auva

Beiträge zum Thema auva

Übergabe des sicheren Schulwegplans im Turnsaal der Volksschule St. Andrä | Foto: Privat
3

Volksschulen in St. Andrä
Schulwegplan soll für mehr Sicherheit sorgen

Ein Schulwegplan für Kinder und Eltern hilft bei der sicheren Bewältigung des Schulweges. ST. ANDRÄ. Die AUVA, Stadtgemeinde St. Andrä und die Schulleitung der Volksschulen St Andrä, Jakling und St. Ulrich haben gemeinsam einen Schulwegplan für die Eltern und Schüler als Maßnahme für die Sicherheit am Schulweg initiiert. Mitte November wurde dieser Plan vom Verantwortlichen der AUVA, Markus Lippitsch, im Turnsaal der Volksschule in Anwesenheit von Schulleiterin Sigrid Kodritsch und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Direktorin Mag. Margit Zimmermann, Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser und Ing. Manfred Keuschnigg mit Kindern der Volksschule Zirl. | Foto: VS ZIRL
Aktion

Sicherheit
Neuer Schulweg-Plan soll in Zirl Unfälle vermeiden

ZIRL. Gerade zu Schulbeginn ist erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Vor allem die Erstklässler bewegen sich zum ersten Mal selbständig im öffentlichen Straßenverkehr. Daher müssen die Schulkinder darauf vorbereitet und für die Gefahrenquellen sensibilisiert werden. Ein Verkehrsunfall mit einem Zirler Volksschulkind war schließlich trauriger Anlassfall für ein neues Schulwegplan-Projekt in der Marktgemeinde Zirl. Tipps, Routen, HinweiseInitiiert durch Vizebürgermeisterin Iris...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Siegerin des Zeichenwettbewerbs Martyna Motyka aus der 1c des Alten Gymnasiums Leoben mit Bürgermeister Kurt Wallner. | Foto: BüKo

„Fuß vom Gaspedal"
Plakate sollen in Leoben für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen

Neue Plakate sollen Autofahrer auf Kinder im Straßenverkehr aufmerksam machen und sie daran erinnern, ihren Fuß vom Gaspedal zu nehmen. Zudem helfen Schulwegpläne Kindern und ihren Eltern dabei, sicher in die Schule und wieder nach Hause zu gelangen.  LEOBEN. Mit dem Start der Schulen und Kindergärten ist auch bei Autofahrern wieder besondere Vorsicht geboten. Um sie auf die Kinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und daran zu erinnern, den Fuß gerade vor Schulen und Kindergärten vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Mit diesen Plakaten wird in ganz Kärnten auf den Schulstart aufmerksam gemacht um die Kleinsten am Schulweg zu schützen.  | Foto: KFV/AUVA

Schulstart
Augen auf am Schulanfang zum Schutze der Kleinsten

KÄRNTEN. Am 13. September beginnt wieder die Schule. Der Weg dorthin führt viele Kinder durch den Straßenverkehr, der oft unüberschaubar und gefährlich sein kann. Vor allem Kinder lassen sich leicht ablenken und können mögliche Risiken schwerer einschätzen. Deshalb tragen achtsame Fahrzeuglenker dazu bei, Kinder im Verkehrsalltag zu Schützen und Gefahrensituationen zu vermeiden. Plakate Unter dem Motto "Wir sind wieder da" und mit rund 800 Aktionsplakaten appellieren AUVA und KFV für mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Rund um die Volksschule in der Cottagegasse gibt es einige Stellen, an denen erhöhte Vorsicht geboten ist. | Foto: APA/Piroutz

Volksschulen in Währing
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Währinger zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/WÄHRING. Für 13 Volksschulen im 18. Bezirk hat die AUVA jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen, müssen dem Kind genau erklärt und das richtige...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Rund um die Volksschule Grinzinger Straße gibt es einige Stellen, an denen erhöhte Vorsicht geboten ist. | Foto: APA/Piroutz

