Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Landwirtschaftliche BetriebsführerInnen erhielten die Hoftafel „Schule am Bauernhof“ aus den Händen von LK NÖ Vizepräsident Otto Auer. | Foto: LK NÖ/Marschik,

Heimische Bauernhöfe öffnen für Schüler ihre Pforten

14 neue Bäuerinnen und Bauern aus Niederösterreich haben die "Schule am Bauernhof"-Ausbildung absolviert und laden ab sofort Schüler auf ihre Höfe ein ST. PÖLTEN (red). Maria Herbst, Verena Hieret, Theresia Hochecker und Maria Ramel haben etwas gemeinsam: Sie alle geben Kindern und Jugendlichen auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb im Rahmen der Initiative "Schule am Bauernhof" seit kurzem Einblick in den bäuerlichen Alltag und zeigen, woher unsere Lebensmittel wirklich kommen. Insgesamt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Foto: Fotolia/goodluz
2

Beruf mit Zukunft am Bauernhof

BEZIRK. Wer in der Land- und Forstwirtschaft arbeiten möchte, hat im Bezirk Rohrbach die Chance dazu – selbst wenn er oder sie keinen Bauernhof zu Hause hat. Eine Möglichkeit dazu ist laut Bezirksbauernkammer-Obmann Georg Ecker die Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter in der Bioschule Schlägl. Nach deren Abschluss gibt es beispielsweise die Möglichkeit, über das Maschinenring-Service auf Höfen zu arbeiten, auf denen kurzfristig Arbeit anfällt. Über die Betriebshilfe kommen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Neue Fachkräfte für die heimische Landwirtschaft
4

Junglandwirte schlossen ihre Ausbildung ab

Mit dem begehrten Facharbeiterbrief in ihren Händen haben 39 Schüler nach drei Jahren Ausbildung die Landwirtschaftsschule Güssing verlassen. 22 von ihnen absolvierten den Pferdewirtschaftszweig, 17 den Landwirtschaftszweig. Von Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld und Schuldirektor Gerhard Müllner erhielten auch 14 junge Männer den Facharbeiterbrief, die diese Ausbildung berufsbegleitend abgeschlossen haben. "Die burgenländische Landwirtschaft ist aufgerufen, in Produktion und Veredelung eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Meisterkursteilnehmer 2012/2014 und Ehrengäste Wels Land
3

Eine Jungbäuerin und achtzehn Jungbauern legten erfolgreich die Meisterprüfung ab

Nach eineinhalb Jahren Kurs, 350 Unterrichtseinheiten und einigen Teilprüfungen konnten 19 Kandidaten am 24. April 2014 im abz Lambach die Meisterprüfung erfolgreich ablegen. Die Bezirksbauernkammer Wels organisierte den Ausbildungslehrgang in Abstimmung mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) und mit Unterstützung des Lehrkörpers des abz Lambach in bewährter Weise. Die aus dem Bezirk Wels-Land und den angrenzenden Bezirken stammenden Kandidaten konnten die Prüfenden von ihrem...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Bildungslandesrätin Barbara Schwarz, Michael Strasser, Stefan Scheiner und Direktor Christian Resch. | Foto: Jürgen Mück

LFS Mistelbach: Ab-Hof-Laden und Schul-Heuriger bieten praktische Ausbildung

LR Schwarz: Attraktive Bildungsangebote für Jugend in NÖ Bildungslandesrätin Barbara Schwarz besuchte die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach, wo sie sich über das Ausbildungsangebot der Schule informierte. „An der LFS Mistelbach wird die Ausbildung in Theorie und Praxis mit Leben erfüllt, was den bestmöglichen Unterrichtserfolg gewährt. Beim Einsatz im landwirtschaftlichen Schulbetrieb, im Ab-Hof-Laden und beim Schulheurigen können die Schüler wertvolle Erfahrungen zur künftigen Arbeit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
2

Tag der offenen Tür

Die Ausbildung unserer Kinder muss gut überlegt sein. Gerade nach der Absolvierung der achten Schulstufe, stehen Jugendliche vor neuen schulischen sowie beruflichen Entscheidungen. Welcher weitere Bildungsweg soll gewählt werden? Die Beantwortung dieser Frage fällt vielen nicht leicht, da es einerseits unterschiedliche Wege gibt und man andererseits das machen möchte, was den eigenen Interessen und Wünschen entspricht. Nutzen Sie den Tag der offenen Türe, am Samstag, den 18. Jänner 2014 von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
"Hoch zu Kutsche" wurden Erkundungsfahrten auf dem weitläufigen Schulgelände angeboten.
43

