Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

In der Bruno-Marek-Allee 6 hat die Apotheke Nordbahnviertel ihre Türen geöffnet. | Foto: Kathrin Klemm

Öffnungszeiten & Bereitschaft
Diese Wiener Apotheken haben geöffnet

Welche Apotheke in deiner Nähe hat gerade geöffnet oder Bereitschaftsdienst in Wien? MeinBezirk liefert einen Überblick. WIEN. In der Bundeshauptstadt sorgen rund 338 öffentliche Apotheken sowie zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker rund um die Uhr für die zuverlässige Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und pharmazeutischer Beratung. Die Wiener Apotheken bieten weit mehr als nur Medikamente: Sie beraten kompetent zu Wirkstoffen und möglichen Wechselwirkungen und führen zudem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In einer Leopoldstädter Apotheke wurde am Dienstag eingebrochen. (Symbolbild) | Foto:  freestocks/Unsplash
4

Donaustadt
Mann bricht in Apotheke ein und konsumiert Medikamente

Ein Mann hatte sich am Dienstag in einer abendlichen Einbruchsaktion Zutritt in eine Leopoldstädter Apotheke verschafft. Er soll dabei nicht nur Medikamente gestohlen, sondern auch welche vor Ort konsumiert haben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montagabend soll ein Mann in eine Apotheke in der Leopoldstadt eingebrochen sein. Dies tat er, indem er mit einem Nothammer die Auslagenscheibe des Geschäfts einschlug. Dort soll er nicht nur Medikamente eingesteckt, sondern vor Ort auch welche konsumiert haben....

In der Bruno-Marek-Allee 6 hat die Apotheke Nordbahnviertel ihre Türen geöffnet. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Nordbahnviertel
Neue Apotheke in der Bruno-Marek-Allee eröffnet

Bewohnende des Nordbahnviertels können sich über eine eigene Apotheke im Grätzl freuen. Geboten werden neben klassischen Medikamenten auch eigene, rezeptfreie Produkte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit den vielen Bauprojekten steigt die Einwohnerzahl des Nordbahnviertels. Damit diese auch direkt im Grätzl gut versorgt sind, braucht es auch Geschäfte. Nach einer Buchhandlung oder einem Spielwarengeschäft kommt nun eine weitere Neuerung dazu: die Apotheke Nordbahnviertel. "Unser Apothekenteam steht Ihnen...

Die Rotunden Apotheke bietet nun aromatisierten Wein mit Lavendel. Diesen hat die Apothekerin Ines Trost mit Chef Alexandern Hartl entwickelt.  | Foto: Rotunden Apotheke
1 3

Austellungsstraße
Rotunden Apotheke bietet nun aromatisierten Wein

Wein zur Erfrischung des Geistes: Die Rotunden Apotheke bietet in der Leopoldstadt nun eigens hergestellte edle Tropfen an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wein in der Apotheke? Das klingt vielleicht zunächst ungewöhnlich. Ist es aber gar nicht, wie Alexander Hartl von der Rotunden Apotheke erzählt: "Früher war Wein als Medizin üblich." Deshalb hat er sich mit seinem Team mit den alten, europäischen Rezepten beschäftigt und diese nachgekocht. "Das Ergebnis war aber alles andere als geschmacklich gut",...

Nordic Walking in der Leopoldstadt: Eine kostenlose Möglichkeit, sich fit zu halten, bietet die Wiener Gesundheitsförderung mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“. | Foto: Markus Wache
3

Bewegte Apotheke
Kostenloses Nordic Walking in der Leopoldstadt

Vier Mal die Woche lädt das Projekt "Bewegte Apotheke" zum gemeinsamen Nordic Walking. Der Einstieg am kostenlosen Angebot ist jederzeit möglich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bewegung ist gut für Körper und Geist. Eine kostenlose Möglichkeit, sich fit zu halten, bietet die Wiener Gesundheitsförderung mit dem Projekt „Bewegte Apotheke“ das ganze Jahr lang in der Leopoldstadt. Mehrmals die Woche wird zum Nordic Walking geladen. Dabei gibt es im Zweiten seit kurzem auch einen neuen Treffpunkt in der...

