Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Wie kann man das Volkert- als auch Alliertenviertel aufwerten? Dem wird bei einer Ideenwerkstatt nachgegangen.l". | Foto: Robert Wallner
1 4

Grätzlmarie
Ideenwerkstatt für Projekte im Volkert- & Alliiertenviertel

Wer eigene Projekte im Volkert- und Alliiertenviertel umsetzen möchte, ist bei der Ideenwerkstatt der GB* richtig. Gemeinsam werden die Ideen besprochen und erläutert, wie man diese für eine finanzielle Förderung, der Grätzlmarie, einreicht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie kann man das Volkert- und Alliiertenviertel klima- und zukunftsfit machen? Darum dreht sich das Programm "WieNeu+" der Stadt Wien. Dabei sind auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstadt aufgerufen, ihre Anregungen einzubringen. Für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Direkt am Czerninplatz werden die Ergebnisse der Bürgerbefragung präsentiert und diskutiert. | Foto: BV2
2

Präsentation
Ergebnisse der Bürgerbefragung zum neuens Czerninplatz

Der Czerninplatz soll ein neues Aussehen erhalten. Bei der Umgestaltung waren auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter gefragt. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung werden am 13. und 21. Oktober präsentiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Czerninplatz heißen, denn der kleine Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal ist bereits in die Jahre gekommen. Aber was wünschen sich die Menschen vor Ort? Ihre Anliegen und Ideen konnten sie bei einer Bürgerbefragung im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was sollte am Volkertplatz verändert werden? Das könne Interessierte vor Ort mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) besprechen. | Foto: GB*
3

GB* vor Ort
Ideen der Anrainer für Veränderungen am Volkertplatz gefragt

Der Volkertplatz soll aufgewertet werden. Ihre Anliegen und Ideen können Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter vor Ort mit den Verantwortlichen besprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles neu soll es bald am Volkertplatz heißen. Und damit die Veränderungen im Sinne der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter sind, können genau diese auch mitreden. An zwei Terminen vor Ort können Interessierte ihre Anliegen einbringen. Mithilfe dessen sollen Maßnahmen gegen Hitze und für eine bessere Nutzbarkeit am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:23

Bürgerbeteiligung
Neuer Vilma-Neuwirth-Park in der Leopoldstadt eröffnet

Spielgeräte, Ballkäfig & WLAN im neuen Vilma-Neuwirth-Park: Basierend auf den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainern wurde der Park in der Rueppgasse aufgewertet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da red’ ich mit!" konnten die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Anliegen für die Umgestaltung des Parks in der Rueppgasse 33-37 einbringen. Diese Chance haben 67 Menschen genutzt. Sie haben der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) gesagt, was künftig geboten werden soll. Basierend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. | Foto: GB*
1

Parkgespräche im Volkertviertel
Bei der Umgestaltung des Rueppparks können Anrainer mitreden

Neugestaltung des Rueppparks: Die Gebietsbetreuung lädt zu Parkgesprächen ins Volkertviertel. Alle  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Unter dem Motto "Da red' ich mit!" lädt die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) zu Gesprächen im Ruepppark. An drei Terminen können Interessierte direkt vor Ort ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. Die Parkgespräche finden am Mittwoch, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 6. Mai,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im neuen Else-Feldmann-Park (v.l.): Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) und Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ). | Foto: PID/Fürthner
2 9

Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Eröffnung des neuen Else-Feldmann-Parks

Arbeiten im Else-Feldmann-Park abgeschlossen: Geboten wird mehr Grünraum, Spielgeräte und Bäume für die Bewohner des Volkert- und Alliiertenviertels.  LEOPOLDSTADT. Nach rund zwei Jahren Vorlaufzeit wurden die Bauarbeiten im neuen Else-Feldmann-Park abgeschlossen.  In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen. Für eine Vergrößerung des einstigen "Trunnerpark" von 1.990 Quadratmetern zu ermöglichen, wurde ein Teil der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neues "Supergrätzel": Im Viertel rund um den Volkertmarkt soll die Lebensqualität verbessert werden. | Foto: Foto: Robert Wallner
3

