Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Pflegekräfte werden landesweit händeringend gesucht. Asylwerber, die sich in einer Ausbildung im Pflegebereich befinden, sollen vor Abschiebung geschützt werden, so SPÖ und Grüne.  | Foto: Pixabay/Parentingupstream (Symbolbild)
1

Pflege in Tirol
Abschiebe-Schutz von Asylwerbern in Mangelberufen gefordert

TIROL. Der aktuelle Tirol-Besuch des Bundeskanzlers gibt dem Grünen Integrationssprecher Kaltschmid Anlass zur Kritik. Kurz' an den Tag gelegte "Ignoranz", wie es Kaltschmid bezeichnet, bezüglich der von Abschiebung bedrohten AsylwerberInnen, die sich in einer Ausbildung in einem Mangelberuf befinden, sei eine schlechte Antwort auf den drohenden Pflegemangel. Derselben Meinung ist auch SPÖ-Yildirim, die diesbezüglich einen Antrag im Nationalrat einbringen wird.  Pflegekräfte in Tirol dringend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 2

Flüchtlinge in Ausbildung
800 Asylwerber dürfen Lehre abschließen

Genau 786 Asylwerber befinden sich aktuell in Österreich in einem aufrechten Lehrverhältnis. Eine am Dienstag im Nationalrat zum Beschluss vorliegende Regelung soll nun diesen jungen Menschen helfen, ihre begonnene Ausbildung auch bei einem negativen Asylbescheid abzuschließen; Und zwar konkret durch eine Hemmung der Frist zur freiwilligen Ausreise. ÖSTERREICH. Erst am Montag sorgte die drohende Abschiebung eines Afghanen, der sich in Österreich in seiner Ausbildung zum Sozialarbeiter befindet,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die derzeit 14-tägige Frist zur freiwilligen Ausreise beginnt erst nach Lehrabschluss, allerdings spätestens nach Ablauf von vier Jahren seit Lehrbeginn. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
1 1

Lehrabschluss für Asylwerber
Lehre trotz negativen Bescheids abschließen

TIROL. Asylwerber können in Zukunft, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Lehre im Falle einer negativen Aufenthaltsentscheidung abschließen. Zu dieser Entscheidung kam man im kürzlich abgehaltenen Budgetausschuss. Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl sieht darin große Vorteile für die Betroffenen, wie auch für die Unternehmen.  Gestärkte Basis für gelingende IntegrationMan habe im Budgetausschuss einen Weg gefunden, der menschlich und ökonomisch Sinn mache. Eine Lehre abzuschließen würde den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Armin Walch, Asghar, Edmond und Bgm. Luis Oberer wissen sich gegenseitig zu schätzen. | Foto: Reichel
2

Funktionierende Integration
Asylwerber sind wertvolle Mitarbeiter

REUTTE (rei). Sehr international geht es zu, droben auf der Burgenwelt Ehrenberg. Rund um die Klause, und weiter oben auf den Festungsanlagen am Berg, tummeln sich Besucher vieler Nationen. Und hier arbeiten Menschen aus vielen Nationen. "Heute haben wir Mitarbeiter aus 14 unterschiedlichen Ländern angestellt", verrät Burgenwelt-Geschäftsführer DI Armin Walch. Es sind Einheimische, EU-Bürger, aber auch Menschen aus den Krisenregionen dieser Welt, die helfen, "den Laden am Laufen zu halten." Von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schon als kleines Kind musste Hassan Niazi im Iran arbeiten. | Foto: motorradcbr Fotolia

Lehrlingsrundschau
Die Lehre für Asylwerber

Hassan Niazi absolviert derzeit eine Lehre als Maschinenbautechniker bei der Firma Holzinger in Eferding. EFERDING. Eines der derzeit umstrittensten Themen in Politik und Wirtschaft, ist die Frage nach der Behandlung von Asylwerbern, die eine Lehre in Österreich begonnen haben. Hassan Niazi ist seit mehr als vier Jahren in Österreich. 2017 hat er eine Lehre als Maschinenbautechniker bei der Firma Holzinger begonnen. Nach seiner Flucht aus Afghanistan lebte er für fünf Jahre im Iran und musste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
WK-Obmann Lackner zum Fachkräftemangel. | Foto: WK Tirol

