Arbeiterkammer OÖ

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer OÖ

Die Terminvergabe von Operationen soll transparenter und die Wartezeiten kürzer werden, fordert die Arbeiterkammer. | Foto: AK Oberösterreich
2

Wartezeiten bei OP-Terminen
AK fordert gerechtere Terminvergabe

Die Arbeiterkammer sieht bei der Transparenz und der Dauer von OP-Wartezeiten auch sieben Jahre nach Einführung des WArtelistenregimes erheblichen Handlungsbedarf. Sie fordert ein nachvollziehbares System und eine Einteilung nach Dringlichkeitsstufen. OÖ. Je nach Spital variieren die Wartezeiten auf eine Operation teilweise sehr stark, wie eine Umfrage der SPOÖ im Jänner ergab. Zwar begrüße AK-Präsident Johann Kalliauer die jetzt schon im Internet mögliche Einsicht von OP-Wartezeiten,...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Ein Urlaubsantritt muss immer zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter vereinbart werden. | Foto: KZS/Fotolia
2

Urlaub
Was man unbedingt wissen sollte

Jemand erkrankt während dem Urlaub, aber ab wann zählt es noch als Urlaub und ab wann als Krankenstand? OÖ. Urlaub ist ein Thema, über das sich viele freuen. Die Meisten wissen aber nicht, worauf es zu achten gilt. Es gibt unterschiedliche Formen, wie der Urlaub genehmigt werden kann. Der Arbeiterkammer Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer sagt: „Egal, wie es gehandhabt wird – wichtig ist, dass die Arbeitnehmer einen Nachweis über ihren Urlaubswunsch und die Genehmigung haben, etwa eine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
AKOÖ unterstützt junge Leute im Bereich Wohnen. | Foto: gpointstudio/Fotolia
2

Arbeiterkammer Oberösterreich
Startpaket Wohnen unterstützt junge Leute

Damit sich auch junge Leute Wohnen leisten können, unterstützt die Arbeiterkammer Oberösterreich besonders am Anfang. OÖ. Einen Großteil ihres Einkommens investieren junge Personen in den Bereich Wohnen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hilft mit Beratungs- und Serviceleistungen für alle Mieter, Käufer und Häuslbauer. 10.000 Euro zinsloes Darlehen Zudem bietet die AKOÖ mit dem Startpaket Wohnen ihren Mitgliedern im Alter von 18 bis 35 Jahren eine weitere Unterstützung an. Das Paket...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Eine Sonderauswertung für Oberösterreich ergab, dass die Arbeitnehmer im Bereich Unterrichtswesen besonders zufrieden sind.  | Foto: luminastock/panthermedia

Österreichische Arbeitsklima Index
Womit sind die Oberösterreicher nicht zufrieden?

Wie zufrieden sind die Arbeitnehmer in Oberösterreich? Das beantwortet der Österreichische Arbeitsklima Index. OÖ. Der Österreichische Arbeitsklima Index ist ein Maßstab für den wirtschaftlichen und sozialen Wandel aus Sicht der Arbeitnehmer. Erhoben wird er von Sora und Ifes. Vierteljährlich werden rund 1.000 österreichische Arbeitnehmer befragt.  Im Bereich Bauwesen eher unzufrieden Erstmals wurde eine Sonderauswertung für Oberösterreich gemacht. Diese ergab, dass die Oberösterreicher in den...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Franz Lumetsberger, Cornelia Pöttinger, August Wöginger (v. l.). | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

AK-Wahl
ÖAAB will zweitstärkste Kraft bleiben

Die AK-Wahl findet in Oberösterreich von 19. März bis 1. April statt. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund (ÖAAB) und die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG) treten gemeinsam als "Team ÖAAB-FCG" an. Ziel sei, mehr Mandate zu bekommen und zweitstärkste Kraft zu bleiben. OÖ. "Die wichtigsten Themen sind meiner Meinung nach die Entlastung der Familien und arbeitenden Menschen sowie ein Upgrade der Lehre", so Bezirksobfrau Elisabeth Manhal. Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Johann Kalliauer, derzeitiger Präsident der Arbeiterkammer OÖ und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter. | Foto: Pfandler
1

Arbeiterkammerwahl 2019
Wahlauftakt der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter

Die Liste der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter für die AKOÖ-Wahl besteht aus 220 Kandidaten. AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer ist der Spitzenkandidat. OÖ. Mit einer Auftaktveranstaltung in der Linzer Tabakfabrik, starte die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) OÖ in die Arbeiterkammerwahl 2019. Für Johann Kalliauer, derzeitiger Präsident der Arbeiterkammer OÖ (AK) und FSG-Spitzenkandidat, stehe die faire Bezahlung sowie der Respekt den Arbeitnehmern gegenüber im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Mitarbeiterbeteiligung gibt es unter anderem als Gewinnbeteiligungen, Kapitalbeteiligungen am Unternehmen aber auch in verschiedenen Mischvarianten.  | Foto: Werner Heiber/Fotolia

