CORONAVIRUS ,
Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien

Die aktuellen Corona-Zahlen 3.10.22020 Bisher höchster Tagesanstieg: 474 neue Fälle in Wien CORONA WAHNSINN WIEN : In Wien ist von Freitag auf Samstag der bisher höchste Tagesanstieg an Coronavirus-Infektionen seit Ausbruch der Pandemie registriert worden. 474 Fälle kamen in den vergangenen 24 Stunden dazu, Die Höchstmarke lag bis jetzt bei 444 neuen Infektionen. Foto: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Erneut sind Gesundheitskontrollen durch das Bundesheer am Brenner geplant. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in den Öffis in Tirol bleibt bestehen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Mund-Nasen-Schutz
Maske in den Öffis bleibt

TIROL. Nachdem es in fast allen Bereichen Corona-Lockerungen gab, blieb die Mund-Nasenschutz-Pflicht in den Öffis erhalten. Dies wird auch weiterhin so bleiben, stellt nun Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe klar.  Mundschutz bleibt in den Öffis PflichtWer die Öffis nutzt, wird diese auch weiterhin nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen. Die österreichweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase gilt immer noch für alle Öffi-NutzerInnen, so macht es LHStvin Felipe deutlich.  „Trotz der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem Smartphone können die aktuellen Werte und die Verläufe auf einen Blick erfasst werden. | Foto: LineMetrics
3

"Corona-Sensoren" aus Haag
Luftmonitoring soll Ansteckungsrisiko in Schulen senken

Pilotprojekt in Haager HLW: Luftmonitoring soll Ansteckungsrisiko in Schulen senken. HAAG. Das Haager Unternehmen LineMetrics hat eine Lösung entwickelt, mit der das Infektionsrisiko in Schulräumen gesenkt werden soll. Dabei wird die (relative) Luftfeuchtigkeit gemessen und via Webplattform den Verantwortlichen zugänglich gemacht. Diese können dann entsprechend reagieren. Das Ansteckungsrisiko Die Haltbarkeit des Erregers wird in Innenräumen durch die Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Eine Studie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nicht nur Corona lässt sich durch umfangreiche Handhygiene verhindern, sondern auch zahlreiche andere Fälle von schweren Infektionen. | Foto: Pixabay/ivabalk (Symbolbild)

5. Mai Internationaler Tag der Händehygiene
Handhygiene – auch nach Corona

TIROL. Das die Corona-Pandemie in den Zeitraum des internationalen Tag der Händehygiene fällt, ist schon fast ein komischer Zufall. Am 5. Mai wird weltweit auf die Notwendigkeit umfangreicher Handhygiene hingewiesen. Wie wichtig dies ist, haben wir in den letzten Wochen eindeutig gemerkt.  Nicht nur in Pandemiezeiten wichtigDie richtige und ausreichend häufige Händereinigung hat nicht nur in der Pandemiesituation eine zentrale Bedeutung. Denn nicht nur Corona lässt sich durch umfangreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Finden Sie einen toten Wildhasen benachrichtigen Sie bitte den örtlichen Tierarzt. | Foto: pixabay

Hasenpest im Pongau
Zweiter Fall von Tularämie in Pongauer Gemeinden

Bereits Ende März wurde in der Gemeinde Werfen ein toter Hase aufgefunden, der an der Wildkrankheit Tularämie verstorben war. Jetzt meldet auch Altenmarkt einen infizierten Wildhasen. ALTENMARKT, WERFEN. Tularämie oder Hasenpest ist eine auf den Menschen übertragbare Wildtierkrankheit, die meist Wildhasen, aber auch andere Nagetiere befällt. In den beiden Gemeinden Werfen und Altenmarkt wurde im Abstand von einem Monat jeweils ein Fall bekannt. Es handelte sich immer um Hasen, die tot...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Covid-19
Europaweiter Aufruf: Wer hat sich beim Skiurlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt?

TIROL. Der Verbraucherschutzverein hat eine Anzeige gegen Tiroler Behörden eingebracht – nun werden europaweit Personen gesucht, die sich beim Ski-Urlaub in Tirol mit dem Coronavirus angesteckt zu haben. Anzeige gegen Tiroler BehördenDer Verbraucherschutzverein (VSV) hat am Dienstag 24.3.2020 gegen den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter, Landesräte, Bürgermeister und Seilbahngesellschaften bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige eingebracht. Gleichzeitig wurde eine europaweite Sammelaktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärzte appellieren an die Bevölkerung weiterhin die Maßnahmen umzusetzen und so, die Neuinfektionen in Tirol gering zu halten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Vorbereitungen auf Corona-Entwicklungen laufen

TIROL. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt leider immer noch stetig, was wohl auch an der hohen Testrate liegt. In Tirol wurden bisher knapp 12.000 Personen getestet. Doch nicht nur die Testzahlen sind vorbildlich, ein Drittel aller Österreich-Tests werden in Tirol durchgeführt, auch das Verhalten der TirolerInnen, lobt LH Platter. Inzwischen bereitet sich das Land auf die weiteren Entwicklungen der Pandemie vor.  Man ist auf dem richtigen WegMit der durchgehenden Testung von Personen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kirchen sollen tagsüber geöffnet bleiben. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 4

Corona
Kein Gottesdienst in Kirchen: "Heiliger Geist hat keine Kilometerbegrenzung"

Ab Montag, 16. März, gilt die Anordnung von Bischof Manfred Scheuer, dass Gottesdienste ohne physische Anwesenheit der Gläubigen stattfinden werden: "Die Priester sind aufgerufen, die Eucharistie weiterhin für die ihnen anvertrauten Gläubigen und für die Welt zu feiern. Die Gläubigen sind eingeladen, über Medien teilzunehmen und sich im Gebet zuhause anzuschließen", so der Bischof. Feiern wie Taufen und Hochzeiten sind zu verschieben. Begräbnisse sollen im kleinsten Rahmen bzw. außerhalb des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen.  | Foto: Pixabay

Covid-19
Sicherheitsmaßnahmen an Tirols Schulen und Kindergärten

TIROL. In Tirol werden, um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern, in Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Erhebungen in Bildungseinrichtungen über Aufenthalt Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen sollen ab sofort erheben, wo sich Kinder, SchülerInnen, Lehr- und Verwaltungspersonal und BetreuerInnen in den vergangenen zwei Wochen aufgehalten haben. „Personen, die sich in den vergangenen zwei Wochen in einer der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die BH Kufstein bestätigte den Tuberkulose-Fall am Kufsteiner Gymnasium.
2

UPDATE 3: Tuberkulose am Kufsteiner Gym: Endgültige Entwarnung

Testergebnisse der abschließenden Kontrolluntersuchung liegen vor: Keine Mitschüler und Lehrer erkrankt. KUFSTEIN (nos/red). Beim Arztbesuch wurde eine offene Tuberkulose bei einem Schüler des Gymnasiums Kufstein vermutet: Die Verdachtsdiagnose hat sich letzte Woche bestätigt. Der 17-jährige Asylwerber aus Afghanistan ist gemeinsam mit seiner Familie in einem Quartier in Kirchbichl untergebracht. In Kufstein nahm er am Schulunterricht teil. „Der Patient wird bereits am Landeskrankenhaus Natters...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.