Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: AMS/Tschandl
Aktion Video 4

Karriere
Salzburg muss das gesamte Arbeitskräftepotential heben

Trotz einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit kämpft die Salzburger Wirtschaft mit Mitarbeitermangel und einem Rekordniveau an offenen Stellen. Jetzt müssen heimische Betriebe auf das gesamte Arbeitskräftepotential zurückgreifen und allen Personen eine Chance geben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben bekannte Salzburger gefragt: "Wenn Sie heute eine Lehre beginnen würden, welche wäre das?" Wirtschaftskammer-Salzburg-Präsident Peter Buchmüller würde bei seinem erlernten Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen.  SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stefan Schultes (links) darf sich ab sofort Fleischermeister nennen, denn er hat kürzlich seine Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. | Foto: Schultes
Aktion 2

Metzgereibetrieb Schultes
Mit Meisterbrief ins Familienunternehmen

Nach dreijähriger Lehrlingsausbildung absolvierte Stefan Schultes nun die Meisterprüfung und darf sich ab sofort Fleischermeister nennen. Er kehrt somit auch wieder in den elterlichen Betrieb zurück und tritt in die Fußstapfen von seinem Vater – der traditionelle Fleischereibetrieb in Zell am See bleibt somit, zumindest vorerst erhalten. ZELL AM SEE. Die Firma Schultes GmbH ist ein traditionelles Pinzgauer Fleischereiunternehmen, dessen Fortbestand nun auch gesichert scheint – Stefan Schultes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 3

Karriere
600 Euro Ausbildungsbeitrag in der Pflege ausbezahlt

Pflegekräfte in Ausbildung und im Pflichtpraktikum erhalten ab September 600 Euro Unterstützung pro Monat.  SALZBURG. Ab September erhalten alle angehende Pflegekräfte, die am ersten Bildungsweg eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule, die Fachhochschule oder einen anderen Lehrgang absolvieren, netto 600 Euro Ausbildungsbeitrag pro Monat. Pflichtpraktika für die Pflegeassistenz werden ebenfalls mit 600 Euro unterstützt. 400 Euro kommen davon vom Bund (Pflegemilliarde), 200 Euro steuert das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schüler der Mittelschule Kuchl | Foto: Julia Hettegger
Aktion 33

Fachkräfte der Zukunft
300 Jugendliche beim IT-Karrieretag in Salzburg

Der IT-Karriertag will junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern. 300 Schülerinnen und Schüler können 16 IT-Betriebe, Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen kennenlernen und einen Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Branche erhalten.  SALZBURG. "Man muss keineswegs schon als Jugendlicher die berufliche Laufbahn bis ins Alter vorgeplant haben", sind sich Kathrin und Eva einig. Die beiden IT-Fachkräfte geben den Jugendlichen beim IT-Karriertag einen Einblick in ihre berufliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Bauteil C des Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden. | Foto: WKS
Aktion 3

Karriere
Wifi Salzburg soll um 29 Millionen Euro umgebaut werden

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg fasst den Grundsatzbeschluss einen Bauteil am Wifi um rund 29 Millionen Euro zu modernisieren. Im Zuge dessen sollen die Bereichen Umwelt-, Gebäude- und Installationstechnik zusammengeführt werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter- und Fachkräfteausbildung stelle die zentrale Herausforderung für die Wirtschaft dar. Daher legte die Kammerleitung dem Wirtschaftsparlament das Projekt einer umfassenden Modernisierung und Sanierung des Bauteils C des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
15 junge Leute können im Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt werden. Zwei Coaches und drei Trainer stehen für diese Unterstützung zur Verfügung. | Foto: Sarah Braun
Aktion Video 3

