Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Christian Frank, Karl Wilfing, Klaus Kawecza/Bez.Stellenleiter WK Mistelbach, Unternehmer Harald Schiel, Werner Handle/WK Mistelbach und GGR Wilhelm Schreiber/Wirtschaftsbundobmann in Herrnbaumgarten. | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
3

Bäckerhandwerk & Nahversorgung
Ehrenmedaille für Harald Schiel

Nach jahrzehntelangem Engagement für das Bäckerhandwerk und die regionale Nahversorgung wurde Harald Schiel mit der Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer NÖ ausgezeichnet. Mit Leidenschaft und Unternehmergeist führte er seinen Familienbetrieb erfolgreich durch viele Herausforderungen. BEZIRK MISTELBACH. Mit Ende des letzten Jahres hat Harald Schiel den Familienbetrieb und das letzte seiner vier Geschäfte im Weinviertel pensionsbedingt für immer geschlossen. Durch zeitgerechte Vorbereitung hat er...

Lange Nacht des Backens: Bäckermeister Günther Feldhofer mit seinen Mitarbeiterinnen Elfriede Offenberger und Viktoria Weidenauer | Foto: Augustin Reichenvater/Wirtschaftskammer Niederösterreich
2

Lange Nacht des Backens
Einblicke ins Bäckerhandwerk in Randegg

In der Bäckerei Feldhofer in Randegg fand die Lange Nacht des Backens statt. RANDEGG. Im Rahmen der Langen Nacht des Backens bot sich die Gelegenheit, Einblicke in die Bäckerei Feldhofer in Randegg zu erhalten. Vom Teig zum Brot Die zahlreich erschienenen Besucher nutzten dort die Chance, um Bäckermeister Günther Feldhofer und seinen fleißigen Mitarbeitern auf die Finger zu schauen, um so den Weg des Teigs bis hin zum fertigen Gebäck verfolgen zu können. Mehr Infos auf feldhofer.at Das könnte...

Anzeige
Florian Steinbauer. | Foto: Stefan Schubert
2:50

Traditionsbäckerei seit 1899
125 Jahre Bäckerei Steinbauer in Wagrain

Die Bäckerei Steinbauer in Wagrain im Pongau ist ein Traditionsbetrieb, der sich seit 1899 der Herstellung hochwertiger Backwaren verschrieben hat. Am 18. und 19. Oktober feiert das Familienunternehmen 125-Jahr-Jubiläum mit tollen Angeboten. WAGRAIN. Tradition und Qualität werden in der Bäckerei Steinbauer in Wagrain großgeschrieben. Die Traditionsbäckerei gibt es bereits seit 1899 in Wagrain und wird mittlerweile in der vierten Generation der Familie Steinbauer geführt. Seit mehr als 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Zoran Dobrosavljević ist der Geschäftsführer der Bäckerei "Prindl" in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
9

Brigittenau
Tradition seit über 80 Jahren bei der Bäckerei "Prindl"

Die Bäckerei "Prindl" ist seit über 80 Jahren ein Traditionsunternehmen in der Brigittenau. Neben dem beliebten Sauerteigbrot, frischen Mehlspeisen und Mittagsmenüs bietet die Bäckerei auch täglich frisch zubereitetes Eis und individuelle Feinkostplatten für besondere Anlässe. WIEN/BRIGITTENAU. Die Bäckerei Prindl, seit rund 80 Jahren ein fester Bestandteil des Augarten Grätzls, wird seit 2014 von Zoran Dobrosavljević geführt. Der erfahrene Bäckermeister ist seit 29 Jahren in der Bäckerei...

3:04

Lehrberufe in der Region
Beruf "Bäcker" ist mehr als Brot backen

Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Lehrberuf „Bäcker“. Der Lehrberuf „Bäcker“ steht mitten im Umbruch: Doppellehren, andere Zeiten und neue Technologien. REGION ST. PÖLTEN. Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. In vielen Branchen fehlen die Lehrlinge. Wir durften mit Lukas Krausam über seine Lehre sprechen. Er ist bereits im dritten Lehrjahr bei der Bäckerei Hager in St. Pölten und hat sich für den Beruf „Bäcker“ entschieden. Leidenschaft zum Beruf machen Im Interview erzählt er, warum er...

Bäckermeister Michael Mayr aus Enzenkirchen absolvierte den ersten Kurs zum Brotsommelier, der in Österreich je angeboten wurde.  | Foto: Mayr, Österreichische Lebensmittelakademie
7

Michael Mayr
Enzenkirchner ist einer der ersten Brotsommeliere Österreichs

Der Enzenkirchner Michael Mayr hat sich im ersten Kurs dieser Art zum Brotsommelier ausbilden lassen. ENZENKIRCHEN. Er hat gemeinsam mit 14 anderen österreichischen Bäckern am ersten Kurs dieser Art an der Österreichischen Lebensmittelakademie teilgenommen. Der 35-Jährige ist seit 16 Jahren Bäckermeister und wird in absehbarer Zeit den elterlichen Betrieb, die Bäckerei Mayr in Enzenkirchen, übernehmen. Die Ausbildung zum Brotsommelier war eine Herausforderung, sagt er. Die Teilnehmer...

