Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Hier wird das HdGÖ künftig zu finden sein. | Foto: MuseumsQuartier
3

Wettbewerbsstart
Wie wird das Haus der Geschichte Österreich aussehen?

Bis 2028 soll das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) ins Museumsquartier umziehen. Wie das neue Museum jedoch im Endeffekt gestaltet wird, wird im Rahmen eines Architekturwettbewerbs entschieden. Dieser wurde nun gestartet. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Es dauerte 100 Jahre, bis der Republik Österreich ein Museum zugesprochen wurde, welches sich eigens mit der Zeitgeschichte des Landes auseinandersetzt. Am 12. November 1918 wurde die Republik "Deutschösterreich" ausgerufen. Zum 100. Geburtstag...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Um Kindern dieses Bewusstsein zu vermitteln und sie zu animieren, aktiv hinzusehen, rufen LRin Palfrader und LR Tratter den Wahrnehmungswettbewerb „Gebäude, Plätze, bebautes Umfeld – Wie siehst du Tirol?“ ins Leben. | Foto: Pixabay/GiselaFotografie (Symbolbild)
2

Gestaltung
Wahrnehmungswettbewerb – "Wie siehst du Tirol?"

Um bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Raumplanung und Architektur zu schaffen, gibt es dieses Jahr einen Wahrnehmungswettbewerb an den Tiroler Schulen. Sie sollen für ihr Lebensumfeld sensibilisiert werden. Die Initiative geht auf das Impulspapier "Alles Tun hat Raumbezug" zurück.  TIROL. Unser Lebensumfeld wird beeinflusst von den Gebäuden um uns herum. Seien es Häuser, Kirchen oder Plätze, sie prägen unser Leben. Dabei hat die Gestaltung unseres Umfelds zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Siegerentwurf des Schweizer Landschaftsarchitekturbüros Hager Partner AG. | Foto: Hager Partner AG
3

Familien in Aspern Seestadt
Neue Spielstraße mit zahlreichen Bäumen

Die „Grüne Saite“, der Straßenzug zwischen Elinor-Ostrom-Park und Seepark wird mit zahlreichen Bäumen und einem Spielkonzept besonders familienfreundlich gestaltet. WIEN/DONAUSTADT. Aspern Seestadt bekommt bald eine neue Spielstraße. Denn das von der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG ausgelobte Wettbewerbsverfahren für die Gestaltung der Öffentlichen Räume der Grünen Saite ist abgeschlossen. Der Siegerentwurf stammt von den Landschaftsarchitektinnen- und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs, die Architekturstudierenden Valentin Fick und Maja Link vom Institut für experimentelle Architektur vor ihrem Projektmodell. 


 | Foto: PHT
6

Lehr- und Lernraum entsteht
Raumkonzept „Chamäleon“ hat überzeugt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck als Projektpartner arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol und der Architekt des Bildungscampus Frank Stasi seit zwei Jahren an einer Idee: der Entwicklung von „sophia“, eines Lehr- und Lernraums als Teil eines Lernparks im großen Gartenbereich der Hochschule. Seit dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende des Instituts für experimentelle Architektur.hochbau Entwürfe zu dessen Umsetzung entwickelt. Überzeugt haben schließlich die Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bereits zum sechsten Mal kürt Internorm Projekte mit innovativen Fenster- und Türenlösungen. | Foto: Internorm

Internorm
Architektur-Wettbewerb: "Fenster im Blick"

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ von Europas führender Fenster-marke Internorm geht im Sommer 2021 bereits in die sechste Runde. Ab sofort können Architekten und Planer weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 15. August 2021. OÖ. Architekten und Planer aus aller Welt sind zur Teilnahme am sechsten Internorm-Architekturwettbewerb aufgerufen. Zugelassen sind Neu-...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
So wird das neue Einsatzzentrum in Ulrichsberg (Bezirk Rohrbach) ausschauen. | Foto: Schneider & Lengauer

Architektur
Erfolg für Schneider & Lengauer aus Neumarkt

NEUMARKT, ULRICHSBERG. Erst im März hat das Architekturbüro Schneider & Lengauer über den ersten Preis beim Architekturwettbewerb "Wohnanlage Kals am Großglockner – Schneiderfeld" jubeln dürfen. Nur wenige Wochen später die nächste Erfolgsmeldung: Schneider & Lengauer setzten sich auch beim Architekturwettbewerb "Feuerwehr und Bergrettung Ulrichsberg" durch. Das neue Einsatzzentrum in der 2.850-Einwohner-Gemeinde im Bezirk Rohrbach entsteht also ebenfalls nach Neumarkter Plänen. "Das Gebäude...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Architektin und Lehrende an der FH Kärnten, Sonja Hohengasser, sucht österreichweit nach ideenreichen Entwürfen für ein speiseKAMMER aus Holz. In der möbelähnlichen Konstruktion oder dem begehbarer Raum soll entsprechend Platz für Gemüse und Obst, zu kühlende Milch- und Fleischprodukte (Kühlschränke), Eier und Brot sein. Anmeldungen sind bis 13. Dezember möglich!
Video 3

