Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Ein Rechtsruck in Europa ist nicht zu übersehen. Viele Politikerinnen und Politiker haben immer noch nicht erkannt, welche Themen den EU-Bürgern wirklich unter den Nägeln brennen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2 3

Der Rechtsruck hat Gründe
Politik muss endlich Lösungen liefern

Die Wahlen in Österreich und in Europa zeigen deutlich in eine Richtung: nach rechts. Auch bei den Jugendlichen. Die Gründe dafür sind leicht zu finden. Ungebremste, illegale Zuwanderung von hierzulande unerwünschten Menschen und eine damit verbundene Etablierung von Parallelgesellschaften mit allen damit verbundenen negativen Folgen für unsere Gesellschaft. Das immer frechere Auftreten staats- und verfassungsfeindlicher Elemente, steigende Gewaltkriminalität, eine fragwürdige Sanktionspolitik...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Schwächen der EU-Politik spiegeln sich in den nicht bewältigten Problemen, Fehlentwicklungen und fatalen Irrwegen . . . | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

EU muss Bürokratie abbauen
Ein aufgeblasenes Bürokratiemonster

Gleich vorab. Nicht die Idee der EU ist schlecht. Auch nicht die angestrebten Ziele. Die Mitgliedschaft in dieser Staaten-Union macht Sinn. Deren Kürzel könnte angesichts der unliebsamen Entwicklungen in den letzten beiden Jahrzehnten aber auch für "Europäische Unfähigkeit", "Europäische Uneinigkeit", "Europäische Unvernunft" usw. stehen. Dementsprechend kritisch blicken unter anderem auch die Österreicherinnen und Österreicher auf das Bürokratiemonster. Die politische Führung wirkt beim...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die mit der unkontrollierten Zuwanderung verbundenen Probleme und negativen Entwicklungen wurden zu lange verharmlost, unterschätzt oder geleugnet. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Anstatt Klartext zu reden
Salamitaktik und Rosstäuscherei

Ich unterstelle unseren Politikern jetzt einmal, dass sie gemäß ihres Amtseides das Beste für unser Land wollen und bereit sind, die Interessen der Bürger bestmöglich zu vertreten, um Schaden von ihnen fernzuhalten. Soweit, so gut. Doch ein Blick auf die Erfolgsbilanz bei den Problemlösungen fällt leider sehr bescheiden aus. Vor allem in der Bekämpfung der illegalen Migration sowie den daraus resultierenden Problemen schwächelt die Politik trotz vollmundiger Ankündigungen von Gegenmaßnahmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In Krisenzeiten stößt der Rechtsstaat oft schnell an seine Grenzen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unsicherheit durch politische Irrwege
Zwischen Theorie und Machbarkeit

Probleme zu erkennen und klar zu benennen ist die eine Sache. Eine andere, realisierbare und effiziente Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen. Alle derzeit anstehenden Probleme sind längst als solche identifiziert. Die Politik hat dafür allerdings etwas länger gebraucht als die meisten mit Hausverstand gesegneten Bürger. Spät, aber doch werden nun heikle Themen etwas offener und ideologiefreier diskutiert und konsequentere Maßnahmen zur Lösung auf den Tisch gelegt. Einiges davon ist nach wie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mitgefangen, mitgehangen. - Die Mehrheit der Österreicher steht zur Neutralität. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Österreich soll neutral bleiben
Unsere Neutralität ist ein wertvolles Gut

Gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich der Wert unserer Neutralität. Leider wird diese immer wieder in Frage gestellt. Viele unserer Politiker verhalten sich meiner Auffassung nach in den aktuellen Konflikten zu einseitig. Das steht ihnen als Vertreter der Bevölkerung eines neutralen Landes nicht zu. Meiner Meinung nach haben sie eine unabhängige und neutrale Vermittlerrolle im Interesse unserer Republik und der eigenen Bevölkerung einzunehmen. Kritik richte ich an dieser Stelle aber auch immer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Trotz hoher Steuereinnahmen steigt die Verschuldung in Österreich. Was läuft hier schief? | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Trotz hoher Steuereinnahmen
Schwache Politik auf Kosten der Bürger

Die aktuellen Entwicklungen in Österreich und in der EU lassen sich einfach nicht schönreden und natürlich auch nicht schönschreiben. So sehr ich auch nach entlastenden Argumenten und Erklärungen für das Handeln von Politikern suche, ich finde meistens keine nachvollziehbare oder glaubwürdige Begründung. Ich habe in meinen Kommentaren immer wieder vor den Folgen einer Politik gewarnt, die nicht das Wohl ihrer eigenen Bürger als oberstes Ziel sieht. Dass immer mehr Menschen in Europa unter den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Österreicher zahlen nach wie vor gerne in bar.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Barzahlung bei Österreichern beliebt
Unser Bargeld muss erhalten bleiben