4

Pfarrkirchner Bäckermeister ist einer von 18 Brot-Sommeliers Österreichs

PFARRKIRCHEN bei Bad Hall. Ein knappes Jahr lang dauerte für den 32-jährigen Bäckermeister Harald Stefan Erbler aus Pfarrkirchen bei Bad Hall die Ausbildung zum Brot-Sommelier, wo er am 9. November 2022 die letzte von sechs Prüfungen erfolgreich ablegte. Harald Stefan Erbler ist nun einer von 18 Experten für die Beurteilung von Brot und ein Botschafter für das Brot und das Handwerk in ganz Österreich. Er arbeitet mit Leidenschaft und viel Innovation im elterlichen Betrieb in der Zöhrmühle in...

Schon in den frühesten Morgenstunden steht der Chef selbst in der Backstube und arbeitet mit.  | Foto: Willi Pleschberger
2

Bäckermeister
Innovation trotzt Krise

Die Teuerungen spürt man auch in der Backstube. Bäckermeister Christoph Pietschnigg im Gespräch. GMÜND. Die Stadtbäckerei Pietschnigg ist während des Interviews gut besucht. Die Menschen kommen, kaufen und gehen. Doch was im Kopf von Chef Pietschnigg vorgeht, können sie sich vermutlich nicht vorstellen. Die Strompreise, die Lieferschwierigkeiten und alle weiteren Indikatoren machen die Situation für Unternehmen nicht einfacher. "Zum Glück haben wir mit dem regionalen Partner der Kärntnermilch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das Land Kärnten trauert um einen bekannten und beliebten Bäckermeister: Joachim Strobl. | Foto: stock.adobe.com/at/alexkich

Kärnten in Trauer
Bäckermeister Strobl im 83. Lebensjahr verstorben

Das Land Kärnten trauert um einen bekannten und beliebten Bäckermeister: Joachim Strobl ist am vergangenen Samstag im 83. Lebensjahr friedlich im Schlaf von uns gegangen. KÄRNTEN/AFRITZ. Kärnten ist bestürzt: Am Samstag, dem 1. Oktober, schloss der beliebte Bäckermeister Joachim Strobl in Afritz am See für immer seine Augen. Er verstarb im 83. Lebensjahr. Nicht nur hinterlässt er die erfolgreiche "Bäckerei Strobl", der Bäckermeister besaß auch eine große Familie. Familie und FirmaSeine Tochter...

Kurt Mann (l.) und Marcus Arige beim Rundgang in der Bäckerei Mann im Liesinger Industriegebiet. | Foto: SWV
3 1 3

Energiekrise
Bäckerei Mann sieht 2022 als schlimmstes Jahr aller Zeiten

Die Liesinger Bäckerei Der Mann ist von den explodierenden Energiepreisen stark betroffen. Das Jahr 2022 bezeichnet er aufgrund der Krise als schlimmstes Jahr seiner beruflichen Laufbahn. WIEN/LIESING. Explodierende Rohstoffkosten, schwierige Verfügbarkeit von Rohstoffen – das Bäckereigewerbe wird aktuell hart geprüft. Kurt Mann betreibt im Industriegebiet seine Bäckerei Der Mann und führte nun durch seinen Betrieb. Dort werden Tag für Tag Brot und andere Backwaren für seine 83 Filialen in Wien...

Der Jubel bei den Gewinnerinnen und Gewinner bei der Brotprämierung war dementsprechend groß. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
25

Landes-Brotprämierung
Die 25. Auszeichnungen wurden in Gschmaier vergeben

Bei der steirischen Brotprämierung konnten regional beste Ergebnisse der Bäckerinnen und Bäcker erzielt werden. Sie sind wichtige Botschafter gelebter Regionalität in unserem Land. Die Ehrung der prämierten Bäuerinnen und Bauern wurde auf regionaler Ebene durchgeführt. Durch die Überreichung der Preise wurden ihr Engagement und ihr Können gewürdigt. GSCHMAIER. Im Buschenschank Pilz in Gschmaier in der Nähe von Gersdorf an der Feistritz gab es jetzt die Übergabe der Auszeichnungen und Urkunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ab 1. Juli ist Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf in Pension, seine Backstube geschlossen. | Foto: Elisabeth Paukovitsch

Ausgebacken
Mogersdorfer Bäckerbetrieb Mayer schließt

Morgen, Donnerstag, wird Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf seine letzten Brote und Semmeln verkaufen. Ab Freitag ist er in Pension, seine 2010 eröffnete Backstube dann geschlossen. "Natürlich ist es schade. Ich war mein Leben lang Bäcker und habe es gerne gemacht. Aber natürlich ist es auch anstrengend", schildert Mayer. Jeden Abend um 22.00 Uhr ist er in die Backstube gegangen, um die ganze Nacht durchzuarbeiten, um Brot, Salzgebäck und Süßes zu backen. "Bei mir dauert die Arbeit...

