Auto

Beiträge zum Thema Auto

Rund um die Uhr erreichbar: Die gelben Engel. | Foto: ÖAMTC

Tullner Pannenfahrer rückten 3.940 Mal aus

ÖAMTC-Pannenhilfe 2017 mit 126.300 Einsätzen in Niederösterreich TULLN / NÖ (pa). Rund 126.300 Mal benötigten Autofahrer in Niederösterreich im Vorjahr die Unterstützung der ÖAMTC-Pannenfahrer. Somit rückten die Gelben Engel 2017 etwa genauso oft aus wie im Jahr zuvor. "Allerdings mit einer Ausnahme: Stärkster Monat 2017 war in Niederösterreich der Jänner mit mehr als 16.200 Pannenhilfen – das sind um 2.200 Einsätze mehr als im Jänner des Vorjahres“, schildert Josef Markl,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf mit LA Christoph Kaufmann. | Foto: ÖVP

Land NÖ fördert FF-Auto für Hasendorf

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Sitzenberg-Reidling Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung HASENDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Hasendorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Land NÖ fördert FF-Auto für Ottenthal

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung GROSSRIEDENTHAL / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Ottenthal beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ja, wo ist er denn, der rote Strich?

"Kunstparker" des Tages: Krankenhaus Tulln

TULLN. Zur Erklärung: Nicht auf der roten Linie parken sondern zwischen den beiden Linien.  Also zumindest ist das bei uns in Tulln so ;-) Aufgenommen wurde das Foto beim Krankenhaus in Tulln. Helfen Sie mit: Die Bezirksblätter suchen jede Woche den "Kunstparker". Einfach ein Foto schießen und an tulln.red@bezirksblaetter.at durchsenden. Welche Infos nötig sind: Bitte Datum und Ort der Fotoaufnahme dazuschreiben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Unfall: Auto brannte

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN / KREMS (pa). Die Kreuzung der Landesstraßen L113 und L45, ugs. "Riedrichkreuzung" genannt wurde am Abend des 08.11.2017 wieder zwei PKW-Lenkern aus dem Bezirk St. Pölten zum Verhängnis. Aus ungeklärter Ursache stießen die Fahrzeuge zusammen und landeten schwer beschädigt im angrenzenden Acker. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und einer der PKW begann zu brennen. Ein nachkommender Ersthelfer aus dem Bezirk Krems reagierte geistesgegenwärtig und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der 24-jährige Litauer hatte Schulden. | Foto: Probst
4

Autodieb landete vor Gericht

Eine Autobande überbrückte bei zwei BMW in Maria Anzbach beinahe alle Diebstahlsicherungen. MARIA ANZBACH/ST. PÖLTEN (ip). Höchst professionell ging eine Bande von Autodieben vor, als sie in der Nacht zum 1. März 2017 in Maria Anzbach zwei hochpreisige BMW stahlen. Einer der Einbrecher wurde nun am Landesgericht St. Pölten zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt (nicht rechtskräftig). Daten "gestohlen" Mit ihrer Methode, die seit rund zwei Jahren auch in Österreich angewandt wird,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das Auto kam vom Weg ab und überschlug sich. | Foto: FF Tullnerbach
2

Irenental: Junge Lenkerin und Beifahrerin nach Überschlag leicht verletzt

IRENENTAL (red). Mittwochnachmittag erreignete sich auf einer Forststraße im Irenental ein schwerer Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache geriet ein Fahrzeug ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die jugendliche Lenkerin und ihre Beifahrerin überstanden den Unfall mit leichten Verletzungen. "Die Tullnerbacher Feuerwehren rückten gemäß Alarmplan aus. Das Fahrzeug wurde gesichert, die Verletzten versorgt und anschließend das Fahrzeug geborgen", berichtet Rudolf Passet,...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Die Brandursache ist unbekannt | Foto: FF Pressbaum
2

Pressbaum: Auto am Hauptplatz in Brand

PRESSBAUM (red). Am Pressbaumer Hauptplatz begann am Montag aus unbekannter Ursache ein Auto zu brennen. Mehrere Privatpersonen und die Polizei Pressbaum bekämpften den Entstehungbrand mit Handfeuerlöschern und konnten ihn so bis zum Eintreffen der Feuerwehr erfolgreich eindämmen. Löscherfolg mit Wärmebildkamera kontrolliert Das ersteintreffende Tanklöschfahrzeug (TLFA2000) der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum bekämpfte den Brand unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung und kühlte...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Durch die niedrige Fahrgeschwindigkeit kann es zu Verzögerungen und Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Privat

