Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Die Steinacher Vereine arbeiteten etwa beim jüngsten Christkindlmarkt eng zusammen. | Foto: Lorenzatto
2

Bezirksblätter vor Ort Steinach
Vereine trafen sich zum Austausch

Vereinsobleute bzw. Vertreter zahlreicher örtlicher Vereine folgten vergangene Woche der Einladung der Gemeinde Steinach zum zweiten Vernetzungstreffen der Steinacher Vereine. STEINACH. In Anwesenheit von Bgm. Florian Riedl, Vizebgm. Burkhard Kreutz, sowie den Ausschussvorsitzenden Maria Lorenzatto und Marcel Peer wurden in produktiv-konstruktiver Atmosphäre sowohl Gemeindeanliegen, als auch Anregungen und Wünsche der Vereine ausgiebig gemeinsam besprochen und erörtert. Im Vordergrund der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
H. Mauritius, Direktortin Renate Obritzberger, Schulleiter Harald Blamauer, Direktkorin Manuela Dockner, Lehrerin Christina Schmidt | Foto: Irmi Stummer
23

Traismaurer Wirtschaft
Bürgermeister lädt zum Neujahrsempfang

Zu einem Kennenlernen und Austauschen der Traismaurer Wirtschaft lud Bürgermeister von Traismauer, Herr Herbert Pfeffer am Samstag, 27. Jänner ins Schloss Traismauer ein. Für Speis und Trank sorgte Familie Hochsteger vom "Gsunden Eck" TRAISMAUER. "Liebenswert und Lebenswert!" So beschreibt der Bürgermeister seine Stadt mit derzeit rund 6000 Einwohnern. Vom leistbaren Wohnen, Schutz & Sicherheit, Platz für alle Religionen, Bildungsmöglichkeiten, umfangreiches Vereinsleben, Heurigen & Gastronomie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Das Freiwilligenzentrum Landeck und die Bezirksgemeinschaft Vinschgau luden Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, zu diesem Fest ein. | Foto: Bezirksgemeinschaft Vinschgau
3

Freiwilligenzentrum Landeck
Grenzüberschreitendes Dankes-Fest für Ehrenamtliche

Das Freiwilligenzentrum Landeck und die Bezirksgemeinschaft Vinschgau luden Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, zu einem grenzüberschreitenden Dankes-Fest nach Schluderns im Südtiroler Vinschgau ein. Das Team des Landecker Martiniladens nahm teil. LANDECK, SCHLUDERNS. Am Freitag, den 23. Juni fand ein grenzüberschreitendes Dankes-Fest für Ehrenamtliche in Südtirol statt. Das Freiwilligenzentrum Landeck und die Bezirksgemeinschaft Vinschgau luden Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Claudia Jascha, Gründungsexpertin der WKNÖ-Bezirksstelle Krems, im Gespräch mit Helmut Grabner (Plasticity Consulting GmbH) | Foto: Holger Lang-Zmeck

Wirtschaft
Kremser Gründer vernetzten sich

Beim ersten Gründungsfrühstück in der WKNÖ-Bezirksstelle Krems nützten 30 GründerInnen die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, Netzwerken und Erfahrungsaustausch. KREMS. „Als Bezirksstelle sind wir verlässlicher und kompetenter Partner für alle Fragen zu Gründung und Selbständigkeit. Neben der Rechtsberatung und unserem Service bieten wir unseren Gründer:innen und Unternehmer:innen auch das Netzwerk zum Erfolg“, freut sich Bezirksstellenleiter Holger Lang-Zmeck über den regen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Leuthner (Bürgermeister Straß im Straßertale), Christian Kopetzky (Bürgermeister Lengenfeld), Harald Leopold (Bürgermeister Langenlois), Heinrich Becker (Bürgermeister Hadersdorf-Kammern), Michael Strommer (Bürgermeister Schönberg am Kamp), Daniel Fries (Regionalberater, NÖ.Regional) und Christian Haider (Büroleiter Waldviertel, NÖ.Regional) | Foto: NÖ Regional