Volksschulen in Döbling
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Döblinger zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen muss einiges beachtet werden. Die Schulwege in Döbling WIEN/DÖBLING. Für elf Volksschulen im 19. Bezirk hat die AUVA jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen, müssen dem Kind genau erklärt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Vorsticht ist etwa am Weg zur Volksschule Dietmayrgasse und Spielmanngasse geboten: In der Umgebung gibt es einige Gefahrenstellen. Vorsicht ist geboten. | Foto: APA/AUVA/Piroutz
1 1

Volksschulen in der Brigittenau
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Brigittenauer zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volkschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Für zwölf Volksschulen in der Brigittenau hat die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Rund um die Volksschule Erlaaer Schleife gibt es einige Stellen, an denen erhöhte Vorsicht geboten ist. | Foto: Grafik: APA/Zop-Vieh

Volksschulen in Liesing
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Liesinger zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volksschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/LIESING. Für elf Volksschulen in Liesing hat die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen, müssen dem Kind...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Von links: Verkehrserzieherin Maria Waldhör, Leiterin der ÖAMTC Verkehrssicherheit Petra Riener, Verkehrserzieher Fabian Doppler. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Verkehrssicherheitskampagne
"Hallo Auto" startet an den ersten Schulen in Braunau wieder im Vollbetrieb

Nach coronabedingter Auszeit sorgen die Verkehrserzieher des ÖAMTC wieder für Sicherheit im Straßenverkehr: Das beliebte Programm "Hallo Auto" kann an Schulen endlich wieder starten. BEZIRK BRAUNAU. Um jungen Menschen das Thema Sicherheit im Stra´ßenverkehr auf spielerische und altersgerechte Weise näher zu bringen, touren seit Jahrzehnten die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC durchs Land. Doch mit der Corona-Pandemie mussten die Verkehrssicherheitsprogramme des Clubs eingestellt werden:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Nach einer Corona-bedingten Pause starteten ÖAMTC und AUVA kürzlich wieder das Programm "Hallo Auto". (Symbolbild)  | Foto: ÖAMTC

Sicherheit im Straßenverkehr
Programm "Hallo Auto" ist wieder gestartet

Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich garantieren – nach einer längeren Corona-bedingten Auszeit – seit Kurzem auch im Bezirk Kirchdorf wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit einem entsprechenden Hygienekonzept kann das Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" nämlich wieder an Oberösterreichs Schulen stattfinden. BEZIRK KIRCHDORF. Damit bringen die Experten jungen Menschen das Thema Sicherheit im Straßenverkehr auf spielerische Art und Weise näher. Das Programm "Hallo Auto"...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Das KFV und die AUVA wollen mit der Kampagne "Helm auf ihr Helden" die Wichtigkeit von Radhelmen in Erinnerung rufen.  | Foto: Martin Hörmandinger

Sicherheitsaktion
Helme schützen vor lebensgefährlichen Verletzungen

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit tourt derzeit mit einer Sicherheitskampagne für Radfahrer durch Österreich.  KÄRNTEN. Kopfverletzungen bei Radunfällen sind meist besonders schwere Unfälle. Ein Fahrradhelm kann vor lebensgefährlichen Verletzungen schützen. Um die Vorteile eines Helmes zu präsentieren holen sich die AUVA und das KFV Unterstützung von "Helmträgern" aus dem Weltall. Von 25. bis 28. Mai sind in Klagenfurt die Sicherheits-Astronauten unterwegs. "Aus etwa jedem neunten Radunfall...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Nahmen die Helme entgegen: Sabine John und Gernot Papst | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Fahrradhelme für Sicherheit der Kinder

Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion stellte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) der Volksschule Gratwein zehn Fahrradhelme zur Verfügung. Direktorin Sabine John und Gemeinderat Gernot Papst nahmen die Helme für die Kinder dankend entgegen. Die AUVA führt die soziale Unfallversicherung für rund 1,4 Millionen Schüler und Studierende durch. Die Sicherheitsexperten der Unfallverhütungsdienste besuchen Schulen, beraten Schulerhalter und Lehrende, betreuen Projekte und motivieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Helmi schaute sogar persönlichen in den Volksschulen vorbei. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Helmi Aktionstage
Rosentaler und Mooskirchner Schüler lernten die Verkehrsregeln

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA und KFV mit der Unterstützung des Verkehrssicherheits-Experten Helmi an den Helmi-Aktionstagen im Bezirk Voitsberg die Schüler der Volksschulen Rosental und Mooskirchen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß - schon tagtäglich sind die Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch den oft hektischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der Radworkshop der AUVA machte Station bei der VS Forchtenstein – Kinder, Lehrer und Betreuer hatten richtig Spaß | Foto: dpi
37

Volksschule Forchtenstein
Schüler sicher mit dem Rad unterwegs

Der AUVA-Radworkshop tourt das 16. Jahr in Folge durch Österreich. Die VS Forchtenstein wurde heuer aus über 350 Schulen ausgewählt, am bundesweiten Rad-Aktiv-Programm teilzunehmen. FORCHTENSTEIN. Für die Schüler der 2. bis 4. Klasse der VS Forchtenstein hielt der heutige Tag eine besondere Abwechslung zum Schulalltag bereit: vor der Freiwilligen Feuerwehr in Forchtenstein wurde der AUVA-Radworkshop für die Kinder aufgebaut. Die Schüler konnten – unter den wachsamen Augen von VS-Direktorin...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
v.l.: Dietmar Gruber (Wiener Städtische Versicherung), Marina Pree-Candido (AUVA), Landesrat Günther Steinkellner, Landeshautpmann-Stellverteter Manfred Haimbuchner, Klaus Kumpfmüller (Hypo OÖ), Landesrat Wolfgang Klinger, Klaus Scherleitner (Landespolizeidirektion) mit Alina, Julia und Oskar | Foto:  Land OÖ/ Daniel Mayer-Lamberg

Sicher am Schulweg
Mit Warnweste und Eigenverantwortung

20.000 kostenlose Warnwesten werden in den ersten Schulwochen an alle Schulanfänger in Oberösterreich verteilt. Neben diesem einfachen Sicherheitsutensil sollen Kinder aber auch Risikobewusstsein und Eigenverantwortung auf den Schulweg mitbekommen. OÖ. „Die Unsicherheit bei Eltern und Schülern ist aufgrund der Corona-Krise schon groß genug“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), „ wo es aber definitiv keine Unsicherheiten geben darf, das ist am Schulweg der Kinder“. 118...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die AUVA berät in Berufsschulen und Unternehmen zur Gesundheit und Sicherheit im Bereich der Lehrlingsausbildung. | Foto: pixabay/Hans – Symbolbild

Lehre in Tirol
Sicher durch die Lehrzeit – Beratungen und Schulungen

TIROL. In Tirol haben im Herbst rund 3.427 Jugendliche mit der Lehre begonnen. Auch für sie ist Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz wichtig. Die AUVA berät diesbezüglich Unternehmen. Risiko ArbeitsunfallGerade in den ersten Berufsjahren ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, höher. In Tirol ereigneten sich im vergangenen Jahr 668 Arbeitsunfälle unter Lehrlingen. 516 betrafen Lehrlinge im Alter von 15 bis 18 Jahren. Gründe für diese Unfälle sind häufig, ständig neue Aufgaben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Saure Zitronen für Schnellfahrer. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit

GROSSWEIKERSDORF (pa). Mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" lernten die Schüler der Volksschule Großweikersdorf im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Sogar die die Verkehrserziehung der Erwachsenen übernahmen sie dabei. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und erhielt einen "süßen" Apfel. Wer zu...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
"Vollgas – Bremsen" Diese Station begeisterte die Zweiradpiloten wohl am meisten. | Foto: Anita Marchgraber
18

