Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Der AMS Chef aus Gänserndorf | Foto: Ederer

Sinkende Arbeitslosenzahlen
Weitere Hochstimmung am Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf ist weiter im Abnehmen. Eine Senkung um 6,3 Prozent konnte man im März feststellen.  BEZIRK. 
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Gänserndorf im März um 6,3 Prozent gesunken. 
Dieser Rückgang ist stärker als der Bundestrend (österreichweites Minus: 5,4 Prozent). Das liegt vor allem an der anhaltend guten Baukonjunktur. Hier konnte die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 24,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden. 
Aber auch im Tourismus ist in...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Harald Vetter über die Zukunft der Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Amstetten

AMS Trends aus 2018
Arbeitslosenzahlen im Sinkflug

Erfreuliche Nachrichten vom AMS Amstetten zu Jahresbeginn: Immer mehr Menschen finden Arbeit. BEZIRK. Zum Start ins neue Jahr 2019 machen wir uns einen Überblick über die Entwicklung der Arbeitsplätze im vergangenen Jahr. Die Arbeitsmarktbilanz des Jahres 2018 ist ein großer Erfolg. So sei die Arbeitslosenquote im Bezirk nach Angaben des AMS die niedrigste seit zehn Jahren. 2018 kann sich sehen lassen "Die Arbeitslosenquote im Bezirk Amstetten von 4,3 Prozent (2017: 5,1 Prozent) im...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Zum Dezember 2018-Stichtag betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 4,5%. | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)

Arbeitsmarkt in Tirol
Tiroler Arbeitsmarkt im Dezember und Ausblick für 2019

TIROL. Die Politik ist mit der Jahres-Entwicklung des Arbeitsmarktes von 2018 sehr zufrieden. Auch wenn man sich den letzten Monat von 2018, zum Stichtag dem 31.12.2018, ansieht, wird der positive Trend abermals bestätigt. Arbeitslosenquote bei 4,5%Zum Dezember 2018-Stichtag betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 4,5%. Im Vergleich zum 2017-Dezember eine eindeutige Verbesserung, damals betrug die Quote 5,1%. Das sind -11,0% an Rückgang innerhalb eines Jahres. Über den weiterhin positiven Trend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt verzeichnet weiterhin einen starken Rückgang an Arbeitslosen." 
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarktbilanz für November 2018

TIROL. Die Situation auf dem Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin stabil und günstig. Neben einer steigenden Beschäftigung kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit in allen Branchen verzeichnen. Besonders freut man sich beim AMS verkünden zu dürfen, dass es einen stetigen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit gibt.  Arbeitslosenquote bei 6,5%Zum Stichtag, den 30.11.2018 betrug die Tiroler Arbeitslosenquote 6,5%.  Im November des vergangenen Jahres 2017 lag die Quote noch bei 7,2%. „Die aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Jeitler zieht Bilanz über die Oktober-Zahlen.

Arbeitsmarkt-Report
Arbeitslosigkeit sinkt: 3.092 Menschen auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS Neunkirchen-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz: "Mit Ende Oktober aren 3.092 Menschen arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 202 Personen oder 6,1 Prozent weniger als 2017." Arbeitslose "50 Plus" gestiegen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um  39 oder  6,7  Prozent auf insgesamt 541  Personen. "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl geringfügig um 29 oder um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.219 Personen", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfed Walbert und Sven Hergovich vom AMS, Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter René Lobner. | Foto: Potmesil
2

Arbeitsplätze Niederösterreich
Bezirk Gänserndorf: Job-Offensive für die Generation 55+

BEZIRK. Das Land Niederösterreich und das AMS NÖ starten gemeinsam im Weinviertel das Projekt ‚Job.Perspektive 55+‘, das Langzeitbeschäftigungslose ab 55 Jahren beim Wiedereinstig in den Arbeitsmarkt unterstützen soll. Der Schwerpunkt wird im Bezirk Gänserndorf gesetzt. „Wir haben im Bezirk Gänserndorf zwar in den letzten Jahren wieder eine spürbare Verbesserung am Arbeitsmarkt verzeichnet, dennoch sind 38% aller Jobsuchenden in der Region, die der Generation 50 plus angehören, im Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Arbeitslosenquote von 3,5% zum Herbst 2018 weist eine deutliche Verbesserung zum Herbst 2017 auf. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt 2018: Bessere Zahlen als zum Herbst 2017

Die neuen Zahlen des AMS zum Arbeitslosenmarkt sind raus: für den beginnenden Herbst 2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol zum 31.08.2018 3,5%. Im Vergleich Zum Vorjahr eine Verbesserung, jedoch ein kleines Plus im Vergleich zum Monatsanfang (3,3%). TIROL. Erfreulicherweise nahm in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit, im Vergleich zum Vorjahr, ab. Um 7,5% ging die Arbeitslosenzahl zurück, auf insgesamt 288.186 Personen.  2.300 weniger Arbeitslose als 2017 Die Arbeitslosenquote von 3,5%...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Deutschlandsberg verzeichnet seit zwei Jahren sinkende, also grüne Zahlen.
2