Diverse Arten der Beteiligung der Mitarbeiter
Mitarbeiterbeteiligung, ihre Vor- und Nachteile

OÖ. Mitarbeiterbeteiligung gibt es in diversen Firmen und Formen. So existiert unter anderem die Gewinnbeteiligung, dabei handelt es sich um vereinbarte gewinnabhängige Zahlungen des Arbeitgebers zum regelmäßigen Lohn. Weiters gibt es auch Kapitalbeteiligungen am Unternehmen und verschiedene Mischvarianten.  Mitarbeiterbeteiligung eher selten Laut der Arbeiterkammer OÖ (AK) sei die Beteiligung der Mitarbeiter jedoch eher selten. AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer: „Für Unternehmen sind...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Arbeiterkammer-Oberösterreich-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer Oberösterreich
„Eigentümer bedienen sich mit 20 Prozent des Eigenkapitals“

OÖ. Das Wertschöpfungsbarometer 2017 der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) ergab, dass bei sinkenden Investitionen hohe Gewinnausschüttungen an die Eigentümer vorgenommen wurden. „Bei einem Viertel der untersuchten Unternehmen haben sich die Eigentümer mit mehr als 20 Prozent des Eigenkapitals bedient“, betont AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer. Produktivität im Wert von 100.000 Euro Im Gegensatz dazu seien die Sachinvestitionen pro Beschäftigtem um mehr als 20 Prozent zurückgegangen und das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Insgesamt seien Frauen doppelt so häufig von psychischen Erkrankungen betroffen wie Männer. | Foto: alexraths/panthermedia

Arbeiterkammer Oberösterreich
Psychische Erkrankungen erhöhen Gefahr des Jobverlusts

OÖ: „Der Grund für psychische Erkrankung liegt nicht nur in der Arbeit, sondern kann viele andere Gründe haben“, erklärt Arbeiterkammer-Oberösterreich-(AKOÖ)-Präsident Johann Kalliauer. 700.000 Krankenstandstage Jedoch sei die Gefahr arbeitslos zu werden, für psychisch Erkrankte bis zu achtmal höher als für Gesunde. Dies zeige eine aktuelle Wifo-Studie. Zudem bräuchte es laut AKOÖ einen Kündigungsschutz im Krankenstand, damit das Auskurieren und der Wiedereinstieg möglich würden. 2016 seien in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Das Gebäude der Arbeiterkammer Oberösterreich | Foto: AK OÖ

Nach EuGH-Urteil
Laut Arbeiterkammer ist Karfreitag für alle Arbeitnehmer bezahlter Feiertag

Im Rechtsstreit zwischen einem Arbeitnehmer und einem privaten Arbeitgeber aus Wien hat der Europäische Gerichtshof nun entschieden, dass auch ein nicht religiöser Arbeitnehmer den Karfreitag als bezahlten Feiertag erhalten muss. Sollt der Arbeitnehmer freiwillig am Karfreitag arbeiten, steht ihm ein Feiertagsentgeld für die geleistete Arbeit zu. „Durch dieses Urteil können nun alle Arbeitnehmer/innen gegenüber ihren Arbeitgebern den Karfreitag 2019 als bezahlten Feiertag geltend machen“, sagt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Die AK berät Angehörige bei der Auswahl von Agenturen, die 24-Stunden-Betreuerinnen vermittelt, um unseriösen Angeboten vorzubeugen. | Foto: Alexaner Raths / fotolia

24-Stunden-Betreuung
AK fordert besseren Schutz vor unseriösen Pflege-Agenturen

OÖ. Die Menschen werden immer älter und haben damit auch einen steigenden Bedarf an Betreuung und Pflege. Viele möchten nicht ins Altersheim, sondern den Lebensabend zu Hause verbringen. Irgendwann reicht die Hilfe von Angehörigen, mobilen Diensten oder Hauskrankenpflege nicht mehr aus und eine andere Lösung muss her. So oder so ähnlich dürfte es auch bei jener Frau gewesen sein, die für ihre pflegebedürftige Mutter eine 24-Stunden-Betreuung brauchte und deshalb einen Vertrag mit einer privaten...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Franz Lumetsberger, Cornelia Pöttinger, August Wöginger (v. l.). | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

