Aussetzung

Beiträge zum Thema Aussetzung

5

Afrikanischer Weißbauchigel
Ausgesetzt und gerettet

Zwei seltene Weißbauchigel wurden in einem Wald nahe Wels herzlos in einer Schachtel entsorgt. Dank aufmerksamer Waldarbeiter wurden die Tiere rechtzeitig gerettet und ins Tierheim Wels gebracht werden. Die dortigen Pfleger handelten schnell und kontaktierten Gabi Kaar von der Wildtierstation Aurachtal, da in Wels wenig Erfahrung mit dieser Spezies besteht. "Die Kolleginnen im Tierheim Wels haben perfekte und großartige Erstversorgung geleistet, sowie die Tiere umgehend zu mir gebracht", lobt...

Valorisierungsgesetz aussetzen: Die Wiener ÖVP stellt sich hinter der Partei von Vizebürgemeister Christoph Wiederkehr (Neos) und wird einen Sonderlandtag einberufen – nach dem Sommer. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Gebührenaussetzung
ÖVP Wien stellt sich hinter Neos und will Sonderlandtag

Im Sommerinterview mit der APA plädierte Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) für eine Aussetzung der Gebührenerhöhung von kommunalen Dienstleistungen, die via Valorisierungsgesetz automatisch angepasst werden. Die ÖVP Wien stellt sich dabei aufseiten des kleinen Stadtregierungspartners und will einen Sonderlandtag nach dem Sommer einberufen. WIEN. Die Gebührenanpassung für die kommunalen Dienstleistungen (Müll, Wasser, Parkscheine) sind automatisiert und werden im...

GR Helmut Buchacher ist nach 35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. | Foto: SPÖ
4

Buchacher aus SPÖ ausgetreten
„Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuung und Lob für Feuerwehreinsatz

Helmut Buchacher ist nach35 Jahren aus der SPÖ ausgetreten. Beschlüsse aus dem Stadtsenat, u. a. zum „Fischvergnügen am Inn“, Kinderbetreuungseinrichtung im Pradler Saggen oder neue Räumlichkeiten für das Referat Wohnungsvergabe, Forderung nach Aussetzung der Richtlinien sowie Lob für Feuerwehreinsatz. FPÖ und Grüne um Platz 1? Aktuelles aus der Stadtpolitik.  INNSBRUCK. Nach 35 Jahren tritt Helmut Buchacher aus der SPÖ aus. "Den Zeitpunkt meines Austritts lasse ich mir noch offen", erklärt...

Mietpreisexplosion in Innsbruck. Politik muss handeln. | Foto: BezirksBlätter
2

Mietpreisexplosion
Antrag auf Aussetzung der Steuer als erster Schritt

Die neuen Mietvorscheibungen haben es in sich, Erhöhungen der Rückzahlung des WBF-Darlehens um 50 Prozent, Warmwasser um 246 Prozent und Heizkosten um 244 Prozent sind keine Ausnahmefälle. Für die Politik besteht rascher Handlungsbedarf. Ein erster Schritt wäre die zeitlich befristete Aussetzung der Umsatzsteuer bei den Vorschreibungen. INNSBRUCK. Ein Mieter am Mitterweg schildert seine Situation: ""Jetzt liegt die neue Mietvorschreibung vor, bis jetzt haben 36 Mieter mitgeteilt, dass sie sich...

Die Polizei kümmerte sich bis zum Eintreffen der Tierrettung um das Schwein. | Foto: icara.at
7

Tierrettung
Wer vermisst ein Vietnamesisches Hängebauchschwein?

Ein Vietnamesisches Hängebauchschwein unternahm heute einen Spaziergang in den Linzer Süden und bescherte Tierrettung und Polizei einen ungewöhnlichen Einsatz. LINZ. Um 930 Uhr wurde die Linzer Tierrettung von der Polizei zu einem frei laufenden Hängebauchschwein gerufen, das neben einem Radweg, in der Nähe der Mündung des Mühlbach in den Jaukerbach, im Boden buddelte. Die Beamten hielten das Schwein im Zaum, bis der Tierrettungswagen eintraf. Herkunft ist unklarVor Ort konnte das Schwein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Keine Gemeinderatssitzung aber viel Diskussionsbedarf. | Foto: Stadt Innsbruck

GR-Nachschlag
Die Diskussionen gehen weiter -Airbnb, Tempo 30 oder Teuerungswelle

INNSBRUCK. Sportlich betrachtet gilt die Devise: nach dem Gemeinderat vor dem Gemeinderat. Und so gibt es nach der zwölfstündigen Sitzungen, in der der "rote 30-er-Antrag" mit einem Arbeitsauftrag dem Stadtsenat zugewiesen und der "grüne 30-er-Antrag" abgelehnt wurde, aber auch das Thema Airbnb zu heftigen Diskussionen führte zahlreichen Nachschlag mit vielen Politthemen bis zur Teuerungswelle und der Zukunft des Flugwetterdienstes per Parteiaussenden. Nachbericht der BezirksBlätter Innsbruck...

