Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Weit entfernt scheint dieser Heustadel in Kappl.
3

Durchblick

Wo: Reasa, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Andreas Fellner und Lehrling Manuel Kalser (Straßenmeisterei), WHR Herbert Svec (Straßenbauabteilung 3), Bürgermeisterin Anna Steindl. | Foto: Löw

Wolkersdorf: Gemeinde spendet Bäume

Bäume am Straßenrand – sie sind wichtige Elemente der landschaftlichen Vielfalt und der Straßenraumgestaltung. Trotzdem muss die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gewahrt sein. 25.000 Bäume wurden bereits auf ihre Verkehrssicherheit überprüft, hohle und kranke Baumstämme entfernt. Obwohl Neupflanzungen durch technische und juristische Gegebenheiten erschwert werden, meint Wolkersdorfs Bürgermeisterin DI Anna Steindl: „Die Erhaltung des typischen Weinviertler...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Zahl der Woche

496 So viele Straßen-Bäume gibt es derzeit auf der Wieden. Weniger Gehölz hat nur Mariahilf (437). Am häufigsten kann man Ahorn-Pflanzungen (174) im Bezirk sehen. Am seltensten sind Hainbuchen (4) zu finden.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
2

Plösslgasse: Bäume kontra Bebauungsplan

Zuerst werden Bebauungsplan und Bauklasse geändert, dann wird gebaut und dann wird ein alter Baum zurückgestutzt bis aufs Minimum. Oder so "umarmt", bis er eingeht.

  • Wien
  • Wieden
  • Karin Lehmann
Mario Streibel und Christian Leimer von der Stadtgärnterei setzen in der Kerschbaumer Straße junge Ahornbäume. | Foto: Stadt Krems

Stadtgärtner pflanzen 100 junge Bäume

KREMS. Die Mitarbeiter des Stadtgartenamtes nützen die milden Herbsttage, um in den dicht besiedelten Stadtteilen junge Bäume zu setzen und den Strauchbestand im Stadtpark zu „verjüngen“. Mit Hochdruck arbeiten die Stadtgärtner daran, zahlreiche Straßenzüge in Krems mit neuen Bäumen zu bestücken. Rund 50 robuste Jungbäume wie Linden, Zierbuchen, Ahorne und andere sollen noch vor Wintereinbruch in der Innenstadt (Kerschbaumer Straße, Rosegger Straße, Edmund-Hofbauer-Straße, Wiener Straße), in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Auch Qi-Gong-Stationen gibt es beim Baumlehrpfad in Annaberg. | Foto: Archiv

Baumlehrpfad mit Qi Gong

Zur Ruhe kommen auf dem Höhenweg-Baumlehrpfad in Annaberg-Lungötz Ausflugstipp: Hier kann man richtig entspannen. Auf dem abwechslungsreichen Höhenweg-Baumlehrpfad in Annaberg werden viele regionstypische Bäume beschrieben. Nebenbei führt der ruhige Weg zu einer erfrischenden Naturkneippanlage, vorbei an einigen Qi-Gong-Stationen, wo man Energie tanken kann. Erfahren Sie auf 20 Infotafeln am Weg vieles über heimische Bäume und ihre Heilkräfte. Berichtet wird auf den Tafeln auch über andere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christine Grasl
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.