20. Internationaler Brotwettbewerb: 11 Goldmedaillen für Linzer Bäckerei Brandl | Foto: Bäckerei Brandl

Internationaler Brotwettbewerb
Die besten Bäcker kneteten um die Wette

Beim 20. Internationalen Brotwettbewerb in Linz kneteten vom 8. - 10. März die besten Bäckermeister und Bäckermeisterinnen um die Wette. Insgesamt wurden 975 Brote, Gebäcke, Feingebäcke und Schaustücke eingereicht. DieLinzer Bäckerei Brandl freut sich über elf Goldmedaillen. LINZ. Vom 8. - 10. März ging in Linz der 20. Internationale Brotwettbewerb über die Bühne. Die besten Bäckermeister und Bäckermeisterinnen kneteten drei Tage um die Wette und reichten in Summe 975 verschieden Backwaren ein....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wurde vom Senior an den Junior im Jänner übergeben. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
5

Bäckereiübergabe
Die Bäckerei Gaulhofer in Weiz wird vom Junior weitergeführt

Franz Gaulhofer jun. hat die Bäckerei seines Vaters per 1. Jänner 2022 übernommen. Er hat in nächster Zeit auch einige Neuerungen geplant. Der Meisterbetrieb bietet ständig frische Ware aus der eigenen Produktion an. WEIZ. Die Bäckerei besteht bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert – im Jahr 1983 erfolgte die Übernahme des Betriebs. Derzeit beschäftigt das Unternehmen in Weiz und St. Ruprecht an der Raab acht Mitarbeiter:innen. Die Kunden:innen der Meisterbäckerei kommen meist aus der Stadt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vizebürgermeister Hubert Gansch, Bürgermeister Kurt Wittmann, Bäckermeister Martin Penzenauer und GGRin Ilse Schindlegger. | Foto: zVg

Rabensteiner Bäckermeister Martin Penzenauer feiert 60. Geburtstag

Der Rabensteiner Bäckermeister Martin Penzenauer feiert heute, am 9. Februar 2022, seinen 60. Geburtstag. RABENSTEIN (pa). Dies nahm Bürgermeister Kurt Wittmann zum Anlass, um ihn gemeinsam mit Vizebürgermeister Hubert Gansch und Geschäftsführendegemeinderätin Ilse Schindlegger herzlich zu gratulieren. Das gesamte Mitarbeiter-Team der Gemeinde und die Gemeindevertretung wünschen dem Bäckermeister alles erdenklich Gute für deinen neuen Lebensabschnitt. Eckdaten zur Geschichte von Martin und der...

Sebastian Heigl aus Haag am Hausruck absolvierte neben der Prüfung zum Bäcker- auch jene zum Konditor- und Müllermeister. | Foto: Heigl
7

Dreifacher Meister
Ein fliegender Wechsel zwischen Schule und Backstube

Das Jahr 2021 war für Sebastian Heigl aus Haag am Hausruck ein ganz besonderes: Der Bäcker absolvierte drei Meisterprüfungen gleichzeitig. Neben der Ausbildung zum Bäckermeister schloss der 30-Jährige auch jene zum Konditor- und Müllermeister erfolgreich ab. HAAG AM HAUSRUCK. Sebastian Heigl ist quasi mit der Bäckerei aufgewachsen. Der Betrieb wird seit drei Generationen geführt. So war es nicht verwunderlich, dass die Berufsauswahl für Heigl schon im Kindesalter feststand. Im...

1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bald in Traiskirchen - Bäckerei EDER eröffnet beim Bahnhof

Schuhgeschäft in den 70gern, Bäckerei Wöber in den 80ger und 90ger und Bäckerei Szulitsch bis 2020 sind Geschichte. Die Bäckerei Eder rund um das Team von Bäckermeister Christian Eder wird im August ihre neue Traiskirchner Bäckereifiliale am Bahnhof eröffnen. Herzlich willkommen in Traiskirchen Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin und Sohn Clemens. | Foto: Hans Jost
2

