Auto

Beiträge zum Thema Auto

Kind und Kindersitz müssen zusammenpassen. | Foto: ÖAMTC/Huger

Sicherheit im Auto
20 Kindersitze im ÖAMTC-Test

Fünf Modelle fielen im heurigen Kindersitz-Test des ÖAMTC durch – aber die Hersteller reagieren kulant. OÖ. 20 Kindersitze hat der ÖAMTC nach den bewährten Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie sowie Schadstoffgehalt getestet. Eines vorweg: Es gab kein „sehr gut“, dafür gleich fünf „nicht genügend“ – dazwischen, mit zwölf „gut“ und drei „befriedigend“, aber viele brauchbare Sitze. „Von den fünf negativ benoteten Modellen fielen vier aufgrund einer zu hohen Schadstoffbelastung durch, nur...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Dürrnberg
Zwei Kinder bei Bobunfall schwer verletzt

Am Sonntag fuhren zwei Geschwister aus der Stadt Salzburg (sieben und zehn Jahre alt) gemeinsam auf einem Plastikbob, am Zinken in Bad Dürnberg einen steilen Hang abwärts. HALLEIN. Da die beiden Kinder die Geschwindigkeit vermutlich unterschätzten und viel zu spät bremsten krachten sie laut Polizei am Parkplatz der Zinkenlifte gegen das Heck eines geparkten PKWs und verletzten sich dabei schwer. Die Eltern der Kinder waren ebenfalls anwesend haben aber laut Polizei die Kinder alleine den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
die Kinder der Volksschule Voglau beim ÖAMTC-Verkehrstraining | Foto: ÖAMTC

VS Voglau
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr geht vor

Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die Kinder der Tennengauer Volkschule Voglau noch lernen, was Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet. ABTENAU. ÖAMTC-Trainerin Ingeborg Lackner zeigte den Kindern vor, wie es geht:  Wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger auf den Straßen besonders vorsichtig sein müssen. Welche Rolle die Geschwindigkeit, das Wetter und die Reifen für den Bremsweg spielen, wurde mit den Kindern in altersgerechter Form gemeinsam...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Innenministerium hat zum Start des Schuljahres in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland morgen verstärkte Verkehrsüberwachungen angekündigt. | Foto: S. Hürdler/fotolia

Schulstart in Wien, NÖ, Bgld
Nehammer: "Nehmt Rücksicht auf Kinder am Schulweg"

In Wien, Niederösterreich und im Burgenland geht am ab 7. September wieder die Schule los. Um Unfälle im Verkehrt zu vermeiden, hat das Innenministerium zum Start des Schuljahresverstärkte Verkehrsüberwachungen angekündigt. ÖSTERREICH. "Als Innenminister habe ich gemeinsam mit mehr als 30.000 Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit in diesem Land zu sorgen. Dazu gehört auch die Verkehrssicherheit, zu der die Kolleginnen und Kollegen mit ihrem konsequenten und oft nicht ungefährlichen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die richtige Montage und Handhabe sind bei Kindersitzen im Auto ausschlaggebend. | Foto: ÖAMTC/Stephan Huger
4

Keine schädlichen Stoffe
Alle Kindersitze im ÖAMTC-Test sind „sauber“

Krebserregende Substanzen in Kindersitzen sind laut ÖAMTC-Test vorerst Geschichte. Der ÖAMTC und seine Partner haben aktuelle Auto-Kindersitze auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Steffan Kerbl, Kindersitz-Experte des Mobilitätsclubs, zu den Ergebnissen: „Es gab diesmal zwar kein ,sehr gut‘, allerdings musste auch keines der 23 Modelle mit ,nicht genügend‘ bewertet werden. Daran zeigt sich schon, dass die Hersteller unsere Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sichtbarkeit ist von immenser Bedeutung. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Sicherheit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer in Linz-Land

Wenn sich Kinder und Jugendliche heute im Straßenverkehr bewegen, so sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. BEZIRK (red). E-Bikes, Fahrräder, Scooter, Autos, Busse und natürlich auch Fußgänger gilt es im Auge zu behalten: „Wir setzen mit unseren Verkehrssicherheitsprogrammen bereits im Kindergartenalter an und führen die Kleinen auf spielerische Art und Weise an sicheres Verhalten im Straßenverkehr heran.  Auch in den folgenden Schulstufen sind unsere Verkehrserzieher und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: RKNOE/St. Valentin

