Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Bäckermeister Herbert Schwarz (li.) mit Bäckereifachmann Ludwig Hornbachner (re.) und Lehrling Stefan Mitterhuemer in der Micheldorfer Backstube. | Foto: WKO

Handwerk
Regionalität liegt im Trend

Vom Lehrling zum Chef: Mit einer Lehre ist auch mit einem Handwerksberuf vieles möglich. MICHELDORF (sta). In vielen Fällen ist die Lehre nach wie vor die Basis für ein späteres, eigenes, Unternehmen. Auch Bäckermeister Herbert Schwarz aus Micheldorf startete mit einer Lehre. Heute zählt er mit seinem Unternehmen genauso wie andere Bäckereien zu den Lebensqualitätsfaktoren der Region. Morgenstund hat Gold im Mund„Unser Beruf ist eigentlich Regionalität pur und unsere Produkte sind die...

Gabi (2. v. l.) und Karl Schneller (3. v. l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus

Beliebtester Nahversorger
Bäckerei Schneller wurde als beliebtester Nahversorger gewählt

ST. VALENTIN. Die Bäckerei Schneller wurde niederösterreichischer Landessieger in der Kategorie „Handwerk & Gewerbe" bei der Wahl zum beliebtesten Nahversorger. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich und der niederösterreichische Kurier haben 2008 die Aktion „Hier bestens versorgt" ins Leben gerufen. Dabei können die Kunden der Nahversorger ihre Stimme für ihren Favoriten in fünf Kategorien abgeben – 30.000 Menschen haben teilgenommen. „Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bäckermeister Paul Steger holt das Brot aus dem Ofen. In seiner Bäckerei werden sämtliche Produkte noch in Handarbeit gefertigt – täglich frisch und mit Zutaten aus der Region.
1

"Auch beim Brotbacken gilt ein Reinheitsgebot"

Ausschließlich handgemachte Produkte werden in der Bäckerei Walkner in St. Veit hergestellt. ST. VEIT (aho). Pünktlich um Mitternacht beginnt der Arbeitstag von Bäckermeister Paul Steger in der Bäckerei Walkner in St. Veit. Dort werden noch alle Produkte handgemacht. Das Sortiment umfasst die gesamte Palette von Schwarzbrot und Krustenbrot über Mohnweckerl, Salzstangerl und Kornspitz bis zu den Semmerln und vielem mehr. "Wir machen sogar Croissants und Krapfen selbst. Viele andere kaufen dafür...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bäckermeister Weber in 3. Generation, nun schon in Pension. Hat an Tochter den Betrieb übergeben, die nun die 4. Generation angetreten hat.
9 12 5

Traditionsbetrieb in Sankt Katharein an der Laming

Bäckerei Weber, Sankt Katharein an der Laming 7 Auf meiner Informationstour wollte es der Zufall, dass ich durch den Ort St. Katharein an der Laming kam. Ein Haus mit der besonderen Inschrift „Bäckerei Weber seit 1919“ ließ mich ein wenig näher an dieses Objekt herantreten. Selten sind sie geworden, die „alten“ Traditonsbetriebe der kleinen Gewerbetreibenden dieser Branche. Bei der geöffneten Tür machte ich einen Blick hinein und ein freundlicher Herr stand mir gegenüber. Das Interesse zu Altem...

Alfred Latschbacher, Heinz Dötzl und Thomas Czihak wehren sich gegen die Groß-Industrie.
2

Scheibbser Bäcker in Aufruhr

Drei Bäckermeister aus dem Bezirk Scheibbs packen aus und proben den "Aufstand" gegen die Industrie. BEZIRK. "Großindustrielle zerstören die kleinen Bäckereien, die Kontrollen sind nicht genau bzw. unsinnig, echtes Brot soll schimmeln. An Tankstellen, wo das Personal keine Bäcker- bzw. Hygiene-Ausbildungen genossen hat, werden Tiefkühlbackwaren neben Schmiermitteln und Autoteilen gelagert." Mit Aussagen wie diesen lassen drei Bäckermeister aus dem Bezirk Scheibbs aufhorchen. Die Bezirksblätter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.