Auto

Beiträge zum Thema Auto

Daumen hoch für den Schleuderkurs: Redakteurin Karin Zeiler (Zentralraum) und Redakteur Roland Mayr (Scheibbs). | Foto: BB NÖ
1 7

"Schleuderkurs": Mit fünfzig Sachen in die Kurve

Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC: Bezirksblatt-Redakteure proben Reaktion und Technik. GMÜND / TULLN / NÖ. "Gas geben macht es nicht besser", sagt Instruktor Wolfgang vom ÖAMTC-Fahrsicherheitstraining in Gmünd und fügt hinzu, dass "das Bremsen in dem Fall viel mehr hilft". Etwa 30.000 Kilometer pro Jahr ist Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler mit ihrem Kia C'eed im Bezirk unterwegs. Grund genug, um ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren, bei dem das Reaktionsvermögen und die Technik...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anfrainer Gerahrd Tröthan: Alter Ziegelweg sollte saniert werden. | Foto: Zeiler
5

Alter Ziegelweg: Es muss was passieren

Kritik an Prarkern und an Zustand der Straße kommt von Anrainer. TULLN. Anrainer Gerhard Tröthan zeigt die Zustände des Alten Ziegelweges auf und ist der Meinung, dass dieser saniert werden muss. Zudem wäre dieser immer zugeparkt. Bereits vor zwei Jahren war vonseiten des Rathauses zu vernehmen, dass hier etwas geschehen, ein Parkverbot errichtet werden und der Radweg zur Kleinen Tulln hin ausgebaut werden soll. Geschehen ist nichts, daher hat sich der 75-Jährige vertrauensvoll an die Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Lenker konnte sich selbst aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Nordumfahrung Tulln: Auto stürzte ins Wasser, nur Reifen ragten hervor

Spektakulärer Unfall auf der Tullner Nordumfahrung (LB19) am 6. Juni TULLN (red). Am Mittwoch wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 17:20 zu einem Verkehrsunfall auf der Tullner Nordumfahrung alarmiert. Ein Fahrzeug war in ein Gewässer gestürzt und der Lenker befand sich noch darin. Nur Reifen ragten aus dem Wasser Der Lenker eines Peugeot war auf der LB19 von Norden in Richtung Rosenbrücke unterwegs, als er bei Straßenkilometer 26.0 aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor....

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der verletzte Motorradfahrer wurde in ein Wiener Unfallkrankenhaus transportiert. | Foto: http://www.feuerwehr-ollern.at

Motorrad und Auto am Riederberg zusammengestoßen

OLLERN (red). Am Riederberg kam es am Sonntag auf der LB1 im Bereich der Ziehrerkurve zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem VW Sharan. Der Motorradfahrer wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und unter notärztlicher Begleitung in ein Wiener Unfallkrankenhaus transportiert. "Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ollern unterstützen den Rettungsdienst, reinigten die Verkehrsfläche und führten die Fahrzeugbergungen durch", schildert Christoph Gruber. Der Riederberg war für die Dauer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Robert Sprengnagl berät in Sachen Versicherung. | Foto: Zeiler
2

Steig ein: Kasko & Kredit im Preis-Check

Versicherung, Tanken, Reifen und Finanzierung: So können Sie Geld sparen. Aber Sie brauchen Zeit. BEZIRK / NÖ. Wir alle lassen viel Geld auf der Straße liegen. Sehr viel Geld. Und warum? Weil wir zu selten Preise und Leistungen vergleichen. Oder wann haben Sie das letzte Mal gecheckt, ob es Ihre Kaskoversicherung auch günstiger gibt? Gemeinsam mit der Arbeiterkammer (AKNÖ) haben wir uns auf die Suche nach (überraschend großen) Einsparungspotenzialen begeben. "Allein schon der Vergleich von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schraffiert bedeutet nicht Parkplatz! | Foto: privat
10

Kunstparker des Monats Mai

Welcher Kunstparker verdient einen Abdruck in den Bezirskblättern. Klicken Sie einfach auf das Foto. BEZIRK TULLN. Wir starten in eine neue Woche und bremsen uns diesmal in Tulln ein. Denn dort hat ein Bezirksblatt-Leser einen Einparkkünstler gefunden. "Großes Auto, kleines H...!", schreibt er. Auch auf dem Hofer-Parkplatz in Grafenwörth wurde ein Einparkkünstler ausfindig gemacht: "Quer über zwei Behinderten-Parkplätze". "Ich hätte noch eine Kandidatin für den Kunstparker der Woche –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Hödl mit seiner Bernadette | Foto: Zeiler
3

