Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Pflegedirektorin Maria Aichinger, Hebamme Regina Kamper, Bernadette Brandstetter und Stationsleitung Sabine Lippert präsentieren die
Sternenkinderbox. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Noch mehr Infos aus der Region gibt's auf meinbezirk.at/neunkirchen Polizei-Kontrolle NEUNKIRCHEN. Die Baustelle für die Unterführung bringt Umleitungen mit sich und verstärkten Verkehr auf der Blätterstraße. Es kommt zu verstärkten Tempo-Kontrollen. "Kandidiere noch einmal" ZÖBERN. Bürgermeister Alfred Brandstätter kündigte an, bei der Gemeinderatswahl 2025 noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren.  Sternenkinder-Lauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Tagesrückblick 19. April
Einbrecher verjagt, zehn Verletzte nach Autounfall

Eine rüstige Pensionistin in Maria Anzbach schlug Einbrecher in die Flucht. Zehn Verletzte mussten bei einem Verkehrunfall in Wang versorgt werden. Was sonst noch an diesem Newstag passiert ist, lesen Sie hier. Pensionistin überrascht Einbrecher In Maria Anzbach überraschte eine 87-Jährige zwei Einbrecher in ihrem Einfamilienhaus auf frischer Tat. Die Männer stießen die Pensionistin um und flohen. Die Frau zog sich bei dem Sturz Verletzungen zu, konnte aber noch selbstständig Rettung und...

  • Niederösterreich
  • Karina Seidl-Deubner
Markus Tafeit, Hubert Brunner und Ewald Peer bei der Engstelle im Ortsgebiet.
3

Weißkirchen
Erste Bilanz über das neue Lkw-Fahrverbot fällt positiv aus

Seit fast drei Monaten ist das neue Lkw-Fahrverbot durch das Ortsgebiet von Weißkirchen gültig. In der Gemeinde gibt es eine erste Zwischenbilanz. WEISSKIRCHEN. Seit Anfang Februar gilt auf der Gaberlstraße B77 im Ortsgebiet von Weißkirchen ein von der Bezirkshauptmannschaft Murtal erlassenes ganzjähriges Lkw-Fahrverbot. Dieses ist so ausgelegt, dass es einem Fahrverbot über das Gaberl entspricht. Also Zeit genug für Bürgermeister Ewald Peer, hier eine Zwischenbilanz zu ziehen. Rigorose...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Rudersdorfer Gemeindeamt steht ein Führungswechsel bevor. Bürgermeister Manuel Weber, gegen den ein Annäherungs- und Betretungsverbot vorliegt, hat seinen Rücktritt vollzogen. | Foto: Martin Wurglits

Nach Annäherungs- und Betretungsverbot
Rudersdorfs Bürgermeister ist zurückgetreten

Der Rudersdorfer Bürgermeister Manuel Weber ist von seinem Amt zurückgetreten. Gegen den ÖVP-Kommunalpolitiker wurde ein polizeiliches Annäherungs- und Betretungsverbot ausgesprochen. Er soll sich im Zuge einer Osterfeuer-Veranstaltung am Karsamstag so aggressiv gegenüber seiner Frau verhalten haben, dass von Anwesenden die Polizei gerufen wurde. "Weggeschubst"Weber bestätigt den Polizeieinsatz, weist aber die bisher medial kolportierte Darstellung, er hätte "die Hand gegenüber seiner Frau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gartenlärm, etwa durch Rasenmäher, prüft die Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
So "zähmen" Kommunen die Hobby-Gärtner

Wehe, der Rasenmäher brummt, wenn der Nachbar Ruhe wünscht: zwischen strengen Regeln und der Vernunft. BEZIRK. Garten juchhe, oder Garten oje: Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschafts-Idylle zum Alptraum werden. Zumindest, wenn jeder tut, was er will, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. Um Konflikte am "Tatort Gartenzaun" gering zu halten, setzen vor allem die größeren Gemeinden auf Verordnungen für die "Lärm-Zeiten". Vertrauen in die Vernunft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schon im Vorjahr versammelten sich Radfahrer vor dem GTI-Denkmal in Reifnitz.  | Foto: Radlobby Kärnten

