auva

Beiträge zum Thema auva

Frühe Verkehrserziehung
„Helmi“ besucht Volksschule Wendling

Sicherheitsexperte „Helmi“ besuchte die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wendling und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Die Aktion wurde von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und dem KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. WENDLING. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates und „Helmi“ veranschaulicht. Mit...

Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Meine Busschule
Sicherheitsaktion an der Volksschule Königswiesen

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung...

Kultfigur „Helmi“. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Aktion von AUVA und KFV
Kultfigur „Helmi“ besuchte Volksschule St. Pantaleon

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise beim Helmi-Aktionstag in der VS St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Kinder beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. „Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich beim Helmi-Aktionstag in der Volksschule St. Pantaleon. Den Kindern wurden an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die...

Beim Rad-Workshop sollen die Kinder der 2B der Volksschule Ottnang lernen, wie gut sie schon fahren und was sie verbessern können.  | Foto: Silvia Viessmann
66

AUVA Radworkshop
Ottnanger Volksschüler machen sich fit für die Straße

Wie muss der Helm sitzen, wie bremse ich richtig und wie komme ich mit dem Rad um die Kurve? Das und noch Vieles mehr lernen Kinder im Radworkshop der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Am 26. und 27. September fand der an der Volksschule (VS) Bruckmühl und Ottnang statt. Für die Eltern genauso wie für die Kinder bietet der Workshop eine Möglichkeit in sicherer Umgebung zu sehen "Was kann das Kind?". OTTNANG. Mittwoch Morgen vor der VS Ottnang: Statt Unterricht steht für die...

Sicheres Skifahren
Lehrer und Eltern nahmen an Praxismodul in Liebenau teil

LIEBENAU. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) lud zu einem Fortbildungstag in puncto Skisicherheit. Nach einem Theorie-Modul, das online stattfand, nahmen Lehrkräfte und Eltern aus Liebenau, St. Oswald und Arbesbach (NÖ) am Praximodul in der Sportarena Liebenau teil. Neben praktischen Tipps für das Skifahren mit Kindern wurde der aktuelle österreichische Skilehrweg vermittelt und zahlreiche spielerische Übungen auf der Piste ausprobiert. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf...

Der Kurs für die Kinder wurde von AUVA und KFV durchgeführt. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

AUVA & KFV
Grieskirchner Kinder lernen richtiges Angurten

In vier Volksschulen im Bezirk Grieskirchen wurden Kinder von „Gurti“ dem Känguru besucht. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ wurde den Schülern in diesem Kurs beigebracht, wie man sich richtig angurtet. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Kinder der Volksschulen Haag am Hausruck, Hofkirchen und Neukirchen am Walde wurden kürzlich von Känguru „Gurti“ besucht. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und...

Josko
Mit Sicherheit und Gesundheit zum Erfolg

Für die Firma Josko steht die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter an oberster Stelle. Gemeinsam mit der AUVA setzt das Kopfinger Unternehmen auf Arbeitnehmerschutz. KOPFING. Mit einem Anteil von 20 Prozent hat sich die Firma klar das Vertrauen der Konsumenten mit seinen qualitativ hochwertigen und vor allem nachhaltigen Produkten erarbeitet. Auch die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter steht für CFO und Co-Geschäftsführer Thomas Litzlbauer an oberster Stelle. Gemeinsam mit der...

ÖAMTC Verkehrssicherheitskampagne
"Hallo Auto" startet an den ersten Schulen in Braunau wieder im Vollbetrieb

Nach coronabedingter Auszeit sorgen die Verkehrserzieher des ÖAMTC wieder für Sicherheit im Straßenverkehr: Das beliebte Programm "Hallo Auto" kann an Schulen endlich wieder starten. BEZIRK BRAUNAU. Um jungen Menschen das Thema Sicherheit im Stra´ßenverkehr auf spielerische und altersgerechte Weise näher zu bringen, touren seit Jahrzehnten die Verkehrssicherheitsexperten des ÖAMTC durchs Land. Doch mit der Corona-Pandemie mussten die Verkehrssicherheitsprogramme des Clubs eingestellt werden:...

Sicherheit im Straßenverkehr
Programm "Hallo Auto" ist wieder gestartet

Die Verkehrserzieher des ÖAMTC Oberösterreich garantieren – nach einer längeren Corona-bedingten Auszeit – seit Kurzem auch im Bezirk Kirchdorf wieder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit einem entsprechenden Hygienekonzept kann das Verkehrssicherheitsprogramm "Hallo Auto" nämlich wieder an Oberösterreichs Schulen stattfinden. BEZIRK KIRCHDORF. Damit bringen die Experten jungen Menschen das Thema Sicherheit im Straßenverkehr auf spielerische Art und Weise näher. Das Programm "Hallo Auto"...

