Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

2 2

Gemeinschaftsausstellung
EIN FLUSS WASSER

12 Künstlerinnen und Künstler stellen gemeinsam zum Thema aus: Aus verschiedenen Blickwinkeln wird das Thema direkt und indirekt von den Künstlern beleuchtet. Kritische, spielerische, ausdrucksstarke, alltägliche, kulturelle und frei interpretierbare Herangehensweisen versprechen eine vielfältige Ausstellung mit Videopräsentation, Installationen und Live-Musik. EINTRITT FREI! Einlass ab 18:00 Uhr Eröffnung: Freitag, 24.05.2025 (18:00-22:00 Uhr) ca. 19:00 Uhr durch Mag. Alfred Mansfeld...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Rudolf Szedenik, Bgm. Martin Karall, Gerlinda Stern-Pauer, Manfred Leirer
Video 61

Vernissage - KUGA
Rudolf Szedenik: Gemaltes & Gezeichnetes

In der KUGA-Galerie ist eine neue Ausstellung zu sehen. GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. DI Rudolf Szedenik hat mit dem Zubau der KUGA, mit den Feuerwehrhäusern und Raika-Gebäuden in Groß- und Kleinwarasdorf seiner Heimatgemeinde einen architektonisch unverkennbaren Stempel aufgedrückt. Sein berufliches Leben als Architekt hat jedoch nach wie vor Wien als Mittelpunkt. Neue LeidenschaftErstmals ist Szedenik nun auch mit seiner neuen Leidenschaft, der Zeichnung und Malerei, an die Öffentlichkeit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
1:39

Farbenvielfalt in der Zeiller Galerie
Berührende Ausstellung von Johannes Biber

Traurig und rührend, aber auch witzig, humorvoll und bunt, so war die Ausstellungseröffnung des Außerferner Künstlers Johannes Biber am Donnerstag, 14. September 2023 in der Zeiller Galerie in Reutte. REUTTE (eha). Anlässlich seines 60. Geburtstages machte er sich die Ausstellung mit dem Titel "Prächtig in Farben" selbst zum Geschenk. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Wegbegleiter von Johannes Biber fanden sich in der Galerie ein, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern. Die Vernissage fand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
1:38

Kunst im öffentlichen Raum
Kunst-Litfaßsäulen beleben die Stadt

Sie drehen sich, flimmern über den Bildschirm oder sind an den klassischen Litfaßsäulen angebracht: ausgewählte Kunstwerke auf ungewöhnlichen Flächen. Insgesamt zehn künstlerische Konzepte können nun wieder an den Litfaßsäulen der Stadt Salzburg entdeckt und bestaunt werden. Im Beitrag seht ihr die Werke zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern bei der Ausstellungseröffnung. SALZBURG. Schon seit 2013 stellt die Stadt Salzburg, in Zusammenarbeit mit dem Kunstbeirat, der Kulturabteilung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Anna Neumann Ausstellung in Murau im Rathaus, v.l. Johanna Seidl, Bgm. Thomas Kalcher, sowie die Holzwelt- bzw. Murau Botschafterinnen Maria Bacher, Marianne Reichl, Gabi Novak und Susanne Feuchter. | Foto: Anita Galler
Video 98

Murau gedenkt Anna Neumann
Eine Ausstellung zum 400. Todestag

Gegenwärtig ist in Murau das Leben und Wirken von Anna Neumann Gesprächsthema bei Leuten, die sich mit der Geschichte von Murau befassen. Dieses Jahr gedenkt man den 400. Todestag dieser in vielfacher Hinsicht großen Frau, der Murau auch eine Straße, die Anna Neumann Straße widmet. Am Freitagabend wurde nun im Rathaus Murau eine Ausstellung anlässlich des Todestages eröffnet. MURAU. Blickt man auf das Leben von Anna Neumann, so gibt es einige Besonderheiten, worüber auch in dieser Ausstellung...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Birkfelder Fotokünstler Walter Hausleitner (l.) und Oswin Donnerer bei der Vernissage von "Revisited" in der Weberhaus Galerie Weiz. | Foto: Petr Rosmann
Video 20