Arbeiterkammerwahlen
ÖAAB zieht Bilanz und gibt Ausblick auf 2019

OÖ. Die Arbeiternehmervertretung der Volkspartei, der ÖAAB, geht mit Cornelia Pöttinger als Spitzenkandidatin in die Arbeiterkammerwahlen, die von 19. März bis 1. April stattfinden. Ziel sei es, mehr Mandate zu erreichen und zweitstärkste Kraft in der Arbeiterkammer zu bleiben, so Pöttinger und ÖAAB-Landesobmann August Wöginger. Anrechnung von Karenzzeiten Inhaltlich wolle man die arbeitenden Menschen entlasten und die Steuern senken. „Auch für die Anrechnung von Karenzzeiten bei allen weiteren...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Arbeitswelt wird immer digitaler. Die AK Oberösterreich hat deshalb den Zukunftsfonds ins Leben gerufen | Foto: rangizzz / fotolia

Digitalisierung
AK-Zukunftsfonds fördert Projekte zur Verbesserung der modernen Arbeitswelt

OÖ. Die Digitalisierung stellt  Unternehmen und deren Mitareiter vor verschiedenste Herausforderungen. Die Empfindungen reichen dabei von der Furcht, irgendwann den Job an einen Roboter zu verlieren bishin zu den Vorteilen des Homeoffices oder dem Arbeiten von unterwegs. Digitalisierung positiv einbinden Um der teils zunehmenden Verunsicherung entgegenzuwirken, fördert die Arbeiterkammer Oberösterreich ab sofort Projekte, die sich mit Digitalisierung auseinandersetzen und die Arbeit erleichtern...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Oberösterreichs Pisten sorgen bei Skifahrern und Snowboardern jeden Levels für den richtigen Schwung.  | Foto: cult12/Fotolia
7

Top-Skigebiete
Spaß im Schnee für Familien und Profis

Die Top-Skigebiete in Oberösterreich im Vergleich – Wintersportler haben die Qual der Wahl. OÖ. Für alle Skibegeisterten bietet der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ einen Preisvergleich der bekanntesten Skigebiete in Oberösterreich an. Die günstigsten Tageskarten bietet die Forsteralm mit 16 Pistenkilometern um 29,50 Euro für Erwachsene, 15 Euro für Kinder, 21 Euro für Jugendliche und 27 Euro für Senioren. Hinterstoder-Höss verlangt für 40 Kilometer Pisten 44,50 Euro für Erwachsene, 23...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Leistungsbilanz AK OÖ
38 Millionen Überstunden in Oberösterreich

OÖ. Laut einer aktuellen Leistungsbilanz der Arbeiterkammer OÖ (AK) haben im Jahr 2017 650.000 Beschäftigte in Oberösterreich mehr als eine Milliarde Arbeitsstunden erbracht. Der Präsident der AK OÖ, Johann Kalliauer, betont: „38 Millionen Arbeitsstunden davon, waren Überstunden.“ Dies würde bedeuten, dass beinahe jede fünfte Überstunde unbezahlt bliebe. Somit seien den oberösterreichischen Arbeitnehmern rund 150 Millionen Euro in einem Jahr vorenthalten worden. Laut der AK OÖ würde das Volumen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Zwölf-Stunden-Tag
AK fordert Überarbeitung des neuen Arbeitszeitgesetzes

OÖ. Laut Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) müsse die Hälfte der österreichischen Beschäftigten zumindest manchmal bis zu zwölf Stunden pro Tag arbeiten. Das verlängere ihre wöchentliche Arbeitszeit und erschwere die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. AK OÖ-Präsident  Johann Kalliauer fordert daher die Bundesregierung auf, das neue Arbeitszeitgesetz zu überarbeiten. Eine aktuelle Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK OÖ zeige, dass der Zwölf-Stunden-Tag zu keiner besseren...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Betriebsratsvorsitzender BRP-Rotax Josef Madlmayr und AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: BRS

Arbeiterkammer OÖ
Negative Auswirkungen auf Gesundheit befürchtet

OÖ. Gemäß einer Umfrage des Instituts für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften lehnen die Betriebsratsvorsitzenden in Oberösterreich die geplanten Veränderungen im Arbeitszeitgesetz ab. Weiters ergab die Umfrage, dass der Jugendvertrauensrat, der laut Regierungsprogramm abgeschafft werden soll, als wertvoll angesehen wird. Besonders im Hinblick auf die Gewinnung neuer Betriebsratsmitglieder stellt der Jugendvertrauensrat eine wichtige Komponente dar. Befragt wurden mehr als 550...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Alle getesteten Bücher schnitten hervorragend ab.  | Foto: Foto: Dan Race/fotolia

