Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

AMS
Im Oktober sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Baden gesunken

Im Bezirk Baden gingen sowohl die Arbeitslosigkeit als auch die Langzeitarbeitslosigkeit zurück.  BEZIRK BADEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr in NÖ um 5,6 % gestiegen. "Im Vergleich zur Vorkrise im Oktober 2019 verzeichnet das AMS NÖ allerdings weiterhin ein deutliches Minus in der Arbeitslosigkeit von 17,72 %. Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS in Baden weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit mit 3,1 %", betont die Geschäftsstellenleiterin des AMS...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt Mevlüt Kücükyasar. | Foto: AMS

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit im Oktober weiter gestiegen

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen in Wiener Neustadt ist im Vergleich zum Oktober des Vorjahres erneut gestiegen. Verglichen mit dem Vorjahr waren um 9,6 Prozent mehr Personen auf Jobsuche. Der Rückgang bei der Langzeitarbeitslosigkeit hält weiterhin an. WIENER NEUSTADT(Red.). Ende Oktober waren 5.197 Menschen beim AMS Wiener Neustadt arbeitslos vorgemerkt oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS. Im Oktober des Vorjahres waren es um 457 Personen weniger gewesen. "Im Vergleich zur...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Leicht angestiegene Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Arbeitslosenquote geringfügig über Vorjahresniveau. Beschäftigung steigt weiter. TIROL, KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. 10. waren  in Tirol 18.038 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 430 Menschen mehr (+2,4 %). Bei 345.000 unselbständig Beschäftigten (+3.000 im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Oktober 2023 in Tirol 5 %. „Die Lage am Tiroler Arbeitsmarkt ist weiterhin sehr stabil. Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit lässt sich größtenteils mit einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny
2

AMS-Zahlen für Oktober
Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen

Die Rezession führt im Bezirk Gänserndorf zu einem erheblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit und zum Rückgang der Stellenmeldungen. Über 30 Prozent der arbeitslos gemeldeten Personen sind über 50 Jahre alt. BEZIRK. Ende Oktober waren beim AMS Gänserndorf 3.480 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 255 Personen oder 7,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Vergleich dazu liegt die Prozentzahl für ganz Niederösterreich bei 5,6. Insgesamt waren beim AMS Gänserndorf 549 offene Stellen gemeldet,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck. Die Arbeitslosigkeit sinkt auch weiterhin gegen den Trend im Oktober im Bezrik Landeck | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Die Arbeitslosigkeit geht auch im Oktober weiter zurück

Bezirk Landeck mit einem Minus von 5,4% gegen den Trend! Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck auch im Oktober zurück. BEZIRK LANDECK. „Zum Stichtag 31.10.2023 kam es in Landeck, bei einem Stand von 2706 Vorgemerkten zu einem Rückgang um 155 Personen gegenüber dem Vorjahr. Davon waren 1707 zuletzt im Bereich Fremdenverkehr unselbständig beschäftigt. Wie um diese Jahreszeit üblich, verfü-gen bereits 79 Prozent über eine Jobzusage für die kommende Wintersaison. 140 Personen befin-den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Müllner ist mit den aktuellen Zahlen zufrieden. | Foto: AMS Scheibbs
3

Arbeitsmarkt im Oktober
469 Arbeitsuchende im Bezirk Scheibbs

Arbeitslosigkeit und Stellenmarkt im Ötscherland im Oktober ausgewogen BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Ötscherland steigt zwar seit einigen Monaten, befindet sich allerdings immer nach wie vor auf einem sehr niedrigen Niveau. Drittniedrigste Quote im Land "Es sind derzeit mit 469 um 91 Menschen mehr von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vorjahr. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit mit voraussichtlich 2,6 Prozent geringer als in den letzten 15 Jahrenn davor – mit Ausnahme von 2022. Wir haben in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

AMS NÖ
Die Arbeitslosigkeit in NÖ ist im Oktober erneut gestiegen

Ende Oktober 2023 sind 38.183 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 2.016 oder 5,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist österreichweit nach Kärnten (-1,1 Prozent), Tirol (+2,4 Prozent) und Burgenland (+3,3 Prozent) der geringste relative Anstieg. NÖ. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,0 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 47.109 Personen in Niederösterreich auf Jobsuche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Zahl der Jobsuchenden im Oktober in Wien  um 6,5 Prozent gestiegen. | Foto: Ebner
2

AMS Wien
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt, Qualifikationsmangel steigt

Im Oktober ist die Zahl der Arbeitssuchenden in Wien im Jahresvergleich um 6,4 Prozent angestiegen. Langzeitarbeitslose werden jedoch weniger. WIEN. Die Zahl der beim Arbeitsmarkt Service Wien (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2023 im Jahresvergleich um 6,4 Prozent auf 106.301 angestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden hat sich ebenfalls um 6,5 Prozent auf 35.571 erhöht. Insgesamt stieg die Zahl der Jobsuchenden damit um 6,5 Prozent. Wien ist mit dem Trend der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit 1,8 Prozent weist der Bezirk Rohrbach in Oberösterreich die niedrigste Arbeitslosenquote auf. | Foto: Goodluz/PantherMedia