Harald Servus, Marlene-Eva Böhm-Lauter und Wolfgang Ecker (v.l.) begrüßen die Aussetzung. | Foto: WBNÖ/Philipp Monihart

Wirtschaftsbund
Aussetzung des Interessentenbeitrags bringt Entlastung

Der Wirtschaftsbund NÖ begrüßt das weitere Aussetzen der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2022 „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ Auch die Wirtschaftsbund Bezirksgruppenobfrau von Waidhofen, Marlene-Eva Böhm-Lauter, zeigt sich erfreut. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der Wirtschaftsbund setzte sich erfolgreich für den neuerlichen Entfall des Interessentenbeitrages ein. „Das Wegfallen der Tourismusabgabe betrifft viele Betriebe in unserem Bezirk und bringt eine...

Die Impfpflicht wird, wie heute verkündet, für zumindest drei Monate ausgesetzt. Die Stimmungslage in der Steiermark ist gespalten.  | Foto: GSEA (Symbolfoto)
Aktion 8

Aussetzung der Impfpflicht
So denkt die Steiermark über die Entscheidung

Die Impfpflicht gegen das Coronavirus wird ausgesetzt – das hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat entschieden. Das Stimmungsbild, das sich nach diesem Beschluss in der Steiermark zeichnet, ist durchwachsen. STEIERMARK. Dass die Impfpflicht gegen das Coronavirus, wie heute (9. März) von der Bundesregierung verkündet, nun doch vorerst ausgesetzt wird, sorgt österreichweit für Diskussionen. Vertreter:innen verschiedener Interessensgruppen in der Steiermark äußern sich jedenfalls...

Die beschlossenen Gebührenerhöhung sollen ausgesetzt werden. | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Stopp bei städtischen Gebührenerhöhungen

INNSBRUCK. Die städtische Gebührenerhöhung um 3% für 2022 wurde im Budgetgemeinderat mehrheitlich beschlossen. Im nächsten Gemeinderat kommt ein Antrag auf Aussetzung der Erhöhung. GR-AntragAngesichts des stagnierenden Lohnniveaus und der überbordenden Preissteigerungen können sich viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker die Lebenserhaltungskosten nicht mehr leisten, hält die Alterna Liste Innsbruck (ALi) in einer Aussendung und sieht hier die Stadt in der Pflicht: "Die Preissteigerungen laufen...

Die Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen werden ausgesetzt. | Foto: pixabay

Kinderbetreuungseinrichtungen
Gebühren ausgesetzt

INNSBRUCK. Die Gebühren in den städtischen Kindergärten, Schülerhorte und Tagesheime (schulische Nachmittagsbetreuung) werden während der Phase des zweiten harten Lockdowns, von 17. November bis 6. Dezember 2020, ausgesetzt. Damit sollen Familien und Alleinerziehende finanziell entlastet werden. Vorschreibungen„Es freut mich sehr, dass es – ähnlich wie im Frühjahr – wieder gelungen ist, den Familien im Lockdown unter die Arme zu greifen“, erklärt die zuständige Stadträtin Elisabeth Mayr und...

Markus Sint, Landtagsabgeordneter der "Liste Fritz" ortet eine "zutiefst ungerechte Vorgangsweise". | Foto: Liste Fritz
1

"Fritz"-LA Sint: "kein Euro Landesförderung für Festspiele Erl zum Bezahlen von Strafgeldern!"

"Liste Fritz" verlangt, Landesförderung von derzeit 1,15 Millionen Euro pro Jahr zumindest vorübergehend auszusetzen. Sieht "ein katastrophales Szenario, bei dem die schwarz-grüne Landesregierung nicht einfach weiterhin untätig zuschauen darf". TIROL/ERL (red). Zumindest bis alle offenen Verfahren abgearbeitet sind, will die "Liste Fritz" die Fördergelder des Landes für die Tiroler Festspiele Erl (TFE) zurückhalten lassen. „Die Tiroler Festspiele Erl haben den Bogen endgültig überspannt. Bei...

1

Wagramer Leitungswasser ist Gefahr für Kinder

Das Wasser der Gemeinden Kirchberg am Wagram und Königsbrunn am Wagram enthält zu viel Nitrat. Doch auch in Zukunft soll es als Trinkwasser gelten. So will das Land den Grenzwert einfach erhöhen. Königsbrunn / Kirchberg. Die Gemeinden Kirchberg und Könisbrunn werden vom Verband Wasserversorgung Wagram - Nördliches Tullnerfeld mit Trinkwasser versorgt. Der Nitratgehalt ist ein ständiges Problem. Bei der letzten Untersuchung wurde ein Wert von 55 Milligramm Nitrat pro Liter festgestellt. Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.