Kampf gegen die Spritfresser

Kofferraum, Klimaanlage, falscher Reifendruck kosten Sie bares Geld. Dabei wäre Spritsparen oft so einfach. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK TULLN. Sie sind klein, hinterhältig und manchmal sogar unsichtbar. Und doch kosten sie jeden Autofahrer eine Menge Geld: die Spritfresser. Die Klimaanlage zum Beispiel braucht bis zu 1,8 Liter pro 100 Kilometer zusätzlich. Also ruhig mal ausschalten, wenn Sie nicht schwitzen. Und: Je niedertouriger Sie fahren (2.000 Umdrehungen/min reichen), desto mehr sparen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Redakteurin Karin Zeiler mit Autor Josef Hacker. | Foto: Pricken
2

Tullner Krimiautor schreibt "Egon Calling"

"Jedes Buch ist ein Abenteuer": Josef Hacker im Interview mit den Bezirksblättern über den Erfolg, die Selbstzweifel und das Verschachteln von Ebenen. TULLN. Er ist Psychotherapeut und Supervisor und er hat schon immer gern geschrieben – bringt es Josef Hacker auf den Punkt. Anstoß für sein erstes Buch war eine 100-seitige DIN A4 Masterarbeit, die er mit Konzept, Plan und Struktur zu Papier brachte und danach der Meinung war, dass er auch einen Roman scheiben könnte. Und das tat er – sein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Initiatoren Mobilitätsbeauftragte Eva Woisetschläger und Vereinsgründer Peter Hießberger vor dem Wölblinger Unimarkt - einem möglichen Fahrziel des Mobilitätsvereins. | Foto: Müller

"WE_MOVE-Wölbling" sorgt für mehr Mobilität

WÖLBLING/STATZENDORF (pa). Auf Initiative von Eva Woisetschläger und Peter Hießberger wurde in Wölbling der Mobilitätsverein „WE_MOVE-Wölbling“ ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist die Förderung der Mobilität in der Marktgemeinde. Mitglied im Mobilitätsverein kann jede Person mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Wölbling oder Bezug zu Wölbling werden. Der Verein least beziehungsweise kauft ein Auto oder einen Bus, mit dem die Vereinsmitglieder während der Betriebszeiten, nach vorheriger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Statzendorf

Anzenhof: Schwerer Verkehrsunfall am Ostermontag

ANZENHOF (red). Keine ruhigen Osterfeiertage hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf. Am Ostermontag, kurz vor fünf Uhr in der Früh, wurden die Feuerwehren Hausheim-Noppendorf, Unterwölbling und Statzendorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Anzenhof alarmiert. Glück im Unglück Unverzüglich rückte man mit allen drei Fahrzeugen und 22 Mann zum Einsatz aus. "Bei Ankunft von Rüstlösch Statzendorf wurde uns vom Einsatzleiter mitgeteilt, dass unser Einsatz nicht...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Am frühen Ostersonntag galt es ein Auto aus dem Noppenbach zu bergen. | Foto: Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf
2

Sportplatz Statzendorf: Auto landete im Noppenbach

STATZENDORF (red). Kein Aprilscherz war die Alarmierung zu einer Fahrzeugbergung am Sportplatz in Statzendorf am frühen Ostersonntag. Nicht schlecht staunten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf, als sie einen PKW im Noppenbach vorfanden. Kein LenkerNachdem anfangs kein Lenker vor Ort war, startete man sofort mit einer Suchaktion in der näheren Umgebung. "Musste doch davon ausgegangen werden, dass der Lenker eventuell vermisst wird.", erklärt Kamerad Markus Kral. Rasch stellte...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Kameraden nahmen neues Fahrzeug in Empfang. | Foto: FF Hasendorf

Neues Fahrzeug für die FF Hasendorf

HASENDORF (pa). Am 21. März 2018 nahm die FF Hasendorf, unter Kommandant Franz Mengl und seinem Stellvertreter Thomas Ziegler, das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), im Beisein von Sitzenberg-Reidlings Bürgermeister Christoph Weber und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Heinrich in Empfang.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Matthias Stadler, Reinhard und Sabine Speiser, Hilde und Josef Speiser, Roland Nowak, Merlin Viskovsky, Julian Rebl in der Werkstatt des Traditionsunternehmens, das seit 70 Jahren besteht. | Foto: Wolfgang Mayer