Lehre - WK
Lackner: Gegen Abschiebung in der Ausbildung

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Neben dem Fachkräfte-Monitoring brauche es am heimischen Arbeitsmarkt einen leichteren Zugang zur Rot Weiß Rot Karte, "um die dringend benötigten Fachkräfte ins Land zu holen", so WK-Bezirksobmann Klaus Lackner. Man müsse alles dafür tun, um eine geordnete, aber doch so unbürokratisch wie mögliche Fachkräfte-Zuwanderung zu haben, so der WK.Chef. Lackner verstärkt auch die Front jender, die sich gegen die Abschiebung von Asylwerbern, die eine Lehre absolvieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPÖ, die Liste Fritz und die Neos sind verärgert über  den Vorgang der schwarz-grünen Landesregierung.  | Foto: Liste Fritz
1

Asyl und Lehre
Vorwurf des "scheinheiligen" Aktionismus

TIROL. Der geplante schwarz-grüne Aufenthaltstitel für Asylwerber, die in einer Lehre in einem Mangelberuf sind, wird von der SPÖ, der Liste Fritz und den Neos als "scheinheiliger Aktionismus" abgetan. Schließlich brachten die Oppositionsparteien schon im letzten Jahr einen solchen Vorschlag ein, der allerdings von der schwarz-grünen Regierung abgelehnt wurde.  "Aktionismus der ÖVP und der Grünen"Seit Monaten würden die Oppositionsparteien SPÖ, Liste Fritz und Neos die Thematik "Asyl und Lehre"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der grünen Politiker Georg Kaltschmid fordert die Möglichkeit für Asylwerber, eine begonnene Lehre in Mangelberufen abschließen zu können.  | Foto: Grüne Tirol

Asyl und Lehre
Asylwerber sollen Lehre in Mangelberufen abschließen können

TIROL. Die VP-Abgeordnete Cornelia Hagele und Georg Kaltschmid, Stv. Klubobmann der Tiroler Grünen bringen einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zum Thema Lehre und Asyl ein. Dieser soll bereits im nächsten Landtag beschlossen werden. Lehrlingen in Mangelberufen sollen die Möglichkeiten haben, ihre Ausbildung abzuschließen.  Perspektive durch Lehre im MangelberufAsylbewerber, die schon eine Lehre in einem Mangelberuf begonnen haben, sollen in Tirol die Möglichkeit haben, die Lehre auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer an "TourIK" | Foto: Diakonie de la Tour

Integration
Erfolgreiches Projekt "TourIK"

Projekt "TourIK" setzt beim Fachkräftemangel im Tourismus an und hilft dabei, geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. VILLACH, KÄRNTEN. Die Abschlussfeier steht an! Und zwar für 30 Teilnehmer des Projekts "TourIK" (Tourismus und Integration in Kärnten), allesamt junge Asylwerber oder asylrechtlich positiv Beschiedene. Diese haben vor einem Jahr am Tourismus WissensLabor Warmbad Villach (TW LAB) ihre Vorqualifizierung begonnen. Im Rahmen des Projekts werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
50 von 55 Asylwerbern die eine Lehre machen sind im Tourismus tätig | Foto: Pixabay

Keine Lehre mehr für Asylwerber

Bisher durften Asylwerber unter 25 eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anfangen, dass soll sich nun ändern. KÄRNTEN. In Kärnten machen derzeit 55 Ayslwerber eine Lehre. Dies ist durch einen Erlass möglich, der es Ayslwerbern unter 25 Jahren erlaubt, eine Lehrstelle in einem Mangelberuf anzunehmen, wenn sich kein Österreicher dafür findet. Die Mangelberufe werden durch das AMS festgelegt. Die meisten freien Lehrstellen gibt es im Tourismus und der Hotellerie. Von den 55 Auszubildenden...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol hat sich gegen eine Abschiebung von asylsuchenden Lehrlingen ausgesprochen. | Foto: WKT

