Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk Sankt Pölten sanken beachtlich im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Michael Permoser
3

Arbeitslosigkeit so niedrig wie 2013
Sankt Pöltens Arbeitsmarkt floriert

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich ist auch Ende Februar stabil und erholt sich vergleichsweise besser als in vielen anderen Bundesländern. ST. PÖLTEN. Noch sind keine Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt und somit auch auf dem Arbeitsmarkt im Zentralraum St. Pölten spürbar. Vor dem Hintergrund der gegenseitig verhängten Sanktionen ist jedoch eine Abschwächung der konjunkturellen Entwicklung zu erwarten. Die Nachfrage ist groß
Im Februar liegt...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter - das AMS bereitet sich nun auf Ukrainer/innen vor

Ende März 2022 waren beim AMS Bruck 1.338 Personen (-433 zum Vorjahr) arbeitslos gemeldet. Zudem wurden vergangenes Monat 179 neue Inserate im AMS e-jobroom veröffentlicht. Aktuell sind erst wenige vertriebene Ukrainer/innen beim AMS Bruck vorgemerkt - dies werde sich mittelfristig jedoch ändern. Das AMS Bruck sei gut vorbereitet, wie Leiter Herbert Leidenfrost betonte.  BRUCK/LEITHA. Dem derzeitigen Omikron-Tsunami zum Trotz sinkt die Arbeitslosigkeit weiterhin im Bezirk Bruck. Ende März waren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Vergleich zu März 2021 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl um 33,3 Prozent gesunken. | Foto: AMS NÖ

Bezirk Zwettl
März-Arbeitslosigkeit historisch niedrig

Weiterhin auf Sinkflug sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Zwettl und befinden sich mittlerweile auf einem historischen Tiefststand. BEZIRK ZWETTL. Ende März sind beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 566 Personen, davon 223 Frauen und 343 Männer, zur Jobsuche registriert. Das sind um 283 Betroffene (minus 33,3%) weniger als im Vorjahres-März. „Die Arbeitslosigkeit ist in unserem Bezirk derzeit so niedrig wie noch nie seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen Anfang der Sechziger-Jahre“,...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Leiter des AMS Gmünd, Harald Resch. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

AMS Gmünd
Erfolge im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit

"Die Arbeitslosigkeit in unserer Region ist weiterhin so gering wie schon lange nicht", informiert Harald Resch, Leiter des AMS Gmünd. BEZIRK GMÜND. Ende März waren im Bezirk Gmünd 897 Personen, davon 376 Frauen und 521 Männer arbeitslos vorgemerkt. Somit sind um 313 bzw. 25,9% weniger Personen vorgemerkt als noch vor einem Jahr. Intensive Betreuung und Vermittlung stehen im Zentrum der Aktivitäten im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Im ersten Quartal dieses Jahres haben die Gmünder AMS...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Scheibbs, Josef Musil, ist mit den aktuellen Arbeitsmarktdaten im Bezirk zufrieden. | Foto: Roland Mayr
2

AMS
Die Arbeitslosenzahlen sind im Bezirk Scheibbs weiter im Sinkflug

Die Beschäftigungszahlen im Bezirk Scheibbs steigen, während die Arbeitslosigkeit weiterhin sinkt. SCHEIBBS. Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und derzeit sind die Effekte des Kriegs und der Sanktionen gegenüber Russlands am Arbeitsmarkt noch nicht spürbar, was sich mittelfristig allerdings mit Sicherheit ändern wird. Sieben Ukrainer beim AMS NÖ Aktuell sind erst sieben vom Krieg vertriebene Ukrainer bei den 22 Geschäftsstellen des AMS in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Beschäftigung steigt, Arbeitslosigkeit sinkt

Die Corona-Krise wirkt sich nicht mehr auf den regionalen Arbeitsmarkt aus und negative Folgen des Russland-Ukraine-Krieges sind noch nicht spürbar. Derzeit sind die Effekte des Krieges und der Sanktionen gegenüber der russischen Föderation am Arbeitsmarkt noch nicht spürbar, mittelfristig wird sich das ändern. Aktuell sind nicht mehr als 7 vom Krieg vertriebene Ukrainer_innen bei den 22 AMS-Geschäftsstellen in NÖ vorgemerkt. Im AMS Scheibbs gibt es aufgrund der kurzen Zeitspanne noch keine...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
460 Jobsuchende nutzten AMS-Karriere-Service

AMS und Jobsuchende stehen vor neue Herausforderungen durch den Arbeitsplatz-Verlust in der Pandemie. Das AMS Bruck unterstützt bei der richtigen Online-Bewerbung. BRUCK/LEITHA. Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgt für sinkende Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk Bruck. Die Zahl der Jobsuchenden liegt klar unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist sehr hoch: Während Unternehmen dringend Personal suchen, haben viele Beschäftigte in der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Richard Hogl, Martin Eichtinger | Foto: Marktgemeinde Wullersdorf

