Auto

Beiträge zum Thema Auto

Markus Figl setzt im Jahr 2017 auf höchste Qualität. | Foto: Privat

"Die E-Mobilität ist die Zukunft"

Markus Figl, Geschäftsführer des Autohauses Figl in Neulengbach und Purkersdorf, im Bezirksblätter-Gespräch. Herr Figl, wie überlebt man heute als Autohändler? Das Automobilgeschäft ist kein einfaches. Man muss ständig vorne dabei sein, um nachhaltig am Markt bestehen zu können. Wir sind von drei auf zwei Standorte zurückgegangen und haben uns gleichzeitig auf drei Marken spezialisiert, weil eine gewisse Breite in unserer Branche sehr wichtig ist, damit man nicht von einem Hersteller abhängig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Aus unbekannter Ursache hatte ein PKW einen Gartenzaun durchbrochen und war vor der Hausmauer zu stehen gekommen. | Foto: FF Steinbach
5

FF Steinbach im Einsatz: Auto landete in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach wurde am Mittwoch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. MAUERBACH (red). "Fahrzeugbergung (T1): Auto in Garten, aber keine Verletzten" – mit diesen Worten wurde die FF Steinbach am Mittwoch dem 15. März um die Mittagszeit alarmiert. Unverzüglich rückte das Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort in Steinbach aus. Im Zuge der Erkundung konnte der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW aus unbekannter Ursache, den Gartenzaun durchbrochen hatte und unmittelbar vor einer...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte die zwei 22-Jährigen zu vier Monaten bedingter Haft und einer satten Geldstrafe. | Foto: Probst
2

Zwei 22-Jährige für Schüsse aus fahrendem Auto auf A1-Autobahn verurteilt

Eine "Provokation" zweier Autofahrer auf der A1-Autobahn, unter anderem in der Region Purkersdorf, artete aus. REGION PURKERSDORF (ip). Wegen gefährlicher Drohung mit dem Tode mussten sich am Landesgericht St. Pölten zwei 22-jährige Männer verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf den Angeklagten vor, am 16. Dezember vergangenen Jahres auf der A1 Autobahn drei Schüsse auf das Fahrzeug zweier St. Pöltner abgegeben zu haben. Schreckschusspistole immer dabei „Es war ein ziemlicher Blödsinn, was...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das Auto wurde gelöscht und anschließend mit Schaum bedeckt. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Klosterneuburg: Flurbrand entpuppte sich als Fahrzeugbrand

KLOSTERNEUBURG (red). In den frühen Morgenstunden des 6. März wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Flurbrand in die Nähe des Kindergartens alarmiert. Wenige Minuten später wurde die Alarmstufe aufgewertet. Doch Fahrzeugbrand Nur drei Minuten nach der Alarmierung wurde vom Disponenten der Bezirksalarmzentrale die Alarmstufe auf B2 erhöht. Das Stichwort lautete ab sofort "Fahrzeugbrand". Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich das geänderte Meldebild bestätigte und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Kfz-Fachwerkstätten bieten Getriebespülungen an. | Foto: Privat

Alle Automatikgetriebe sollten gespült werden

Automatikfahrer sollten alle 80.000 bis 100.000 km sämtliche Schlauchleitungen reinigen lassen. Beanstandungen wie Anfahrschwächen, Ruckeln, zu spätes Hochschalten, Vibrationen und ähnliche Schaltprobleme des Automatikgetriebes können Anzeichen dafür sein, dass das Getriebeöl gewechselt werden sollte. Experte: "Spülung darf nicht mit Ölwechsel verwechselt werden" "Alle 80.000 km ist es empfehlenswert eine Automatikgetriebespülung vorzunehmen", erklärt Kfz-Meister Johannes Engelmann. "Diese...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Studentenheim: Müllinsel brannte lichterloh

Acht Autos beschädigt: Am 20.02.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 03:18 Uhr zum Brand der Müllinsel des Tullner Studentenwohnheimes alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges an der Einsatzadresse stand die gesamte Müllinsel in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf einen abgestellten PKW übergegriffen. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstete Feuerwehrmänner begannen daher sofort die Brandausbreitung mit drei Strahlrohren einzudämmen. Durch den umseitigen Löschangriff...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Zugverkehr wurde in beide Richtungen angehalten. So wurde ein Zusammenstoß verhindert. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Bahnhof Langenlebarn: Auto stürzte auf Gleise