Lehrling-Abschiebung: Großteil der Parteien begrüßen Bodenseer-Stellungnahme

Eine begonnene Lehre schützt auch in Österreich nicht vor Abschiebung. Die Debatte um die Abschiebung von Flüchtlingen, die eine Lehre begonnen haben und währenddessen noch von einer Abschiebung gefährdet sind, wurde durch die Stellungnahme des WK-Präsidenten Bodenseer zusätzlich verschärft. Er spricht sich gegen eine Abschiebung der Lehrlinge aus. TIROL. Rückenwind bekommt der WK-Präsident in seiner Meinung von der Tiroler AAB-Obfrau und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. Sie begrüßt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
100 Tage: NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer, JUNOS-Tirol Vorsitzender Johannes Tilg und stv. Landtagsklubdirektor Marco Regensburger (v.l.).

NEOS: Chancen für Menschen auf der Flucht

Asylwerber sollen das Warten auf einen Bescheid mit einer Lehre sinnvoll nützen. Während der Ausbildung soll es auch keine Abschiebungen geben. LANDECK (otko). Im Rahmen ihrer Bezirkstour luden die NEOS unter dem Titel "100 Tage im Tiroler Landtag – was werden wir in Landeck bewegen?" vergangenen Montag zu einer Pressekonferenz. "Ich finde es eine tolle Aufgabe und würde dafür sogar etwas zahlen. Unser Ziel war es inhaltlich etwas zu bewegen, wobei wir als Opposition konstruktiv, wertschätzend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Die volle Härte des Gesetzgebers

Kommentar der Woche Die Abschiebung gut integrierter Asylwerber ist ein Thema das derzeit nicht nur Freunde, und Unterstützer von Flüchtlingen betrifft, sondern zunehmend auch Arbeitgeber, die wertvolle Mitarbeiter verlieren. Auch beim Arbeitsmarktservice bedauert man, dass diese Personen nicht in Österreich bleiben, ja nicht einmal ihre Ausbildung abschließen dürfen. Obwohl die Wirtschaft diese Arbeitskräfte dringend braucht, weil sie vor allem in Tourismusbetrieben tätig sind, gibt es für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrat Rudi Anschober (li.) mit Andreas Kirsenhofer und Lehrling Raji, Albert Mayrhofer und Lehrling Shah, Nicole Pichler und Lehrling Ali Rezar, Kurt Reitgaßl und Lehrling Abdelrahman und Helmut Peter mit Lehrling Rahmat. | Foto: Land OÖ
2

Shah muss um Aufenthaltsbescheid zittern

Die Firma Salvagnini in Ennsdorf bangt um seinen Lehrling Shah. ENNSDORF (km). Oberösterreichweit gibt es aktuell 311 Asylwerber in einer Lehre. Einer davon ist Shah Hossaini. In seiner Heimat Afghanistan gehört Shah zu einer jener Minderheiten, die von den Taliban verfolgt werden. Im Jänner 2014 flüchtete der junge Mann deshalb nach Österreich. Seine Flucht nahm Shah gemeinsam mit zwei anderen Jugendlichen auf sich. "Wir sind für ihn quasi seine Familie. Er hat ja sonst niemanden hier", so...

  • Enns
  • Katharina Mader
Integration durch Arbeit - Rotes Kreuz Salzburg bringt Flüchtlinge und Tourismus zusammen : Mohammad Samir Kabiri, Sabine Kornberger-Scheuch, Atiqullah Kabiri, Herbert Wieser und Matin Noori Abdull | Foto: Rotes Kreuz
2

Arbeiten, lernen, helfen, sich eingliedern

Junge Asylwerber bekommen beim Roten Kreuz die Chancen, die sie brauchen SALZBURG (lin). Das Rote Kreuz geht davon aus, dass das Sozialsystem um zumindest eine Million Euro jährlich entlastet werden könnte, wenn man 100 Asylwerber erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren würde. Daher versucht die Hilfs- und rettungsorganisation selbst mit gute Beispiel voranzugehen und ermöglicht Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, eine Ausbildung zum Fachhilfsarbeiter Gastronomie. Gestartet wird:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
14