Fahrräder statt GTI
In Reifnitz soll eine große Rad-Party stattfinden

Am 11. Mai ist auch heuer wieder eine Fahrradparade nach Reifnitz geplant. Diesmal mit großer Veranstaltung samt Hüpfburg und Co. Am gleichen Wochenende wollen sich offenbar GTIler in der Wörthersee-Gemeinde versammeln. MeinBezirk sprach mit den Beteiligten. REIFNITZ. Wie bereits im Vorjahr organisiert der Verein "Radlobby" auch heuer wieder eine Fahrradparade in die ehemalige "GTI-Metropole". Die "Fahrrad-Party" soll heuer größer werden, als noch im Vorjahr. So sind Anfahrten von Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Symbolfoto | Foto:  LPD NÖ
5

Einsatz in Enzenreith
Einbrecher-Trio auf frischer Tat ertappt – Festnahme

Erfolg für die Polizei: drei mutmaßliche Einbrecher wurden festgenommen. ENZENREITH. Der Einsatz wurde in am 5. März geführt: "Drei slowakische Staatsbürger im Alter von 24, 40 und 41 Jahren reisten mit einem PKW von der Slowakei nach Österreich ein, um im Bundesgebiet Einbruchsdiebstähle zu begehen", berichtet die Polizei. Ziel: Einfamilienhaus in Enzenreith Gegen 13 Uhr sollen die drei Beschuldigten die Umfriedung eines Hauses in Enzenreith überstiegen und beim ebenerdig gelegen Fenster des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Winter überreichte herzliche Glückwünsche an den frisch bestellten Inspektionskommandanten, einen gebürtigen Schwarzenbacher, für seine neue Position.
 | Foto: Gemeinde Frankenfels

Gemeinde Frankenfels
Neuer Polizeiinspektionskommandant wurde begrüßt

Bürgermeister Winter überreichte herzliche Glückwünsche an den frisch bestellten Inspektionskommandanten, einen gebürtigen Schwarzenbacher, für seine neue Position. PIEALCHTAL. Seit dem 1. Januar 2024 steht Kontrollinspektor Heinz Enne an der Spitze der Polizeiinspektion Kirchberg an der Pielach, die die Gemeinden Kirchberg, Loich, Schwarzenbach und Frankenfels betreut. Mehr über seine LaufbahnKontrollinspektor Enne, dessen polizeiliche Laufbahn ihn über die Polizeiinspektionen Kleinhaugsdorf,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Emma und Selina testen bereits den neuen Eislaufplatz. | Foto: Magdalena Pfeffer
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (15. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In der Nacht zum Sonntag, den 14. Jänner, kontrollierten Polizisten Fahrzeuge in Stadt und Land Salzburg. Es kam zu mehreren Anzeigen wegen Trunkenheit sowie zu Führerscheinabnahmen. Junge Lenker duellierten sich im Ortsgebiet Flachgau: Die Gemeinschaft wird im Seniorenwohnhaus Anif gelebt und zelebriert. Rund 56 Bewohner leben im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Letzte Nacht: Quartier in Grünbach wurde beschmiert | Foto: Gemeinde Grünbach

Neunkirchen
Vandalenakt in der Gemeinde Grünbach am Schneeberg

Unbekannte haben letzte Nacht in einem Vandalenakt ein Quartier, in dem vom Ukraine Krieg vertrieben Familien untergebracht sind, besprüht. GRÜNBACH. Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) über Vandalenakt empört, er hat den feigen Vorfall auf Facebook kommentiert und aufs Schärfste verurteilt: "Dumme Feiglinge haben letzte Nacht in einem Vandalenakt ein Quartier in Grünbach beschmiert, in dem vom Ukraine Krieg vertrieben Familien untergebracht sind. Es ist höchst beschämend wie Vandalen in...

  • Neunkirchen
  • H. Schwameis
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen In welcher SPÖ-Gemeinde im Bezirk Neunkirchen wurden am 13. November ein neuer Bürgermeister und Vizebürgermeister gewählt?Wo im Bezirk wollte die Polizei mit Cobra-Unterstützung einen Drogendealer verhaften?Welcher Unternehmer will bis zum Sommer 2024 ein neues Restaurant in Neunkirchen bauen?Wie hoch ist jener Schlot, der in Peisching zum Einsturz gebracht wurde?Wie viel EU-Geld steckt in dem Projekt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Einzug der Polizei ins Hitlerhaus wird teils stark kritisiert. | Foto: Daniel Scharinger/Archiv

Leserbrief aus Braunau
Uniformen im Hitlerhaus?

