Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Mit 50 Jahren ist man noch nicht zu alt, um den Beruf zu wechseln. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

AMS Eferding und Grieskirchen
Arbeitssuche mit 50 + im Coronajahr

Auch in Grieskirchen und Eferding stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund von Corona stark an. In beiden Bezirken sind die über 50-Jährigen besonders betroffen, obwohl Firmen von deren langjährigen Erfahrung profitieren könnten. BEZIRKE. Schon in der ersten Phase der Coronakrise im März stieg die Arbeitslosigkeit älterer und jüngerer Personen österreichweit schlagartig an. Im September lag die Gesamt-Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding bei 2,9 Prozent und bei 3,4 Prozent in Grieskirchen. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im Oktober waren 2.652 Menschen ohne Job

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 18,9 Prozent gestiegen.

 BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im Oktober 2020 2.652 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.312 davon waren Frauen, 1.340 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.441 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im Oktober 637 Menschen. Verglichen mit dem Vorjahr, ist die Arbeitslosigkeit um 18,9...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
WKO-Obmann Christian Prechtl (r.), WKO-Leiter Hans Moser. | Foto: Maringer
3

Wirtschaftsstandort Eferding
"Jede Krise ist auch eine Chance"

Zahlreiche Neugründungen und stabile Betriebe: Der Bezirk Eferding befindet sich trotz der weltweiten Coronakrise auf Kurs. EFERDING. Über 2.300 Unternehmen zählt der Bezirk Eferding aktuell, 74 sind in den ersten sechs Monaten des Jahres hinzugekommen. Gemeinsam beschäftigen die ansässigen Betriebe rund 7.000 Personen. Weiterhin niedrige ArbeitslosigkeitDie Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum September 2019 um 0,7 Prozent gestiegen. Dennoch weist der Bezirk Eferding mit derzeit 2,9 Prozent...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

3,3 Prozent Arbeitslose
Freistädter Arbeitsmarkt nimmt weiter Fahrt auf

BEZIRK FREISTADT. Auch im September sinkt die Arbeitslosenquote und damit die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Freistadt. „Mit 986 Personen sind erstmals seit dem Lockdown im März weniger als 1.000 Freistädter bei uns zur Arbeitsuche angemeldet“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Damit verringert sich die Arbeitslosenquote im September auf 3,3 Prozent. Dieser Trend wird sich Rudlstorfer zufolge, auf Grund der nahenden Saisonarbeitslosigkeit im Winter, jedoch mit Sicherheit nicht...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: FM2/Fotolia

Arbeitsmarkt Urfahr-Umgebung
Im September gab es weniger Arbeitslose

URFAHR-UMGEBUNG. "Die Zahl der Arbeitslosen geht langsam wieder etwas zurück. Im September betrug die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr noch 31,3 Prozent, im August sprachen wir noch von 40 Prozent Plus. Aber die nächsten Wochen bleiben spannend, es ist zu erwarten, dass sich der Trend wieder wendet", sagt Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des Arbeitsmarktservice für den Arbeitsmarkt Linz und Urfahr-Umgebung. Die Betriebe melden wieder offene Stellen, aber trotz hoher Arbeitslosigkeit gelinge es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Arbeiterkammer und ÖGB drängen die Regierung zu konkreten Maßnahmen für den Winter. (Hier im Bild: AK-Präsidentin Renate Anderl) | Foto: bka/Wenzel

AK-Präsidentin Anderl
"Corona-Arbeits-Ampel steht auf Dunkelrot"

Die Arbeitnehmervertreter forderten nach einem Treffen mit der Regierung mehr Geld und konkrete Maßnahmen gegen den drohenden Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Winter. Die Wirtschaftskammer forderte hingegen mehr Mobilität. Beide Seiten fanden bei diesem Treffen keine gemeinsame Linie. ÖSTERREICH. Am Dienstag haben Sozialpartner und die Regierung miteinander beraten, welche Maßnahmen gegen die Corona-Arbeitsmarktkrise getroffen werden können. „Die Arbeitslosenzahl in Österreich ist dramatisch...

  • Adrian Langer
Der AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer.  | Foto: AKOÖ

AK OÖ
"Folgen des Shutdowns mit Offensivstrategie reparieren"

Arbeiterkammer Oberösterreich-, kurz AKOÖ, Präsident Johann Kalliauer fordert bis zum Jahr 2022 vom Land 650 Millionen Euro zur Bewältigung der Corona-Krise. Das Ziel: Die Arbeitslosigkeit auf Vor-Corona-Nievau zurückführen. OÖ. So waren nämlich im heurigen August 44.278 Oberösterreicher arbeitslos und 7.307 in Schulungen. Zum Vergleich: Im August des Vorjahres waren es 32.874 beziehungsweise 7.709 Personen. Das entspricht einer Steigerung von 27 Prozent. "Die Folgen dieses coronabedingten...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im August waren 3.295 Menschen arbeitslos

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 40 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat gab es nur einen leichten Anstieg. 

BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im August 2020 3.295 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.664 davon waren Frauen, 1.631 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.813 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im August 542 Menschen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der Arbeitslosenstatistik für Eferding und Grieskirchen sind Personen enthalten, die eine Wiedereinstellzusage ihres Betriebes haben.   | Foto: Eisenhans - Fotolia
2

Arbeitsmarkt
Ungewisse Aussichten trotz neuem Corona-Kurzarbeitsmodell

Das bestehende Corona-Kurzarbeitsmodell wird bis Ende September verlängert. Ab Oktober gilt für sechs Monate ein neues (Phase III). „Erste Anfragen von Unternehmen gab es schon“, bestätigt Silke Aistleitner, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservices (AMS) AMS Eferding. „Allerdings fehlen uns für genauere Informationen noch die Details. Eine Beauskunftung und Beantragung ist erst nach genauer Ausarbeitung der Details, der Zustimmung des Verwaltungsrates und Veröffentlichung der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Alois Rudlstorfer leitet das Arbeitsmarktservice Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Arbeitslosigkeit sinkt
Freistädter Arbeitsmarkt nimmt wieder Fahrt auf

BEZIRK FREISTADT. Offensichtlich entwickelt sich die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Freistadt derzeit besser als in anderen Regionen Österreichs. „Immerhin haben im Juli fast 200 Arbeitslose aus dem Bezirk wieder eine neue Arbeitsstelle gefunden und der Abstand zu den Arbeitslosenzahlen des Vergleichsmonats im Vorjahr verringert sich von Monat zu Monat“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Derzeit sind noch 1.188 Freistädter (676 Frauen/512 Männer) beim AMS arbeitslos gemeldet....

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: BRS

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im Juli waren 3.283 Menschen ohne Job

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 40,3 Prozent gestiegen. BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im Juli 2020 3.283 Beschäftigungslose im Bezirk.1.668 davon waren Frauen, 1.615 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.809 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im Juli 550 Menschen. Verglichen mit dem Vorjahr, ist die Arbeitslosigkeit um 40,3 Prozent...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMS

AMS Wels
Arbeitslosigkeit geht wieder zurück

Langsam scheint sich die Situation am Welser Arbeitsmarkt wieder zu erholen, trotzdem ist die Zahl der Arbeitslosen weiterhin sehr hoch. WELS. „Seit gut zweieinhalb Monaten geht in Wels die Arbeitslosigkeit wieder zurück. Im Juni ist sie um 459 Personen gesunken. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist dennoch mit knapp 58 Prozent sehr hoch“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. 5.647 Menschen sind in Wels Stadt und Land arbeitssuchend gemeldet, 678 besuchen Schulungsangebote.„Ich freue mich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, informierten am 6. Juli 2020 über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt in Oberösterreich. Derzeit wird ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Achleitner
Oberösterreich bekommt einen neuen Plan für den Arbeitsmarkt

Ende Juni waren  45.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos. Das entspricht einer Steigerung um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um Oberösterreichs Arbeitsmarkt wieder stark zu machen, wird derzeit ein 3-Stufen-Plan erarbeitet. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner präsentierte die Details am 6. Juli 2020. OÖ. Während Mitte April ungefähr 60.000 Menschen in Oberösterreich arbeitslos waren, sind es jetzt noch etwa 45.000. Damit sei zirka die Hälfte der Corona-bedingten Arbeitslosen in...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: panthermedia net - DOC-Photo

Stadt Wels
Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Das AMS Wels informiert über die neuesten Entwicklungen am Arbeitsmarkt. WELS. „Mit einem Plus von 304 Personen gab es im April erfreulicherweise einen deutlich geringeren Anstieg der Arbeitslosigkeit im Verhältnis zum Vormonat als anfangs befürchtet. Die Betriebe nutzen die Kurzarbeitsbeilhilfe“, sagt Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist dennoch mit einem Plus von 80 Prozent immens. 6.707 Menschen sind in Wels Stadt und Land arbeitsuchend gemeldet....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf. | Foto: pixelkinder.com

Arbeitsmarkt im Bezirk Kirchdorf
Fast doppelt so viele Arbeitslose

Fast eine Verdoppelung der Arbeitslosenzahlen im März im Vergleich zum Vorjahr – COVID-19 hat auch in Kirchdorf enorme Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Corona Krise hat enorme Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Kirchdorf, nahezu alle Wirtschaftsbereiche sind betroffen. Ein Rekord an Kündigungen und ein Ansturm bei der COVID-19- Kurzarbeit prägen die aktuellen Entwicklungen. Das Arbeitsmarktservice Kirchdorf arbeitet auf Hochtouren an der Existenzsicherung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alois Rudlstorfer ist Leiter des AMS Freistadt. | Foto: AMS