Die nächsten Wahlen werfen ihre Schatten voraus. Vor diesem Hintergrund nehmen Politiker jetzt vermehrt zu Themen Stellung, die einer Mehrheit in der Bevölkerung wichtig sind. Erst kürzlich hat sich Bundeskanzler Nehammer dafür ausgesprochen, dem Bargeld in Österreich einen Verfassungsrang einzuräumen. Die Erhaltung des Bargeldes wurde davor schon von den Freiheitlichen eindringlich gefordert. Die Blauen treiben die Regierung mit solchen Themen vor sich her. Um der FPÖ nicht die totale...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Absage für den geplanten Windpark in der Gaal. | Foto: Archiv Leitner
2

Bürgerbefragung in Gaal
Die Windräder werden sich doch nicht drehen

Die Bürgerbefragung über den möglichen neuen Windpark in der Gaal war mit über 77 Prozent Beteiligung ein großer Erfolg - die Gaalerinnen und Gaaler haben sich aber klar gegen das Projekt ausgesprochen. GAAL. Ein starkes Zeichen für die direkte Demokratie wurde am Sonntag mit einer Bürgerbefragung in der Gaal gesetzt. Rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger haben über einen möglichen Windpark auf der Brandkuppe abgestimmt - die Beteiligung lag damit bei über 77 Prozent. Herausgekommen ist ein klares...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Oft treiben Minderheiten die Politiker vor sich her, um Entscheidungen zu erzwingen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Wahlen zeigen das Stimmungsbild
Gegen den Willen der Bevölkerung

Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Regierenden wächst. Das spiegeln die jüngsten Wahlen sehr deutlich. Viele Bürger fühlen sich von jenen, die sie vertreten sollen, nicht mehr vertreten. Zahlreiche ungelöste Probleme stehen an. Multiple Krisen verschärfen die Lage. Doch trotz der hohen Steuereinnahmen mangelt es in vielen wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens am nötigen Geld und die Staatsschulden steigen weiter. Steuergelder sind eigentlich primär dazu da, um staatliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Anstatt gemeinsam den lebensbedrohlichen Klimawandel zu bekämpfen, werden im 21. Jahrhundert immer noch brutale Kriege zur Durchsetzung egoistischer Interessen geführt. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Gefährliche Ideologien
Immer noch werden Hexen verbrannt II

Unter diesem Titel habe ich bereits im Jahr 2018 einen Beitrag geschrieben. Damals mit dem nach wie vor aktuellen Migrationsthema als Hintergrund. Das im Jahr 1978 von Konstantin Wecker veröffentlichte Lied klingt mir immer noch in den Ohren. "Immer noch werden Hexen verbrannt auf den Scheiten der Ideologie. Irgendwer ist immer der Böse im Land und dann kann man als Guter und die Augen voll Sand in die heiligen Kriege ziehn". Diese starken Worte an die Bürger dieser Welt haben auch heute nichts...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Steuermilliarden werden verschleudert, Leistungsträger unserer Gesellschaft sind die Dummen. | Foto: MZ-Archiv
2 3

Leistungsträger zahlen drauf
Wohlstand wurde hart erarbeitet

Mir stinkt es ehrlich gesagt, dass heute so getan wird, als ob wir unseren Wohlstand geschenkt bekommen hätten. Unsere Eltern- und Großelterngeneration hat in den Nachkriegsjahren unter größter Kraftanstrengung und mit bescheidenen Mitteln begonnen, das Land wieder aufzubauen. Die Rahmenbedingungen, Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen, Löhne und der Lebensstandard der Leute waren aus heutiger Sicht gesehen eine Zumutung. Auch ich selbst habe in meiner Jugend noch Armut und Mangel in vielen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Stadtgespräche mit Bürgermeister Erwin Eggenreich sind in Weiz wieder gestartet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
5

Stadtgespräche
Bürgermeister von Weiz stand Rede und Antwort

Schon in den letzten Jahren ist Bürgermeister Erwin Eggenreich den Bürgerinnen und Bürgern von Weiz zu Rede und Antwort gestanden. Der Beginn der Stadtgespräche wurde jetzt in der Brunnfeldgasse gestartet. Weitere Termine folgen in den nächsten Wochen. WEIZ. Bei den Stadtgesprächen kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner der Stadt Weiz seine Wünsche, Beschwerden, Ängste und Sorgen oder auch Verbesserungsvorschläge und Tipps dem Bürgermeister und den vor Ort anwesenden Gemeinderätinnen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Quo vadis EU? Die aktuellen Entwicklungen geben berechtigten Anlass zur Sorge. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Zeitenwende in Europa?
Die Zerstörung der Europäischen Union