Karosserie- und Lackiercenter glänzt zu seinem Siebziger

ST. PÖLTEN (red). Ende Februar >wurde das neue Bürogebäude am Standort des St. Pöltner Traditionsunternehmens in der Ratzersdorfer Hauptstraße fertiggestellt und auch die Werkstatt mit einer neuen Fassade versehen. Außerdem feiert die Firma Speiser heuer ihr 70-jähriges Bestehen. Bürgermeister Matthias Stadler besuchte den Vorzeigebetrieb und gratulierte zum Jubiläum. Das St. Pöltner Traditionsunternehmen mit seinen 35 MitarbeiterInnen ist für die Zukunft bestens gerüstet. In den Werkstätten...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Autohausbesitzer Wolfgang Wagner händigt dem jungen Talent die Autoschlüssel aus. | Foto: Privat
1 2

Bogenschütze Gstöttner wird von Autohaus gefördert

ST. CHRISTOPHEN (pa). Der St. Christophener Andreas Gstöttner, der mit seinen nur 21 Jahren bereits Österreichs bester und erfolgreichster Recurve Bogenschütze ist, hat vom Autohaus Köfler u. Ernst GmbH in Pressbaum ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen.  Wolfgang Wagner, der Inhaber des Autohauses, erklärt den Impuls, der ihn dazu bewegt hat, Gstöttner in dieser Hinsicht zu fördern: "Ich habe die Laufbahn von Andreas immer wieder mitverfolgt, die Berichte gelesen und schon länger mit einer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Fels
3

Sportplatzstraße in Fels: Auto prallt gegen Baum

Junger Fahrer mit Christophorus ins Krankenhaus geflogen. FELS (red). Am Donnerstag, 8. Februar um 9 Uhr wurde Karl Nicham, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Fels am Wagram telefonisch über einen Verkehrsunfall informiert. In der Sportplatzstraße, auf Höhe der Firma Dlapka, kam ein junger Mann aus bisher unerklärlichen Gründen von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Florianis wurde der unbestimmten Grades verletzte Fahrer von den Notfallsanitätern versorgt und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vorsicht beim Beladen des Fahrzeugs - ungesicherte Ski und Skischuhe werden mitunter zu gefährlichen Geschossen. | Foto: ÖAMTC
1

ÖAMTC warnt: Skischuh als 100-kg-Geschoss

Tödliche Gefahr durch ungesicherte Ladung: 5.000 Euro Strafe für mangelnde Ladungssicherung möglich BEZIRK TULLN (pa). Für viele Familien steht in den kommenden Wochen der Skiurlaub vor der Tür. Beim Bepacken des Autos sind einige leichtsinnig. "Skischuhe auf der Rücksitzbank, Ski und Snowboard ungesichert auf den umgeklappten Sitzen – was man da teilweise sieht, ist wirklich gefährlich. Denn ungesicherte Ladung kann schon bei einem Frontalcrash mit ca. 50 km/h Belastungen erzeugen, die dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ja, dickes Auto braucht eben viel Platz. | Foto: privat
3

Kunstparker der KW 4 aufgespürt

BEZIRK TULLN. Hofer-Parkplatz Tulln Staasdorferstraße: Hier wurde ein "Park-Profi" aufgespürt – war ja sonst nix frei, meint ein Leser. Aber auch in Sankt Andrä hat sich einer ausgezeichnet: Wieder einmal ein Beispiel wie Faulheit zu Lasten der schwächsten unserer Mitmenschen geht, wenn zur "toten" Zeit nicht nur der Behinderten- sondern gleich auch ein weiterer Parkplatz blockiert wird", so der Paparazzi. Helfen Sie mit: Die Bezirksblätter suchen jede Woche den "Kunstparker". Einfach ein Foto...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Autsch - das ist aber richtig knapp. | Foto: privat

Kunstparker der KW 2 aufgespürt

TULLN. Autsch – das ist aber richtig knapp: Der Kunstparker der Woche wurde diesmal auf dem Tullner Hauptplatz aufgenommen. Naja, kein Problem, der Beifahrer kann ja auch von der gegenüberliegenden Seite einsteigen. Ein bisschen "Verbiegen" hat noch keinem geschadet. Helfen Sie mit: Die Bezirksblätter suchen jede Woche den "Kunstparker". Einfach ein Foto schießen und an tulln.red@bezirksblaetter.at durchsenden. Welche Infos nötig sind: Bitte Datum und Ort der Fotoaufnahme dazuschreiben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dieses Fahrzeug steht seit knapp einem Jahr in Staasdorf. | Foto: privat

