Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Nach einer Vorstellungsrunde ging es um 8:30 voll los.
36

Mobil und Sicher - Infotag im Forum Kloster

Die Raiffeisenbank hat heute Vormittag im Forum Kloster in Kooperation mit ÖAMTC/ARBÖ einen interessanten und lehrreichen Infotag für Schüler zwischen 13 und 15 angeboten. Fesselnde Vorträge, wie der von Hr Dr Wlasak (Drogenrichter in Graz), haben den teilnehmenden vor Augen geführt, dass die Welt nicht so ungefährlich ist wie sie manchmal meinen. Mit Beispielen aus dem Gerichtssaal konnte er wohl dem ein oder anderen die Augen öffnen. Ein Erlebnis war auch die Fahrt im Aufprall- oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Eine Sofortmaßnahme laut Thomas Harruk wäre es, die Fahrbahnmarkierungen nachzuzeichnen, da sie zu wenig leuchten.
3 2

Entschärfungsmöglichkeiten für den Zebrastreifen

Das Überqueren des Zebrastreifens bei der A7-Abfahrt Hafenstraße ist gefährlich. Experten diskutieren Lösungsideen. Während Polizei und Magistrat demnächst den Zebrastreifen bei der A7-Abfahrt Hafenstraße begutachten werden, hat sich die StadtRundschau bei den Autofahrerclubs umgehört und Verbesserungsvorschläge eingeholt. "Die einzig vernünftige Sicherung wäre eine Fußgängerampel", sind sich Thomas Harruk, ARBÖ-Landesgeschäftsführer, und Harald Köpplmayr, Verkehrssicherheitsexperte des ÖAMTC,...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Gleich beim ersten angehaltenen Pkw wurde ein Mangel an der Beleuchtungseinrichtung festgestellt. | Foto: KK

Erhellende Momente

Ein einmaliges Service für Autofahrer boten die beiden Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ gemeinsam mit der Polizei vergangene Woche in Lieboch. So hielt die Exekutive auf der Packer Straße in beiden Richtungen Fahrzeuge an, die vor allem hinsichtlich ihrer Beleuchtungseinrichtungen untersucht wurden. Autolenker, die mit einer defekten oder nicht ordnungsgemäß funktionierenden Beleuchtung unterwegs waren, wurden nicht nur über Gefahren und Risiko aufgeklärt, sondern hatten auch die Möglichkeit, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Wolfgang Lindorfer, Elfriede Schillinger, Anton Kasser und Gerhard Prantner.

Sicher sauber in den Urlaub

Dem Müll, der auf Reisen aus dem Autofenster fliegt, sagt der Umweltverband den Kampf an. BEZIRK. "Wir haben ein dichtes Trennsystem, trotzdem haben wir in der Landschaft einiges liegen", sagt Anton Kasser, Obmann des Gemeindeverbands für Umweltschutz GVU. 14.300 Kilo Restmüll haben Freiwillige heuer bei der Flurreinigung aus Feldern und Wiesen geholt. Deshalb sollen Papierl, Kaugummi, Apfelbutzen und kleinere Verpackungen künftig in den "Mobag" wandern. Das ist ein mobiler Sammelbeutel, den...

  • Amstetten
  • Anna Eder
147

Sicherheitstag

Sicherheit - Zivilschutz - Selbstschutz Spannung - Dramatik Spektakuläre Schauübungen bei der Straßenmeisterei in Völkermarkt. Mitwirkung des BMI-Hubschraubers; Feuerwehreinsatzübung, Vorführung der Rettungshunde des Samariterbundes, ARBÖ-Mopedsimulator, Ausgabe der ÖAMTC-Rettungskarte, Kinderpolizei, Blutspendedienst des Roten Kreuzes und vieles mehr.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
2

So sparen Sie beim Treibstoff in Linz

Montags tanken zahlt sich aus. Dann ist der Sprit am billigsten. ÖAMTC und Arbö empfehlen auch am Vormittag zu tanken. LINZ (ok). "Oftmals hat man Spritpreisunterschiede von fünf Cent von einem Donauufer aufs andere", sagt Thomas Harruk, Landesgeschäftsführer des Arbö Oberösterreich. "Generell gilt: Am Vormittag und zu Wochenbeginn ist es billiger. Also wenn man tanken will oder muss, sollte man sich auf jeden Fall vorher gut informieren." Die Linzer müssten damit rechnen, dass das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Zu Pfingsten drohen auch im Großraum Linz Staus. | Foto: Koch