Neues "Supergrätzel" im 2. Bezirk
Bald weniger Verkehr im Volkertviertel

Das Volkertviertel wird zum "Supergrätzel". Verkehrsberuhigung und mehr Grün: Leopoldstädter können die Zukunft des Grätzels selbst mitgestalten. LEOPOLDSTADT. Im Volkertviertel soll sich bald einiges verändern. Geplant ist ein innovatives Gestaltungsprojekt im öffentlichen Raum, das für mehr Lebensqualität sorgen soll. Gekennzeichnet ist das neue "Supergrätzel" durch eine dichte Bebauung, gemischte Altersstruktur und große sommerliche Hitzebelastung. „Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis Mittwoch, 27. Mai, können Anliegen und Vorschläge für den geplanten Fernbusterminal eingebracht werden. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handeskai Leopoldstadt
Erneute Bürgerbeteiligung zum Wiener Fernbusterminal

Der Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Nun werden Bürger erneut aufgefordert, ihre Vorschläge und Anliegen einzubringen. LEOPOLDSTADT. Direkt am Handelskai entsteht bis 2024/2025 der neue Wiener Fernbusterminal. Doch bereits im Vorfeld sorgt dieser vor allem bei Anrainern für Aufregung. Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) versicherte: "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Deshalb wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Else-Feldmannpark umfasst 37.000 Quadratmeter. Gepflanzt werden 21 neue Bäume. Lediglich die zwei Hauptwege werden asphaltiert.  | Foto: Land in Sicht
2 2 2

Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Baubeginn für neuen Park im Volkert- und Alliiertenviertel

Endlich ist es soweit: Die Bauarbeiten zum Else-Feldman-Park haben begonnen. Die 3.700 Quadratmeter große Grün- und Freifläche soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden. LEOPOLDSTADT. Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht ein ganz besonderer neuer Park: In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen. Nach fast zwei Jahren Vorlaufzeit haben nun die Bauarbeiten dafür begonnen. Der 3.700 Quadratmeter große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Obere Donaustraße 23-29: Hier soll das neue "LeopoldQuartier" entstehen. Geplant sind 700 Wohnungen und ein Hotel.  | Foto: Florian Albert
1 3

Bauprojekt "LeopoldQuartier"
700 neue Wohnungen und ein Hotel für die Leopoldstadt

In der Oberen Donaustraße 23–29 entsteht das "LeopoldQuartier" mit 700 neuen Wohnungen und einem Hotel. Anrainer sind um ihre Lebensqualität besorgt. LEOPOLDSTADT. Auf 22.874 Quadratmetern entsteht in der Oberen Donaustraße 23–29 das neue "LeopoldQuartier". Geplant sind 700 freifinanzierte und geförderte Wohnungen und ein Hotel. „Mit mehr als 700 Zimmern entsteht das größte Hotel, das wir je entwickelt haben“, so Thomas Winkler, CEO von UBM. Die Fertigstellung ist für 2022 angesetzt. Bereits in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Treffen des Seniorenparlaments nehmen auch der Seniorenbeauftragte Adi Hasch, r (3.v.l.) und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (r., Grüne) teil. | Foto: BV2
2

Pensionistenklubs Leopoldstadt
Neues Seniorenparlament für Pensionisten im 2. Bezirk

Die Leopoldstadt hat ein eigenes Seniorenparlament ins Leben gerufen. Dabei werden ältere Bezirksbewohner dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Leopoldstadt vorzubringen und miteinander zu diskutieren.  LEOPOLDSTADT. Nach dem Vorbild der Brigittenau wurde heuer auch in der Leopoldstadt ein Parlament speziell für die ältere Generation ins Leben gerufen. Dabei haben Senioren die Möglichkeit, das Bezirksgeschehen aktiv mitzubestimmen und eigene Vorschläge einzubringen. Vorkenntnisse sind nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
2