Kleinregion Kamptal Süd
Ortschefs tauschen sich aus

Beim Treffen der Bürgermeister der Kleinregion Kamptal Süd wurden nach zwei Jahren mögliche Themen künftiger Kooperationen diskutiert. Zudem wurde das nächste Treffen bereits vereinbart. LANGENLOIS. Ende März trafen sich die Bürgermeister der Kleinregion Kamptal Süd - bestehend aus den Gemeinden Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Langenlois, Lengenfeld, Schönberg am Kamp und Straß im Straßertale - nach mehr als zweijähriger Pause zum gemeinsamen Informationsaustausch im Rathaus der Stadtgemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Über 40 Vereine gibt es allein in Matrei. | Foto: privat

Ohne Verein? Ganz schön allein!
Erstes Vereinsobleute-Treffen in Matrei

Sie machen das Leben bunter: Erstes Vereinsobleute-Treffen in Matrei unterstrich den Wert des ehrenamtlichen Engagements. MATREI. Über 40 Vereine gibt es allein in Matrei – also über 40 Zusammenschlüsse von engagierten Menschen, die das Leben in der Gemeinde bereichern. Ohne solch ehrenamtliche, freiwillige Tätigkeit würde nicht nur in Matrei vieles fehlen. Wie umfassend das örtliche Vereinsleben und wie wichtig dessen Tätigkeit ist, wurde den Teilnehmern beim ersten offiziellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bauhofleiter Johann Schadinger, Schüler der 3AHBT: Hannes Pollack, Cecile Fornol, Anabel Scheiblhofer, Viola Kleinschuster, Felix Briesch, Vertreter von Leyrer und Graf: Romana Kapeller, Michael Decker und Isabella Schindler und Direktor Andreas Prinz | Foto: HTL

Wirtschaft
HTL Krems lädt zur Firmenmesse mit 55 Firmen

Nach der Firmenmesse im Frühjahr 2022 öffnete die HTL Krems in diesem Jahr zum 2. Mal ihre Pforten und lud die Mitgliedsbetreibe des Vereines HTL Connect zur Firmenmesse ein. KREMS. In Abänderung der Tradition wurde die Messe vom Frühjahr bereits auf den Herbst des Schuljahres verlegt, sodass die Abstimmung mit den Ferialpraktika leichter wird. Der Andrang der Firmen war enorm. Mit 54 Ausstellenden präsentierten sich so viele Betriebe wie noch nie. Um sowohl den Firmen als auch den Schülerinnen...

  • Krems
  • Doris Necker
 Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister begrüßt die Teilnehmerinnen des Seminars | Foto: NLK Burchhart

Politik in NÖ
Mentoring-Seminar des Landes NÖ geht weiter

Politik Mentoring-Seminar des Landes Niederösterreich geht weiter LR Teschl-Hofmeister: Mit Ausbau wird auf den steigenden Bedarf reagiert NÖ. Das Politik Mentoring-Seminar des Landes Niederösterreich für angehende Politikerinnen findet aktuell seine Fortsetzung und kürzlich trafen sich Frauen aus dem Politik-Mentoring Programm im Landhaus St. Pölten zum Seminar „Strategisches und politisches Handwerkszeug“. Begrüßt wurden sie dabei von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 28. Oktober wurde der Beitritt zum ECCAR-Netzwerk beschlossen. | Foto: Klausner/BB Archiv
Aktion 4

Aktionsplan
Stadtgemeinde Wörgl will Rassismus den Kampf ansagen

Wörgl beschloss Beitritt zu Anti-Rassismus-Netzwerk. Durch den Austausch mit anderen Mitgliedern und durch spezifische Maßnahmen sollen rassistische Tendenzen bekämpft werden. WÖRGL. Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 28. Oktober wurde der Beitritt zum ECCAR Netzwerk (Europäische Städtekoalition gegen Rassismus) unter Dach und Fach gebracht. Dieser ist für Städte unter 20.000 Einwohner kostenlos. Auch der dazugehörige Zehn-Punkte-Aktionsplan, den man im Ausschuss für Soziales und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Im virtuellen Raum fanden regionale Unternehmer einen Platz zum Austausch und Netzwerken. | Foto: BNI Neusiedlersee

Business Network International (BNI®) Neusiedl
Netzwerk für den Austausch regionaler Unternehmer

Das BNI Neusiedl veranstaltet laufende Meetings mit seinen über 20 Mitglieds-Unternehmen. NEUSIEDL/BRUCK AN DER LEITHA. Am 10. Juni fand ein „Online-Besuchertag“ des BNI Neusiedl statt, um neue Mitglieder anzusprechen und ihnen die Chance zu bieten, das eigene Unternehmen vor etwa 40 weiteren regionalen Firmen und Unternehmern zu präsentieren. Unternehmer vernetzenBNI® steht für Business Network International und ist eine professionelle Gemeinschaft regionaler Unternehmer. Im BNI Neusiedl sind...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
3

Eine Anlaufstelle hilft koordinieren
Eltern im Südburgenland - Selbsthilfegruppen?