Flüchtlinge mit Ausbildung integrieren

Viele Unternehmen bilden jugendliche Asylwerber aus und haben damit gute Erfahrungen gemacht. NATTERNBACH (raa). Das Naturresort Ikuna war Gastgeber für einen Unternehmerabend mit ausführlichen Talkrunden zum Thema "Erfolgreiche Lehrlingsausbildung von jugendlichen Asylwerbern". Bei Ikuna werden Flüchtlinge ausgebildet. "Die Ausbildung junger Menschen war noch nie so einfach wie mit Asylwerbern", bestätigt Hubert Kügerl von Ikuna. "Ich will in zwei, drei Jahren ein guter Koch sein", betont...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Die Asylwerber in der Schulküche beim Pizza Backen. | Foto: TSS Bischofshofen

Tourismus-Ausbildung für Aslywerber

Seit November 2016 werden an der Tourismusschule Bischofshofen 21 Aslywerber aus Afghanistan, Irak und Eritrea unterrichtet. Auf dem Lehrplan stehen Deutsch (zehn Wochenstunden), Englisch, Mathematik, Persönlichkeitsbildung, Geschichte und Geografie und auch praktische gastronomische Gegenstände wie Kochen und Service. Schulleiterin Marianne Buchegger machte sich bereits letzten Sommer dafür stark, den Zuwanderern auch in diesem Jahr die Ausbildung wieder zu ermöglichen.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

100 Asylwerber kamen zum 4. "Miteinander Salzburg erleben"

Bereits zum 4. Mal lernten heute Vormittag mehr als 100 Asylwerber aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern das österreichische Alltagsleben, die Österreicher Gesetze, Beschäftigung- sowie Ausbildungsmöglichkeiten und Angebot der Stadt Salzburg kennen. Ziel der Veranstaltung in der TriBühne im Stadtteil Lehen ist es den Asylwerbern auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen den Einstieg in den Alltag in Salzburg so leicht wir möglich zu machen. Von den neu angekommenen Menschen gab es viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Das Asylverfahren in Österreich kann für Flüchtlinge sehr kompliziert sein. Aus diesem Grund startet ab April der neue Lehrgang der "Inklusionsbegleiter" | Foto: DIÖ/photo riccio

„Inklusionsbegleiter“ als neuer Universitätslehrgang

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt startet im April der berufs- und studienbegleitende Lehrgang „Inklusionsbegleiter“ zum Thema Flucht, Migration und Inklusion. KLAGENFURT. Flüchtlinge sind oft überfordert mit dem Asylverfahren und benötigen professionelle Betreuung und Unterstützung. Die zertifizierte Ausbildung zu „Inklusionsbegleiter“ startete bereits im Februar 2015 als Pilotprojekt und wird nun zu den Themen Migration, Flucht und Asyl, Fremdenrecht, Psychotrauma und psychosoziale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Für nicht mehr schulpflichtige Asylwerber gibt es ein Angebot an der HLW Fohnsdorf. Foto: Bilderbox

Bildungsangebot für Asylwerber

„Übergangslehrgang“ für Minderjährige wird an der HLW angeboten. FOHNSDORF. Die HLW Fohnsdorf beginnt nach den Semesterferien, also ab kommendem Montag, mit einem „Übergangslehrgang“ für nicht mehr schulpflichtige, jugendliche Asylwerber im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Ein solcher Lehrgang soll ihnen den Einstieg in eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule ermöglichen. 20 Anmeldungen Initiiert wurde dieses Projekt durch HLW-Direktorin Michaela Karner, LAbg. Gabriele Kolar und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
LR Martina Berthold mit Tohidollah Rustai und Habib Habibullah sowie BFI-Direktor Werner Pichler | Foto: BFI
2

Plötzlich ganz da: Immer mehr Flüchtlinge erhalten immer rascher Asyl

LR Martina Berthold will den Bund bei der Integration von Flüchtlingen stärker in die Pflicht nehmen Habib Habibullah (20) und Tohildollah Rustai (18) haben für ihr neues Leben in Salzburg schon einen guten Start hingelegt: Die beiden sind vor einigen Jahren aus Afghanistan geflüchtet und haben am BFI ihren Pflichtschulabschluss mit Auszeichnung nachgeholt. Jetzt besuchen sie die Abend- bzw. die Handelsschule und arbeiten auf ihre Matura hin. Vor allem die deutsche Sprache hat ihnen anfangs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.