Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

v.l.n.r.: GR Peter Waldinger (SPÖ), GR Florian Streb (Neos), Vize-Bgmst Niki Brenner (SPÖ), GR Dominic Gattermaier (FPÖ), GR David Loretto (SPÖ), GR Julian Brenner (SPÖ) und Abg. Hannes Weninger. | Foto: MG Guntramsdorf

Guntramsdorf
Mobilitätstag im Rathauspark

BEZIRK MÖDLING. Groß war der Andrang beim Mobilitätstag schon vor dem Start um den kostenlosen E-Bikekurs des ÖAMTC. In zwei Kursen konnte das eigene Fahrkönnen auf dem E-Bike geübt und vom Kursleiter unter die Lupe genommen werden. Für die kleinsten Besucher wartete der vom ARBÖ-Traiskirchen organisierte Go Kart-Parcours, der quer durch den Park führte – am Ende wurde unter allen Kindern ein Fahrrad verlost. Wer seinen Drahtesel auf Vordermann bringen wollte, hatte an diesem Vormittag die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
45

Bildergalerie
Großes Besucherinteresse beim Sicherheitstag in Schwabegg

In Schwabegg demonstrierten zahlreiche Rettungskräfte ihre alltäglichen Leistungen. NEUHAUS. In Kärnten vergeht kein Tag an dem die Bevölkerung nicht auf die Hilfe der präsenten Einsatzkräfte angewiesen ist. Aus diesem Grund hat sich der Zivilschutzverband das Ziel gesetzt, den interessierten Besuchern hautnah zu zeigen wie wertvoll die Arbeit unserer freiwilligen und beruflichen Helfern ist. Nach einer feierlichen Ansprache des Neuhauser Bürgermeisters Patrick Skubel begann der Sicherheitstag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Beim Gebrauchtwagenkauf sollte nicht nur auf das Äußere des Fahrzeuges geachtet werden, sondern auch die Technik überprüft werden. Ein Ankaufstest bei einer unabhängigen Stelle kann Sicherheit geben.  | Foto: Panthermedia
2

AK Konsumententipp
Darauf gilt es beim Gebrauchtwagenkauf zu achten

Das Frühjahr ist eine beliebte Zeit, um ein neues Auto zu kaufen. AK-Konsumentenschutzexperte Guido Zeilinger gibt Tipps, worauf beim Gebrauchtwagenkauf zu achten ist.  STEIERMARK. Frühlingsbeginn bedeutet Zeit für Neues und so ist das Frühjahr traditionell eine beliebte Zeit, um ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Dies bestätigen auch Zahlen der Statistik Austria zu Neu- beziehungsweise Gebrauchtzulassungen, die in den Monaten März und April mitunter am höchsten sind. Nicht immer muss oder kann...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Sichtbarkeit erhöht die Sicherheit. ARBÖ Landesdirektor Thomas Harruk, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, ÖAMTC Bereichsleiter für Mitgliedschaft und Clubservices Herwig Denk und Leiter der Verkehrsabteilung Peter Aumayr, werben auch heuer für das Tragen von Sichtbarkeitsmaterial in der dunklen Jahreszeit. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

„Mach dich sichtbar“
Land OÖ und Mobiltätsclubs mit gratis Reflektorbändern

In der dunkleren Jahreszeit passieren die meisten Unfälle mit Fußgängern im Straßenverkehr. Ein großer Teil dieser Unfälle kann durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit vermieden werden. Land OÖ, ÖAMTC und ARBÖ fördern dies mit der Aktion „Mach dich sichtbar“. OÖ. Mit den kalten Außentemperaturen werden auch die Tage kürzer und die Nächte länger. Aufkommender Nebel, Regen und Schnee erschweren darüber hinaus eine klare Sicht und durch die früh einsetzende Dämmerung leidet zusätzlich auch die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Direkt neben der B76 in Deutschlandsberg steht aktuelle diese Baustelle. | Foto: Michl

Was wird an der B76 in Deutschlandsberg gebaut?

DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Sommer befindet sich direkt an der B76 in Deutschlandsberg eine nicht zu übersehende Baustelle. Zwischen der Radlpassstraße und der Laßnitzstraße wird ein Grundstück von gut 15.000 Quadratmetern völlig neu bebaut. Neuer ÖAMTC-StützpunktWer dort vorbeifährt, wird sich bestimmt schon gefragt haben, was dort entsteht: Der ÖAMTC baut dort einen neuen Stützpunkt für Deutschlandsberg. Dieser soll bis Herbst/Ende 2022 fertiggestellt sein und danach den bisherigen Stützpunkt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette zwischen 39 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46 und 98,28 Euro.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)

Pickerlüberprüfung
Preisvergleich kann sich lohnen

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol verglich vor Kurzem wieder die Preise für die KFZ-Pickerlüberprüfung. 109 Anbieter wurden angefragt und machten Angaben zu ihren Preisen. Das Ergebnis: Die Preisunterschiede belaufen sich dabei auf bis zu 149,23%. Preisunterschiede bei Pickerltest 2021Wer die Preise vergleicht, kann sich einiges sparen. Dies gilt auch beim Pickerltest für 2021. So zeigt es zumindest eine Preiserhebung der Arbeiterkammer. Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Gelben Engel" haben im Hitzesommer einiges zu tun. | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

ARBÖ und ÖAMTC
Sommerhitze sorgt für massig Pannen auf Österreichs Straßen

Derzeit zeigt der Sommer, was er kann. Das sorgt für höheres Pannenaufkommen wegen defekter Starterbatterien. ÖSTERREICH. Nicht nur besonders tiefe, sondern auch extrem hohe Temperaturen sind für das Antriebs- und Kühlsystem von Autos belastend und auch für Starterbatterien schädlich. Das führt in den Sommermonaten zu einem massiv erhöhten Pannenaufkommen in Österreich. Allein am vergangenen Wochenende wurden rund 700 Ausfahrten beim ARBÖ verzeichnet, was einer Steigerung um rund 25 Prozent...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit der geplanten 50-prozentigen Mineralölsteuer (MöSt) Erhöhung, wie von Umweltministerin Eleonore Gewessler als letzten Konsequenz angekündigt,  kommen auf heimische Autofahrer hohe Mehrkosten zu, warnt der ARBÖ. Künftig seien für Diesel 10 Euro und für Eurosuper 95 12,5 Euro mehr zu bezahlen, pro 50-Liter-Tankfüllung wohlgemerkt. | Foto: Bilderbox
10 Aktion 3

Mineralölsteuer-Erhöhung
"Tanken wird um 300 Euro teurer"

Mit der geplanten 50-prozentigen Mineralölsteuer (MöSt) Erhöhung wie von Umweltministerin Eleonore Gewessler als letzten Konsequenz angekündigt, kommen auf heimische Autofahrer hohe Mehrkosten zu, warnt der ARBÖ. Künftig seien für Diesel 10 Euro und für Eurosuper 95 12,5 Euro mehr zu bezahlen, pro 50-Liter-Tankfüllung wohlgemerkt. Wer mehr als zweimal im Monat in Summe 100 Liter Treibstoff tankt, müsse mindestens 20 Euro mehr einplanen, pro Jahr hochgerechnet ergibt das zusätzliche Ausgaben im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach der Umgestaltung der Thaliastraße wird es weniger Parkplätze geben. Von 250 bleiben im ersten Abschnitt 98 Stellplätze übrig. | Foto: mjp
31 Aktion 6

Thaliastraße neu
Autoclubs prangern Parkplatzverlust an

Im Zuge der Umgestaltung kritisieren die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ die Bürgerbeteiligung und den hohen Verlust an Pkw-Stellplätzen. WIEN/OTTAKRING. Die Umgestaltung der wichtigsten Verkehrsader Ottakrings kann unter dem Motto "Weniger Verkehr, mehr Grün" zusammengefasst werden. Bei der Präsentation der offiziellen Pläne, standen breite Gehsteige, Bäume und Nebelstelen im Mittelpunkt. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ) haben bei ihren Ausführungen am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Empfindlich höhere Strafen für Raser geplant. | Foto: Bezirksblätter
3 1 Aktion 2