Der Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt grün

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist auch im Juli 2018 ein weiteres Mal gesunken. Überwiegend grüne Zahlen vermeldete das Arbeitsmarktservice (AMS) auch im Juli 2018: Um 9,2% ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im Vergleich zum Juli 2017 gesunken. Fast alle Gruppen verzeichnen einen deutlichen Rückgang, einzig bei den Ausländerinnen und Ausländern gab es ein minimales Plus von 0,9% (in absoluten Zahlen: +1). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Bezirk Liezen ist in fast allen Branchen die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. | Foto: panthermedia/lightpoet

Deutlich weniger Arbeitslose im Bezirk

Im Vergleich zu 2017 ist die Arbeitslosigkeit um fast 18 Prozent gesunken. Mit 1.343 vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Liezen setzte sich der positive Trend beim Rückgang der Arbeitslosigkeit auch im Juli fort. „Die gute Konjunktur lässt weiterhin die Arbeitslosenzahlen sinken und in der Region kann ein Rückgang um 17,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beobachtet werden“, informiert AMS-Geschäftsstellenleiter Helge Röder. „Am stärksten ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Personen mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
LH Platter: "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." | Foto: pixabay.com

Tirol mit Spitzenwerten im Arbeitsmarkt

Über die positive Bilanz der Arbeitslosenzahlen des Juni 2018 freut sich auch Landeshauptmann Günther Platter. "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." TIROL. Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktservice zeigt ein Tiroler Land, das sich in Sachen Beschäftigung auf der "Überholspur" befindet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Juni 2018 hat man den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2001 erreichen können. Zusätzlich kann Tirol österreichweit den höchsten Rückgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Menschen konnten durch das AMS im ersten Halbjahr 2018 vermittelt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarktzahlen lassen auf stabiles 2. Halbjahr schließen

Zum Stichtag, den 30.06.2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 3,9%, noch im Vorjahr um die selbe Zeit stand man bei 4,9%. Wieder kann Tirol diesen Monat österreichweit den stärksten Rückgang an Arbeitslosigkeit verzeichnen. TIROL. Zuletzt konnte man 2001 den Spitzenwert einer Arbeitslosenquote von 3,9% erreichen, erläutert der Landesgeschäftsführer des AMS Tirol. Auch der vorliegende Trend, dass Langzeitarbeitslose von dieser Entwicklung profitieren, lässt Anton Kern freuen.  Bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Jeitler, AMS Neunkirchen.
2

Arbeitslosigkeit sinkt

Ende Juni waren 3.068 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein erfreulicher Trend setzt sich am Arbeitsmarkt fort: Ende Juni   waren 3.068 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 342 Personen oder 10 Prozent weniger als 2017", schildert Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 75 Personen (12,2%) auf  542  Personen. Auch 50plus rückläufig Bei Menschen ab 50 Jahren sank die Zahl um 33...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gläser sind leer, der Schnee und die Gäste weg. Für viele Arbeitskräfte bedeutet das Ende der Wintersaison den Gang zum Arbeitsmarktservice. | Foto: Franz Neumayr
3

Saisoneffekt wirkt negativ auf den Arbeitsmarkt

Die Winteraison des Tourismus ist beendet und viele Arbeitnehmer melden sich beim AMS SALZBURG (sm). Die Saisonarbeitslosigkeit im Tourismus wirkt sich negativ auf den Arbeitsmarkt im April aus. "Entgegen dem bisherigen Jahresverlauf wurde der Trend deutlich rückläufiger Vorgemerktenzahlen durch die saisonale Arbeitslosigkeit im Fremdenverkehr stark eingebremst“, beschreibt Siegfried Steinlechner, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Salzburg, die aktuelle Lage auf dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Gina Sanders/fotolia

3098 Menschen sind ohne Job

BEZIRK (höll). Im Jänner betrug die Arbeitslosenquote 7,1 Prozent. Damit liegt sie 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres. In Zahlen bedeutet das: Aktuell haben 3098 Menschen im Bezirk Braunau keinen Job - 323 Beschäftigungslose weniger als im Vorjahr. 1392 offene Stellen waren im Jänner beim AMS Braunau gemeldet - 172 weniger als zu Jahresbeginn 2017. Somit kommen 2,2 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle. In Metall- und Elektroberufen werden nach wie vor die meisten Mitarbeiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2018 startet mit mehr Beschäftigten in Tirol. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

2018 startet mit niedrigerer Arbeitslosenquote

Die Anzahl der Beschäftigten wie auch der Stellenangebote stieg im ersten Monat des neuen Jahres an. In allen Bezirken und Altersgruppen kann man eine sinkende Arbeitslosigkeit feststellen. Die Tiroler Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,6 Prozent (Januar 2017: 6,4 Prozent). TIROL. Insgesamt sank die Zahl der Arbeitslosen in ganz Österreich. Doch besonders "der Tiroler Arbeitsmarkt entwickelte sich in den letzten zwei Jahren ausgesprochen positiv", wie AMS Tirol Chef Anton Kern die ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol schneidet mit seiner niedrigen Arbeitslosenquote sehr gut ab. | Foto: pixabay.com