Ausbildungsfit Einstieg
Jugendliche fit für die Ausbildung machen

Das Ausbildungsfit Einstieg in Saalfelden unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene beim Einstieg ins Berufsleben. Es handelt sich hierbei um eine Initiative des Sozialministeriumservice. Finanziert wird das Ganze aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. SAALFELDEN. Junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren (in Ausnahmefällen auch bis 24) werden beim Ausbildungsfit in Saalfelden unterstützt, um fit für ihren weiteren Werdegang (Beruf, Schule) zu werden. Für die Teilnahme am Programm gibt es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Julian Voithofer steht im "Bist du g‘scheit!"-Finale. | Foto: WKS/HAUCH
Aktion 10

bist du g'scheit
Abstimmen für Salzburgs Lehrling 2022 aus deinem Bezirk

Das Voting-Verfahren um "Salzburgs Lehrling 2022" läuft. Zehn Lehrlinge haben es ins Finale geschafft. Bis zum 8. Mai kannst du deine Stimme für sie abgeben.  SALZBURG. In Salzburg absolvieren derzeit über 8.149 Jugendliche eine Lehre. Diese jungen Talente werden gesucht, denn die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und ihre Partner küren wieder den Lehrling und den Lehrbetrieb des Jahres. Noch bis zu, 8. Mai läuft unter www.sehrgscheit.at das Online-Voting. Zehn Lehrlinge stehen zur Wahl Eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die beiden Mitglieder der Wasserrettung Zell am See freuen sich über ihren bestandenen Bootsführerschein. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung
Saisonvorbereitungen am Zeller See laufen auf Hochtouren

Die Wasserrettung Zell am See bereitet sich mit verschiedenen internen und externen Ausbildungen auf die kommende Saison vor. Zwei Mitglieder haben kürzlich ihren amtlichen Bootsführerschein bestanden. ZELL AM SEE. Die Wasserrettung Zell am See des Samariterbundes bereitet sich momentan akribisch auf die bevorstehende Saison vor. Ohne Schiffsführerüberprüfung geht nichtGerade haben zwei Mitglieder den amtlichen Bootsführerschein bestanden. Hierfür ist die  sogenannte Schiffsführerüberprüfung,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Philipp Bacher ist Sportwissenschaftler und Schmerztherapeut (Liebscher & Bracht). Diese Methode hilft bei 90 Prozent aller Schmerzen. | Foto: Philipp Bacher
Aktion 3

Liebscher & Bracht – Schmerztherapie
Behandlungsoption ohne Operation

Wer kennt nicht jemanden, der schmerzgeplagt ist und schon vieles an Behandlungsmöglichkeiten ausprobiert hat, aber am Ende hat nichts geholfen – eine OP steht womöglich an? Hier kann womöglich die die Liebscher & Bracht-Schmerztherapie helfen. MARIA ALM. "Diese Art der Behandlung ist bei unseren Nachbarn in Deutschland schon weit verbreitet, bei uns in Österreich steckt diese Behandlungsmöglichkeit leider noch in den Kinderschuhen. Das würde ich gerne ändern, mein Wunsch ist es, die Liebscher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Lehrlinge der Tecnica Group in Mittersill stellen einen wichtigen Teil der Firma dar – und werden nach ihrer Lehrzeit gerne übernommen. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 5

Blizzard
Spannende Projekte fordern und fördern die Lehrlinge

Die Tecnica Group fordert und fördert ihre Lehrlinge im "Ski Excellence Center"  in Mittersill bei Projekten. So sind sie fürs Berufsleben bestens gerüstet. 2021 fand das Lehrlingsprojekt das erste Mal statt, dank des Erfolgs wird es auch 2022 wieder eines geben. MITTERSILL. Im "Ski Excellence Center" der Tecnica Group in Mittersill (dort werden die hauseigenen Skimarken "Blizzard" und "Nordica" produziert) hat man sich 2021 überlegt, wie man die Lehrlinge noch besser fördern könnte. Das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kindergartenpädagoginnen u. -pädagogen betreuen Kinder nicht nur, sie bereiten sie auch spielerisch auf die Schule und das Leben vor. | Foto: Werbeagentur Tintifax
1 Aktion 2

Da sein für die Kleinsten
Kindergartenpädagogik als Beruf mit Mehrwert und Zukunft