Neues Gesetz geplant
Raser können künftig ihr Auto verlieren

Auf Schnellfahrer warten auf Österreichs Straßen härtere Strafen - der Strafrahmen soll von 2.180 auf 5.000 Euro erhöht und Führerscheinentzugsdauer verdoppelt werden. In Sonderfällen soll es auch zu einer Beschlagnahmung des Fahrzeugs kommen. Das gab Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) bekannt. ÖSTERREICH. 50 Menschen sind im ersten Halbjahr in Österreich durch überhöhte Geschwindigkeit getötet worden, das sind international gesehen extrem viele. Im Vorjahr wurden rund 7.200 Personen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die AK Tirol rät: bei Werkstätten fragen, ob sie im Zuge eines Services evtl. die Pickerlüberprüfung gratis oder günstig machen.  | Foto: Pixabay/kschneider2991 (Symbolbild)

AK Tirol
Preisunterschiede – Pickerlüberprüfung für PKW

TIROL. Kürzlich ging die AK Tirol den Preisunterschieden bei der Pickerlüberprüfung auf den Grund. Das Ergebnis: die Preise schwanken zwischen 38 und 97,20 Euro. Somit gibt es Unterschiede von bis zu 155,8 Prozent.  AK Tirol ErhebungWie bei der AK Preiserhebung zur Pickerlüberprüfung herauskam, kostete die § 57a-Begutachtung bei Pkw. Bei Benzinmotoren inkl. Plakette zwischen 38 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46,90 und 97,20 Euro. Beim ÖAMTC zahlten Mitglieder 43,20 Euro, beim ARBÖ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (li.) und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Warnwesten & Co
Sichtbar ist sicher

In der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer massiv an. Diese kann durch bessere Sichtbarkeit mit einfachen Mitteln erheblich verbessert werden – mit Warnwesten und reflektierenden "Klackbändern". OÖ. 2019 ereigneten sich in Oberösterreich 530 Fußgängerunfälle mit 15 resultierenden Todesfällen. Davon waren 118 Unfälle mit Fahrzeugbeteiligung Schulwegunfälle wovon einer tragischerweise tödlich endete. Obwohl das, verglichen mit dem Vorjahr, eine Reduktion der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bezirksvizin Nikola Furtenbach (Grüne) zeigt, wie schön die konsumfreie Zone aussieht. | Foto: Michael Luxenberger

Rechte Wienzeile
Aus Parkplatz wird Parkfläche

Parkfläche wird zur grünen und coolen Sommeroase in Margareten.  MARGARETEN. Die Parkflächen an der Rechten Wienzeile 2b werden aufgrund eines Antrags der Grünen Margareten in eine grüne Oase verwandelt. Damit alles noch attraktiver ist, werden gemütliche Sitzmöbel und ein Wasserspiel zur Abkühlung an heißen Tagen aufgestellt. Abkühlung in Margareten Grund dafür ist, dass der Pachtvertrag des ehemaligen ÖAMTC-Parkplatzes ausläuft. Die Parkflächen wurden als Abstellplatz für Clubmitglieder des...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Gute Fahrschulen sowie Sicherheitsbewusstsein sind die Schlüssel für sicheres Fahren. | Foto: Pixabay / congerdesign
2