FH Kärnten schreibt österreichweiten Ideenwettbewerb aus

Kreative Konstruktions-Ideen für Selbstbedienungs-Container aus Holz werden gesucht! Unter dem Projekttitel „speiseKAMMER21“ schreibt der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten bereits zum zehnten Mal einen österreichweiten Ideenwettbewerb aus. Teilnahmeberechtigt sind Schüler*innen der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und Studierende in den Bereichen Architektur, Hochbau, Tiefbau sowie Möbel- und Innenausbau, Holztechnik, Innenarchitektur und Industriedesign....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Das Land Tirol, die Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, die ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol sowie aut. architektur und tirol laden ein zur Einreichung hervorragender Bauten für die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020".  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Architektur
Auszeichnung des Landes für "Neues Bauen 2020"

TIROL. Bis zum 19. Juni können ausgeführte Bauwerke in Nord- und Osttirol, deren Fertigstellung zwischen 2018 und 2020 erfolgte, zur "Auszeichnung des Landes für Neues Bauen 2020" eingereicht werden. Sämtliche eingereichte Projekte werden im Herbst 2020 im Rahmen einer Ausstellung präsentiert.  Was sind die Voraussetzungen?Die Einreichfrist der Projekte läuft bis zum 19. Juni 2020. Dabei muss das Projekt in zweifacher Ausfertigung in Form von 3 bis 5 A4 Blättern eingereicht werden.   einmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Andaz Vienna Am Belvedere
3

Quartier Belvedere
Design-Wettbewerb für Bar

Das Voeuve Clicquot und das Hotel Andaz Vienna wollen die Außenbar neu gestalten. Ein Wettbewerb wird gestartet. FAVORITEN. Das Hotel Andaz Am Belvedere hat im vorigen Jahr eröffnet. Die Außenbar, ein Teil der Aurora Rooftop Bar, befindet sich auf der Dachterrasse. Schon bald soll diese neu gestaltet werden. Preisgeld: 3.000 Euro Für den Umbau wird hier ein ganz neuer Weg gewählt: Gemeinsam mit dem Champagnerhaus Veuve Clicquot lädt das Hotel Andaz zu einem Designwettbewerb aus. Eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So wird das neue Restaurant am Kreischberg aussehen. | Foto: Viereck
1 1

Kreischberg
Name für neues Bergrestaurant gesucht

Der Gewinner wird mit einer Saisonkarte für Kreischberg und Lachtal belohnt. KREISCHBERG. Im Dezember wird am Gipfel des Kreischbergs ein neues Bergrestaurant eröffnen und die derzeit bestehende Panorama-Schirmbar ablösen. Das Kreischberg-Team sucht noch nach einem passenden Namen dafür. Hunderte kreative Vorschläge sind bereits auf der Facebook-Seite eingetrudelt. Die besten werden mit Saisonkarten der Lieblingssteirer Kreischberg und Lachtal belohnt. Derzeit kann man noch teilnehmen und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das höchste Gebäude im Nordbahnhofviertel entwarfen die Synn Architekten (Baufeld 3). Es wird 80 Meter hoch und bietet Platz für 230 Wohnungen.  | Foto: Synn Architekten
7

Die Freie Mitte wächst in die Höhe
Drei neue Hochhäuser für das Nordbahnviertel

Die Baupläne für das Nordbahnviertel wurden präsentiert: Die neuen Hochhäuser sind bis zu 80 Meter hoch. LEOPOLDSTADT. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben. Nun wurden die Pläne für die nächste Bauphase präsentiert. Interessierte können sich diese noch bis 28. Juni in der Nordbahnhalle ansehen. Damit rückt die Fertigstellung der sogenannten "Freien Mitte" näher. Wesentlicher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
V.l.: ZVB-Vorstand Wolfgang Stöhr, Bürgermeisterin Monika Wechselberger, Juryvorsitzender Udo Heinrich und ZVB-Vorstand Helmut Schreiner mit dem Siegerprojekt  | Foto: Ungerank
1 2

Bahnhof Mayrhofen: Siegerprojekt gekürt

MAYRHOFEN (red). 48 Büros aus ganz Europa nahmen am Architekturwettbewerb teil – Jury entschied sich für den Entwurf der ARGE Arch. DI Michael Kapeller - Arch. DI Hannes Schroll aus Innsbruck – neuer Bahnhof ist eines der zentralen Elemente des Projektes Zukunft Zillertalbahn 2020+ – Modelle werden ab 21.1. im Europahaus Mayrhofen ausgestellt Der neue Bahnhof Mayrhofen nimmt Formen an. Jetzt steht der Sieger des einstufigen, europaweit ausgeschriebenen Architekturwettbewerbs fest. Die Jury...