Kindergartenpädagogik ist ein Beruf mit Zukunft. Für die Kleinsten da zu sein ist anspruchsvoll, aber auch erfüllend. Ab kommenden Herbst gibt es auch im Pinzgau Ausbildungsmölichkeiten. PINZGAU, BISCHOFSHOFEN: Fehlendes Fachpersonal macht sich auch in der Kinderbetreuung bemerkbar und schlägt sich negativ auf deren Qualität nieder. Um hier einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzten sich Bund, Land und engagierte Pinzgauer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für eine Ausbildung im Bezirk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LR Andrea Klambauer, LR Daniela Gutschi, Bgm. Johann Warter (Obmann Regionalverband Pinzgau) und Angelika Werner (Direktorin BAfEP Bischofshofen) bemühten sich gemeinsam um das Ausbildungsangebot.
 | Foto: Archiv/LMZ/Martin Wautischer
Aktion 3

Kolleg in Bruck
Neue Kindergartenpädagogik-Ausbildung im Pinzgau

Ab Herbst 2022 gibt es Bruck eine berufsbegleitende Ausbildung für zukünftige Kindergärtnerinnen und Kindergärtner in Form eines Kollegs. BRUCK: Eine berufsbegleitende Ausbildung für zukünftige Kindergärtnerinnen und Kindergärtner steht ab Herbst 2022 in Form eines Kollegs im Programm der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Bischofshofen zur Verfügung. Das Kolleg findet in Bruck an der Glocknerstraße statt. "Die im Oktober geführten Arbeitsgespräche haben Früchte getragen. Von nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
23 Schülerinnen der 3. Klassen der LFS Bruck haben erfolgreich die neue Barista-Basisausbildung absolviert. | Foto: LFS Bruck
1 Aktion 3

Kaffee im Fokus
Neue Barista-Basisausbildung an der LFS Bruck

23 Schülerinnen der 3. Klassen der LFS Bruck absolvierten erfolgreich die neue Barista-Basis-Ausbildung. BRUCK. "Man muss nicht zwingend ein großer Kaffeeliebhaber sein, um die Basis-Ausbildung zum Barista absolvieren zu können. Entscheidend ist viel mehr das Interesse an diesem aromatischen Getränk", informiert die Landwirtschaftliche Fachschule Bruck. Insgesamt 23 Schülerinnen der dritten Klassen mit der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement stellten sich kürzlich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Schüler, Lehrer, Elternvetreter, Vertreter aus der Wirtschaft sowie Bürgermeister von Taxenbach Hans Gassner freuen sich über die neue Kooperation. | Foto: PTS Taxenbach
Aktion

Wirtschaftsfkooperation
Polyschüler erhalten Einblick in Unternehmen

Die Polytechnische Schule (PTS) in Taxenbach hat ein neues Kooperationsprojekt mit der Wirtschaft an Land gezogen – die Kooperation läuft unter dem Motto "meetWoch". TAXENBACH. Die Schüler der PTS Taxenbach absolvieren in den Werkstätten der Schule eine praktische Ausbildung. Nun hat die Schule es geschafft, eine neue Kooperation mit den Betrieben aus der Region unter Dach und Fach zu bringen. Schule und Wirtschaft verbindenSinn dieser Zusammenarbeit ist es, dass die Schüler praktisches Tun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Jasmina Kohler und Mattias Jug werden in der Zeller Berufsschule zu Sportgerätefachkräften ausgebildet. | Foto: Johanna Grießer
Aktion 5

Lehre
Fahrradmechatroniker/Sportgerätefachkraft als neue Berufe

Die Lehrlinge der beiden neuen Berufe Fahrradmechatroniker und Sportgerätefachkräfte werden in der Landesberufsschule Zell am See ausgebildet. ZELL AM SEE. Es sind Lehrberufe für alle, die Freude an der Technik und eine Leidenschaft für Sport haben: die Ausbildung zum Fahrradmechatroniker und zur Sportgerätefachkraft. Lehrlinge aus ganz Salzburg – und darüber hinaus – werden in der Berufsschule in Zell am See ausgebildet. Die neuen Berufsbilder sind miteinander kombinierbar und eine Reaktion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im neuen Zell Parts-Standort in Niedernsill: Vizebürgermeisterin Christina Gassner, Geschäftsführer Erich Seidl, Bürgermeister Günther Brennsteiner, Abg. z. NR Gertraud Salzmann, Besitzer Wilhelm Klepsch | Foto: Michael Tögel
Aktion 3