Führerschein
Mehr Sicherheit und Kompetenz beim Fahren

Angehenden Führerscheinanwärtern steht in Österreich ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Ausbildungen und Zusatztrainings zur Verfügung. Fahrschulen und Autofahrerclubs bieten hierzu jede Menge Fachinfos sowie Übungsmaterial und Online-Führerschein-Tests zum Vorbereiten. Wir haben zudem einige News für angehende Automobilisten recherchiert. Fahrschulreform 2019Mit der Fahrschulreform 2019 kam es zu einer Öffnung des Fahrschulgewerbes, welche es Fahrschulinhabern nun ermöglicht, in ihrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Zulassungsbesitzer sollen nicht gezwungen werden einen vermeidbaren Weg außer Haus zu einer Prüfstelle vorzunehmen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Fristverlängerung
Keine Strafen beim Überziehen vom "Pickerl" gefordert

Mobilitätsclubs regen an, von Strafen wegen Überziehung von §57a-Fristen abzusehen. Derzeit erreichen den ÖAMTC viele Anfragen, wie mit der Wahrnehmung von Pickerl-Prüffristen umzugehen ist. "Für private Pkw und Motorräder darf die Überprüfung bis zu vier Monate nach dem Ende des 'Lochungsmonates' überzogen werden. Wer das allerdings schon ausgereizt hat, könnte jetzt Probleme bekommen, weil viele Prüfstellen geschlossen sind oder keine Termine vergeben können", erklärt ÖAMTC-Jurist Martin...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Nothilfe bei Pannen bleibt gewährleistet. | Foto: ÖAMTC

Mit dem Auto unterwegs
Pannendienste bleiben im Einsatz

In Österreich bleiben die Pannendienste des ARBÖ und ÖAMTC weiter aufrecht. FLACHGAU. Die jüngste Ankündigung der Regierung hat natürlich auch Auswirkungen auf ÖAMTC und ARBÖ, welche für den Pannendienst im Einsatz bleiben. "Selbstverständlich unterstützen wir jegliche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus beitragen und reduzieren die sozialen Kontakte auf ein Minimum – zum Schutz unserer Mitglieder und Mitarbeiter", sagt ÖAMTC-Direktor Erich Lobensommer. „Die Nothilfe bleibt im vollen Umfang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Thomas Harruk, Erwin Machtlinger, Landesrat Günther Steinkellner und Peter Aumayr präsentieren ihre Maßnahmen - darunter Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings des Landes OÖ - zu einer sicheren Motorradsaison. | Foto: Land Oberösterreich/Sabrina Liedl

Motorradsaison 2020
Sicher Motorrad fahren

18 Motorradfahrer starben im vergangenen Jahr bei Unfällen in Oberösterreich. Für die kommende Saison empfehlen Experten der ARBÖ und des ÖAMTC jetzt einige Maßnahmen, welche die Sicherheit erhöhen sollen. Das Land OÖ stellt unter anderem Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings zur Verfügung. OÖ. Mit steigenden Temperaturen erhöhen sich die Motorradunfälle. Für eine sichere Saison empfehlen Thomas Harruk, ARBÖ-Landesgeschäftsführer, Erwin Machtlinger, Fahrtechnik-Experte ÖAMTC Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Strenge Testverfahren dienen der Sicherheit der Kinder. | Foto: DPA

Bayschalen und Kindersitze
Sichere Kinder im Auto

2.887 verletzte Kinder durch Unfälle im Straßenverkehr in Österreich wurden 2018 von der Statistik Austria gezählt. 327 Kinder davon allein in Tirol. Gerade als Beifahrer im Auto sind sie besonders gefährdet.  Die richtige Kindersicherung, um die Kleinen geschützt durch den Alltag zu chauffieren, ist daher ein Dauerthema. Wo müssen Kinder im Auto sitzen?Grundsätzlich gilt: Sie dürfen einen Kindersitz sowohl vorne auf dem Beifahrersitz als auf der Rückbank verwenden, wenn dieser den ECE-Normen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die meisten Wildunfälle passieren im Herbst. Heuer scheint sich an Wildunfällen ein "Ausreißer-Jahr" abzuzeichnen – und das trotz eingesetzter Wildwarn-Hightechgeräte. | Foto: photolars/fotolia
2