Sicher am Schulweg
Mit Warnweste und Eigenverantwortung

20.000 kostenlose Warnwesten werden in den ersten Schulwochen an alle Schulanfänger in Oberösterreich verteilt. Neben diesem einfachen Sicherheitsutensil sollen Kinder aber auch Risikobewusstsein und Eigenverantwortung auf den Schulweg mitbekommen. OÖ. „Die Unsicherheit bei Eltern und Schülern ist aufgrund der Corona-Krise schon groß genug“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), „ wo es aber definitiv keine Unsicherheiten geben darf, das ist am Schulweg der Kinder“. 118...

Anzeige

AUVA
Sicherer Heimweg 4.0 - Arbeitnehmerschutz sollte nicht an der Bürotür enden

Computer und Robotersysteme haben in Büros und Industriebetrieben genauso wie Smartphones und Mobile Devices längst ihren fixen Platz. Diese Veränderungen müssen auch beim Arbeitnehmerschutz berücksichtigt werden. Neue Assistenzsysteme machen es möglich, Vieles gleichzeitig zu erledigen. „Arbeitsverdichtung“ nennt der Experte die tägliche Herausforderung, mehrere Aufgaben in kurzer Zeit zu lösen. Wenn uns Maschinen und Geräte viele Entscheidungen abnehmen, sinkt unsere Aufmerksamkeit und...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich

Dachlehrgänge
Sicherheit in der Höhe

96 Zimmerer, Dachdecker, Spengler und Maurer besuchten heuer Lehrgänge über Dachabsturzsicherungen. Landesinnungen und AUVA unterstützen die Schulungen. OÖ. „Die Innungen und die AUVA geben mit den geförderten Dachlehrgängen seit Jahren einen positiven Weg zur Erhöhung der Sicherheit auf den Dächern vor und zeigen auf, wie ernst wir das Thema Arbeitsschutz nehmen“, betonen Bauinnungsmeister-Stellvertreter Stefan Mayer, Dachdecker- und Spengler-Innungsmeister Othmar Berner sowie...

Anzeige

Immer sicher mit der AUVA

Sicherheit und Gesundheit aller Versicherten sind die erklärten Ziele der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA – in der Ausbildung und im Berufsleben. Die Präventionsexperten der AUVA-Landesstelle Linz unterstützen Unternehmen in Oberösterreich überwiegend kostenlos, wenn es darum geht, die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Egal, ob es zum Beispiel um die richtige ergonomische  Gestaltung von Arbeitsplätzen, das sichere Arbeiten mit Leitern oder um den Schutz vor...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
AUVA-Landesstellenvorsitzender Dr. Erhard Prugger, Geschäftsführer Personal MAN Truck & Bus Österreich GesmbH DDr. Karl-Heinz Rauscher, AUVA-Landesstellendirektorin Mag. Marina Pree-Candido (v. li.). | Foto: MAN
5

AUVA und MAN – erfolgreiche Partner in der Prävention

STEYR. Sicherheit und Gesundheitsschutz haben bei der Firma MAN Truck & Bus Österreich GesmbH einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb wird in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner AUVA vor allem bei den Lehrlingen auf konsequente Bewusstseinsbildung und nachhaltige Maßnahmen in der „gesunden“ Gestaltung des Arbeitsumfeldes geachtet. Nicht zuletzt deshalb wurde das Unternehmen im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins am 17. Mai 2018 mit dem Alle!Achtung!-­Award der AUVA ausgezeichnet....

Sicherheit am Arbeitsplatz

Innerhalb von fünf Jahren wurden in Oberösterreich 1.400 Arbeitsunfälle weniger registriert. Trotz steigender Beschäftigung gab es im Vorjahr nur noch 20.600 Unfälle. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA arbeitet im Akutfall, bei Rehabilitation, Entschädigung und der Prävention eng mit den Betrieben zusammen. "Die besten Schutzmaßnahmen helfen nur, wenn man sie auch umsetzt", so AUVA-Landesstellenvorsitzender Erhard Prugger. Beim Linzer Industriesysteme-Hersteller Hainzl trägt die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Wallerner Zimmerer holte sich den AUVA-Sicherheitspreis

WALLERN. Was Sicherheit betrifft, weiß Julian Riegler bestens Bescheid. Der Zimmerer der Firma Vollhaus GmbH holte sich beim Bundesfinale des diesjährigen Sicherheitswettbewerbs der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den ersten Platz. Im Rahmen des Sicherheitswettbewerbs galt es neun berufsbezogene Themenstationen zu absolvieren – Theorie und Praxis wurden gleichermaßen geprüft. Mit 349 Punkten konnte Riegler seine Konkurrenten überholen, seine Berufsschule erhält dafür einen Pokal....

Forstarbeit: "Der gefährlichste Job Österreichs"

Das sagt Otterbachs Forstlehrer Christoph Hauer über die Waldarbeit. Deshalb wird Sicherheit bei den Forst-Staatsmeisterschaften, die am 2. und 3. Mai in der Landwirtschaftsschule in St. Florian am Inn stattfinden, großgeschrieben. ST. FLORIAN AM INN. Bei den Forstbewerben geht's nicht nur um Zeit und Präzision, sondern auch um die Sicherheit. "Jeder Schrittfehler kann gefährlich werden und kostet deshalb Punkte", sagt Christoph Hauer. Er ist Forst-Lehrer an der Landwirtschaftlichen Berufs- und...