Gailtal
Kandolf: „Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“

Die Gailtaler WOCHE sprach mit Bäckermeister Hannes Kandolf von der gleichnamigen Bäckerei in Hermagor über Lehrlinge und das Berufsbild. GAILTAL. Die Traditionsbäckerei von Hannes Kandolf ist aus der Hermagorer Innenstadt nicht mehr wegzudenken. Dort bildet er auch immer wieder Lehrlinge aus. Das ist ihm besonders wichtig, denn „unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“ pflegt er zu sagen. Aktuell werden in der Bäckerei Kandolf vier Lehrlinge ausgebildet. Attraktiver Beruf Über zu wenig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Abstand und Maske waren beim 80-Jahr-Jubiläum 2017 noch kein Thema: Anton, Marianne, Ingeborg und Alexandra Hofmann. | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Cremeschnitten und Hausbrot
Traditions-Bäckerei Hofmann schließt ihre Pforten

Nach 84 Jahren kehrt in der Backstube der Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ruhe ein. SALZBURG. Manche bezeichnen es als eine Ära, die zu Ende geht, wenn die Traditionsbäckerei Hofmann im Stadtteil Itzling Ende Februar ihre Pforten schließt. Neben Salzstangerl, Kipferl und Cremeschnitten seien es vor allem das familiäre Miteinander und die enge Verbindung zu den Kunden und Mitarbeitern, die die kleine Bäckerei so besonders macht, sind sich die Itzlinger einig. Bäckerfamilie seit...

Die Bäckerei Köhle hilft mit Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Reinhard Köhle (im Bild) sieht in der Krise Chancen für neue Ansätze.  | Foto: Bäckerei Köhle
6

Vom Lehrling zum Chef
Bäcker Reinhard Köhle sieht Chancen für Neues

RIED IM OBERINNTAL (tth). Der Familienbetrieb der Bäckerei Köhle in Ried wird bereits in dritter Generation geführt. In dieser Zeit ist der Betrieb gewachsen und hat Veränderungen durchlebt.  Der 'Geist' in der Backstube "Ich war erst zwei Jahre alt, als mein Opa, der den Betrieb 1929 gegründet hat, verstorben ist. Aber aus Erzählungen von meinem Vater weiß ich, dass die Arbeit früher viel härter war als heutzutage. Die Bäcker sind aus Erschöpfung teils sogar auf den Mehlsäcken kurz...

Bäckermeister Franz Haimburger setzt auf Regionales. Für seine Produkte verwendet er nur Zutaten aus Österreich. | Foto: Kristina Orasche
2

Woche des Brotes
Bäckerei Haimburger setzt auf regionale Zutaten

Franz Haimburger ist "Brothandwerker" und setzt in seiner Bäckerei auf Zutaten aus der Region. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Rund um den "Internationalen Tag des Brotes" und den "Welternährungstag" laden die Brothandwerker noch bis Samstag, 17. Oktober, zur "Kärntner Woche des Brotes". Brothandwerker backen in dieser Woche täglich Lieblingsbrote mit Zutaten aus der Region und verwöhnen bei Verkostungen und einem Brothandwerker-Frühstück. Einer davon ist Franz Haimburger aus St. Michael ob Bleiburg. ...

Bäckermeister Christian Ruetz (r.) und Backstubenleiter Günther Laner freuen Sich riesig über den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb.
 | Foto: Der Bäcker Ruetz

Internationalen Brotwettbewerb
Ruetz gewinnt zum vierten Mal

Mit seinem neuen Gesamtsieg 2020 landete der Bäcker Ruetz einen tollen Erfolg. TIROL. Beim 19. Internationalen Brotwettbewerb holt sich die Bäckerei Ruetz zum vierten Mal den Gesamtsieg mit 30 Medaillen. Der Internationale Brotwettbewerb setzt die Maßstäbe in der Bäckerszunft. Der Brotwettbewerb in Linz ist die hochkarätige und renommierte Leistungsschau für gewerbliche Bäckereien. Brot- und Backwaren wurden auf internationaler Ebene verglichen und die besten Erzeugnisse sind öffentlich...

Hannes Kandolf steht der Wirtschaftskammer im Bezirk Hermagor als Obmann vor. | Foto: Hans Jost
2

Ehrentag
Hannes Kandolf feiert heute den 60. Geburtstag

Bäckermeister Hannes Kandolf führt den Familienbetrieb in Hermagor seit 1994. Der Kommerzialrat vertritt die Interessen der Unternehmer im Bezirk als Obmann der Wirtschaftskammer. HERMAGOR. Als Bäckermeister ist er es gewohnt früh aufzustehen. Das dürfte auch heute, an seinem Ehrentag, der Fall gewesen sein: Der bekannte Unternehmer und Wirtschaftskammer-Funktionär Johannes Kandolf, von allen liebevoll Hannes gerufen, feiert seinen 60. Geburtstag. Bäckerberuf in fünfter Generation Die Bäckerei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.