Zustand der Neulengbacher Straßen wird bewertet

NEULENGBACH (mh). Im Zeitraum vom 2. bis 27. Oktober wird im gesamten Gemeindegebiet Neulengbach eine Zustandsbewertung der Straßen durchgeführt. Dies wird sich dadurch äußern, dass ein mit Kamera und Drehlicht ausgestattetes Geländefahrzeug der Neulengbacher Kommunalservice Ges.m.b.H. mit etwa 15 km/h das gesamte Straßennetz der Gemeinde Neulengbach befahren wird.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Heute: weniger Parkplätze, schmälere Straße. | Foto: Werilly
3

Hnilickastraße: Radweg statt Autostellplätze

Die Bezirksblätter gingen der Baustelle samt ihren Änderungen auf den Grund. ST. PÖLTEN. Einen Drehwurm bekommt man momentan im Stadtteil Spratzern. Runde für Runde sucht man einen Parkplatz, denn die schrägen Abstellflächen in der Hnilickastraße sind nicht mehr vorhanden. Der Weg nach nirgendwo Radeln ist super - vor allem auf den vielen Fahrradwegen in St. Pölten. Nun gibt es diesen auch in der Hnilickastraße. Nett geplant sind auch Grünflächen, um optisch zu punkten. Der bittere...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Süleyman Zorba und Alexander Simader bei einem der Autos des Vereins "Move".
2

Traisentaler unter Strom

In den Medien wird viel über elektrisch angetriebene Autos berichtet. Wir haben uns im Traisental umgehört. TRAISENTAL. Betrachtet man die Zahlen im Bezirk, erkennt man eine verstärkte Zunahme der Elektroautos. Waren es im Jahr 2016 noch 80, sind es mit Stichtag Ende August schon fast doppelt so viele. Der Verein "Move" aus Herzogenburg will den Einstieg in das Fahren von E-Autos erleichtern. Das erste Kennenlernen Zwei Tankstellen hat der Verein in Traismauer und in Herzogenburg schon...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Scherner Ulrike und Andreas kamen mit ihrem Oldtimer. | Foto: Foto: Gschnitzer
3

Die alten Zeiten aufleben lassen

In Herzogenburg fanden sich wertvolle Raritäten auf vier Rädern ein. HERZOGENBURG (bg). Am Sonntag verwandelte sich der Rathausplatz in jene Zeit, in der es üblich war, den Damen die Türe des Autos zu öffnen. Geputzt und „gewienert“ präsentierte Gottfried Masilka seinen Oldtimer mit dem Baujahr 1927. Und selbstverständlich, den damaligen Sitten entsprechend, wurde zur Feier des Tages, galant, im passenden Jackett, den Damen die Türen geöffnet. Helmut Rubin bediente sich bereits des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Ronald McDonald Kinderhilfe Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Schwerla und Präsidentin der Ronald McDonald Kinderhilfe Sonja Klima. | Foto: McDonald’s Österreich

Mc Donalds macht Autos sauber

Klare Sicht bei der McDonald’s Car Wash Week 2017 in Tulln und Klosterneuburg. REGION TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Am Freitag, den 15. September 2017 heißt es bei Franchisenehmer Winfried Schmitz von den McDonald’s Restaurants 3400 Klosterneuburg, Wiener Straße 64 und 3442 Langenrohr/Tulln, Teichgasse 3 wieder Putzen für den guten Zweck: Gemeinsam mit prominenter Unterstützung polieren McDonald’s Teams in ganz Österreich bei der verlängerten Form des bekannten Car Wash Days die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ab 8. September muss die L113 an den Wochenenden gesperrt werden.

Totalsperre auf der L113

TRAISENTAL (pa). Ab Freitag, den 8. September 2017 (Freitags ab 15 Uhr bis Montags 5 Uhr) ist jeweils an vier Wochenenden eine Totalsperre der L113 im gegenständlichen Baubereich erforderlich. Bei Schlechtwetter verschiebt sich die Sperre um jeweils eine Woche. Für LKW ist eine großräumige und für PKW eine kleinräumige Umleitung eingerichtet. Der NÖ Straßendienst ersucht alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis während den Bauarbeiten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Ein 30-Jähriger war Richtung Trübensee unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum bemerkte. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Löschversuch mit Trinkflasche erfolglos: Auto in Vollbrand

Das Fahrzeug brannte auf einem befestigten Platz gegenüber dem Tullner Wasserwerk II aus. TULLN (red). Donnerstagabend wurden die Stadtfeuerwehr Tulln und die Freiwillige Feuerwehr Neuaigen zu einem Fahrzeugbrand auf der L2156 alarmiert. Ein 30-jähriger Lenker war mit seinem BMW in Richtung Trübensee unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeuges bemerkte. Daher hielt er das Fahrzeug auf einem befestigten Platz gegenüber dem Wasserwerk II. Nachdem der Lenker einen Notruf abgesetzt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der "Pferdeparkplatz" ist ein willkommener Ausgleich nach dem Wegfall der Parkplätze vor der Schule. | Foto: Privat