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Erholung ist messbar

„Arbeit bleibt unser Thema Nummer eins. Dabei gilt es neue Arbeitsplätze zu schaffen, bestehende zu sichern und die Landsleute dabei zu unterstützen Arbeit zu finden. Daher haben wir während der Corona-Pandemie nicht nur Gesundheits- und Konjunkturmaßnahmen gesetzt, sondern auch ein umfangreiches Arbeitsmarktpaket auf den Weg gebracht. So wurden fast 100 Millionen Euro für zielgerichtete, regionale Arbeitsmarktprojekte investiert. Und diese Maßnahmen zeigen Wirkung: Die Arbeitslosigkeit ist...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Foto: RMA Archiv

Arbeitsmarkt Mödling
Februar zeigte noch Aufwärtstrend

BEZIRK MÖDLING. Der Arbeitsmarkt war auch Ende Februar stabil und erholt sich weiter. Noch sind keine Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt spürbar. Vor dem Hintergrund der gegenseitig verhängten Sanktionen ist jedoch eine Abschwächung der konjunkturellen Entwicklung zu erwarten. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin in allen wichtigen Branchen rückläufig und die Unternehmen im Bezirk suchen vermehrt nach Arbeitskräften. Seit 11 Jahren nicht so wenige...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt Aktion gegen Langzeitarbeitslosigkeit

BRUCK/LEITHA. In allen Bezirken Niederösterreichs ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Im Bezirk Bruck an der Leitha liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 1.554 Personen so niedrig wie zuletzt vor elf Jahren. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater/innen des AMS Bruck konnten allein im Februar 141 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von fast 50 Prozent“, freut sich AMS...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs auf positivem Rekordniveau

Das Arbeitsmarktservice Scheibbs freut sich über Arbeitslosenzahlen wie 1980 "Im Bezirk Scheibbs liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 708 Personen so niedrig wie zuletzt vor 42 Jahren", so AMS-Geschäftsstellenleiter Sepp Musil. Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater_innen des AMS Scheibbs konnten allein im Februar 179 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden. Das bedeutet gegenüber dem Vorkrisenjahr ein kräftiges Plus von 20,9 Prozent....

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Landesrat Martin Eichtinger, Landesrätin Beate Palfrader und Bundesminister Martin Kocher | Foto: Die Fotografen

NÖs Antrag
Bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel beschlossen

Einstimmiger Beschluss für bundesweite Strategie gegen Arbeitskräftemangel bei erster Landesarbeitsreferenzenkonferenz Landesrat Eichtinger: Strategie muss regionale Unterschiede und spezielle Herausforderungen einzelner Branchen und Regionen bedenken. Aktion Sprungbrett wird bedarfsorientiert verlängert. NÖ / Ö. Erstmals fand eine LandesarbeitsreferentInnenkonferenz statt, an der alle Bundesländer und Arbeitsminister Martin Kocher auf der Villa Blanka in Innsbruck teilgenommen haben. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: RMA Archiv

AMS Mödling
Arbeitsmarkt bleibt auf Erholungskurs

BEZIRK MÖDLING. Trotz winterlicher Saisonarbeitslosigkeit und Corona-Einschränkungen für die Wirtschaft bleibt der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling weiterhin auf Erholungskurs. Ende Jänner 2022 waren im Arbeitsmarktbezirk Mödling insgesamt 3.355 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9% im Vergleich zum Jänner 2021 und ein Minus von 15,3% im Vergleich zum Jänner 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk Mödling gegenüber dem Vorjahresmonat mit 3.997 um 1.202 oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: AMS

AMS Bruck/Leitha
Stellenboom erhöht Beschäftigungschancen im Bezirk

Das AMS Bruck an der Leitha setzt beim derzeitigen Stellenboom verstärkt auf die Vermittlung und Beschäftigungsförderung. AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost berichtet über die Arbeitsmarktsituation im Jänner 2022. BEZIRK BRUCK. Mit 1.708 Arbeitslosen endet der erste Monat im heurigen Jahr. Die Saisonarbeitslosigkeit ist dabei eine mitbestimmende Größe. Im Vergleich zum Corona Jänner 21 liegt sie aber um 397 Betroffene unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig brummt der Wirtschaftsmotor...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

Bezirk Scheibbs: 924 Menschen waren im Jänner auf Jobsuche. 31% der Arbeitsuchenden sind gesundheitlich angeschlagen.