Schüler, Eltern und weitere Angehörige befinden sich zur Zeit in einer sehr belastenden Situation. Manche Schüler leiden psychisch und physisch besonders unter den Restriktionen. Viele Eltern greifen daher zur Selbsthilfe, um das Los ihrer Kinder zu erleichtern. Diesen mutigen Schritt, Eigenverantwortung zu übernehmen, möchte die Stegersbacher Akademie, eine Basisinitiative und Plattform, die seit 2012 völlig unabhängig ehrenamtlich tätig ist, gerne unterstützen. Damit sich Eltern bzw. Familien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Austausch: Eva Poleschinski, Nicole Niederl, Barbara Muhr, Helga Ahrer, Juliane Bogner-Strauß, Walburga Seidl, Doris Kampus, Birgit Lill (v. l.) | Foto: Luef

Zum Weltfrauentag
Geballte Frauenpower beim "Steirerin"-Ladies Brunch

"Who run the world? Girls!" Passend zur Liedzeile von Beyoncé lud die "Steirerin" rund um Geschäftsführerin Nicole Niederl und Chefredakteurin Alexandra Reischl anlässlich des Weltfrauentages zu einem "Get together" ins Aiola Living Hotel von Judith Schwarz. „Wir wollen nicht auf Themen vergessen, wo wir Handlungsbedarf in puncto Gleichstellung sehen. Denn solange es einen ,Equal Pay Day' gibt, der darauf hinweist, dass Frauen und Männer ungleich entlohnt werden, ist es uns ein Anliegen, zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Universität Innsbruck ist Teil des europäischen AURORA Universitätsnetzwerks. | Foto: Uni Innsbruck

Universität Innsbruck
Mitgliedschaft bei Universitätsnetzwerk Aurora

TIROL. Das Netzwerk der Universität Innsbruck erweitert sich erneut. Die Hochschule tritt dem Universitätsnetzwerk AURORA bei. Dies ermöglicht der Uni, enger mit europäischen Partnern zu kooperieren und sich noch besser zu vernetzten.  "Ein wichtiger Schritt im Rahmen der Internationalisierung"Insgesamt neun Universitäten haben sich in dem Aurora-Netzwerk zusammen gefunden. Dass sich die Universität Innsbruck nun ebenfalls Mitglied nennen kann, ist für Rektor Tilmann Märk ein "wichtiger Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz und Tamara Bartl, Betreiberin des Außerferner Bauernladens.
1 2

Landwirtschaft trifft Wirtschaft
Austausch beim Frühstück im Außerferner Bauernladen

REUTTE (eha). Einmal in Jahr laden die Außerferner Bäuerinnen zu einem Frühstück, welches das Netzwerk, die Zusammenarbeit und Zusammengehörigkeit zwischen Landwirtschaft und Wirtschaft stärken und festigen soll. Unter dem Motto „A nett’s Werk“ (ein Netzwerk) trafen sich heuer Bezirksbäuerin Lisbeth Fritz, WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler, LK-Bezirksobmann Christian Angerer, Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf, ihr Stellvertreter Konrad Geisler und einige Bäuerinnen erstmals im Außerferner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
V.li.: Nationalrat Michael Töngi (Grüne), LHStvin Ingrid Felipe, Roger Nager Landammann Kanton Uri und iMONITRAF! Partner Region.
 | Foto: © Alpeninitiative
3

iMONITARIF! Netzwerk
Gemeinsam eine nachhaltige Verkehrsstrategie erarbeiten

TIROL. LHStvin Ingrid Felipe besuchte kürzlich als Verkehrslandesrätin Tirols den Logistik-Dialog zur Zukunft des Gütertransports in den Alpen des iMONITARIF! Netzwerks. Als Vorsitzend des Gremiums betonte sie nochmals die gemeinsamen Ziele des Netzwerks, nämlich "den negativen Auswirkungen des Verkehrs auf Umwelt und Mensch entgegenzuwirken und Umwegverkehre zu vermeiden." Das Ziel des iMONITARIF! NetzwerksGemeinsam wollen die unterzeichnenden Regionen (Rhône-Alpes, die Provinz Bozen-Südtirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mutter der Wunderweiber: Sonja Weinländer hat die Kooperationsgruppe gegründet und plädiert für mehr Zusammenhalt unter Frauen. | Foto: Foto Jörgler
1