  • Tirol
  • Florian Haun
Anmeldeschluss ist der 12. Dezember! Der Mölltal Möbel Award setzt sich zum Ziel das Mölltaler Handwerk zu stärken und gleichzeitig die Kärntner Kreativ­szene mit den Handwerksbetrieben zu vernetzen.
3

Mölltal Möbel

Mölltal Möbel setzt sich zum Ziel das Mölltaler Handwerk zu stärken und gleichzeitig die Kärntner Kreativszene mit den Handwerksbetrieben zu vernetzen. Der Wettbewerb dient der Entwicklung eines Gebrauchsmöbels (z.B. Bett, Regal, Tisch, Hocker, Sessel o.ä.) unter überwiegender Verwendung von heimischem massiven Lärchenholz. Fünf Mölltaler Tischler, ein Sägewerk, eine Fachhochschule, ein Gestaltungswettbewerb für die Kreativ-Szene Kärntens, eine App und zwei engagierte Unternehmensgründer – das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die FH Kärnten schrieb den "überDACH19" Ideenwettbewerb aus | Foto: FH Kärnten

"überDACHT19": Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz

Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten schreibt in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb mit dem Titel "überDACH19" aus. Anmeldeschluss ist der 30. November, die Einreichfrist für Projekte endet am 10. April 2019. SPITTAL. Beim Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob Sonnenschutz am See oder eine leichte Konstruktion um Schatten zu spenden - gefragt sind anspruchsvolle,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Siegerteam der HTBLA Hallstatt von links: Daniel Sittenthaler, Clemens Rath, Paul Schneider
7

Siegerprojekte für Schiffsstation am Ossiachersee

Unter dem Projekttitel „nahtSTELLE18 - eine Schiffsstation aus Holz und Stahl“ wurde vom Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten österreichweit ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Es wurde eine innovative und kreative Idee für die Umsetzung einer Schiffsanlegestelle am Ossiachersee in Kärnten gesucht. Der diesjährige österreichweite Ideenwettbewerb der FH Kärnten wurde in Kooperation mit der Region Villach Tourismus GmbH, dem Tourismusverband Gerlitzen Alpe – Ossiacher...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Marktl
Quelle: WAG, Foto: © I-vista / pixelio.de

Ausstellung, Wettbewerb Forum WAG

Neue Arbeits- und Bürowelten Architektenwettbewerb Neubau WAG Bürogebäude mit integrierter Wohnnutzung Die WAG Wohnungsgesellschaft mbH ist seit über 75 Jahren ein großer Anbieter am oberösterreichischen Immobilienmarkt. Mit insgesamt mehr als 200 MitarbeiterInnen an acht Stand­orten – rund 110 davon am Bürostandort Linz – betreut die WAG einen Immobilienbestand von rund 22.700 Wohnungen in fünf Bundesländern. Aufgrund des Sanierungsbedarfs am derzeitigen Firmen­ standort Linz­ Mörikeweg hat...

  • Linz
  • afo presse
1. Preis, Europan14 Wien – © Vicente Iborra Pallarés, Iván Capdevila Castellanos

Ausstellung: Europan 14 - Productive Cities

Europan 14: Productive Cities Internationale Preisverleihung, Ausstellung Eröffnung: Mittwoch 17.01.2018, 19:00 Vorträge von Ute Schneider und Dieter Läpple Dialog Die Bedeutung der produzierenden Arbeit für den aktuellen Diskurs von Stadtentwicklung und Architektur steht im Fokus der 14. Ausgabe von EUROPAN, dem europaweit größten Wett­bewerb für innovativen Urbanismus und Architektur für junge ArchitektInnen und StadtplanerInnen. Nachdem die Industrie über Jahrzehnte hinweg aus dem...

  • Linz
  • afo presse
Die Wettbewerbsjury von links nach rechts: Bernd Hillebrand (Hillebrand), Karl Heinz Rossmann (Hillebrand), Robert Soyka (Architektenkammer), Marianne Burkhalter (Gestaltungsbeirat Salzburg), Alexander Wagner (Hillebrand), Alfred Bramberger (Architektenkammer und Juryvorsitzender), Johann Padutsch (Stadtrat), Peter Kreuzberger (Kreuzberger Bau) und Florian Hinteregger (DYWIDAG). | Foto: Hillebrand
2