Traurige Entwicklung
In neun Monaten 1000 Wildunfälle im Bezirk

Heuer könnte es so viele Wildunfälle wie seit Jahren nicht mehr geben – das lassen aktuelle Zahlen befürchten. BEZIRK SCHÄRDING (ebd, juk). "Wir haben bis dato 992 registrierte Wildunfälle (Stand 1. Oktober). Damit scheint das heurige Jahr ein Ausreißer nach oben zu werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist mit einer Unfallsteigerung von rund 15 Prozent zu rechnen", so Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundschau. In den vergangenen Jahren lag die Zahl der Wildunfälle ziemlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 500 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt vier Kapfenberger und Brucker Schulen nahmen am vergangenen Donnerstag am Workshop "Mobil&Sicher" an der Forstschule in Bruck teil.
7

Mobil&Sicher-Tour der Raiffeisenbank
Mobil und sicher durch die Pubertät

Das Thema Sicherheit war Schwerpunkt eines Workshops für 500 Jugendliche an der Forstschule Bruck. Alkohol und Drogen, Sicherheit im Straßenverkehr, Geld und Sicherheit sowie Soziale Netzwerke – das waren die vier Themenblöcke, mit denen rund 500 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren am vergangenen Donnerstag an der Forstschule in Bruck konfrontiert waren. Sie alle besuchten den Workshop "Mobil&Sicher", mit dem die Raiffeisenbank durch die Steiermark tourt. Autofahrerklubs Unterstützt wurde...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Christian Zöhrer, Revierinspektorin und Initiatorin Manuela Linninger und Abteilungsinspektor Wolfgang Zitz (von links nach rechts) | Foto: Judith Pataki
45

Das Bewusstsein fehlt
Die Safety Tour gastierte im Römerdorf Wagna

WAGNA. Im Rahmen der 6. KindersicherheitsWOCHE ging am Mittwoch das sicherheitspädagogische Event „Kindersicherheitstag“ mit dem Schwerpunktthema „Sicher unterwegs auf Rollen“ auf Initiative der Revierinspektorin Manuela Linninger und Bezirkspolizeikommandanten Christian Zöhrer im Römerdorf Wagna erfolgreich über die Bühne. Was tun, wenn es brennt? Wie funktioniert Erste Hilfe? Und wie überquere ich die Straße? Im Rahmen des Kindersicherheitstags im Römerdorf Wagna brachten verschiedenste...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Erwin Machtlinger (Fahrtechnik-Experte ÖAMTC Oberösterreich), Thomas Haruk (ARBÖ Landesgeschäftsführer), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Peter Aumayr (Leiter der Abteilung Verkehr) und  Claus Dirnberger (Abteilung Verkehr), v. l.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Maßnahmenpaket
Brems dich ein am Motorrad

Das Infrastrukturressort des Landes OÖ schnürt ein Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit am Motorrad.  OÖ. Noch nie gab es in Oberösterreich so viele Motorräder wie heute", erklärt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Obwohl die langfristige Tendenz immer weniger Verkehrstote aufweist, bleibt die Zahl tödlich verunglückter Biker hoch. Mit den steigenden Temperaturen steigen ebenfalls die Unfallzahlen. Alleine in den Sommermonaten ereignen sich in Oberösterreich 50 Prozent der Unfälle. Im...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der neue Notarzthubschrauber wird nicht im Murtal landen. | Foto: BRS

Obersteiermark
Weg frei für neuen Notarzthubschrauber

Dritter steirischer Stützpunkt wird von ÖAMTC betrieben werden - Baustart steht unmittelbar bevor, Standort nicht im Murtal. MURTAL. Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden: Der Ausschluss eines Bewerbers vom Verfahren war rechtens, die Beschwerde von Anbieter ARA Flugrettung gemeinsam mit dem Arbö wurde zurückgewiesen. Somit wird der dritte steirische Notarzthubschrauber-Stützpunkt vom ÖAMTC betrieben. Der Auftrag dafür wurde im Vorjahr von Katastrophenschutzreferent Michael Schickhofer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.