Sonderschule St. Johann
Sicher auf zwei Rädern unterwegs

Alle Jahrgänge der Allgemeinen Sonderschule St. Johann durften am Radworkshop der Allgemeinen Unfall Versicherung Austria (AUVA) ihr Können zeigen. ST. JOHANN. Die Allgemeine Sonderschule St. Johann durfte zum zweiten Mal in Folge am Radworkshop der Allgemeinen Unfall Versicherung Austria (AUVA) teilnehmen. Gemeinsam Sicherheit geben Der AUVA-Radworkshop zeichnet sich durch die Einbindung der Eltern, die Verwendung der eigenen Fahrräder und die Bereitstellung von hochwertigen Tretrollern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Anzeige
Der Arbeitnehmerschutz sollte nicht an der Bürotür oder an der Ausfahrt vom Betriebsgelände enden.
 | Foto: pexels.com

AUVA
Sicherer Heimweg 4.0 - Arbeitnehmerschutz sollte nicht an der Bürotür enden

Computer und Robotersysteme haben in Büros und Industriebetrieben genauso wie Smartphones und Mobile Devices längst ihren fixen Platz. Diese Veränderungen müssen auch beim Arbeitnehmerschutz berücksichtigt werden. Neue Assistenzsysteme machen es möglich, Vieles gleichzeitig zu erledigen. „Arbeitsverdichtung“ nennt der Experte die tägliche Herausforderung, mehrere Aufgaben in kurzer Zeit zu lösen. Wenn uns Maschinen und Geräte viele Entscheidungen abnehmen, sinkt unsere Aufmerksamkeit und...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der Höhe ist ein kleiner Fehler unverzeihlich.  | Foto: Höhenwerkstatt

Dachlehrgänge
Sicherheit in der Höhe

96 Zimmerer, Dachdecker, Spengler und Maurer besuchten heuer Lehrgänge über Dachabsturzsicherungen. Landesinnungen und AUVA unterstützen die Schulungen. OÖ. „Die Innungen und die AUVA geben mit den geförderten Dachlehrgängen seit Jahren einen positiven Weg zur Erhöhung der Sicherheit auf den Dächern vor und zeigen auf, wie ernst wir das Thema Arbeitsschutz nehmen“, betonen Bauinnungsmeister-Stellvertreter Stefan Mayer, Dachdecker- und Spengler-Innungsmeister Othmar Berner sowie...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Durch spielerischen Umgang lernen die Volksschulkinder das richtige Verhalten im und um den Bus | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle erkennen
Die "Busschule" zu Gast in Neusiedl an der Zaya

Die Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ war zu Gast in Neusiedl an der Zaya. Bewusstseinsbildung, altersadäquates Training und praxisnahe Tools. NEUSIEDL AN DER ZAYA. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA und das Kuratorium für...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Helmi besuchte die Schüler der Volksschule Heiligenblut | Foto: KFV
2

KFV
Helmi besuchte Heiligenbluter Schüler

HEILIGENBLUT. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärten AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am Helmi-Aktionstag in Heiligenblut die Schülerinnen und Schüler der Naturparkvolksschule Heiligenblut über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Frühzeitiges Lernen Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Verkehrssicherheit mit ÖAMTC und AUVA
Pielachtal: Verkehrserziehung für Kindergartenkinder

Verkehrssicherheitsprogramme von ÖAMTC und AUVA zu den Kindergärten und Schulen unterwegs KIRCHBERG/RABEBSTEIN. Im März sind die Instruktoren der ÖAMTC Fahrtechnik wieder mit den in Kooperation mit der AUVA-Landesstelle Wien durchgeführten Verkehrssicherheitsprogrammen „Das kleine Straßen 1x1“ und „Blick und Klick“ zu den Kindergärten und Schulen unterwegs. „Das kleine Straßen 1x1“ Verkehrserziehung für Kinder, welche das letzte Kindergartenjahr absolvieren, spielt eine große Rolle bei der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.