Kinderbüchertest
14 Vorlesebücher sehr gut bewertet

OÖ. Vorlesen ist Abenteuer im Kopf! Gerade die kalte Jahreszeit lädt dazu ein. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben daher 16 Vorlesebücher für Kinder getestet. Unterstützt wurden sie dabei von Kindergartenkindern und ihren Pädagoginnen. Das Gesamtergebnis macht Lust aufs Lesen: 14 der getesteten Bücher wurden mit „sehr gut“ bewertet und zwei mit „gut“. 16 Vorlesebücher für drei- bis sechsjährige Kinder wurden im Buchhandel eingekauft und in Kindergärten mehrfach...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gelegentlich schadet ein Fertiggericht wie eine Lasagne aus dem Kühlregal nicht. | Foto: Fotolia/stockcreations

Fertiggerichttest
Arbeiterkammer testet acht Lasagnen

OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK) testeten acht Fertiglasagnen – das Ergebnis ist durchwachsen. Insgesamt erhielten fünf Produkte die Bewertung „einwandfrei“, zwei Proben wurden aufgrund schwerer sensorischer Mängel als „wertgemindert“ eingestuft. Eine Lasagne wurde wegen Schimmelbefall und schwere mikrobiologischer und sensorischer Mängel als „für den menschlichen Verzehr ungeeignet“ eingestuft. Die Preise der Lasagnen variieren zwischen 3 und 10 Euro pro Portion. Hoher...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Arbeiterkammer OÖ-Frauenbüro-Leiterin Erika Rippatha und Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: BRS

Elternbefragung der AK
Eltern mit Kinderbetreuung unzufrieden

OÖ. Eine Elternbefragung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt, dass die Eltern mit der Kinderbetreuung in Oberösterreich nicht zufrieden sind. Johann Kalliauer der Präsident der AK OÖ sagt über die Nachmittagsgebühr: „Die Eltern müssen für eine soziale Dienstleistung zahlen, die sich trotz der Einführung der Beiträge nicht verbesserte, sondern verschlechterte.“ Kritik übt Kalliauer an der Befragung durch die zuständigen Landesrätin Christine Haberlander. Einerseits soll nur ein...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Foto: M studio/Fotolia

Honig auf dem Prüfstand
Supermarkt-Honig: Nicht gepanscht, aber Herkunft unklar

OÖ. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 1,2 kg pro Jahr liegt Österreich beim Honigkonsum an der europäischen Spitze. 52 Prozent des nationalen Honigbedarfs wird auch hierzulande produziert – der Rest muss importiert werden. Dabei steigt die Sorge, dass gepanschter Honig aus dem Ausland in unseren Regalen landet. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat deshalb 13 Honigmischungen von Eigen- und Handelsmarken im Labor untersucht. Das Ergebnis zeigt klar, dass keine der getesteten...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: belchonock/panthermedia

Alarmierender Test
Schlechte Noten für Blondierungen

OÖ. Im aktuellen Öko-Test fielen von 13 Blondierungen für den Heimgebrauch alle wegen bedenklicher Inhaltsstoffe durch: Neben Wasserstoffperoxid und Persulfaten zum Aufhellen kommen bei Colorationen zusätzlich Färbestoffe zum Einsatz. In einem Großteil der Produkte stecken Duftstoffe wie Lyral, Hydroxycitronellal oder Lilial. Diese können Allergien auslösen, einige werden sogar als fortpflanzungsschädigend eingestuft. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich raten alternativ...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: HappyAlex/Fotolia

Reisebeschwerden haben 2018 stark zugenommen

OÖ. Die Ferienzeit ist zu Ende - die Bearbeitung der Reisebeschwerden beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich jedoch voll im Gange. Gut zwei Drittel der Beschwerden betrafen Flugverspätungen, Überbuchungen und Annullierungen. Klassische Reisemängel wie Baulärm oder schmutzige Zimmer führen dagegen nur mehr sehr selten zu Beschwerden. Über 3.000 Urlauber haben sich heuer schon an den Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gewandt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind das um...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Foto: Benicce/Fotolia

Test: Gute Noten für günstige Sonnenschutzmittel

OÖ. 17 Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 bis 50 wurden von "KONSUMENT" auf UV-Schutz getestet und dazu die Feuchtigkeitsanreicherung, Anwendung, Deklaration und Haltbarkeit untersucht. Besonders kritisch wurde überprüft, ob synthetische Duftstoffe enthalten sind. Vier Produkte überzeugten sowohl beim UV-Schutz als auch bei der Feuchtigkeitsanreicherung und erhielten die Note „sehr gut“: Cien Sonnenmilch Classic von Lidl, Sunkiss Sonnenmilch von Spar, Today Sonnenmilch von Penny/­Rewe...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.