Unfall in St. Valentin
Autolenkerin übersieht Volksschüler auf Zebrastreifen

ST. VALENTIN. Bei der Kreuzung Werkstraße/Grillparzerstraße überquerten die zwei 7-jährige Volksschüler auf ihrem morgentlichen Weg zur Schule einen Zebrastreifen. Zur gleichen Zeit bog eine Autolenkerin aus dem Bezirk Amstetten in die Grillparzerstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß des Pkw mit den Kindern, wobei die beiden zu Sturz kamen, berichtet das Rote Kreuz St. Valentin Auto gegen Volksschüler Nach Eingang des Notrufes rückten sofort beide St. Valentiner Rettungswagen zum Einsatzort...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr schaffte es, den eingeschlossenen Jungen mit einem Stoffbären abzulenken. Auch kleine Dinge können helfen. | Foto: FF Amstetten

Einsatz im Bezirk Amstetten
Junge war in Auto eingesperrt

Ein Junge war im Auto eingeschlossen. Der ÖAMTC befreite ihn, während die Feuerwehr für Ablenkung sorgte. AMSTETTEN. Ein anfangs tragischer Einsatz, der jedoch mit einem Happy End endete, ereignete sich im Bezirk Amstetten. Eine Mutter wollte mit ihrem Sohn einen Ausflug machen, doch als sie ihre Handtasche in das Auto stellte und die Tür schloss, passierte etwas Unerwartetes: Das Fahrzeug versperrte sich plötzlich. Viele Helfer "Als die Männer am Einsatzort eintrafen, haben sie erfahren, dass...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Unsere Freunde als Helfer in der Not - sie befreiten ein Kleinkind aus einem versperrten Fahrzeug | Foto: BPD
2

Kind in Auto eingesperrt
Kleinkind durch Polizisten befreit

Polizisten der Polizeiinspektion Tempelgasse in Wien Leopoldstadt wurden gestern zu einem versperrten Auto gerufen, in dem sich ein Kleinkind am Beifahrersitz befand. LEOPOLDSTADT. Die am Vorfallsort anwesende Mutter hatte den Autoschlüssel im Auto vergessen und war, so die Aussage, in einem nahegelegenen Geschäft, als sich die Zentralverriegelung automatisch aktiviert hatte. Da das Fahrzeug und alle Fenster verschlossen waren, entschlossen sich die Beamten, das Kind aus dem Auto zu holen. Dies...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ernst Georg Berger
Die Rennfahrer samt Jury der NMS Neuhofen/Ybbs. | Foto: NMS Neuhofen/Ybbs
2

SmartCar: kluge Köpfe designen das Auto der Zukunft

„Seid smart und bringt diesen Bausatz in Fahrt“ lautete der Arbeitsauftrag an die SchülerInnen der NMS Ardagger, Neuhofen und Frankenfels. Ein Semester und viele kreative Ideen später, flitzten die smarten Autos um die Wette. Da liegt er: der Bausatz für das SmartCar - bestehend aus Holzplatten, einigen Gummireifen, Kabeln, einem kleinen Programmierboard und vielen weiteren Kleinteilen. Grübelnde Köpfe von SchülerInnen zwischen 12 und 14 Jahren, sind darüber gebeugt und tüfteln um die Wette....

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Richtiges Verhalten, wenn Kinder oder Hunde im Sommer im Auto gelassen werden | Foto: pixabay/rhonda_jenkins

Sommer
Was tun bei Kind oder Hund im heißen Auto?

Wenn ein Kind oder Hund im heißen Auto eingesperrt ist, sollte man sofort handeln. KÄRNTEN. Im Sommer heizen sich Autos sehr schnell auf, wenn Kinder oder Hunde darin zurückgelassen werden, besteht häufig Lebensgefahr und man sollte sofort handeln, betont der ÖAMTC. Was tun im Notfall?Wer ein Kind oder einen Hund eingesperrt im Auto findet, sollte sich zuerst nach dem Fahrzeughalter umsehen. Dabei kann man Passanten um Mithilfe bitten oder, zum Beispiel, in nahegelegen Geschäften nachfragen....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Rauchfreies Auto wenn Kinder mit dabei sind. | Foto: Creative Media

Rauchverbot im Auto
Mindeststrafe 50,- Euro

INNSBRUCK (hege) Seit Juni 2018 können Autofahrer, die das geltende Rauchverbot in Pkw, wenn sich Kinder oder Jugendliche darin befinden, nicht einhalten, mit einem Organmandat in Höhe von 50 Euro bestraft werden.  Kontrolle durch ExekutiveDie Kontrolle der Einhaltung des Verbots obliegt der Exekutive. Das Gesundheitsministerium hat einen Erlass an alle beteiligten Behörden verschickt und in diesem die zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden aufgefordert, die Voraussetzungen für die Einhebung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein bzw. zwei Unbekannte versuchten heute, zwei Kinder unabhängig voneinander ins Auto zu locken | Foto: Symbolfoto: Polizei

Vorfall beschäftigt Telfer Polizei
Neue Informationen: anscheinend doch keine geplante Entführung!