Architekten wurden zu Siegern gekürt

SALZBURG (jrh). Am ehemaligen Asfinag Areal in Liefering entsteht auf circa 18.000 Quadratmeter ein Projekt, das Arbeit & Wohnen verbinden soll. Dazu wurde ein zweistufiger Architektenwettbewerb ausgerufen. "kofler architects" aus Salzburg und "LP architektur" aus Altenmarkt gingen dabei als Sieger hervor. „Ein persönliches Highlight ist, dass eine der Hallen erhalten bleibt. Dort wird ein Marktplatz gebaut“, freut sich Juryvorsitzender Alfred Bramberger. Der Abbriss der bestehenden Gebäude an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Jorrit Rheinfrank
Der neue Eingangsbereich der Festung Kufstein wurde für die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016" nominiert.
3

Wörgler Wohnblock und neuer Festungs-Eingang für Architekturpreis nominiert

TIROL/BEZIRK. Zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016" wurden insgesamt 70 Projekte eingereicht. 24 Bauwerke hat die Jury – Wolfgang Feyferlik (Feyferlik/Fritzer, Graz), Tina Saaby (Stadtarchitektin, Kopenhagen), Roland Winkler (winkler + ruck architekten, Klagenfurt) – in die engere Auswahl aufgenommen und besichtigt. Unter den Objekten, die Mehrzahl der nominierten Bauten finden sich im Großraum Innsbruck, sind auch zwei Häuser im Bezirk Kufstein in die engere Auswahl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Fünf Projekte statt bisher drei wurden von der Fachjury ausgezeichnet. | Foto: Siegfried Fries  / pixelio.de

Ideen für Raststationen an Radwegen von HTL Schülern

Der Wettbewerb "radRAST16" von der FH Kärnten zeigt ein hohes Niveau bei den Einreichungen SPITTAL. Unter dem Titel "radRAST16" wurde im Herbst des letzten Jahres ein österreichweiter Architekturwettbewerb für HTL Schüler ausgelobt. Bei dem Wettbewerb für Schüler vom Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der FH Kärnten wurden 130 Projekte eingereicht, von welchen 20 Projekte in die letzte Runde kamen. Die Fachjury entschied sich dazu, nicht nur drei sondern fünf Projekte...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
12

"Ein Museum, das sich der Stadt öffnet"

Das Wien Museum bekommt einen Aufbau. Davon soll auch der Karlsplatz profitieren. INNERE STADT./WIEDEN. Bei der Neugestaltung des Wien Museums ging es nicht nur um das Gebäude, sondern auch um die Integration in das städtebauliche Umfeld. "Wir wollten eine Vergrößerung der Ausstellungsfläche von 7.000 auf 12.000 m² erreichen. Es ist extrem spannend, zu sehen, was aus dem Problem gemacht wurde", erklärt sich Direktor Matti Bunzl restlos begeistert vom Siegerprojekt der Architekten Certov und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Paul Martzak-Görike
StR Gerhard Fritz wittert hinter der Kritik ein "politisches Spiel" der SPÖ.
1

Stadt hält weiterhin an Wettbewerben fest

Kritik an der Kritik: StR Gerhard Fritz verteidigt Wettbewerbskultur vehement – auch bei Wohnbauten. Für einigen Wirbel sorgte vergangene Woche die Kritik an der Wohnbaupolitik der Stadt. Wohnbauexperte Alois Leiter hatte im STADTBLATT-Gespräch unter anderem die Sinnhaftigkeit von Architektenwettbewerben in Frage gestellt (zum Artikel). Diese führten – so der ehemalige NHT-Chef – zu Verzögerungen und oftmals zu zusätzlichen Kosten. Zudem würden dadurch vielfach nicht die besten, sondern die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

16 mal die Pauluskirche neu entworfen

Am Mittwoch, den 18. März findet um 19.00 Uhr in der Pauluskirche die Preisverleihung des Studierendenwettbewerbs "Raumutopien" statt. Ein Semester lang haben sich rund 70 Studierende der Architektur am Institut für Kunst und Design der TU-Wien mit dem Kirchraum beschäftigt und ihrer Phantasie freien Lauf gelassen, wie er ganz anders gestaltet werden könnte - als sakraler und zugleich multifunktional einsetzbarer Raum, mit neuem Lichtdesign, mit ganz neuem Ambiente. Die Entwürfe sind seit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Fresia
Im Scheibbser Keramikmuseum wurden die Projekte zum Kraftwerksumbau präsentiert.
10

Wettbewerb für Kraftwerksbau

Präsentation des Studenten-Wettbewerbs "Concrete Student Trophy 2013" im Scheibbser Keramikmuseum. SCHEIBBS. Im Keramikmuseum, das sich direkt neben dem Kraftwerk "Brandstatt" befindet, fand eine Präsentation der "Concrete Student Trophy", die von der EVN (Energieversorgung Niederösterreich AG) und der VÖZ (Vereinigung der österreichischen Zementindustrie) ins Leben gerufen wurde, um mit Studenten der Technischen Universität (TU) Wien das Kraftwerk auf Ideensuche für die dringende Neugestaltung...

  • Amstetten
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.