Schnuppertag bei Kuh, Pferd und Traktor

Jugendliche informierten sich in Landwirtschaftsschule über agrarische Ausbildung Es war der letzte Tag der offenen Tür, an dem Besucher die bestehenden Ausbildungshallen zu Gesicht bekamen. Nächstes Jahr wird der gesamte Stallkomplex neu gebaut. Umso mehr freute sich Direktor Gerhard Müllner über den Zustrom von Jugendlichen und ihren Eltern, die sich über die Schulzweige Land- und Pferdewirtschaft informierten. Aus ganz Ostösterreich kamen Besucher, die von Schülern fachkundig durch Schule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch steht der alte Ausbildungskomplex, für den neuen sind alle Pläne fertig, so Schuldirektor Gerhard Müllner.

Güssinger Bauernschule bekommt Öko-Musterstall

Die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule werden ihre künftige Ausbildung in einem der modernsten Lehrgebäude Österreichs absolvieren können. Bei der Bauverhandlung wurde nun grünes Licht für den Neubau der Ausbildungsstallungen gegeben. Baubeginn ist im Jänner. Der Gebäudekomplex wird alles bieten, was die künftigen Landwirte für ihren Beruf brauchen: einen Rinderstall, einen Schweinestall, eine Reithalle, einen Stall für Hühner, Schafe und Ziegen. In einer Lehrwerkstätte für Holz- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Der Aufbaulehrgang bleibt bestehen

ELIXHAUSEN. Über die zukünftige Finanzierung des dreijährigen Aufbaulehrgangs mit Matura an der HLFS Ursprung einigten sich Bund und Schule nun. Nach einem geplanten Aus wurde heuer zunächst ein weiteres Jahr gesichert, jetzt ist fix, dass der Aufbaulehrgang langfristig erhalten bleibt. "Mir ist wichtig, dass wir das Bildungsniveau in der Landwirtschaft weiter heben", sagt Agrarlandesrat Sepp Eisl. "Für den Aufbaulehrgang habe ich mich daher stark eingesetzt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Ernestine Linzner, Direktorin der HLFS Elmberg, und Landesrat Hiegelsberger im Gespräch mit Schülern. | Foto: Land OÖ/Kauder

Landesrat bei Schülerdiskussion an der HLFS Elmberg

"Die Menschen wollen wissen, woher ihr Essen kommt und wie es verarbeitet wurde. Der Trend zu regionalen, heimischen Produkten ist nach wie vor ungebrochen", sagte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger zu Beginn einer Diskussion mit den Schülern der hlfs Elmberg. Rein statistisch hat die Landwirtschaft gute Zukunftsaussichten. Die Menschen wollen essen, die Menschen brauchen Energie. Auf beide "Megatrends" kann die Landwirtschaft Antworten geben und Lösungen aufzeigen, doch die Diskussion um die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ausgezeichnete Ausbildung: Einen Innovationspreis bekam die HLFS Ursprung. | Foto: BB

Eine weitere Auszeichnung für Ursprung

ELIXHAUSEN. "Innovative machen Schulen top", kurz IMST, vergab gerade einen Preis an die HLFS Ursprung. Die Schule wurde für ihr Projekt "Vergessen, verstehen – Jugend und Alzheimer" ausgezeichnet. Dabei erforschten die Schüler die Krankheit Alzheimer. Professor Konrad Steiner nahm den Preis entgegen – er ist der einzige Lehrer Österreichs, der ihn bereits zwei Mal bekam.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Tag der offenen Tür der Schule am LFZ Raumberg-Gumpenstein, 6.11.2010

Das Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein lädt zum Tag der offenen Tür der Schule Raumberg! Wann: Samstag, 6.11.2010 von 9:00 - 13:00 Uhr Besuche uns und mache Dir selbst ein Bild von unseren Angeboten! - Ausbildung - Unterricht - Führungen - Schülerprojekte - Lehreinrichtungen - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Landwirt. Forschung - Wohnen im Schülerheim - Sport und Freizeit - Schülerbuffet Wann: 06.11.2010 09:00:00 bis 06.11.2010, 13:00:00 Wo: LFZ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Birgit Huber-Kitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.