Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Kommentar
Wenig Arbeitslosigkeit in Waidhofen

Nur der Bezirk Horn hat weniger als Waidhofen. Damit sind aber nicht die Bäume im Waldviertel gemeint, sondern die Arbeitslosenzahlen in Prozent beider Bezirke. 1,8 Prozent Arbeitslose hat der Bezirk Horn. Direkt dahinter kommt dann in Niederösterreich gleich Waidhofen/Ybbs mit zwei Prozent. Auch nicht schlecht: Amstetten hat eine Arbeitslosenquote von drei Prozent. Das sind insgesamt erfreuliche Nachrichten. Zwar ein politisches Schlagwort, aber bei einer Quote unter 3,5 Prozent redet man in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
 KR Essl, Keynotespeaker u. Paraschwimmer Onea, LR Eichtinger

  | Foto:  www.different-marketing.at
2

Job
Land NÖ und Essl-Stiftung vernetzen Betriebe und Menschen mit Behinderung

Land NÖ und Essl-Stiftung vernetzen Betriebe und Menschen mit Behinderung LR Eichtinger/Essl: Unternehmensdialog zeigt Potenziale von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt – 2,5 Millionen Euro in Projekt 0> handicap investiert. NÖ. Ende Februar waren 2.676 Menschen mit Behinderung arbeitslos gemeldet. Potentiale, Talente und der Wille zur Arbeit wären aber vorhanden. Deshalb traf sich Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger im Rahmen der Zero Project Unternehmensdialoge der Essl-Stiftung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das AMS unterstützt Frauen am Arbeitsmarkt.  | Foto: ESF Österreich Fabian Weiß
4

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Frauen am steirischen Arbeitsmarkt

Die Pandemie hinterließ 2021 weiter ihre Spuren am steirischen Arbeitsmarkt. Vor allem ab der zweiten Jahreshälfte profitierten jedoch zunehmend auch Frauen vom wirtschaftlichen Aufschwung. STEIERMARK: Über die Corona-Joboffensive wurden mehr als 10.000 Steirerinnen in zukunftsträchtigen Bereichen wie Handwerk und Technik, Umwelt, IT und Pflege ausgebildet. Das AMS probiert Steirerinnen mit Qualifikationen zu unterstützen und kämpft so gleichzeitig gegen den Fachkräftemangel an. Somit wird...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote im Dezember 2021 so niedrig wie vor 14 Jahren

LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starke Konjunktur spürbar. Fortsetzung der gemeinsamen Programme im Jahr 2022. NÖ. Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Ende Dezember waren insgesamt 55.003 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22,9% im Vergleich zu Dezember 2020 und ein Minus von 9,3% im Vergleich zum Dezember 2019 (im November betrug das Minus ebenfalls 9,3%). Niederösterreich verzeichnet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Dezember gab es knapp weniger Arbeitslose als vor der Krise. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
Aktion 3

Anstieg bei Langzeitarbeitslosigkeit
Im Dezember weniger Arbeitslose als vor Krise

402.378 Menschen waren im Dezember ohne Jobs oder in Schulungen gemeldet, gut 5000 weniger als im Dezember 2019. Noch immer ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen über dem Vorkrisenniveau. Zur Kurzarbeit waren 176.529 Personen angemeldet. ÖSTERREICH. Per Ende Dezember liegt die Arbeitslosenquote somit bei 8,1 Prozent. Die Bilanz der Arbeitslosenzahlen im Dezember zeige, dass im Monatsvergleich weniger Menschen arbeitslos gemeldet sind als vor Beginn der Pandemie, so das Arbeitsministerium in...

  • Adrian Langer
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt im Lockdown auf Online-Angebote

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit im AMS Bezirk Bruck liegt Ende November mit 1.394 Personen um 62 Arbeitslose unter dem Vorkrisenniveau 2019. Auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnet das AMS nun im November verstärkten KundInnen-Andrang: "Unsere Ziel wird sein, die Existenzsicherung aller Personen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren. Wir bitten daher,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit
Bisher kein Lockdown-Effekt am Arbeitsmarkt

Die behördlichen Einschränkungen haben im November am Waidhofner Arbeitsmarkt – zumindest vorerst – kaum Spuren hinterlassen: Zu Monatsende waren insgesamt 471 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 28,6 Prozent im Vergleich zu November 2020 und ein Minus von 13,6 Prozent im Vergleich zum November 2019. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt somit auch Ende November mit minus 13,6 Prozent unter dem Vorkrisenniveau 2019. Nicht zuletzt wegen der einsetzenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Lockdown ist in der Industrie kaum spürbar, die Gastronomie oder der Handel sind dagegen stark betroffen. | Foto: Pixabay

Bezirk Liezen
Arbeitslosigkeit bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau

Mit Ende November weist der Bezirk Liezen weniger Arbeitslose als vor einem Jahr auf. Die Corona-Kurzarbeit wird abermals verlängert. „Trotz des neuerlichen Lockdowns und der saisonalen Entwicklungen beobachten wir einen spürbaren Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. Aktuell sind 2.010 arbeitsuchende Personen im Bezirk Liezen gemeldet, das sind 773 Arbeitslose oder 27,8 Prozent weniger als vor einem Jahr“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. Derzeit sind 1.733 offene Stellen und 254...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Bezirk Liezen gibt es derzeit mehr offene Stellen als Arbeitslose. | Foto: momius - stock.adobe.com

Arbeitsmarkt
Weiterhin mehr offene Stellen als Arbeitslose im Bezirk Liezen

Naturgemäß befinden sich die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen in den Sommermonaten auf dem niedrigsten Niveau im saisonalen Jahresvergleich. Liezen zählt zu den sieben Arbeitsmarktbezirken in der Steiermark, wo die Arbeitslosigkeit bereits unter dem Vorkrisenniveau von 2019 liegt. „Aktuell sind 1.196 Personen beim AMS Liezen arbeitslos vorgemerkt, das sind knapp ein Drittel weniger Arbeitsuchende als im Vorjahr und bedeuten eine Vollbeschäftigung, mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Durch gezielte Schulung konnte der Großteil der Mitarbeiter im Tourismus gehalten werden. Überregionale Vermittlung wird dennoch forciert. | Foto: Pexels
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Erfreuliche Entwicklung: Im Bezirk Liezen herrscht Vollbeschäftigung

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Liezen befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit über 30 Jahren. Wer hätte das gedacht? Mitten in der immer noch andauernden Corona-Zeit erlebt der heimische Arbeitsmarkt ein neues Rekordhoch. Durch die gute Erholung der regionalen Wirtschaft – die Auftragslage im Handwerksbereich war nie höher, der Tourismus findet zu "alter Form" – weist der Bezirk Liezen derzeit eine Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent auf. Das ist der niedrigste Wert seit 1989. In absoluten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
2

Jobs
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk deutlich – jetzt kommt Arbeitskräftemangel

Suchen und finden: Bezirksweit herrscht derzeit eine große Nachfrage nach Arbeitskräften. BEZIRK AMSTETTEN. Die zuletzt erfolgten Öffnungsschritte gehen mit einer merklichen Entspannung des Arbeitsmarktes einher. 1.744 Personen waren Ende Juni beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres bedeutet das um 36,9 Prozent weniger arbeitslose Personen. „Insgesamt ist sehr positiv, dass im ersten Halbjahr heuer bereits wieder 2.523 Personen im Bezirk Amstetten ihre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ist die Krise vorbei? Zumindest die Zahlen auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sehen immer besser aus, die Betriebe stellen wieder ein und gehen neue Projekte an. | Foto: Pixabay/mwitt1337 (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol liegt bei 4,3%

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint sich wieder zu erholen. Mit der sinkenden Arbeitslosigkeit fühlt sich auch Landeshauptmann Platter in Sachen Öffnungsschritte bestätigt. Mit Ende Juni 2021 sind in Tirol 15.530 Menschen arbeitslos.  Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 %Die aktuellen Zahlen des AMS lassen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist um 44,8% gesunken. Inklusive SchulungsteilnehmerInnen sind momentan 18.194 Personen in Tirol arbeitslos.  Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: BezirksRundschau

Bezirk Perg
AMS Perg: Arbeitslosenquote deutlich unter OÖ-Schnitt

Aufwärtstrend am Perger Arbeitsmarkt im Mai 2021: Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat um 137 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote befindet sich mit 2,8 Prozent deutlich unter dem OÖ-Durchschnitt von 4,5 Prozent. Außerdem verzeichnet das AMS Perg einen neuen Höchstwert bei gemeldeten Stellen. BEZIRK PERG. „Der vergangene Monat hat durch die Öffnungsschritte Mitte Mai die Erwartungen hinsichtlich eines weiteren Rückgangs der Arbeitslosigkeit erfüllt. Die Gesamtbeschäftigung im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Positive Nachrichten für den Jobmarkt in Hartberg-Fürstenfeld. Gegenüber April ging die Arbeitslosigkeit im Mai um weitere 13,69 Prozent zurück.
Aktion 3

Hartberg-Fürstenfeld
Lage am Arbeitsmarkt entspannt sich deutlich

Öffnungsschritte im Tourismus hinterlassen positive Spuren am Arbeitsmarkt in Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Öffnungsschritte im Mai und der bevorstehende Sommer ließen die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sinken. Ende Mai waren 1.885 Personen im Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld als arbeitslos gemeldet. "Damit ging die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 299 Personen zurück. Das ist abermals ein Minus von 13,69 Prozent",...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwettls AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl bereits unter Vorkrisenniveau

Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter. Im Bezirk Zwettl waren Ende Mai 573 Personen auf Jobsuche, im Vorjahr waren es um die selbe Zeit 1.050. BEZIRK ZWETTL. „Obwohl die Covid-Krise noch nicht vorbei ist, liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk bereits unter dem Vorkrisenniveau. Der Rückblick zeigt: Im Mai 2019 waren beim AMS Zwettl 590 Jobsuchende registriert. Inklusive der 142 Schulungsteilnehmer ergab dies in Summe 732 Personen zum damaligen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: AMS

Wirtschaft
AMS Bruck freut sich über positiven Aufwärtstrend

BRUCK/LEITHA. Eine deutliche Entspannung brachte der Mai auf dem Brucker Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit sank weiter und liegt derzeit bei 1.548 vorgemerkten Arbeitslosen. Der Rückbau der Arbeitslosigkeit geht nun mit den erfolgten Öffnungsschritten zügiger voran als zuletzt und ist mit einem Minus von 490 Personen im Vergleich zum Mai des Vorjahres beachtlich. Der offene Stellenmarkt stieg auf ein „Frühlings-Hoch“ mit 307 gemeldeten Stellenangeboten und erreicht Werte aus dem Konjunktur Mai...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS-Chef Helge Röder kann erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie über eine deutliche Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt berichten. | Foto: Schneeberger

„Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir wieder Arbeitslosenzahlen wie davor"

Mit Ende Mai wurde bei den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht. Die Öffnungsschritte im Mai machen sich bereits sehr deutlich am regionalen Arbeitsmarkt bemerkbar. Aktuell sind 1.680 Personen beim AMS gemeldet – ein Rückgang zum Vorjahr um 1.940 Personen und gegenüber dem Mai 2019 ein Minus von 143 Arbeitslosen. „Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben wir wieder Arbeitslosenzahlen wie vor der Pandemie. Die jüngsten Öffnungsschritte und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
 AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich und der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger     | Foto:  NLK Burchhart
2

Arbeit in NÖ
Jobchance – 1.000 Plätze für die Generation 50+

Eichtinger/Hergovich: Land NÖ und AMS NÖ investieren 17 Millionen Euro: Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung bietet damit künftig noch mehr Menschen über 50 Jahren Unterstützung bei der dauerhaften Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. NÖ / MELK. „Ich habe endlich eine Chance bekommen!“ Und Gabriele Gerlich hat sie genutzt. Im Rahmen des Projektes „Jobchance“ konnte die 53-Jährige wieder dauerhaft am Arbeitsmarkt Fuß fassen. Insgesamt rund 17 Millionen Euro werden seitens des Landes NÖ und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mario Lindner inmitten der 50 Pappfiguren in Menschenform. Ein Aufsteller steht dabei sinnbildlich für 1.000 Arbeitslose in der Steiermark. | Foto: Schneeberger

Regionalvorsitzender Mario Lindner stellt neue Kampagne der SPÖ vor

Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent: Eine Forderung der SPÖ gegen die Corona-Auswirkungen. Vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai lud die SPÖ zu einer Pressekonferenz nach Liezen. Nationalratsabgeordneter und roter Regionalvorsitzender im Bezirk, Mario Lindner, machte die hohen Arbeitslosenzahlen infolge der Corona-Krise zum Thema. Mit Ende März waren 2.781 Personen im Bezirk Liezen ohne Arbeit. 715 Betriebe nehmen nach wie vor Kurzarbeit in Anspruch, was weitere 5.356 Arbeitnehmer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: momius - stock.adobe.com

Arbeitsmarktservice stellt neue Job-Suchmaschine vor

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass der Arbeitsmarkt trotz Corona-Krise immer in Bewegung ist. Es gibt freie Stellen, aber den Überblick zu bewahren und passende Angebote zu finden, ist aufgrund der Vielzahl an Karriereplattformen und Firmenjobportalen nicht immer einfach. „Die Digitalisierung und die Pandemie wirken als Beschleuniger für die Entwicklung digitaler Tools und auch das AMS hat eine neue Job-Suchmaschine entwickelt“, informiert AMS-Liezen-Leiter Helge Röder über das neue...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die in der Region stark ausgeprägte Gastronomie- und Tourismuswirtschaft wurde von der Corona-Krise besonders hart getroffen. | Foto: Pexels
2

Ein Jahr Corona: Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen braucht Zeit zur Erholung

Im Vergleich zur "Prä-Coronazeit" sind immer noch mehr als 1.000 Personen im Bezirk arbeitslos. Bei der Betrachtung der Arbeitsmarktdaten ist speziell im Vergleich zu den Vorjahreszahlen der erste Lockdown im März zu beachten. „Der Rückgang der aktuellen Arbeitslosenzahlen spiegelt nicht nur einen leichten Abbau der Arbeitslosigkeit wider, sondern ist auch auf statistische Gründe aufgrund der hohen Vergleichszahlen zum März 2020 zurückzuführen“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. „Es gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.