EU steht heute mehr denn je für "Europäische Uneinigkeit". Auch wenn EU-Politiker dem gemeinen Volk einen anderen Eindruck vermitteln wollen, gibt es doch erhebliche Differenzen. Großbritannien hat sich bereits vertschüsst. Die Akzeptanz beim Souverän sinkt. Warum ich dieser Meinung bin? Weil es an allen Ecken und Enden an Problemlösungskompetenz fehlt und weil sich Politiker zu sehr im selbst errichteten Irrgarten verfassungs- und völkerrechtlicher Barrieren und einer nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Treffpunkt ist am Marktplatz in Unzmarkt. | Foto: Verderber
2

Unzmarkt-Frauenburg
Gemeinde startet Beteiligungsprozess

In Unzmarkt sollen am Samstag, 30. April, erste Ideen für die Zukunft der Gemeinde gesammelt werden - viele Themen stehen am Programm. UNZMARKT-FRAUENBURG. Die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg hat durch die neue Unterflurtrasse ein völlig neues Erscheinungsbild bekommen. Davon sollen aber auch die Bürger etwas haben. Deshalb wird am Samstag, dem 30. April, ab 10 Uhr unter dem Motto "Wir olle san Gemeinde" zum Ideenwettbewerb am Marktplatz geladen. Smart Village "Wir wollen nicht immer nur darüber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Psychische Störungen nehmen besorgniserregend zu. Viele negative Einflüsse auf unser Leben sind dafür verantwortlich. | Foto: pixabay.com
1 2

Thema/Kommentar
Verlieren wir alle unsere Lebenslust?

Wie viel Frust ertragen wir nach einer Zeit der nahezu uneingeschränkten Freiheiten und Freuden des Lebens? Die Veränderungen in der Gesellschaft sind nicht zu übersehen. Psychische Probleme bereiten die verbreiteten Schreckensszenarien sowohl der jungen Generation als auch älteren Semestern. Ein Stau an Problemen wartet auf Lösungen. Daraus resultieren immer mehr Pflichten, Verbotsgesetze und Zwänge in allen Bereichen des Lebens. Das erzeugt Angst. Wie frei sind wir Bürger noch? Müssen wir in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner, Bürgermeister Johann Winkelmaier, 2. Vizebürgermeister Marcus Gordisch und Stadträtin Ute Schmied (v.l.) laden zum "Impftermin" ein. | Foto: WOCHE
Aktion 2

Corona
Fehring versammelt seine Bürger zum Impfen

Während und nach der Bürgerversammlung in Brunn bei Fehring bietet die Stadtgemeinde eine Impfmöglichkeit vor Ort in einem separaten Raum. Davor wollen Fehringer Hausärzte Ängste und Skepsis nehmen. Das Angebot gilt auch für "Nicht-Fehringer". Im Rahmen der traditionellen Bürgerversammlung – diesmal am Donnerstag, 14. Oktober mit Beginn um 19 Uhr im Kultursaal in Brunn – heben die vier Fehringer Hausärzte Wolfgang Scheucher, Maria Thaler, Sonja List und Stefan Wolf die Impfdebatte auf die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Viele Interessierte aus St. Stefan ob Stainz kamen zu den Sommergesprächen mit Bgm. Stephan Oswald. | Foto: KK
2

St. Stefaner Sommergespräche in lauschigem Ambiente

ST. STEFAN OB STAINZ. Im Juli und August lud St. Stefans Bürgermeister Stephan Oswald fünf Mal zu Sommergesprächen. Im Ambiente der Buschenschänke Krainer, Trapl und Machater sowie der Gasthäuser Fuchswirt und Steinbäck begrüßte er ingesamt über 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Dabei ging es um Informationen zu aktuellen Themen: geplante Bauprojekte in der Schilcherlandsiedlung und auf den ehemaligen Jeschelnig-Gründen, den neuen Streuobst-Wanderweg oder den bereits im Bau befindlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Hohentauern startet die Protestaktion um 10 Uhr. | Foto: Verderber
1

Murtal
Protest wird auf die Straße getragen

Entlang der Triebener- und der Gaberlstraße gibt es am 21. Oktober Straßensperren. MURTAL. Seit über 15 Jahren wird in der Region bereits gegen Mautflüchtlinge gekämpft. Besonders leidgeprüft sind Anrainer der B 114 Triebener Straße und der B 77 Gaberl-Bundesstraße. In den betroffenen Gemeinden wird der Kampf für eine 7,5-Tonnen-Beschränkung des Schwerverkehrs jetzt verschärft.  Geschlossen "Wir werden gemeinsam und geschlossen auftreten - von Trieben bis Köflach sind alle dabei", freut sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Peter Bacher: "Ist Datenschutz wichtiger als die Gesundheit der Menschen?" | Foto: Verderber
1 2