Achtung! Laut neuesten Informationen hat sich der Vorfall doch anders abgespielt als zunächst von den Kindern geschildert!  Aktueller Artikel hier Alter Artikel (nicht mehr aktuell): TELFS (jus). Ein unbekannter Täter versuchte heute Vormittag in Telfs ein Kind auf dem Weg in die Volksschule in sein Auto zu locken. Zirka eine halbe Stunde später, passierte das gleiche zirka 10 min von dieser Stelle entfernt. Auch da versuchte, ein Unbekannter ein Kind zum Einsteigen in seinen Wagen zu bewegen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: KFV
2

Aktion „Känguru“ im Kindergarten Groß-Radischen

GROSS-RADISCHEN (red). Kinder werden den Gefahren im Straßenverkehr oft ungeschützt ausgesetzt, unter anderem dann, wenn auf die Kindersicherung im Auto vergessen wird oder diese falsch vorgenommen wird. Um auf die Folgen dieses Handelns aufmerksam zu machen und bei Groß und Klein das Gefahrenbewusstsein zu stärken, haben die Kinder des Kindergartens Groß-Radischen im Rahmen der Aktion „Känguru“ des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) spielerisch alles Wissenswerte rund um den Lebensretter...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
In der Stadt Gmünd wurde am Montag ein Kind angefahren. | Foto: Symbolfoto: pixabay

Gmünd
Sie­ben­jäh­ri­ges Kind von Auto erfasst und schwer verletzt

GMÜND. Montagnachmittag ist es in Gmünd zu einem schweren Unfall mit einem Kind gekommen: Als eine 42-jährige Gmünderin gegen 14.50 Uhr auf der Conrathstraße vom Schubertplatz kommend in Richtung Albrechtserstraß fuhr, soll ein 7-jähriges Mädchen unerwartet von einem Zugangsweg die Fahrbahn betreten haben. Trotz eingeleiteter Vollbremsung sei es der Autofahrerin nicht möglich gewesen, ihr Fahrzeug noch rechtzeitig anzuhalten. Das Auto erfasste das Kind mit der linken vorderen Seite. Das Mädchen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: ÖVP

10 Meter Zaun fehlen: Angst um Kinder bei Amstettner Spielplatz

STADT AMSTETTEN. Nachdem in der Negrellistraße beim Standort Kinderspielplatz die Müllsammelstelle verkleinert wurde fehlen im Zaun rund zehn Meter Einfriedung. Es besteht die Gefahr, dass Kinder unvermittelt auf die Straße laufen könnten. „Wir konnten auf die Gefahr dieser Lücke im Zaun hinweisen und es erfolgt nun eine Bepflanzung mit Hecken, damit die Kinder wieder gefahrlos spielen können", so ÖVP-Gemeindrat Michael Hofer. "Ich bedanke mich dabei auch beim Sportamt für das rasche und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Programm hat allen viel Spaß bereitet. | Foto: Gemeinde Scheibbs

Scheibbser Ferienprogramm
Kinder sammeln "Klimameilen"

SCHEIBBS. Zahlreiche Veranstaltungen wurden den Kindern heuer wieder im Rahmen des Scheibbser Ferienprogramms geboten. Unter anderem gab es getreu dem Motto „Klimaschützer unterwegs“ auch ein Kinder-Meilensammeln – dabei sollten die Kinder umweltfreundlich, zum Beispiel mit dem Rad, Roller, Bus oder zu Fuß (jedenfalls ohne Elterntaxi), zurückgelegte Kilometer sammeln, wobei jeder Weg als eine Kindermeile galt und in einem Sammelpass zu vermerken war. Unter anderem waren Bürgermeisterin...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Startschuss: Vor einem Jahr wurde bei der Volksschule Prochaskagasse die erste Elternhaltestelle ins Leben gerufen und wurde zum Erfolg. | Foto: KK
2