Dem Stau entkommen und richtiges Verhalten im Stau

Pfingsten nutzen viele für einen Urlaub mit dem Auto. Im Stau stehen muss nicht unbedingt sein. LINZ (ah). „Wir erwarten am Pfingstwochenende eher schlechtes Wetter. Daher wird die Situation im Großraum nicht ganz so schlimm sein“, erklärt Alfred Obermayr vom ÖAMTC. Nach Ansicht des Experten ist es wichtig, am Freitag die Mittagszeit und die frühen Nachmittagsstunden zu meiden. Am Montag ist es hingegen ratsam die Heimreise nicht zu spät anzutreten. Lösung Schleichwege Laut Maria Haider vom...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Wettbewerb für die Radlergemeinden

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit, die Autofahrerclubs Arbö und ÖAMTC, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt sowie der Gemeinde- und Städtebund suchen die fahrradfreundlichste Gemeinde in Österreich. Wenn der Ort ein Herz für Radler hat und ideale Bedingungen für einen sicheren Radverkehr bietet, kann man sich für den Wettbewerb anmelden. Bis 30. April 2012 können die Gemeindeverantwortlichen den Online-Fragebogen auf der Homepage www.kfv.at ausfüllen. Zusätzliches Bildmaterial zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

KFV sucht die „Fahrradfreundlichste Gemeinde 2012

Einreichfrist endet am 30. April 2012 BEZIRK. Gemeinden in ganz Österreich können sich noch bis 30. April 2012 beim Wettbewerb um die „Fahrradfreundlichste Gemeinde 2012“ bewerben. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), ARBÖ, AUVA, ÖAMTC, der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund starten gemeinsam die Initiative für mehr Fahrradsicherheit und rufen Städte und Gemeinden in ganz Österreich zum Mitmachen auf. Im Finish wartet die begehrte Auszeichnung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Barbara Schießling
Bei der Unfallsimulation des ÖAMTC standen die Schüler Kopf. Gelernt wurde, wie man sich in dieser Position abgurtet.

Mobil und sicher durchs Leben

Schüler in Fehring machten ein Training für mehr Sicherheit. Unter dem Motto „Mobil und sicher“ organisierte die Raiffeisenbank Fehring-St. Anna ein Sicherheitstraining für die vierten Klassen der Hauptschule und Schüler des Polytechnischen Lehrgangs in Fehring. Helmut Wlasak, Drogenrichter am Landesgericht Graz, referierte über Alkohol und Drogen. Auch die Sicherheit in Geldfragen und Social Media waren Thema. Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielten ÖAMTC und Arbö Unfallsituationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
12

Mobil&Sicher - Informationstag für Weizer HauptschülerInnen

Die vierten Klassen der Sporthauptschule und Musikhauptschule Weiz nahmen am Raiffeisen Info-Tag für Jugendliche teil. Unter dem Motto "mobil&sicher" gab es Hinweise auf die Gefahren in der Freizeit. Bei einem sehr gut organisierten Stationsbetrieb wurden den SchülerInnen wesentliche Punkte in Bezug auf Verkehrssicherheit, Alkohol und Drogen und Umgang mit Finanzen von Experten näher erläutert. Beim Aufprall- und Überschlagssimulator des ÖAMTC und ARBÖ wurde offensichtlich, welche Kräfte bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner
78

So sicher war die Messe noch nie

Erstmals wurden die Sicherheitstage Tirol abgehalten – „Klassespot“-Wettbewerb sorgte für Aufsehen INNSBRUCK. Spektakuläre Vorführungen und Fachvorträge von Polizei, Feuerwehr, Rettung, ÖAMTC und ARBÖ erwarteten die Besucher vergangene Woche am Messegelände Innsbruck. Das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) Landesklub Tirol lud vergangenes Wochenende mit dem Landespolizeikommando zu den ersten Sicherheitstagen in Tirol ein. 51 Aussteller, darunter nicht nur Unternehmen, sondern auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Unfaelle-NEU | Foto: FF Horn/Drlo

Gars war der Kältepol in NÖ

BEZIRK (rch). Nach den starken Schneefällen kam vorige Woche noch sibirische Kälte dazu. Der Kältepol war vergangenen Mittwoch Gars. Auf minus 27,6 Grad fiel dort das Thermometer. Väterchen Frost hatte an diesem Tag ganz Niederösterreich im Griff. 13 Messstationen der ZAMG zeigten unter minus 20 Grad. „Ausreißer nach unten war allerdings Gars am Kamp. Mit -27,6 Grad war es um drei Grad kälter als die zweitkälteste Station. Dieser Wert wurde zuletzt vor 13 Jahren am 27. Dezember 1996 in Weitra...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.