NEOS wollen die Leopoldstadt zum Klima-Vorzeigebezirk machen
Das Rasengleis am Nordbahnhof kann nur der Auftakt für weitere Klima-Maßnahmen sein

Die Initiative zum Rasengleis am Nordbahnhof ging von einer Bewohnerin aus, die eine Petition "Rasengleis statt Betonwüste" auf der Online Plattform openPetition gestartet hat. "Wir gratulieren der Bewohnerin und freuen uns, dass die Bezirkspolitik hier rasch reagiert hat und mit der Stadt Wien die Umsetzung samt einer Kostenteilung zwischen Bezirk und Stadt ausgehandelt hat. Es zeigt uns, dass Bürgerbeteiligung etwas bewirken kann, sofern die Initiative ernst genommen wird und der politische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Moritz
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anzeige
2

NEOS: Wiener Bäderinfrastruktur ins 21. Jahrhundert holen
Die Leopoldstadt braucht wieder ein öffentliches Hallenbad

Die Bäderinfrastruktur in Wien wird aktuell von der MA44 überprüft und es werden Überlegungen angestellt neue Standorte für Hallenbäder in den wachsenden Bezirken zu suchen. „Die Leopoldstadt ist ein wachsender Bezirk und hat mit den Nordbahnhof das größte innerstädtische Stadtentwicklungsgebiet inne, da liegt es auf der Hand, dass es für die Bürger_innen auch ein städtisches Hallenbad geben muss“, so NEOS Bezirksrat Christian Moritz, der selbst ein begeisterter Hobbysportler und Schwimmer ist....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Moritz
Anzeige
Der Skatepark ist nur noch ein Schutthaufen
2

NEOS: Skatepark Nordbahnhof geschliffen - mehr Mitbestimmung für Jugendliche gefordert

Jugendkultur hat in Wien offenbar keinen Platz Wir sind enttäuscht und unserer Hoffnungen beraubt: Der Skatepark am Nordbahnhof ist Geschichte. Ohne Vorwarnung oder Ankündigung kamen letzte Woche die Bagger und zerstörten die Anlage. Dort, wo vor ein paar Tagen noch Jugendliche ihre Runden drehten, gibt es nur noch einen riesigen Schutthaufen. Das Areal rund um die „Freie Mitte“ dient seit Jahren als beliebter Treffpunkt für die Freizeitgestaltung zum Nulltarif und wird von Skater_innen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Moritz
Anzeige
4

Keine Großevents im Augarten!

Bundesminister Rupprechter ignoriert Bürger_innenanliegen Trotz eines entsprechenden Resolutionsantrags im Bezirksparlament, der sich gegen Großveranstaltungen im Augarten wendet und der mehrheitlich u. a. mit den Stimmen von NEOS angenommen wurde, tut Minister Rupprechter genau das Gegenteil. Die dem Ministerium untergeordnete Dienststelle genehmigt bereits zum zweiten mal im Augarten das Wiener Erntedankfest, welches dieses Jahr am 9. und 10. September stattfindet. Es ist für uns auch kein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Moritz
Bezirksvorsteherin Ursula Lichtenegger und Gebietsbetreuung Andrea Mann wollen mehr Aufenthaltsqualität am Nestroyplatz schaffen.
11

Start der Bürgerbeteiligung Nestroyplatz und Praterstraße

Der Umbau des Nestroyplatzes soll unter Beteiligung der Bürger erfolgen und startet mit einer Auftaktveranstaltung im Theater Hamakom. LEOPOLDSTAT. Anrainer, Geschäftsleute und alle Menschen, die die Praterstraße und des Nestroyplatzes nutzen, sind aufgerufen, ihre Ideen und Vorstellungen evor der eigentlichen Planungsphase einzubringen. Da die Praterstraße und der Nestroyplatz in die Jahre gekommen sind, müssen beide saniert werden. Einige Fahrbahnteile stadteinwärts werden bereits heuer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Unter der neuen Schule entsteht eine Garage mit 360 Stellplätzen. | Foto: ARGE Ulrich Burtscher, Marianne Durig