Tirols Arbeitslosenquote sinkt weiter ab

Im gesamten Bundesländervergleich schneidet Tirol, bezüglich des Arbeitsmarktes sehr gut ab. Die Arbeitslosigkeit ist um 19,1 Prozent geringer als vor zwei Jahren. Dies zeigt die vom Arbeitsmarktservice veröffentlichte Statistik für Dezember 2017. TIROL. In ganz Österreich senken sich die Arbeitslosenzahlen (minus 7,7 Prozent), doch in Tirol kann man mit den stärksten Rückgang aufweisen. Nach der Steiermark und dem Burgenland folgt gleich das Land Tirol. Besonders freut sich LH Günther Platter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Mattersburg Leiter Mag. Markus Plattner und SP-Bezirksvorsitzender Christian Illedits zeigen sich optimistisch. | Foto: zVg

Neue Chancen für Jobsuchende

Die Aktion 20.000 könnte bis zu 100 mehr Stellen im Bezirk Mattersburg schaffen. BEZIRK MATTERSBURG. Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus dem November bilden die erneute Entspannung auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt deutlich ab, so auch im Bezirk Mattersburg. Die Zahl der Arbeitslosen sank hier zuletzt um -7,9 Prozent, im Bereich der unter 24-Jährigen um -20 Prozent. Erfreuliche Entwicklung „Besonders erfreulich ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den über 50-Jährigen um -3,2 Prozent“,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Pexels

Saisonarbeiter lassen Arbeitsquote im Bezirk sinken

Mit 2.426 vorgemerkten Arbeitslosen wird im Bezirk Liezen mit Ende Oktober ein moderater Anstieg in der regionalen Arbeitsmarktstatistik beobachtet. „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit der letzten Monate wurde im Oktober durch saisonale Schwankungen im Tourismus gedämpft und hängt auch mit den guten Vorjahreszahlen zusammen, wo bereits ein Rückgang um 15,3 Prozent im Bezirk Liezen stattgefunden hat“, informiert AMS-Geschäftsstellenleiter Helge Röder über die aktuellen Zahlen. Die starke...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich gesunken. | Foto: pixabay

Sinkende Arbeitslosigkeit: 8.131 Jobsuchende schafften Wiedereinstieg

St. Pölten zieht im Bundesweiten Trend mit, erfreulicher Rückgang bei Jugendlichen Personen, noch immer geringfügig steigend bei den 50+ Personen, steigende Beschäftigungszahlen im Bezirk. ST. PÖLTEN (red). In St. Pölten stehen Ende Oktober 6.473 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung. Dies entspricht einem Minus von 80 Personen oder -1,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Gleichzeitig ist die Zahl der sofort besetzbar offenen Stellen gegenüber dem Vorjahr um 35,3 Prozent auf...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

KOMMENTAR: Arbeitslose sind keine Kunden

Als ich bei einer Pressekonferenz schon vor längerer Zeit die Manager vom Arbeitsmarktservice von "unseren Kunden" reden hörte, habe ich ehrlich gesagt ein wenig gebraucht, um zu verstehen, wen sie damit meinen. Bis heute finde ich es jedenfalls ziemlich zynisch, Arbeitslose als "Kunden" zu bezeichnen. Denn Arbeitslosigkeit ist furchtbar und sicher kein nettes Einkaufserlebnis. Aber in unserer Party-Gesellschaft werden furchtbare Dinge gerne durch künstliche Sprachverschönerung verschleiert.

  • Wolfgang Unterhuber
"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kurs: Assistenz mit Schwerpunkt Vertrieb

Neuer geförderter Kurs in der Frauenakademie Pascalina Büroassistenz mit Schwerpunkt Vertrieb & Kundenmanagement von 20. Februar bis 9. Juni 2017. In unseren geförderten Kursen erwerben Wiedereinsteigerinnen und arbeitssuchende Frauen neue und zusätzliche Fachkompetenzen - für einen erfolgreichen Jobeintritt! Mehr Informationen unter www.pascalina.at Wann: 09.06.2017 ganztags Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf: Zahlen stagnieren seit dem Vormonat

BEZIRK. Gegenüber dem Vormonat hat sich die Arbeitslosigkeit praktisch nicht verändert; im Jahresvergleich ist die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen allerdings um 5,7% gestiegen. Das ist nach Wiener Neustadt und Scheibbs die dritthöchste Steigerung in NÖ im Oktober.

 Die Zahl der offenen Stellen entwickelt sich weiter erfreulich und liegt um 20% über dem Vorjahresniveau.

 Mit einem Plus von 8,9% deutlich gestiegen sind auch die Schulungsaktivitäten; vor allem Kurse für Jugendliche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt im Bezirk, aber Hoffnung

3.445 Menschen Arbeit suchend vorgemerkt – 205 mehr als im Oktober des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS-Chef Walter Jeitler hat bedenkliche Arbeitsmarktzahlen parat: "Im Bezirk waren Ende Oktober 3.445 Menschen Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 205 Menschen bzw. um 6,3 Prozent mehr als 2015. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden  mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 82 oder  15,8 Prozent auf insgesamt 600 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 151 oder um 14,6...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.