PKW nach Fahrt über Bahnsteig auf Gleise der Franz-Josef-Bahn gestürzt: Zugverkehr angehalten LANGENLEBARN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte die Stadtfeuerwehr Tulln am 25.01. um 06:38 Uhr zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung im Gleisbereich der Franz-Josef-Bahn an. Auto auf Gleisen: Zugverkehr angehalten Der Lenker eines Mazda 2 mit Tullner Kennzeichen war aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf den Bahnsteig des Bahnhofes Langenlebarn geraten. Als...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Matthias Zawichowski und NR Johann Höfinger | Foto: privat

E-Autos: Kostenlose Beratung

Kostenloses Beratungsangebot für Betriebe: Identifizieren Sie im Zuge der Ökologischen Betriebsberatung versteckte Einsparungspotentiale in Ihrem Betrieb und informieren Sie sich über Optimierungspotentiale in der Mobilität. GÖSING / TULLN / BEZIRK (red). Eine Vielzahl an Förderungsmöglichkeiten und steuerlichen Anreizen bietet Unternehmerinnen & Unternehmern derzeit beachtliche Einsparungsmöglichkeiten in der betrieblichen Mobilität. So sind beispielsweise Elektroautos, die ca. 5 Jahre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine 22-jähirge Lenkerin hat zwei Frauen gerammt. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Frauen von Auto frontal gerammt

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger; Greifensteiner Floriani und Ersthelfer hat Verletzte sofort versorgt TULLN. "Ich war zufällig in Tulln, wollte mit meiner Freundin punschen gehen und dann habe ich schon den Schepperer gehört", erinnert sich Benjamin Huber, der sowohl Ersthelfer als auch Kamerad bei der Freiwilligen Feuerwehr in Greifenstein ist. Am 23. Dezember 2016 um 21:05 Uhr überquerte eine 45-jährige blinde Frau in Begleitung einer 85-jährigen Frau die Gemeindestraße...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Don't drink and drive!" Alkohol hat am Steuer nichts verloren. Auch ein Glas schränkt bereits die Reaktionsfähigkeit ein.

Wenn es ein Glaserl zu viel war

Der Verkehrsclub Österreich hat kurz vor Weihnachten die Statistik zu den Alko-Unfällen veröffentlicht. REGION (red). Adventzeit ist Christkindlmarktzeit und es wird Punsch und Glühwein in nicht unerheblichen Mengen konsumiert. Auch bei Weihnachtsfeiern wird gern einer über den Durst getrunken. Eigentlich kein Problem, außer wenn dann in weihnachtlicher Vorfreude mit einem Punsch zu viel mit dem Auto gefahren wird. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat jetzt die Statistik zu den Alko-Unfällen...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Großes Glück hatten die Insassen eines Pkw am vergangenen Freitag. Sie konnten unversehrt aussteigen. | Foto: FF Brand-Laaben

Schwerer Verkehrsunfall in Audorf: Lenker blieben unverletzt

AUDORF (red). In Audorf krachte am vergangenen Freitag, aus noch unbekannter Ursache, ein Lkw mit einem Pkw zusammen. Die Insassen blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. "Die Feuerwehren Brand-Laaben und Neustift-Innermanzing leiteten alle Maßnahmen zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge in die Wege", berichtet ein Sprecher der Florianis. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Beim Unfall wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen. | Foto: Feuerwehr St. Pölten - Stadt
2

Pensionist verwechselt Gänge und kracht in Auslage

ST. PÖLTEN (red). Am Abend des 14. Novembers ereignete sich in St. Pölten ein ungewöhnlicher Unfall: ein 82-jähriger Pensionist hatte versucht aus seinem Parkplatz an der Kremser Landstraße vorwärts auszuparken. Allerdings vertauschte dieser den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang und beschleunigte sehr abrupt nach hinten. Dabei beschädigte er eine Verkehrstafel und fuhr quer über den Gehsteig direkt in die Auslage des dortigen Geschäftes. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.