Murtal
Bürgermeister kritisiert Datenschutz und lobt die Bürger

"Ist Datenschutz wichtiger als die Gesundheit der Menschen?", fragt Obdachs Ortschef Peter Bacher. OBDACH. Die Marktgemeinde Obdach zählt aktuell acht bestätigte Corona-Patienten und damit rund ein Viertel des gesamten Bezirkes Murtal (Stand: 2. April, 10 Uhr). Bürgermeister Peter Bacher betreibt diesbezüglich eine ungewohnt offensive Informationspolitik und hat sich jetzt nochmals mittels Video erklärt: "Es geht darum, die Bevölkerung bestmöglich zu schützen und die richtigen Entscheidungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gemeinde Weißkirchen unterstützt beim Einkauf. | Foto: KK
1

Murtal
Gemeinden unterstützen ältere Mitbürger

Nahezu alle Gemeinden in der Region starten Einkaufsplattformen für die Bürger. Auch sonst werden viele Aktionen gestartet. MURTAL. Der Zusammenhalt wächst in Zeiten der Krise. Gleich mehrere Gemeinden in der Region haben Hilfsprogramme vor allem für ältere Mitbürger eingerichtet. In Weißkirchen appelliert etwa Bürgermeister Ewald Peer, die empfohlenen Maßnahmen ernst zu nehmen und diese zu befolgen. "Auf Rücksicht auf unsere Mitbürger", sagt er. Lieferservice Gleichzeitig wurde eine Aktion ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aktiv: Cornelia Desimini setzt sich für eine Wiedereinführung der Buslinie 47 ein. | Foto: Jorj Konstantinov
2 3

Initiatorin Cornelia Desimini appelliert: Bessere Erschließung durch Öffis in Randbezirken!

Die Wiedereinführung der Buslinie 47 in Andritz wird gefordert. Es fehlt aber an mehr Mobilitätsangeboten. 2.175 Unterschriften mit Stand 27. Dezember 2019 hat Cornelia Desimini mit ihrer Petition gesammelt. Sie fordert die Wiedereinführung der Buslinie 47, die die Gebiete Kalkleiten, Hohenberg und Zösenberg erschlossen hat. "Rund 2.000 Menschen haben hier keinerlei Öffentliche Verkehrsmittel", betont Desimini. Für die WOCHE erklärt sie, wieso es unbedingt zu einer Neuauflage der Linie 47...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Qualifikation: B. Absenger, K. Hohensinner, S. Zurl-Meyer (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

GraFo: Finanzspritze für mehr Qualifikationen

Sehr beliebt: Die Stadt schießt dem Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) 25.000 Euro zu. "Wir wollen unsere Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Dadurch haben sie persönlich, aber auch im Beruf bessere Chancen", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner die Idee hinter dem Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo), der im September 2015 eingeführt wurde. Der GraFo richtet sich an Menschen, die im Berufsleben stehen, sich aber keine Fortbildung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unter dem Stadtturm wurden zuletzt weniger als 10.000 Einwohner gezählt. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Zittern um die Einwohnerzahlen

Die neue Einwohnerzahlen haben gleich mehrere Auswirkungen auf Murtaler Gemeinden. MURTAL/MURAU. Der 31. Oktober wird von vielen Bürgermeistern der Region mit Spannung erwartet. Der kommende Donnerstag ist so etwas wie ein Schicksalstag. Die Statistik Austria präsentiert an diesem Stichtag die neuen Einwohnerzahlen und diese sind maßgeblich für die Gemeinderatswahl am 22. März und die künftige Zusammensetzung der Gemeindestuben. Zittern Nach der steirischen Gemeindeordnung ist die Anzahl der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hohes Gras: WOCHE-Leserin kritisiert, dass allgemeine Grünflächen in Gratkorn nicht ausreichend gepflegt werden. | Foto: Giber
2 4

Gratkorn: Diskussion um Grünpflege

Mangelnde Grünpflege der Gemeinde Gratkorn wird kritisiert. Bürgermeister will Lösung suchen. "Die Grünpflege in Gratkorn ist zum Teil eine Zumutung", sagt WOCHE-Leserin Ulrike Giber. "Die Grünflächen vor Schule und Kindergarten sind immer schön gepflegt, aber darüber hinaus ist es schlimm", erläutert Giber. Die WOCHE fragte bei Bürgermeister Helmut Weber nach, was es mit der Beschwerde auf sich hat. Paradies für Zecken "Wir haben in den letzten vier Jahren bereits einige Male versucht, uns mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.