Eichgraben erweiterte Parkplatz bei der Kirche

EICHGRABEN (mh). "Sehr gut angenommen wird unser Parkplatz im Zentrum vis-à-vis der Kirche", freut sich Eichgrabens Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP). Nach Einigung mit dem Grundeigentümer Fritz Semeleder erweitern nun die Profis der Straßenmeisterei Neulengbach die im Volksmund auch „Pferdeparkplatz“ genannte Parkfläche um ca. 15 Stellplätze. Besonders erfreulich ist laut Michalitsch, dass die Arbeiten der Straßenmeisterei für die Gemeinde Eichgraben kostenfrei sind, da sie auch von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Franz Zwicker, Vizebürgermeister Christoph Artner, STR Martin Hinteregger und STR Franz Mrskos. | Foto: Gemeinde Herzogenburg
3

Ankauf von Geschwindigkeitsmessgeräten

HERZOGENBURG (pa). Aufgrund der zunehmenden Beschwerden wegen der Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeiten im Ortsgebiet hat sich die Stadtgemeinde Herzogenburg dazu entschlossen insgesamt 5 Geschwindigkeitsmessgeräte anzuschaffen. Diese wurden nunmehr in den letzten Tagen an stark frequentierten Hauptstraßen an Straßenbeleuchtungsmasten angebracht. Die Messergebnisse können jederzeit über Fernablesung im Rathaus ausgewertet werden. So erhofft man sich nicht nur eine Verminderung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Diese Kugel steckte in der Verkleidung des Autos fest. | Foto: Polizei Pyhra
1 4

Glück im Unglück: Schuss ins Auto

Ein bisher unbekannter Täter schoss auf ein fahrendes Auto, woraufhin das Geschoss die hintere Holme durchschlug und auf der Gegenseite, innerhalb der Verkleidung, liegen blieb. PYHRA/BÖHEIMKIRCHEN (red). Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Freitag, dem 4. August, um die Mittagszeit, zu einem Vorfall, bei dem ein Fahrzeuglenker mehr als nur Glück hatte. Der 59-Jährige fuhr mit dem Renault gerade über die Michelbach Brücke, in Furth bei Böheimkirchen, als er unmittelbar danach einen lauten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
LAbg. Michalitsch mit LH-Stv. Pernkopf | Foto: NLK

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Ausrüstung trotz knapper Mittel wichtig PRESSBAUM (pa.) Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Purkersdorf
  • Nikola Beck
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und LA Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Michelhausen

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung MICHELHAUSEN / NÖ (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Rust beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Rettung war schnell vor Ort, um dem ausgebüxten Kleinkind zu helfen | Foto: Symbolfoto: Lukas Sembera

Kleinkind in Pressbaum von Auto erfasst

Leicht verletzt: Verkehrsunfall endete glimpflich PRESSBAUM (nb). Am Dienstag, 1. August riss sich in Pressbaum ein Kleinkind von der Hand seiner Mutter los und rannte über die Straße. Ein Auto erfasste das Kind an der Kreuzung zum Sacre-coeur, es wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. "Das Kleinkind konnte von der Rettung sogleich in die Pflege der Mutter übergeben werden", so die Polizei Pressbaum.

  • Purkersdorf
  • Nikola Beck
Foto: pixabay.com

Festnahme nach versuchtem Einschleichdiebstahl

NEULENGBACH (pa). Ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land parkte am 28. Juli 2017, gegen 12.30 Uhr, sein Fahrzeug unversperrt auf dem Hauptplatz von Neulengbach, Bezirk St. Pölten Land. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug stellte er fest, dass sich eine männliche Person in seinem Fahrzeug befand und dieses gerade durchsuchte. Der Fahrzeugbesitzer hinderte anschließend mit der Hilfe von weiteren Passanten den Mann im Fahrzeug daran, dieses bis zum Eintreffen der verständigten Polizei zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Melanie Melanie
Foto: Archiv

Neulengbach: 46-jähriger Obdachloser beim Plündern eines Autos geschnappt

Der Autobesitzer sperrte den mutmaßlichen Dieb im Fahrzeug ein, bis die Polizei kam und die Handschellen klickten. NEULENGBACH (red) Ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten Land parkte am vergangenen Freitag gegen 12.30 Uhr sein Fahrzeug unversperrt auf dem Hauptplatz von Neulengbach. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug stellte er fest, dass sich eine männliche Person in seinem Fahrzeug befand und dieses gerade durchsuchte. Der Fahrzeugbesitzer hinderte anschließend mit der Hilfe von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
12

Unfall in Plankenberg: Rettungshubschrauber gelandet

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In den frühen Morgenstunden des 22. Juli heulten in Plakenberg und Dietersdorf die Sirenen. Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die B19 zwischen Plankenberg und Asperhofen alarmiert. Ein PKW-Lenker kam mit seinem Auto von der Straße ab und stürtzte die Böschung hinab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam erst im nächsten Acker zum Stillstand. Fahrzeug war "völlig deformiert" Die ersten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.