Ein Leserbrief zum Einzug der Polizei Braunau in Hitlers Geburtshaus. "Die Entscheidung einer polizeilichen Nachnutzung des Hitlerhauses in Braunau, Salzburger Vorstadt 15, haben schlussendlich drei Personen in Wien getroffen. Es wurden weder unsere Stadtpolitiker, geschweige denn die Bevölkerung von Braunau gefragt. Das Innenministerium hat die Meinung der Bürger nicht interessiert. Einzig und allein der „Diskurs Hitlerhaus“, Herr Kotanko von den Zeitgeschichtetagen, und der Film „Wer hat...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Alle Einsatzkräfte waren beim Zivilschutztag vor Ort und setzten sich mit der Bevölkerung in Verbindung. | Foto: Stadtamt Eferding
5

Zivilschutztag in Eferding
Feuerwehr rettete Bürgermeister Penn aus Büro

Beim Zivilschutztag in Eferding konnten Interessierte einen simulierten Einsatz miterleben und mit den Einsatzorganisationen in Kontakt kommen. EFERDING. In Eferdind fand am Samstag, 7. Oktober der Zivilschutztag in Eferding statt. Bei sonnigem Wetter präsentierten sich die Blaulichtorganisationen am Eferdinger Stadtplatz. Eferdings Vizebürgermeister Heinz Petrovitsch (ÖVP) begrüßte als Organisator der Veranstaltung die Gäste. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten einen Blick in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
0:26

Wimpassing im Schwarzatale/Bezirk
Ungewohnter Berührungspunkt mit der Polizei

Die Aktion "Coffee with Cops" gibt der Bevölkerung Gelegenheit, mit dem "Freund und Helfer" einmal anders als im Rahmen einer Amtshandlung zu sprechen.  WIMPASSING. Als die BezirksBlätter vorm Spar in Wimpassing eintreffen, bringen der Ternitzer Polizeichef Peter Beisteiner und sein Kollege Werner Pieber gerade die Kaffeemaschine für die Aktion "Coffee with Cops" in Stellung. Schnell stehen die ersten Interessierten bei den Polizeibeamten: Elfriede Fischer, Rudolf Grün und Pepi Pötz. Später...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 40 Polizisten waren im Einsatz. | Foto: Gerold
2

Klimaprotest in Knittelfeld
"Die Methode ist ein echter Blödsinn"

Der Klimaprotest wurde diese Woche in Knittelfeld erstmals in der Steiermark in den ländlichen Raum getragen. Politik und Bürger zeigen wenig Verständnis, Polizei klärt auf. KNITTELFELD. Die Straße ist wieder frei, der Kleber getrocknet - aber die Aufregung bleibt. Die Klimaaktivisten sind mit ihrer Protestaktion in Knittelfeld angekommen, besonders freundlich empfangen wurden sie nicht. Der Unmut der Murtalerinnen und Murtaler wurde vorwiegend auf sozialen Medien spürbar, aber auch politisch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit Topfpflanzen, Schildern und Transparenten legten sich die Demonstranten auf den Mozartplatz in Salzburg. | Foto: Fridays For Future
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm setzt gezielt auf Kundenbetreuung und Mitarbeiterbindung. 72 Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen ihrer Kunden. Mit einer Bilanzsumme von 688 Millionen Euro zählt die Raiba Hallein-Oberalm zu den größeren Raiffeisenbanken im Bundesland Salzburg. Der Mensch steht im Mittelpunkt bei der Raiba...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2026 sollen die Polizei und ein Krisenkoordinationszentrum für den Zivilschutz in die Salzburger Vorstadt 15 einziehen. | Foto: BRS/Höflsauer
1 2