Die Spitze der OÖ AUVA, Erhard Prugger (1. v. l.) und Marina Pree-Candido (2. v. l.), bei Gustav Arthofer (2. v. r.) in Eferding.
22

Sicherheit auf Arbeit groß schreiben

Die AUVA setzt auf Prävention, Behandlung, Rehabilitation und, im Fall der Fälle, Entschädigung. EFERDING (raa). "Sicher und gesund am Arbeitsplatz", so lautet die Devise der AUVA als soziale Unfallversicherung. Die AUVA sieht sich selbst als starken Partner für Betriebe bei der Gestaltung und Optimierung sicherer und gesunder Arbeitsplätze. Als Beispiel für ein erfolgreiches Unternehmen, in dem die Bedürfnisse der Mitarbeiter in die Arbeitsplatzgestaltung mit einfließen, wählte die AUVA das...

Der Workshop wurde von der AUVA angeboten und finanzerit, um Sicherheit beim Radfahren zu vermitteln. | Foto: VS Eferding Nord
6

Sicherheit für Kinder auf dem Fahrrad

Bei einem Auva-Radworkshop in der Volksschule Eferding Nord wurden die Schüler fit für die Straße gemacht. EFERDING (raa). Möglichst sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein, um Unfälle zu vermeiden und zu verhindern. Das war das Ziel des Auva-Radworkshops für die ersten bis vierten Klassen in der Volksschule Eferding Nord. Geübt wurde unter anderem das Radeln in verschiedenen Situationen und Fahrbahnverhältnissen und die Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Bei den verschiedenen Stationen passten...

„Hände gut, alles gut“-Award für Habau

PERG. Bei mehr als 40 Prozent aller Arbeitsunfälle sind die Hände betroffen. Die Gründe dafür sind oft Zeitdruck, fehlende Sicherheitsvorkehrungen oder der Einsatz von ungeeignetem Werkzeug. Sehr viele Verletzungen passieren mit Messern. Mit dem „Hände gut, alles gut“-Award zeichnete die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am 19. November jene Betriebe aus, die zwischen Jänner 2013 und September 2015 besondere Maßnahmen zum Schutz der Hände erbracht haben. Die Perger Firma Habau und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Mein Müli bekommt AUVA-Auszeichnung

LINZ (red). Bei mehr als 40 Prozent aller Arbeitsunfälle sind die Hände betroffen. Die Gründe dafür sind oft Zeitdruck, fehlende Sicherheitsvorkehrungen oder der Einsatz von ungeeignetem Werkzeug. Sehr viele Verletzungen passieren mit Messern. Mit dem „Hände gut, alles gut“-Award zeichnete die AUVA kürzlich jene Betriebe aus, die besondere Maßnahmen zum Schutz der Hände erbracht haben. Der Linzer Bioladen "Mein Müli" wurde von einer Expertenjury unter allen Einreichungen für den silbernen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: VS Brunnenthal
1

Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg

Um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen, erhielten Brunnenthals Schulanfänger auch heuer wieder Warnwesten. Die Kinderwarnwestenaktion des OÖ Zivilschutzes wird in Zusammenarbeit mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich und finanzieller Unterstützung der OÖ Versicherung, der AUVA und der Hypo-Bank durchgeführt. An der Volksschule Brunnenthal übergaben Bürgermeister Roland Wohlmuth (l.) und der Zivilschutzbeauftragte der Gemeinde, Johann Stahr (r.), die Kinderwarnwesten an die...

Katrin Schreiner | Foto: AUVA
3

Katrin Schreiner ist Bundessiegerin beim Auva-Sicherheitspreis

Habau-Lehrling gewinnt bei den Maurern und Schalungsbauern PERG. Am 8. Mai wurde das Bundesfinale des großen Sicherheitspreises der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) für Maurer- und Zimmereilehrlinge in der BauAkademie OÖ in Steyregg ausgetragen. 30 Lehrlinge aus ganz Österreich nahmen an diesem Wettbewerb teil. Zu absolvieren waren neun Stationen, die wesentliche Kenntnisse für ein gesundes Berufsleben im Baugewerbe voraussetzen – von Maschinensicherheit, sicheren Kranarbeiten,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Arbeitsunfälle verhindern

NEUMARKT/HAUSRUCK (bea). "Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter nach ihrem langen Arbeitsleben mindestens genauso gesund die Firma verlassen, wie sie diese betreten haben", erklärt Paul Leitner von der Firma Hexcel. Besprechungen beginnen stets mit einem "Saftey Moment" – das heißt, dass ein Gesprächsteilnehmer am Beginn das Thema Sicherheit anspricht. Einmal im Jahr findet ein "Safety Day" statt, an dem die Produktion still steht und alle Mitarbeiter sich intensiv mit Arbeitsplatzsicherheit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.