In neuen Glanz erstrahlt die Apotheke der Barmherzigen Brüder. Trotz der Renovierung und Modernisierung bleibt der barocke Charme erhalten. | Foto: Barmherzige Brüder Wien
1 7

Barmherzige Brüder Wien
Apotheke Zum Granatapfel erstrahlt in neuem Glanz

Rundum erneuert wurde die Apotheke „Zum Granatapfel“ der Barmherzigen Brüder Wien. Erhalten blieb aber der alte barocke Charme. WIEN/LEOPOLDSTADT. Innen und Außen erneuert wurde die Apotheke „Zum Granatapfel“ der Barmherzigen Brüder Wien. In der Taborstraße 16 bietet diese neben Arzneimitteln und Gesundheitsberatung auch pharmazeutische Produkte für spezielle Verwendungszwecke wie Krebs- oder Augenerkrankungen. Eröffnet wurde die Apotheke bereits 1624 – also vor fast 400 Jahren. Damit gehört...

Durch die Bereitschaftsdienste ist man in der Leopoldstadt auch am Wochenende und in der Nacht nie weit entfernt von einer offenen Apotheke. Regelmäßige Nachtdienste bietet etwa Apothekerin Claudia Hartl mit der "Apotheke für Dich" und der "Apotheke im Stadion Center".   | Foto: Apotheke im Stadion Center
2 3 3

Nachtapotheken Leopoldstadt
Diese Apotheken haben von 9. bis 16. Juni Nachtdienst

Welche Apotheke im 2. Bezirk oder in der Nähe ist heute rund um die Uhr und am Wochenende für Sie da? Hier finden Sie eine Übersicht für die aktuelle Woche. WIEN/LEOPOLDSTADT. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Apotheken gibt es in jedem Bezirk zumindest eine, die in Bereitschaft rund um die Uhr und am Wochenende geöffnet ist. Die Bereitschaftsdienste laufen dabei jeweils bis 8 Uhr am darauffolgenden Tag. Allerdings fallen außerhalb der regulären Öffnungszeiten Gebühren an: 3,80 Euro in...

Foto: Stadion Center
1

Teststraße Leopoldstadt
Apotheke bietet kostenlose Corona-Teststraße im Stadion Center

In der Leopoldstadt bietet die Apotheke im Stadion Center  kostenlose COVID-19 Antigen-Schnelltests an. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Apotheke im Stadion Center bietet im Leopoldstädter Einkaufszentrum von Montag bis Samstag, 8–18 Uhr, kostenlose Covid-19-Antigen-Schnelltests. Wer sich auf das Coronavirus am Olympiaplatz 2 testen lassen möchte, kann einen Termin unter 01/728 02 33 vereinbaren. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, doch wird man auf diese...

Kostenlose Antigen-Tests bieten etwa einige Leopoldstädter und Brigittenauer Apotheken. Ein negativer Corona-Test ist etwa für einen Friseurbesuch nötig. | Foto: Hackenberger
2

Leopoldstadt und Brigittenau
Hier kann man sich gratis auf Corona testen lassen

Nicht nur in den Teststraßen kann man sich auf das Coronavirus testen lassen. Auch darüber hinaus gibt es in der Leopoldstadt und der Brigittenau  einige kostenlose Möglichkeiten. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Covid-19-Tests werden immer wichtiger. Ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, wird zum Beispiel für körpernahe Dienstleistungen wie den Bsuch beim Friseur oder bei der Fußpflege benötigt. Kostenlos testen lassen kann man sich unter anderem in den Teststraßen im...

Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

Tanja Konder und Andrea Karner (r.) eröffnen am 11. November die Balance Apotheke in der Meischlgasse 15. | Foto: Berger

Meischlgasse 15
Neue Apotheke bei der U6-Station Erlaaer Straße

In unmittelbarer Nähe zur U6-Station Erlaaer Straße verwirklichen zwei Freundinnen jetzt ihren Traum von einer Apotheke. LIESING. Liesing wächst. Das beweisen auch die zahlreichen Neubauten, die um die Erlaaer Straße entstanden sind. Zum Glück für die Bewohner des neuen Stadtteils hatte Tanja Konder schon vor Jahren einen Traum. "Ich wollte immer schon eine Apotheke", erzählt sie. Gemeinsam mit ihrer Freundin Andrea Karner wird dieser Traum jetzt wahr. "Wir haben viel gemeinsam gemacht:...

4 4 6

Zum Granatapfel - Apotheke der Barmherzigen Brüder (älteste Apotheke in der Leopoldstadt)

Der Orden führt als Zeichen einen Granatapfel, und dieses Zeichen erhielt auch das Schild der Apotheke. Die Apotheke, die von den bestehenden bürgerlichen Apothekern nicht gerne gesehen wurde, konnte am 21. September 1624 errichtet werden. Dank des karitativen Wirkens des Ordens und der stetigen Ausgestaltung des Spitals erfreute sich der Orden der höchsten Gunst des Hofs und konnte daher alle Widerstände brechen. Am 14. Oktober 1713 wurde der öffentliche Betrieb der Apotheke gestattet. Die...

