Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Eine besondere Ansicht auf die Höttinger Au. | Foto: Franz Riegler /TIBS
6

BezirksBlätter vor Ort
Geschichten über und aus der Höttinger Au

INNSBRUCK. In der Serie BezirksBlätter vor Ort besucht die Innsbruck-Redaktion diesmal die Höttinger Au. Von denkmalgeschützten Bildstöcken über den Kampf für das Hallenbad Höttinger Au bis zum Interview mit Buchautor Wilhelm Giuliani. Werfen Sie einen Blick auf einen besonderen Stadtteil. Schwimmbad Höttinger AuHeftig diskutiert wird die Zukunft des Hallenbades Höttinger Au. StR Elisabeth Mayr schreibt aktuell auf Facebook: "Im Juni 2020 gab es ein einstimmiges Bekenntnis zu Errichtung eines...

Kämpft um den 42A: Silvia Nossek (Grüne) ist seit 17. Dezember 2015 Bezirksvorsteherin in Währing. | Foto: Netopilik
1

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek
"Für den 42A gibt es gibt leider nur diese eine Route"

Die neue Strecke des 42A durchs Wohngebiet sorgt für Diskussionen. Die bz bat Bezirkschefin Nossek zum Interview. Seit Wochen ist die neue Route des 42A das Topthema. Warum gehen die Emotionen so hoch? SILVIA NOSSEK: Auf der einen Seite ist da die Freude, dass es für einen jahrzehntelangen Wunsch der Bewohner am Schafberg und vieler Schafbergbad-Besucher endlich eine Lösung gibt: Der 42A fährt übers Gersthofer Platzl. Auf der anderen Seite sind Anrainer wenig begeistert, dass nun ein Bus dort...

Die Anrainer gehen auf die Barrikaden:  Christian Müller, Reinhard Windpassinger sowie Andreas "Hansi" Müller mit seiner kleinen Tochter Saskia beim Interview mit Roland Mayr in Purgstall.
2 1 10

Sicherer Schulweg Purgstall
Heißer Widerstand regt sich am "Tor zum Ötscherland"

Exklusiv-Interview: Die Initiatoren der Bürgerinitiative 'Sicherer Schulweg Purgstall' gehen auf die Barrikaden. Sie haben im August die Bürgerinitiative "Sicherer Schulweg Purgstall" ins Leben gerufen und eine Unterschriftenaktion gestartet? Wie kam's denn dazu? ANDREAS MÜLLER: Die Anrainer der Siedlungen im Norden Purgstalls setzen sich bereits seit 2004 für einen Rad- und Gehweg an der Bundesstraße B25 ein, damit die Kinder sicher in die Schule bzw. ins Ortszentrum gelangen können. Leider...

Schärdings Bezirksjägermeister Franz Stadler. | Foto: Franz Gimplinger
2

Paukenschlag in Freinberg: Neue Partei sorgt für politisches Erdbeben

Franz Stadler gründet die Freien Wähler Freinberg (FWF). Was dahinter steckt, erzählt er im Interview. FREINBERG (ebd). Ebenso spricht Stadler darüber, warum sich die Freien Wähler im Gemeinderat nicht vertreten fühlen und was die unendliche Geschichte um den Quarzkiesabbau mit der Parteigründung zu tun hat. BezirksRundschau: Herr Stadler, warum eine eigene Partei? Stadler: Die Freien Wähler Freinberg fühlen sich im Gemeinderat nicht vertreten und deshalb haben wir uns entschlossen, eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.