Frauenlobby mit Herz – "Wunderweiber"-Gründerin Sonja Weinländer in "Gefragte Frauen"

Die Facebookgruppe Grazer Wunderweiber boomt. Gründerin Sonja Weinländer verrät, warum. Knapp 4.200 Mitglieder und viele ausstehende Beitrittsanfragen. Seit mittlerweile drei Jahren kommt frau an der Facebookgruppe "Grazer Wunderweiber" nicht vorbei. Sei es ein Hautarzt, ein gutes Familienhotel, offene Jobangebote oder ein Scheidungsanwalt – die Themen in der Gruppe sind so bunt wie das Leben. Die WOCHE sprach mit Gruppengründerin Sonja Weinländer über die Entstehung, ihre Motivation und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Viel Auswahl und nette Gespräche beim Pop-Up-Markt | Foto: Wunderweiber

Pop-Up-Markt und Second Hand Flohmarkt der "Grazer Wunderweiber"

Am Sonntag laden die "Grazer Wunderweiber" zum Pop-Up-Market und Second Hand Flohmarkt ins Mangolds. Am Sonntag ist es so weit: Die Facebook-Gruppe "Grazer Wunderweiber" organisiert im Mangolds in der Griesgasse 11 den Advent-Pop-Up-Markt und Second-Hand-Flohmarkt. Von 11 bis 17 Uhr kann dort nach Lust und Laune gestöbert, geshoppt und geplaudert werden. Über 50 Ausstellerinnen informieren über ihre Produkte und Dienstleistungen, die viele Bereiche umfassen. Die "Grazer Wunderweiber" wurden von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zu einem Synergietreffen lud die Initiative Hot Spot Innviertel nach Ried. | Foto: Lothar Prokop

Hot Spot Innviertel: Gemeinsam mehr bewirken

INNVIERTEL. Unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewirken" lud die Initiative Hot Spot Innviertel am Montag, 28. September, zum großen Synergietreffen in die Wirtschaftskammer Ried. Unternehmen, Organisationen und Vereine aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding trafen sich zum Austausch. Ziel ist, die Region als lebenswerte und attraktive Arbeitgeberregion zu positionieren.

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Alfred Walter, Birgit Dorrer, Christian Pichler, Petra Hartmann und Christian Fußthaler beim AK-Frühsommerempfang in St. Pölten. | Foto: Zahler-Treiber

Scheibbser als Gäste beim AK-Frühsommerempfang

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Der Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer (AKNÖ) ging im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch einige Gäste aus dem Bezirk Scheibbs nahmen diese Gelegenheit zum Netzwerken wahr. AKNÖ-Präsident Markus Wieser, der unmittelbar zuvor bei der Vollversammlung in seiner Funktion bestätigt wurde, legte in seiner Festrede...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Syncon

Franchise-Nehmer trafen sich zum Austausch

Die Franchiseberaterinnen Waltraud Martius und Michaela Jung sowie Rechtsanwältin Amelie Pohl luden zum dritten "Franchise-Frühstück" ins Hotel Castellani. Rund 25 Franchise-Geber informierten sich in lockerer Runde zu verschiedenen Schwerpunkten rund um das Thema Franchising. "Wir wollen mit dieser Veranstaltungsreihe interessierte Franchise-Geber zu aktuellen Entwicklungen informieren und Antworten auf individuelle Fragen geben", erklärt Waltraud Martius, Inhaberin der SYNCON International...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Künstlertreff Eva Winter

Nächster Künstlertreff - Eva Winter siehe auch HP: www.eva-winter.at Alle Künstler, Hobbykünstler, Interessierten sind zum Netzwerken, Ideenaustausch, Plaudern, Anschluss, herzlich eingeladen. (Konsumation auf eigene Rechnung) Wann: 20.01.2016 17:30:00 bis 20.01.2016, 21:00:00 Wo: Gasthaus Schrems, Rankg. 23, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Künstlertreff *

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.