Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

Der Reindling gehört bei uns einfach zu Ostern. | Foto: Adobe Stock/Ideenkoch

Ostern ist Hochsaison
Bäcker vor Feiertagen im Hauptgeschäft

In den Bäckereien ist vor Ostern Hochsaison, Reindlinge, Osterpinzen und Ähnliches sind sehr gefragt. KLAGENFURT. "Unser Hauptostergeschäft spielt sich am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag ab", sagt Christopher Taumberger, Bäckermeister aus Klagenfurt. Um diesen riesigen Andrang und vor allem die Nachfrage erfüllen zu können, werden viele Reindlinge und Ostergebäcke auf Vorbestellung verkauft. Dadurch lassen sich die verkauften Mengen besser abschätzen und handhaben. Massive...

Bäckermeister Thomas Matitz aus Kötschach-Mauthen  | Foto: Servus TV

Ostern bei den Bäckern
Im Dienste des Osterhasens

Rund um Ostern gibt es bei den Bäckern jede Menge zu tun. Thomas Matitz #%berichtet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am kommenden Wochenende ist es schon so weit: Der Osterhase kommt zu Besuch. Vor allem in Kärnten ist das Osterfest ein wichtiger Teil der Jahresfeiertage. Die Vorbereitungen auf das Osterfest laufen auch bei den heimischen Bäckereien auf Hochtour. Thomas Matitz, Inhaber der Bäckerei Matitz „Stiefelbäck“ in Kötschach, erzählt von der stressigen Zeit. Thema Teuerungen Rund um Ostern gibt es in...

 Bäcker-Innungsmeister Martin Vallant im Gespräch über die Vor-Osterzeit. | Foto: Privat

Bäcker im Gespräch
"Über die Preissteigerungen bin ich schockiert"

Ostern steht vor der Tür und die Produktion in den Bäckereien läuft auf Hochtouren. Jedoch sind diese massiv von Teuerungen betroffen. MeinBezirk wollte wissen wie sie damit umgehen und was vor Ostern bei den Kärntnern besonders beliebt ist und sprach mit dem Kärntner Bäcker-Innungsmeister Martin Vallant. KÄRNTEN. Auch heuer freuen sich die Menschen auf Ostern und bestellen Reindlinge und Osterpinzen bei Bäckern ihrer Wahl. Martin Vallant: "Ich gehe davon aus, dass die Bestellbücher gut gefüllt...

Die Deutschlandsberger-Landessiegerin Susanne Weber aus St. Stefan ob Stainz mit ihren Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungschefin Eva Lipp und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
3

Landesprämierung
Bäuer:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg räumen ab

Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen Ostergebäck-Landesbewerb der Landwirtschaftskammer wieder einmal ihr Können bewiesen. Unter dem Motto "regional und unverfälscht" legten sich die teilnehmenden Bäuer:innen ins Zeug: der Bezirk Deutschlandsberg war erfolgreich.  STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Expert:innenjury verkostete ganze 71 Gebäckstücke von 34 Teilnehmer:innen. Unter den Sieger:innen war der Bezirk Deutschlandsberg stark vertreten. Susanne Weber vom Weingut...

Klassisches Osterbrot darf keinesfalls fehlen. | Foto: KK
1 2 2

Frohe Ostern
Osterspeisen gespickt mit regionaler Qualität

Unsere Betriebe bieten qualitätsvolle Produkte für jeden Geschmack – da freut sich nicht nur der Osterhase. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ostern naht mit Riesenschritten: Wer traditionelle Spezialitäten – von Kren über Eier und Brot bis zu Schinken – am Bauernmarkt oder beim Ab-Hof-Betrieb des Vertrauens rechtzeitig vorbestellt, kann sich entspannt zurücklehnen. Unsere Produzenten sind mit viel Leidenschaft und Herzblut bei der Arbeit und stets um beste Qualität bemüht. Rechtzeitige Vorbestellung...

Das Osterlamm – eine willkommene kulinarische Gabe zum Osterfest. | Foto: kochrezepte.de
7

Das Lamm im Osternest

Ranking: Osterlämmer zum "Reinbeißen" – österliche Köstlichkeiten von sechs heimischen Bäckern. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Agnus Dei – das Lamm Gottes – ist ein seit ältester Zeit im Christientum verbreitetes Symbol für Jesus Christus. Als Osterlamm ist es ein Symbol für die Auferstehung Jesu. Es steht als Symbol für Verletzlichkeit, Unschuld, innere Reinheit und Frömmigkeit. Auch heute noch wird Jesus Christus als "Lamm Gottes" bezeichnet. Das traditionelle Osterlamm geht auf die jüdischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.