Obwohl der niederösterreichische Wirtschaftsmotor weiter brummt, passen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt nicht immer zusammen. "31 Prozent aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der Arbeitslosen in allen Altersgruppen sinkt, ist jene von Personen im Alter ab 60 Jahren im Vergleich zu Jänner 2019 um 91 Prozent gestiegen", skizziert AMS-Chef Sepp Musil. -1,7 Prozent bei Langzeitarbeitslosen Erfreulich sei allerdings der Umstand,...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Die Jännerarbeitslosigkeit ist auf dem Niveau von vor 10 Jahren. | Foto: Alexandra Goll
2

Guter Start am Arbeitsmarkt Hollabrunn
Niedrigste Jännerarbeitslosigkeit seit 10 Jahren

Der erfreuliche Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Erwartungsgemäß ist die Arbeitslosigkeit saisonbedingt zuletzt zwar angestiegen, mit 1638 Vorgemerkten am Ende des Monats handelt es sich aber um die niedrigste Jännerarbeitslosigkeit im Bezirk seit mehr als 10 Jahren. BEZIRK HOLLABRUNN. Von den aktuell vorgemerkten Personen verfügen fast 390 über eine konkrete Jobperspektive in Form einer Wiedereinstellungszusage. Ende Jänner waren zusätzlich 241 Personen in einer Schulung des AMS. Gesamt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Nachfrage nach Arbeitskräften im Waldviertel ist hoch wie selten zuvor. | Foto: panthermedia_net/DOC-Photo

Arbeitsmarkt
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften hält an

Der niederösterreichische Wirtschaftsmotor brummt und die starke Arbeitskräftenachfrage hält auch im Waidhofner Bezirk ungebrochen an. Allein im Monat Jänner wurden dem hiesigen AMS 153 freie Stellen gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im Jänner sank gegenüber dem Vorjahr 28,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt passen aber nicht immer zusammen: 37,4 Prozent aller Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Waidhofen haben gesundheitliche Probleme. Während die Zahl der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am Donnerstag findet die erste Landtagssitzung im Jahr 2022 statt.  | Foto: Zeiler
1 3

NÖ Landtag
Sitzung im Zeichen von Arbeitsmarkt und Kinderbetreuung

Am Donnerstag, 27. Jänner 2022, findet die Landtagssitzung im neuen Jahr statt. Zwei Themen gibt's in der Aktuellen Stunde: 1. Blau-gelber Arbreitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze (ÖVP) und 2. Schalten wir um - auf ein neues KinderPROgramm für NÖ (SPÖ). NÖ. In der Landtagssitzung am 27. Jänner behandeln die Landtagsabgeordneten des Klubs der Volkspartei Niederösterreich in der Aktuellen Stunde mit dem Thema „Blau-gelber Arbeitsmarkt schafft und sichert Arbeitsplätze“ die aktuelle Lage am...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS-Chef Sepp Musil freut sich über die Bilanz 2021. | Foto: fotonovo/Daniel Novotny
3

AMS-Jahresbilanz
Arbeitslosenzahlen sind 2021 im Bezirk gesunken

Trotz Pandemie waren 2021 im Bezirk Scheibbs weniger Personen ohne Job. Auch die Aussichten auf 2022 sind positiv. BEZIRK. Die Bilanz der Arbeitsmarkt-Bezirksstelle Scheibbs für das vergangene Jahr 2021 fällt äußerst positiv aus. Zweitbester Wert in Scheibbs "Mit einer Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent weist Scheibbs landesweit hinter dem Bezirk Waidhofen an der Ybbs den zweitbesten Wert auf. Auch was Beschäftigung und Erreichung von Zielvorgaben betrifft, erreicht Scheibbs sehr gute Werte",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote im Dezember 2021 so niedrig wie vor 14 Jahren

LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starke Konjunktur spürbar. Fortsetzung der gemeinsamen Programme im Jahr 2022. NÖ. Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Ende Dezember waren insgesamt 55.003 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22,9% im Vergleich zu Dezember 2020 und ein Minus von 9,3% im Vergleich zum Dezember 2019 (im November betrug das Minus ebenfalls 9,3%). Niederösterreich verzeichnet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die aktuellen Daten gibts bei uns. | Foto: Alexandra Goll
2

Stabiler Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel

Nach einem sehr dynamischen Arbeitsmarktgeschehen der letzten Monate gab es zum Jahreswechsel 1.637 Arbeitslose im Bezirk Hollabrunn, um 229 oder 12,3% weniger als im Dezember 2020. HOLLABRUNN. „In den letzten 10 Jahren waren zum Jahresende meist deutlich mehr Menschen auf Jobsuche“, zieht AMS-Geschäftsstellenleiter Peter Kirchner eine erste Bilanz. Vor allem am Bau gibt es volle Auftragsbücher, die für eine gute Beschäftigung im vergleichsweise milden Winter sorgen. Auch im Handel gingen die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.