CORONA
Zahl der Arbeitslosen stieg um 70 Prozent

BEZIRK FREISTADT. Die Corona-Pandemie veränderte die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Freistadt schlagartig. Laufende Berichte über die positive Entwicklung in den Vormonaten wurden mit 16. März abrupt beendet. Von diesem Tag an bis Ende März meldeten sich laut Alois Rudlstorfer, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, insgesamt 589 Personen arbeitslos. Die Zahl der Arbeitslosen stieg damit im Vergleich zum März 2019 um fast 70 Prozent auf 1.747 Personen. Und das genau zu dem...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer | Foto: AMS/Melanie Pils

Arbeitsmarkt
AMS OÖ rechnet mit steigender Arbeitslosigkeit

Das Arbeitsmarktservice OÖ rechnet mit einem herausfordernden Jahr 2020 – bei steigender Arbeitslosigkeit und weniger Förderbudget. OÖ. Das Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ sinkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Millionen auf 151,8 Millionen Euro – nicht zuletzt durch das Ende der Beschäftigungsaktion 20.000, wie AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erklärt. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rechne man heuer zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit: „Wir...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Bild (v.l.n.r.) Bundesministerin Margarete Schramböck, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Marcus Grausam von A1 Österreich. | Foto: BKA/Arno Melicharek
2

Arbeitsmarkt
Kurz für "strengeren Vollzug" beim Arbeitslosengeld

Im Jahr 2019 sind die Sperren von Arbeitslosengeld in Österreich gestiegen. Sogenannte "Missbrauchsfälle" sind rund um ein Drittel angewachsen.  ÖSTERREICH. Am Montag sprach sich Bundeskanzler Sebastian Kurz für einen „noch strengeren Vollzug“ beim Arbeitslosengeld aus. Im Jahr 2019 sind die Missbrauchsfälle gestiegen. Insgesamt verhängte das Arbeitsmarktservice (AMS) im Jahr 2019 145.671 Mal Sanktionen. Das ist um 9 Prozent (12.251 Mal) öfter als noch 2018. „Arbeitslosengeld und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt in Braunau
Arbeitslosigkeit ist gegen Ende des Jahres gestiegen

BEZIRK BRAUNAU. Ende Dezember 2019 waren 3.088 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 718 Menschen mehr als noch im Vormonat November. Von den 3.088 Beschäftigungslosen waren 1.277 Frauen und 1.811 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,8 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um ganze 1,6 Prozent gestiegen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren wiederum die Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich investiert auch im neuen Jahr 2020 wieder rund 230 Mio. Euro in Qualifizierungsmaßnahmen.“ | Foto: Land OÖ/Ernst Grillnberger

Arbeitsmarkt
Steigerung bei Beschäftigten und Arbeitslosen

Mehr Beschäftigte, mehr Arbeitslose, mehr offene Stellen – der oberösterreichische Arbeitsmarkt brummt. OÖ. In Oberösterreich gab es im vergangenen Dezember um rund 1.000 Arbeitslose mehr, aber zugleich auch um knapp 7.000 mehr Beschäftigte. „Wir setzen auch im Jahr 2020 auf Qualifizierung, um die Arbeitslosen so rasch als möglich wieder in Beschäftigung zu bringen und gleichzeitig den Bedarf an Fachkräften in Oberösterreich zu decken“, betont Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Auch bei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Goodluz/panthermedia

AMS Ried
Stabile Zeiten am Arbeitsmarkt im Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Die aktuelle Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent hat sich sowohl zum Vormonat als auch zum August des Vorjahres nicht verändert.  Sogar bei den absoluten Zahlen ist nur eine äußerst geringe Veränderung festzustellen: 1.053 arbeitslose Personen sind um 14 mehr als im Vorjahr, berücksichtigt man aber die Reduzierung der Schulungsteilnehmer um 18, ergibt sich in der Summe fast keine Veränderung. Allerdings wirkt sich diese gleichbleibende Arbeitslosigkeit in der Verteilung nach...

  • Ried
  • Noah Kramer
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing fordert bei der BMS eine Entlastung für die Gemeinden. | Foto: Stadt Linz
1

Stadt Linz
Mindestsicherung ans AMS heranführen

Im Jahr 2018 bezogen knapp 7.000 Personen mit Wohnsitz in Linz die Bedarfsorientierte Mindestsicherung. Bürgermeister Klaus Luger fordert eine verbesserte Mindestsicherung, die stärker an das Arbeitsmarktservice (AMS) herangeführt werden soll.  LINZ. Im vergangenen Jahr bezogen knapp 7.000 Personen mit Wohnsitz in Linz die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS). Sie löste im Jahr 2011 die ehemalige Sozialhilfe ab. Rückgang der BMS-BezieherDer leichte Rückgang der BMS-Bezieher in Linz seit...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.