Leichter Anstieg
Oberösterreich mit bundesweit niedrigster Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote betrug in Oberösterreich im Oktober 3,9 Prozent und lag damit um 0,4 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Bundesweit ist das aber immer noch der niedrigste Wert. OÖ. Die Arbeitslosigkeit stieg laut Daten des AMS OÖ bei den Männern (+1.950; +14,3 %) in stärkerem Ausmaß als bei den Frauen (+869; +7,1 %). Unter den Jugendlichen (unter 25 Jahre) erhöhte sich die Anzahl der Vorgemerkten um +22,4 % (+746). Bei Personen über 55 Jahre reduzierte sich die Arbeitslosigkeit...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Zuwächse bei jungen Arbeitslosen (Symbolbild) halten sich in Grenzen. | Foto: ABV mein Job/Krug
3

Höchster Zuwachs
Arbeitslosigkeit "explodiert" im Bezirk Voitsberg

Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bezirk Voitsberg ist brisant. 944 Arbeitslose bedeuten, dass sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Oktober des Vorjahres um 16,5 Prozent erhöht hat. Einschließlich der Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind 1.269 Menschen ohne Job. die Zahl der offenen Stellen ist mit 433 immer noch hoch. VOITSBERG. Mit 16,5 Prozent verzeichnet der Bezirk Voitsberg die höchste Zuwachsrate aller steirischen Arbeitsmarktregionen. 944 Arbeitslose und 325...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mit Ende Oktober waren 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen.  | Foto: meinbezirk.at
Aktion 3

338.896 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Oktober erneut leicht gestiegen

Am Donnerstag präsentierte das Arbeitsministerium die Arbeitslosenzahlen für Oktober. Demnach waren mit Ende des Monats 338.896 Personen beim AMS als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Wie das Ministerium mitteilte, ist die Arbeitslosenquote damit im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 6,3 Prozent angestiegen. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) bezeichnete die Arbeitslosigkeit dennoch als "stabil", der heimischen Arbeitsmarkt sei zudem mit Blick auf die wirtschaftlichen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Wiener Hilfswerk am Neubau wurde die Arbeit der beiden sozialen Betriebe gefeiert. | Foto: Wiener Hilfswerk/Vero Steinberger
2

Hilfe für arme Menschen am Neubau
Sozialmarkt hat seit 15 Jahren geöffnet

Der SOMA Sozialmarkt Neubau und das Haus- und Heimservice haben gemeinsam Geburtstag gefeiert. Beides sind Betriebe des Wiener Hilfswerks am Neubau. WIEN/NEUBAU. Transitarbeitsplätze - das klingt wie arbeiten zwischen den Welten. Und das ist es im Prinzip auch: Diese Jobs machen Menschen, die nicht arbeitslos, aber auch nicht wirklich fit für den sogenannten ersten Arbeitsmarkt sind. Menschen also, die auf Jobs in der freien Wirtschaft vorbereitet werden. Dass sie diese Transitarbeitsplätze...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at
3

AMS
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden weiterhin, 5.659 fanden Job

Arbeitmarktbotschaften des AMS Baden: Im Bezirk Baden sinkt die Arbeitslosigkeit trotz des NÖ-weiten Trends zum Steigen weiterhin. BEZIRK BADEN. Im Bezirk Baden ist die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin gut. Während in den anderen Bezirken Niederösterreichs die Arbeitslosigkeit in den letzten Monaten stieg, sank diese bei uns. Dies bestätigt auch die Geschäftsstellenleiterin des AMS Baden Christine Grill-Eisner in ihrem monatlichen Bericht über die aktuelle Situation. Auch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Georg Grund-Groiss erläutert die Arbeitsmarktdaten. | Foto: Daniel Novotny
2

AMS Gänserndorf
Heimische Wirtschaftsstruktur birgt Herausforderungen

Österreich durchläuft im Moment eine milde Rezession. Im Bezirk Gänserndorf zeigen sich die Auswirkungen vorwiegend im Bausektor, weil die strukturelle Bedeutung der Industrie im Bezirk Gänserndorf relativ gering ist. Der private Konsum von Gütern und Dienstleistung scheint trotz der hohen Inflation, wie in ganz Österreich, vorerst wenig betroffen. GÄNSERNDORF. Das AMS Gänserndorf präsentiert die Zahlen zum Arbeitsmarkt für September. Ende September waren beim AMS Gänserndorf 3.398 Personen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
5

Bezirk Neunkirchen
So tickte der Arbeitsmarkt im September

Entgegen dem NÖ-weiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit von +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen weiter. BEZIRK. Erfreuliche Nachrichten hat AMS-Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann zum Thema Arbeitslosigkeit im September 2023 parat: "Im Vergleich zu September 2022 ist die Zahl der arbeitslosen Personen weiter um 2,3 % auf insgesamt 6,3% gesunken." Auch die Langzeitarbeitslosigkeit ging mit -24,6 % deutlich zurück. "Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In einer Beratungssituation mit AMS-Beraterin Tünde Schreiber. | Foto: AMS
4