Vernissage "Revisited"
Walter Hausleitner fotografierte verlassene Orte

Die Ausstellung "Revisited" von Walter Hausleitner wurde diese Woche mit einer Vernissage eröffnet. Zu sehen sind unzählige verlassene Orte, die irgendwo dem Verfall preisgegeben sind. Die Bilder sind noch bis zum 2. Dezember in der Weberhaus Galerie Weiz zu sehen. WEIZ. Die Aufnahmen zeigen Fotos von Gebäuden, die ihre Glanzzeit schon lange hinter sich haben. Dennoch ist das "Zerfallene" durch die besonderen Aufnahmen des Birkfelder Fotokünstlers Hausleitner zur neuen Schönheit erweckt worden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Musik trifft Kunst in der Großpetersdorfgalerie: Designierter Bürgermeister Harald Kahr, Noch-Bürgermeister Wolfgang Tauss, Gründer-Bürgermeister Winfried Kasper, Galeriegründer Altbürgermeister und Landesrat a. D. Josef Tauber, designierter Vizebürgermeister Lukas Faulhammer und Marie Jiricek (Kapellmeisterin Jugendkapelle Großpetersdorf) | Foto: Michael Strini
Video 35

Kunst und Kultur
Großpetersdorfgalerie feierte 20 Jahr-Jubiläum

Die Jubiläumsausstellung wurde am Samstagabend offiziell eröffnet. GROSSPETERSDORF. Die von Altlandesrat und Altbürgermeister Josef Tauber begründete "Großpetersdorfgalerie" feiert heuer 20 Jahre. Am Samstag, 8. Oktober, wurde die dazugehörige Jubiläumsausstellung "20 Jahre Galerie Großpetersdorf" eröffnet. Die Ausstellung ist bis 12. November zu besichtigen. Zu bewundern sind Werke von Barbara van der Burgt-Pock, Dechant Sebastian Edakarottu, Gustav Lagler, Sabine Muhr, Kurt Pieber, Alfred...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2:37

Wissenschaft begreifen
Neue Ausstellung im CoSA thematisiert Netzwerke

Die aktuelle Sonderausstellung "WIRR:WAHR" im CoSA – Center of Science Activities widmet sich der Vernetzung der Welt. Interessierte jeden Alters können sich bis Juli 2023 in Bildern, Modellen und interaktiven Stationen dem Verständnis von Netzwerken und Strukturen annähern, an ihnen mitwirken und sie bestaunen. STEIERMARK. Netzwerke sind gleichzeitig hochkomplex sowie für das Verständnis unserer Welt unerlässlich. Dabei, die unterschiedlichen Arten von Netzwerken – aus Natur und Technik, aber...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie Landeck: Obmann Josef Tröger (Mi.) mit Bgm. Herbert Mayer (re.) und Kulturreferent StR. Peter Vöhl. | Foto: Othmar Kolp
Video 26

Ausstellung
"Talkessel Landeck zuvor" in der Rathaus-Galerie eröffnet

Der Landecker Talkessel und die Umlandgemeinden stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Briefmarken- und Ansichtskartensammelvereins in der Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die Recherche. LANDECK (otko). Der Briefmarken- und Ansichtskartensammelverein Landeck unter Obmann Josef Tröger hat unter dem Titel "Talkessel Landeck zuvor" eine sehenswerte Ausstellung in der Rathaus-Galerie zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis Mitte Juni 2022 während der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rundgang durch die Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, Stadtchronist Georg Zobl und Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Neue Ausstellung
"Der Marktplatz in Landeck" in der Rathaus-Galerie – mit VIDEO

LANDECK (otko). Der Marktplatz steht im Mittelpunkt einer von Georg Zobl zusammengestellten Ausstellung in der Landecker Rathaus-Galerie. Bgm. Mayer und Kulturreferent Vöhl dankten für die akribische Recherche. Erst seit 1945 Umbenennung in Marktplatz Der frühere Landecker Standesbeamte und Stadtchronist Georg Zobl hat in der Rathaus-Galerie eine interessante Ausstellung über den Marktplatz zusammengestellt. Zu sehen ist die Ausstellung bis 14. Jänner 2022 während der Amtsstunden. Nach der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 17. Oktober wurde die Ausstellung offiziell eröffnet. | Foto: A. Illedits
Video 2

Freiluft-Ausstellung
Leithaprodersdorf zeigt seine Geschichte

Auf der Homepage und als Freiluft-Ausstellung zeigt die Gemeinde Leithaprodersdorf ihre Geschichte. LEITHAPRODERSDORF. Anhand von Fotos wurde eine Ausstellung gestaltet, die – weil im Freien gelegen – rund um die Uhr besichtigt werden kann. Leithaprodersdorf ist die älteste erwähnte Gemeinde des Burgenlandes und möchte das Jubiläum "100 Jahre Burgenland" mit der Fotoausstellung "100 Jahre Geschichte Leithaprodersdorf" feiern. DigitalisiertDie Ausstellung ist gegliedert in mehrere Themen, vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Ausstellungseröffnung in Rust: Heidi Vukovits, Bgm. Gerold Stagl, Rita Stenger und Sonja Grapa | Foto: Angelika Illedits
25