Staasdorfer Schandfleck: Warten auf Wunder

TULLN. "Der abgestellte PKW auf weiter Flur nächst dem Kreisverkehr Staasdorf - Klein-Staasdorf wird bald eine Schneehaube bekommen und vielleicht seinen 1. Geburtstag an dieser Stelle feiern", schreibt ein Bezirksblatt-Leser. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, was dagegen gemacht werden könne: "Die Problematik mit diesem Fahrzeug ist uns bekannt. Es wurden bis dato auch schon einige Veranlassungen bzw. Verständigungen und Erhebungen zu dem Fahrzeug durchgeführt. Die zuständigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die kleine Kapelle brach zusammen, wodurch der Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Kapelle nach Kollision eingestürzt: Autolenker tot

Am 18. Jänner ereignete sich in Großweikersdorf ein bedauerlicher Unfall. GROSSWEIKERSDORF (red). Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf wurde vergangenen Donnerstag, 18. Jänner, um 7:13 Uhr mittels Sirene, Pager, und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L27“ alarmiert. "Die schlimmste Vorstellung eines Feuerwehrmannes ist es, zu einem Einsatz gerufen zu werden und vor Ort einen Familienangehörigen vorzufinden. Für ein Feuerwehrmitglied wurde diese...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vielleicht bald schon offiziell erlaubt? Das Fahren von 140km/h auf der Autobahn. | Foto: www.pixabay.com

Erhöhung des Tempolimits von 130 auf 140km/h

REGION (sl). Norbert Hofer, der am 18. Dezember 2017 zum Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie in der Bundesregierung Kurz ernannt und angelobt wurde, hat sich für die mögliche Erhöhung des Tempolimits von 130km/h auf 140km/h ausgesprochen. „Wir versuchen einfach, Maßnahmen zu setzen, um den Verkehr flüssiger zu gestalten, das aber verantwortungsvoll und vorsichtig. Deshalb auch dieser Testbetrieb mit 140 km/h“, so Hofer. Auch Adele Pöll (75) aus Herzogenburg, die früher oft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Franz Pfeiffer informiert über den kostenlosen Batterietest. | Foto: ARBÖ

Wenn das Auto streikt

ARBÖ bietet kostenlosen Batterietest an. TULLN / NÖ (pa). Wenn man der Wettervorhersage Glauben schenken darf, rasseln die Grade um den 24. Jänner und danach in den Minusbereich. Besonders in den Morgenstunden werden zahlreiche Fahrzeugbesitzer, deren Batterien einige Jahre am „Buckel“ haben, ihr Fahrzeug nicht mehr flott bekommen. Streikende Batterien sind an solchen Tagen der Hauptgrund eines Panneneinsatzes. Bei tieferen Temperaturen kommt der paraffinierte Diesel oder eingefrorene Schlösser...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kunstparker auf dem Hauptplatz

TULLN. Ja, da ist gerade genügend Platz zur Verfügung. Da braucht man sich auch nicht entscheiden, ob man den rechten oder den linken Parkplatz wählt ;-) Aufgenommen von einem Bezirkslatt-Leser am 4. Jänner 2018, 8.15 Uhr, Hauptplatz Tulln. Jetzt sind Sie dran: Die Bezirksblätter suchen weitere "Kunstparker". Einfach ein Foto schießen und an tulln.red@bezirksblaetter.at durchsenden. Welche Infos nötig sind: Bitte Datum und Ort der Fotoaufnahme dazuschreiben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Täglichen Kontrollfahrten durch die Streckendienste der 43 Autobahnmeistereien gewährleisten die Sicherheit. | Foto: pixabay.com

Sicherheitscheck für 237 km Autobahn

ASFINAG: Seit 2004 bereits 1.860 Kilometer sicherer gemacht KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM / NÖ (pa). 237 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen – das sind mehr als zehn Prozent des gesamten Netzes – hat die ASFINAG auch 2017 von Unfall-Experten durch Road Safety Inspections (RSI) auf Herz und Nieren prüfen lassen. „RSI-Prüfungen sind gleichsam das ,Qualitätspickerl‘ für Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen“, sagt Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG Service Gesellschaft. „Dabei werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.