AMS Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen

Die Arbeitslosigkeit ist auch im September in Wiener Neustadt um mehr als fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Wiener Neustadt befindet sich leicht unter dem Österreichschnitt. WIENER NEUSTADT. Genau 5.088 Menschen waren im September im Bezirk oder in der Stadt Wiener Neustadt beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet oder in einer Schulungsmaßnahme des AMS. Das sind um rund 252 Menschen oder fünf Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Von einem starken Anstieg der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Standort der Arge Chance Schwechat befindet sich in der Sendnergasse 59. | Foto: Google Maps
2

Standort bleibt
Die Schließung von Arge Chance Schwechat ist vom Tisch

Die Sorgen waren groß über die Schließung der Arge Chance in Schwechat, übten doch Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier und SPÖ-Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan scharfe Kritik. SCHWECHAT. "Erst heute Nachmittag wurde es Entschieden: die Arge Chance ist für 2024 gesichert!", freut sich Eva Wienerroither, Geschäftsstellenleiterin des AMS Schwechat über die positiven Neuigkeiten. Somit hatte das bangen, dass seit Ende September um die Arge Chance Schwechat herrschte, ein Ende gefunden....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Musil gibt Auskunft über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs: 423 Personen sind zur Zeit auf Jobsuche. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

Arbeitsmarkt
423 Personen im Bezirk Scheibbs sind momentan auf Jobsuche

Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. BEZIRK. Die Arbeitslosikeit im Ötscherland ist im Vergleich zum Jahr 2022 weiter angestiegen. So sind derzeit mit 423 Arbeitslosen um 70 Personen bzw. um 20 Prozent mehr Menschen im Bezirk auf Jobsuche als im letzten Jahr. Die Zahlen relativieren sich Die Zahl relativiert sich aber, wenn man etwas weiter zurückblickt. "2022 war ein absolutes Rekordjahr mit Zahlen, die es seit den 1980er-Jahren nicht mehr gegeben hat....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Schultheis klärt uns über die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Tulln auf. | Foto: Victoria Edlinger
2

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt, Langzeitarbeitslosigkeit sinkt

Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung führt auch im Bezirk Tulln zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. TULLN. Beim AMS Tulln waren Ende September 1.920 jobsuchende Personen vorgemerkt, gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres eine Zunahme um +214 bzw. +12.5 Prozent. Konkret betrofen waren 999 Männer (+12,2 Prozent) und 921 Frauen (+12,9 Prozent). Unter Einrechnung von Schulungsteilnehmerinnen befanden sich insgesamt 2.308 Personen (+205 bzw. +9,7 Prozent) auf Jobsuche oder in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Standort Leibnitz ist die drittgrößte Einrichtung des AMS in der Steiermark. | Foto: Gady
2

Arbeitsmarktservice Leibnitz
Anstieg der Arbeitslosigkeit im September

Ende September 2023 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 1.837 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 73 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende September waren einschließlich der 504 Schulungsteilnehmerinnen und Schulungsteilnehmer 2.341 Personen arbeitslos und 49 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Ein Rückgang bei den arbeitslosen Frauen um 0,2% und ein Anstieg bei den arbeitslosen Männern um 8,6% - gegenüber September 2022. Von der Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosgkeit stieg im September weiter an

Anstieg um 2% gegenüber dem Vorjahr, die Langzeitarbeitslosigkeit ging allerdings zurück. BEZIRK MÖDLING. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende September 2023 sind im Arbeitsmarktbezirk Mödling 2.366 Personen arbeitslos gemeldet, um 50 oder 2,2% mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In nur vier steirischen Bezirken ist die Arbeitslosigkeit im September 2023 gesunken – u.a in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
2

Niedriger als vor der Krise
Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg sinkt weiter

Während die Arbeitslosigkeit in Österreich und der Steiermark ingesamt weiter steigt, ist sie im Bezirk Deutschlandsberg gesunken: Im September hat es 1.066 arbeitslose Personen gegeben, weniger als in den beiden Monaten davor. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der aktuelle Wert von 1.066 Personen, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg vorgemerkt sind, liegt auch unter dem ohnehin schon niedrigen Wert aus dem Vorjahr. Um 3,9 Prozent ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zu September 2022...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gerhard Kubin, Leiter AMS Landeck: "Erfreulich ist auch, dass nur 6 Personen im Bezirk länger als ein Jahr vorgemerkt sind. Auch die Anzahl der Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist rückläufig. 126 vorgemerkte entspricht einem Minus von 24 Personen." | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit geht auch im September weiter zurück

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht auch im September weiter zurück. Im September verzeichnete das AMS Landeck einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,4%. „Zum Stichtag 30.9.2023 kam es in Landeck zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,4%. Bei einem Stand von 1292 Vorgemerkten, entspricht dies einem Rückgang um 103 Personen gegenüber dem Vorjahr. 692 Personen verfügen bereits über eine Jobzusage. Eine durchschnittliche Vormerkdauer von 30 Tagen zeigt die hohe Dynamik am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.