Atembeschwerden

Beiträge zum Thema Atembeschwerden

Was ist Long Covid und ME/CFS? | Foto: www.123rf.com © rawpixel

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Long Covid und ME/CFS

Was ist Long Covid und ME/CFS? Long Covid bezeichnet anhaltende gesundheitliche Beschwerden nach einer akuten COVID-19-Erkrankung, die Wochen, Monate oder sogar Jahre andauern können. Betroffene leiden oft unter Symptomen wie: Erschöpfung (Fatigue)AtembeschwerdenKonzentrations- und Gedächtnisstörungen („Brain Fog“)Herzrasen oder BrustschmerzenMuskelschmerzen und GelenkschmerzenSchlafstörungenKopfschmerzenDepressionen oder AngstzuständenDie Symptome können einzeln oder in Kombination auftreten...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Frühe Allergiesaison sorgt für mehr Atembeschwerden. | Foto: PantherMedia/alexraths
2

Frühe Allergiesaison
Kurzatmigkeit, brennende Augen, laufende Nase

Für viele Personen hat die Allergiesaison dieses Jahr früher begonnen als üblich. Der milde Winter und der warme Frühling haben den Allergiker:innen ordentlich zugesetzt. In Österreich leiden rund 1,5 Millionen Menschen an einer Pollenallergie und rund 500.000 Personen an Asthma. OÖ. Die Hauptursache für Asthma sind Allergien. Um die Atembeschwerden deutlich zu verbessern, rät OA Christian Summereder vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen zu einer frühzeitigen Diagnose und raschen Behandlung....

Die Ärzte empfehlen, sich weiterhin regelmäßig die Hände zu waschen. | Foto: PantherMedia/AllaSerebrina
3

Erkrankungswelle
Mutter klagt: "Es ist bald nicht mehr tragbar"

In den Wintermonaten kommt es einem nicht sonderlich komisch vor, wenn man sich eine Erkältung einfängt. Doch immer mehr Menschen empfinden momentan eine verstärkte Empfänglichkeit für Krankheitserreger. BEZIRK. Die Riederin Franziska Greil ist Mutter von zwei Kindern und Lehrerin an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule. Sie erzählt: "Meine beiden Töchter sind seit Ende September laufend krank. Von Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall bis zur Mittelohrentzündung ist alles dabei. Zusätzlich...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Pneumonie wird oft von Bakterien ausgelöst.  | Foto: Foto: H_Ko/Shutterstock

Lungenentzündung
Lungenentzündung: Wenn die Lunge erkrankt

Eine Lungenentzündung sollte man nicht unterschätzen. ÖSTERREICH. Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes und entsteht häufig im Anschluss an eine Grippe, eine Erkältung oder eine Bronchitis sowie im Rahmen chronischer Lungenkrankheiten. Im Grunde ähneln die Beschwerden einer Lungenentzündung jenen eines grippalen Infektes oder einer Bronchitis. Typische Symptome sind Fieber, Schüttelfrost und Atembeschwerden. Da in den meisten Fällen die Infektion von Bakterien...

Alle vier Familienmitglieder bekamen plötzlich Hustenanfälle und Atembeschwerden.  | Foto: WOCHE

Lavanttal
Familie nach Fassadenreinigung vergiftet

Dämpfe drangen über ein offenes Fenster in das Haus ein. Die Familie musste zur Behandlung ins Krankenhaus.  ST. ANDRÄ. Gestern Abend bot ein fremder Mann die Reinigung der Fassade eines Einfamilienhauses im Bezirk Wolfsberg an. Der Hausbesitzer sagte, dass der Mann es auf einem kleinen Stück versuchen dürfe. Die vierköpfige Familie erlitt bald darauf Hustenanfälle und Atembeschwerden.  Unbekanntes ReinigungsmittelAm Montag, den 5. Oktober 2020, gegen 18.45 kam eine bisher unbekannte männliche...

Eichenprozessionsspinner: Die giftigen Härchen der Raupen können bei Menschen Juckreiz, Atembeschwerden und allergische Reaktionen auslösen.  | Foto: Foto: Franziska David
3

Prater und Schönbrunner Schlosspark
Wiener Stadtgärten bekämpfen Raupenplage

Im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark kämpft man aktuell mit biologischem Pflanzenschutzmittel gegen die Raupen der Eichenprozessionsspinner. Das Mittel ist für Menschen ungefährlich. LEOPOLDSTADT/HIETZING. Sprühkanonen sind mit biologischem Pflanzenschutzmittel zurzeit gegen Eichenprozessionsspinner im Prater und dem Schönbrunner Schlosspark im Einsatz. Denn können die giftigen Härchen der Falterraupen bei Menschen Juckreiz sowie Atembeschwerden auslösen. Vergangenes Jahr waren mehrere...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Verletzten wurden in die Krankenhäuser Hall und Innsbruck gefahren | Foto: Foto: Archiv

Arbeitsunfall in Wattens

Am 26. Juni 2017, gegen 12:30 Uhr wurde bei einer Firma in Wattens von einem Tanklastkraftwagen über einen Schlauch Trockenkalk in einen Silo gepumpt. Aus bisher unbekannter Ursache platzte der Schlauch und Kalk trat aus. Der LKW-Lenker und vier Arbeiter der Firma wurden vom Kalk kontaminiert und mit Atembeschwerden sowie Augenreizungen in die Krankenhäuser Innsbruck und Hall eingeliefert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wolfgang Raus ist Allgemeinmediziner in Wels | Foto: privat

Ärztetipp: Bellender Husten und Atemnot

Bei einer Kehlkopfentzündung geht man von einer Entzündung des Kehlkopfes und meist auch der Bronchien und der Luftröhre aus. Sie wird auch Pseudokrupp genannt. Dagegen kommt der echte Krupp, auch Diphterie genannt, der durch die gleichnamigen Bakterien verursacht wird, heutzutage fast nicht mehr vor. Hauptsächlich von Pseudokrupp betroffen sind Kinder in den ersten drei Lebensjahren, eine Erkrankung über 6 Jahre ist sehr selten, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Die Ursache für den...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.