Auch heute noch werden in der Apotheke Salben selbst hergestellt. Dabei fühlt sich Dajana besonders wohl.
4

Lehrling in der Apotheke
Zwischen Salben und dem Telefon

Dajana Nikolitsch arbeitet in der Apotheke Troststraße U1. Ihr Aufgabengebiet reicht vom telefonieren bis hin zum Service des Medikamenten-Rotobers. FAVORITEN. "Ich wollte immer schon pharmazeutisch arbeiten", erzählt Dajana. Schon mit sechs Jahren träumte sie davon in einer Apotheke tätig zu sein. Und sie ist glücklich, dass sie sich diesen Kindertraum erfüllen konnte. Dabei wählte die Favoritnerin nicht die Variante über das Studium, sondern wählte den Lehrberuf einer pharmazeutisch...

Die österreichischen Apotheker haben über Pharmafirmen abgestimmt. | Foto: i viewfinder / Shutterstock.com

Apotheker haben abgestimmt
Apomedica räumt bei OTC Mirror Awards ab

Bei den Awards bewerten die österreichischen Apotheker das Image der im OTC-Markt vertretenen Unternehmen. Großer Gewinner war auch 2020 Apomedica. ÖSTERREICH. Die IQVIA OTC Awards werden jedes Jahr an Pharmafirmen verliehen, die im Bereich der rezeptfrei erhältlichen Arzneimittel besonders gute Arbeit leisten. Als Jury fungieren dabei jene, die es ganz genau wissen müssen: die Angestellten der österreichischen Apotheken. Aufgrund der Coronavirus-Situation fand die Abstimmung heuer zum ersten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Esslingerin Rosi versorgt die Bewohner mit kostenlosen Schutzmasken.  | Foto: privat
1 1

Hilfe in der Coronakrise
In Essling halten die Bewohner fest zusammen

Von gratis Sicherheitsmasken bis kostenloser Nachbarschaftshilfe reicht das Angebot der Bewohner im Donaustädter Bezirksteil. DONAUSTADT. Wenn man derzeit in Essling unterwegs ist und einem dabei viele Menschen mit bunten Schutzmasken entgegenkommen, ist wahrscheinlich Rosi der Grund dafür. Nachdem klar geworden war, dass ein Bedarf an Masken besteht, hat sich die Esslingerin kurzerhand an ihre Nähmaschine gesetzt und innerhalb weniger Wochen mehrere Hundert Masken für große und kleine Bewohner...

Diese Bodenkleber sind für Apotheken in Liesing kostenlos | Foto: Zapster
1 3

Distanz wird in Liesing sichtbar
Gratis Bodenkleber für Apotheken

"Gemeinsam gegen den Coronavirus" dachte sich Christian Cotarlet des Liesinger Unternehmens Zapster Werbetechnik und setzte seine Idee auch gleich um. LIESING. "Wir, das Team von Zapster Werbetechnik haben uns Gedanken gemacht, wie wir andere Unternehmen in diesen Zeiten unterstützen können" erklärt Christian Cotarlet. Und was läge näher als das in einem Bereich umzusetzen von dem man viel versteht. Das Unternehmen ist seit jeher darauf spezialisiert,  Ideen im Bereich Werbetechnik perfekt...

Marija Kajgo ließ das Studium hinter sich und lernt das pharmazeutische Handwerk praxisorientiert.
2

Lehre am Alsergrund
Pharmazie als Kindheitstraum

Das Pharmazie-Studium war Marija Kajgo zu theoretisch. Jetzt widmet sie sich der praktischen Seite des Fachs. ALSERGRUND. Manche Lehrberufe sind Klassiker: Schuster, Tischler und Mechaniker kennt man. Der Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent (kurz PAG) gehört wohl zu den exotischeren Berufen. Genau diesen hat Marija Kajgo erst vor Kurzem ergriffen. "Seit vier Wochen bin ich dabei, ich kann aber jetzt schon behaupten, dass das mein absoluter Traumjob ist", sagt der Lehrling. Nach der Matura...

Beim Lokalaugenschein auf der (noch)-Baustelle: Betreiber Dieter Martin und ÖVP-Gesundheitsexpertin Kasia Greco. | Foto: Thomas Netopilik
1 3

Theresiengasse 43
Betreutes Wohnen für Währing

In der Theresiengasse 43 entstehen derzeit zehn betreute Wohneinheiten und ein Tageszentrum für Senioren. WÄHRING. Ins Kreuzgassenviertel kommt Bewegung. Das ehemalige "Gasthaus zum Wirt" wird zu einem Wohnhaus für Senioren umgebaut. Dort sollen bis Ende November insgesamt zehn betreute Wohnungen und auch ein Tageszentrum entstehen. "Die Arbeiten sind in der finalen Phase", berichtet Projektinhaber Dieter Martin bei einem Lokalaugenschein mit der 1. Obmann-Stellvertreterin der Wiener...