Volkertviertel: 360 Parkplätze durch neue Garage

Die Zusammenlegung der Gymnasien Hegelgasse mit der AHS Vereinsgasse hat Folgen für das Volkertviertel. LEOPOLDSTADT. Schon bald könnte es mehr Platz für Grün im Volkertviertel geben. Unter dem Schulneubau wird eine dreigeschoßige Wohnsammelgarage errichtet. Garagenein- und -ausfahrt liegen in der Volkertstraße. Ein diesbezüglicher Antrag wurde bereits 2011 von der SPÖ gemeinsam mit den Grünen eingebracht. Die fixe Zusage zum Um- und Neubau der Schule sowie zum Bau der Garage liegt nun vor....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Anzeige

Wien Anders Gehsteigparties am 16. und 17.9.: Wir diskutieren mit euch im Grätzl

Wir kommen zu Euch ins Grätzl! Kommt mit Eurem Getränk vorbei, schaut und hört uns zu, wie wir die Leopoldstadt ANDERS gestalten wollen. Wir hören Euch zu, was Ihr sagt. Gemeinsam verändern wir die Stadt! Die dritte Gehsteigparty findet Mittwoch, den 16.9. ab 19h beim Rudolf-Bednar-Park statt (vor dem Wohnprojekt). Wir diskutieren mit Euch, unterstützt von einem Beamer-Vortrag mit Bildern, Grafiken und Zahlen. Thema sind die wichtigsten Probleme im Bezirk, die auch von der Bezirkspolitik...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wien Anders

Die Leopoldstadt als Vorzeigemodell

Kommentar von Bezirks-Redakteur Karl Pufler Eine Pflicht zur Bürgerbeteiligung bei großen Bauvorhaben wie neuen Bezirksteilen oder Hochhäusern, das hat Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou angekündigt. Modellprojekt dafür kann das Nordbahnviertel sein. Denn vom ersten Planungsschritt an wurden hier die Anrainer miteinbezogen. Die Bewohner des Stuwerviertels, des Volkert- und Alliiertenviertels und der angrenzenden Brigittenau wurden und werden auch weiterhin in die Planung und Entwicklung mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Susanne Delle Karth (Bürgerbeteiligung), Peter Rippl (Anrainer) und Cornelia Lerchbaumer (MA 21) im bereits realisierten Bednar-Park am ehemaligen Nordbahnhof.
4

Brigittenau und Leopoldstadt: Leitbild Nordbahnhof fertiggestellt

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Stadtteils. Die Fertigstellung des neuen Leitbildes Nordbahnhof ist ein Meilenstein für dieses wichtige, neue Stadtgebiet am Rande der Brigittenau und der Leopoldstadt. Bis 2025 wird hier ein urbanes Viertel entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. "Wir wurden ernst genommen" Das Leitbild stellt die Grundlage und Orientierung für alle weiteren städtebaulichen Maßnahmen dar und wurde gemeinsam mit Bürgern aus dem Grätzel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
In die Zukunft: Gemeinsam mit den Leopoldstädtern möchte Bezirks-Chef Karlheinz Hora den Bezirk gestalten.

Leopoldstadt: Die Bürger reden mit

Seit 9. April ist Karlheinz Hora Bezirksvorsteher. Sein Ziel: Verstärkung der Info-Politik. LEOPOLDSTADT. Mit Riesenschritten geht die Leopoldstadt auf den 100.000ten Einwohner zu. "In den letzten Jahren hat es der Bezirk von der Kohlenrutsche zur Internetinsel geschafft", so Karlheinz Hora. Zukunftswerkstatt Die logische Weiterentwicklung ist nun, die Bürger verstärkt in die Planung und Weiterentwicklung einzubeziehen, so der SP-Bezirks-Chef. Dazu gibt es auch ganz konkrete Vorstellungen. Etwa...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.