100 Jahre Burgenland
Eine Zeitreise durch die Freistadt Rust

Im Rahmen von 100 Jahre Burgenland zeigt Rust eine historische Fotoausstellung über die Freistadt: "Eine Zeitreise durch Rust". RUST. Am 11. August eröffnete Gerold Stagl, Bürgermeister der Freistadt Rust eine Ausstellung zum Thema 100 Jahre Burgenland. Die Fotoausstellung beginnt am Rathausplatz und führt entlang der Stadtmauer entlang, Richtung Stadthafen. Entlang der Seestraße führt der Weg bis zum Seebad Rust. Historische Fotos der Freistadt Rust Seit Anfang des Jahres wurden historische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Ausstellungseröffnung: Projektleiter Helmut Pöll (Alpinarium), Roberto Dinale, Kurt Nicolussi und Alpinarium-GF Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Ausstellungseröffnung
"Gletscherschwund in Bildern" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Ausstellung "Goodbye Galciers" des Interreg-Projekts "GLISTT" wird im Alpinairum Galtür bis 29. März 2020 gezeigt. Grenzüberschreitendes Projekt Im Alpinarium Galtür ist noch bis 29. März die Wanderausstellung "Goodbye Claciers" des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "GLISTT" (Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol) zu sehen. Mit einem Vortrag wurde die Ausstellung am 31. Jänner eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Happy...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung in Galtür: Journalist und freischaffender Künstler Wolfgang Böhmer (Mi.) mit Alpinarium-GF Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll.  | Foto: Othmar Kolp
Video 42

Austellung von Wolfgang Böhmer
"Existenz – eine künstlerische Annäherung" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

 GALTÜR (otko). Mit einer Lesung eröffnete der Journalist und freischaffende Künstler Wolfgang Böhmer seine Ausstellung im Alpinarium Galtür. 20 Jahre danach Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Existenz – eine künstlerische Annäherung" bis einschließlich 28. Jänner 2020 die Werke von Wolfgang Böhmer. Am 11. Dezember wurde die Ausstellung mit einer Lesung eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. "Das Jahr 2019 ist mit dem Gedenken an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
<f>Ausstellungseröffnung:</f> Peter Mall, Karin Hafele, Toni Schranz, Skilegende Karl Schranz, Helmut Schranz und Bgm. Helmut Mall. | Foto: Othmar Kolp
22

Sonderausstellung feierlich eröffnet
"80 Jahre Karl Schranz" im Museum St. Anton am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON (okto). Karl Schranz feiert am 18. November 2018 seinen 80. Geburtstag. Das runde Jubiläum dieses aus St. Anton am Arlberg stammenden Sportlers ist Anlass für eine Sonderausstellung im Museum St. Anton am Arlberg. Nach wie vor ist Schranz in der langen Liste der aus Österreich stammenden Skirennläufer einer der bekanntesten und erfolgreichsten. Im Rahmen der ORF-Aktion "Lange Nacht der Museen" wurde die Ausstellung im Beisein der Skilegende von Bgm. Helmut Mall und Peter Mall, GF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 Faden tief, Details aus Videoprojektion auf Leinwand, 2009 | Foto: Regina Hellwig-Schmid
4

"VERWIRBELUNG" - Fotografie | Malerei | Objekte | Installation | Video | Zeichnung

Mit individuellen Konzepten und künstlerischen Interpretationen, mit Variationen in Material, Textur, Struktur und kontextuellen Positionen, nähern sich die drei Künstlerinnen dem flüssigsten Thema, dem Wasser und dessen Turbulenzen und Verwirbelungen. Werke von Regina Hellwig-Schmid (Regensburg, DE), Claudia-Maria Luenig (Wien, AT) und Kamilla Szíj (Budapest, HU) Vernissage: 28. April 2014, 19 Uhr Die Objekte und Zeichnungen (mit gestickten Aspekten) von Claudia-Maria Luenig beschäftigen sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien

Wörthersee-Architektur Museum

In der Geschäftsstelle Pörtschach der Raiffeisen Bezirksbank Klagenfurt wurde kürzlich das Wörthersee Museum eröffnet. Thema ist die Architektur der Villen rund um den See. Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten

Europaausstellung

Europaausstellung Im Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal wurde die Europaausstellung "Macht des Wortes" feierlich eröffnet. Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.