Zell Parts
Kunststoff-Fertigteile von neuem Standort in Niedernsill

Lokalaugenschein: Die Firma "Zell Parts" der Klepsch Gruppe hat in Niedernsill einen neuen Standort gefunden. Bei ihrem Besuch wurde die Pinzgauer Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann kürzlich durch die Firma geführt. NIEDERNSILL. Hauptsächlich sind es "CNC"-Fertigteile aus Kunststoff, die bei der Firma "Zell Parts by Klepsch" erzeugt werden. 2017 wurde das Unternehmen aus der Zell-Metall Gesellschaft ausgegliedert, anschließend legte Besitzer Wilhelm Klepsch den Grundstein zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Freiwillige Feuerwehr Unken mit Bezirksfeuerwehrkommandant Klaus Portenkirchner (links). | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unken
Aktion 4

Unken
Mitglieder der Feuerwehr bestanden Technische Leistungsprüfung

Mehrere "Feuerwehrler" aus Unken meisterten die Technische Leistungsprüfung: UNKEN. Insgesamt 14 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unken stellten sich Ende Juni der technischen Leistungsprüfung der Stufen I, II und III. Unter den kritischen Augen des Bewerter-Teams konnten die fünf Mädchen und neun Burschen die geforderten Leistungen ohne größere Fehler meistern. "Wir gratulieren den Bewerbsgruppen recht herzlich zur bestandnen Leistungsprüfung", so Ortsfeuerwehrkommandant Thomas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach der Käsekenner-Prüfung: Sophie Eßl und Anna Bauer mit den Schülerinnen Maria Gfrerer, Linda Mohr, Lisa Lascher, Amelie Gruber sowie Ausbildnerin Kornelia Benedikt. | Foto: multiaugustinum
Aktion 3

Prüfung am MultiAugustinum
Vier Schülerinnen sind echte "Käsekenner"

Vier Schülerinnen des MultiAugustinums freuen sich über ihre Erfolge bei der Käsekenner-Prüfung. ST. MARGARETHEN. Vier Schülerinnen des MultiAugstinums entschieden sich heuer für die intensive Ausbildung zum Käsekenner. Mittlerweile haben sie alle Teile – wie etwa Sensorik und das Arbeiten am Käsewagen – abgeschlossen und stellten ihr Wissen und Können bei einer österreichweiten schriftlichen und praktischen Prüfung unter Beweis. Dabei mussten sie nicht nur viele Fragen beantworten, sondern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Daniela Gutschi (re.) hat sich mit Direktorin Salome Rattensberger in der Berufsschule Zell am See getroffen. | Foto: Land Salzburg/Pecile
Aktion 3

Investition
Landesberufsschule Zell am See bekommt neue Werkstätten

"Sportgerätefachkraft neu" und Fahrradmechatroniker – für diese beiden neuen Lehrberufe gibt es bald neue Werkstätten in der Landesberufschule Zell am See. ZELL AM SEE. Die Landesberufschule Zell am See (LBS) wurde 2016 um zwei Millionen Euro generalsaniert. Jetzt investiert das Land Salzburg 150.000 Euro in neue Werkstätten für die neuen Lehrberufe Sportgerätefachkraft und Fahrradmechatroniker. Besonders in der E-Bike-Branche braucht es immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte. "Diese Branche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Klaudia Tanner war zu Gast in Saalfelden. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 6

Gebirgskampfzentrum
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Pinzgau

Klaudia Tanner machte vor Kurzem Halt im Gebirgskampfzentrum in Saalfelden und staunte über die Professionalität der Soldaten. SAALFELDEN. Am 11. Mai besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden. Dabei wurden der Niederösterreicherin vom Kommandanten des Gebirgskampfzentrum, Jörg Rodewald, Einblicke in die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der Gebirgskampfausbildung bereitet.  Ministerin ist beeindruckt Die Soldaten demonstrierten den Aufbau und den Ablauf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.