Sylvia Simader-Thumb ist stolz auf ihre Apotheke mit Bankomat.  | Foto: Berger (2)
2

Neuer Bankomat in Liesing
Geld und Gesundheit in einer Apotheke

Mit der Neuübernahme der Apotheke auf der Breitenfurter Straße 365 hat sich vieles zum Besseren gewendet. LIESING. Was ist wichtiger? Geld oder Gesundheit? Diese ewige Frage scheint nun beantwortet zu sein. Dank einer Apotheke in Liesing – denn hier verbindet man jetzt beides. Vor zwei Jahren wurde diese Apotheke, die den originellen Namen "Meine Apotheke" trägt, von Sylvia Simader-Thumb neu übernommen. "Mein Vorgänger war in der Tradition verhaftet. Das Unternehmen war daher nicht mehr ganz...

Andreas Berger, Chef der Ameisapotheke, bildet schon seit vielen Jahren erfolgreich Lehrlinge aus.
1

Lehrling gesucht
Mit Salben, Tees und Pillen zur Karriere in der Apotheke

Die Ameisapotheke sucht einen Lehrling. Wer genau und verantwortungsbewusst ist, sollte sich melden. PENZING. Salben rühren, Zäpfchen gießen, Kapseln füllen, Waren annehmen, Rechnungen kontrollieren und dabei zu den Kunden freundlich und zuvorkommend sein: Eine Lehre als pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent ist vielseitiger, als man meinen könnte. Die Ameisapotheke in der Linzer Straße 140 sucht nun wieder einen jungen, motivierten Menschen, der sich für Medizin und Gesundheit interessiert....

Bild (vlnr): Mag. Alexander Ehrmann (GF Saint Charles), Gözde Eren (GM Andaz Vienna), Richard König (GF Saint Charles) | Foto: Robin König Media
2 6

Am Belvedere
Hotelkonzept mit Sinneserlebnissen

Die Saint Charles Apothecary aus Mariahilf stattet die Zimmer des Andaz Hotels Am Belvedere mit naturbelassenen Produkten aus. MARIAHILF/ FAVORITEN. Schon bei der Eröffnung des Hotels Andaz Vienna Am Belvedere im April dieses Jahres wurde deutlich, dass es das Ziel ist, Traditionen zu wahren und sie in die Moderne mitzunehmen. Diese Werte vertritt auch die Saint Charles Apothecary. Apotheker Alexander Ehrmann, der die Tradition seiner Familie nun in der sechsten Generation übernahm, erfand nun...

Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

Gemeinsam mit Leopoldstädter Schulkindern wird am 7. Mai vor der Rotunden Apotheke gegartelt. | Foto: Sabine Krammer
5 5

Malve oder Johanneskraut
Welche Heilpflanze soll bei der Leopoldstädter Rotunden Apotheke eingesetzt werden?

Aufgepasst: Eine Abstimmung entscheidet, was dieses Jahr im Rotundengarten vor der Rotunden Apotheke angepflanzt wird. Zur Auswahl steht Malve oder Johanneskraut.  LEOPOLDSTADT. Es ist wieder soweit, die Gartensaison hat begonnen. Im Mai wird auch der Rotundengarten direkt vor der Rotunden Apotheke frisch herausgeputzt und neu bepflanzt. Jedes Jahr entscheidet eine  Abstimmung was neu auf den Baumscheibe in der Sebastian-Kneipp Gasse 1 gepflanzt werden soll. Vergangenes Jahr fiel das Voting...

Thomas Müller-Uri lud Schüler des Lycée ein. | Foto: Hofmann-Köllner
1 2

Vindobona Apotheke
Kinder besichtigen die Apotheke backstage

Schüler des Lycée durften einen Blick hinter die Kulissen der Vindobona Apotheke werfen. ALSERGRUND.  Bei Husten, Schnupfen oder Kopfweh stattet man der Apotheke oft einen Besuch ab. Viel spannender ist es jedoch, was sich alles hinter dem Verkaufstresen abspielt. Darum lädt Chef Thomas Müller-Uri zweimal im Jahr Schulklassen in seine Vindobona Apotheke am Bauernfeldplatz ein. Vor Kurzem war es wieder so weit: Acht Schüler des Lycée im Alter von elf bis zwölf Jahren wurden in der Offizin, in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.