Bilanz nach einem Jahr: Gutes Zeugnis für Elternhaltestellen

Eine positive Bilanz nach einem Jahr für die Elternhaltestelle. Die WOCHE verrät, wo weitere folgen. Im September 2017 wurde das Pilotprojekt in Andritz vorgestellt: Graz bekam seine erste Elternhaltestelle. Hatte die Idee anfangs noch Kritiker auf den Plan gerufen, hat sie sich im Laufe des vergangenen Schuljahres unaufgeregt zu einem Erfolgsprojekt entwickelt. In der Volksschule Prochaskagasse in Andritz setzte sich das Schulforum dafür ein, den elterlichen Morgenverkehr in die Stattegger...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Retter in der Not: Michael Baci, Einsatzleiter vom 12. Juni und Chef des Stabes im Bezirkskommando Neunkirchen (l.) und Peter Schmoll, S3 im Bezirkskommando Neunkirchen. | Foto: RKNÖ/ Christine Bauer-Fallenbüchl
2 2

Rot Kreuz-Mitarbeiter retten Mutter mit zwei Kindern

Otterthal: Frau mit Kindern (12+6 Jahre) steckte in Auto zwischen Wasser fest. BEZIRK NEUNKIRCHEN (christine bauer-fallenbüchl). Bei einer Erkundungsfahrt auf den vom Wasser überfluteten Straßen in Otterthal wurden zwei Rotkreuz-Mitarbeiter auf eine Frau mit zwei Kindern (12 und 6 Jahre) aufmerksam, die am Straßenrand von den Fluten überrascht wurden und mit ihrem Auto nicht mehr vor und zurück konnten. Entschlossen half das Bezirkseinsatzleiter-Team Michael Baci und Peter Schmoll vom Roten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Seebenstein

Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Motorradlenker verletzt ASPANG. Auf der L137 kollidierten am 4. April ein ungarischer Motorradfahrer und ein Autolenker frontal. Der Zweiradfahrer wurde dabei schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Wr. Neustadt eingeliefert. Planungsphase für neuen Schulhof SEEBENSTEIN. Die Rahmenbedingungen aller am Projekt mitwirkenden Erwachsenen wurden abgesteckt. Der nächste Schritt führt in die "Planungs-Werkstatt", in der die Kinder und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC Salzburg sorgten 2017 im Flachgau für viele begeisterte und staunende Gesichter. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC schulte 2.834 Flachgauer Kinder

Der ÖAMTC tourte im vergangenen Jahr durch zahlreiche Flachgauer Kindergärten und Schulen. FLACHGAU (jrh). Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Warum ist der Sicherheitsgurt so wichtig? Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Und warum ist die Ablenkung am Steuer so gefährlich? Mit seinen Verkehrssicherheitsprogrammen "Das kleine Straßen 1x1" (652 Teilnehmer), "Hallo Auto" (1.394 Teilnehmer) und "ReAction" (788 Teilnehmer) nimmt sich der ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA und dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Vor der Mittelschule in Haag wurde beim Zebrastreifen die Geschwindigkeit der Autofahrer gemessen und die Lenker angehalten.
2

Wie Schüler sicher ankommen

Aktionstag: Bei den Haager Mittelschülern drehte sich alles um die Verkehrssicherheit. HAAG. "Die Kinder können hautnah erleben, welche Gefahren auf sie zukommen, ohne dabei der Gefahr direkt ausgesetzt zu sein", erklärt Karl Dorfmeister, Direktor der Musikmittelschule in Haag. Das Probieren und Selbsterleben sei ganz wichtig, betont auch Pflichtschulinspektor und Bildungsmanager Josef Hörndler. Um den Schulweg sicher zu gestalten und das Bewusstsein dafür zu schärfen, braucht es das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Familienfrühstück in Thalgau

ab 9 Uhr Frühstücksbuffet ab 10:30 Uhr: Tolle Familienspiele und Stationen für Groß & Klein Eintritt inkl. Frühstück für Erw. € 5, Kinder gratis. im Sport- und Freizeitzentrum Thalgau, Sportplatzstraße 39 empfohlen von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Wann: 29.07.2017 09:00:00 Wo: Freizeitzentrum , Thalgau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Ferdinand Porsche Entdeckungsreise

Heute erfährst du alles rund um unsere einzigartigen Autos, spannende Rennfahrten inklusive! bitte vorab anmelden! Wann: 21.07.2017 14:30:00 bis 21.07.2017, 16:30:00 Wo: fahr(T)raum, Passauer Str. 30, 5163 Mattsee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alina Fröhlich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.