Das Hitler-Haus
Erinnerung an eine dunkle Zeit

Braunau kann nichts für seinen bekanntesten Sohn. Trotzdem ist der Name Hitler mit der Stadt Braunau verbunden.  BRAUNAU. Noch immer pilgern Rechtsextreme am 20. April, dem Geburtstag von Adolf Hitler, nach Braunau – meist vor sein Geburtshaus. Obwohl Hitler nur für kurze Zeit darin gelebt hat, gilt das Haus in der Salzburger Vorstadt 15 als Kultstätte für die Ewiggestrigen. Seit 2016 befindet es sich im Eigentum der Republik Österreich, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres. Laut...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Bernhard Schöpf agierte als furchtloser Hilfspolizist bei einem Einbruch in Mils. | Foto: Perktold
2

Kurioser Einsatz in MIls
Dorfchef schnappte Einbrecher

Eine Fahndung und Festnahme nach gewerbsmäßigen Diebstahl in Fiss und Längenfeld sorgte am Wochenende für Aufsehen. Auch der Milser Bürgermeister Bernhard Schöpf konnte samt Gemeindearbeiter zwei Einbrecher stellen. MILS, LÄNGENFELD. In Mils kam Bürgermeister Bernhard Schöpf zu einem Einsatz der besonderen Art. "Ich habe gerade das Infoblatt der Gemeinde ausgetragen, als ich eine verdächtige Gestalt in der Nähe eines alten Hauses bemerkte. Als ich den Unbekannten ansprach verhielt er sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 5

Mehr Trauer-Solidarität
Ternitz steht zu Schwarz

Nach dem Kugelbomben-Unfall, der zwei Menschenleben kostete, hisste Ternitz die schwarzen Fahnen. Ein umstrittener Schritt, der künftig aber Standard werden soll. TERNITZ. Man weiß nicht, was man vom Schritt des SPÖ-Stadtchefs Rupert Dworak halten soll: "Warum das Neujahrskonzert deshalb abgesagt worden ist (es wird zu einem späteren zeitpunkt nachgeholt – Anm. d. Red.), ist nicht nachvollziehbar", hört man in den Reihen der Bevölkerung. Andere stoßen sich an der Trauer-Beflaggung, meinen:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neue Polizei-Recruiting-Center wurde am Montag offiziell in der Leopoldstadt eröffnet.  | Foto: LPD Wien
4

Personal gesucht
Polizei-Recruiting-Center in der Leopoldstadt eröffnet

Die Polizei ist auf der Suche nach neuem Personal. Österreichweit möchte man 1.200 neue Polizistinnen und Polizisten rekrutieren – 400 davon in Wien. Im Zuge dessen wurde ein neues Polizei-Recruiting-Center in der Leopoldstadt eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Polizei sucht nach wie vor nach neuem Personal – besonders in Wien. Aus diesem Grund wurde jetzt ein neues Recruiting-Center in der Ausstellungsstraße 44 in der Leopoldstadt offiziell eröffnet. Bei der Eröffnungszeremonie am Montag, 7....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
In der Halloween-Nacht lieferten sich bis zu 200 Jugendliche eine wilde Straßenschlacht mit der Polizei. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Halloween-Krawalle
Linzer Sicherheitsgipfel für nächste Woche angekündigt

Kommende Woche findet in Linz der Sicherheitsgipfel nach den Ausschreitungen in der Halloween-Nacht statt. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) betont im Vorfeld, Linz sei kein "Hot-Spot".   LINZ. "Ich weiße entschieden zurück, dass Linz ein Hot-Spot ist", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) am Rande einer Pressekonferenz am Donnerstag. Die Ausschreitungen zu Halloween, seien kein Spezifikum für die Landeshauptstadt, so habe es auch in anderen Städten und Gemeinden Krawalle – wenn auch deutlich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Maxlaunmarkt ging reibungslos über die Bühne. | Foto: Blinzer
5

Maxlaunmarkt-Bilanz
"Wir haben nur glückliche Gesichter gesehen"

Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden, exakte Besucherzahl wird erst übermittelt. Die Einsatzkräfte berichten von einem "sehr disziplinierten Publikum". NIEDERWÖLZ. Die "Wiedergeburt des Maxlaunmarktes", wie es Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl nannte, war aus Sicht der Organisatoren ein voller Erfolg. Nach drei Jahren Pause feierten - vorerst geschätzte - 80.000 Besucher vier Tage lang das größte Volksfest der Obersteiermark in Niederwölz. "Sensationeller Start""Schon der Start am Freitag...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Bürgermeister von Kematen am Innbach appelliert an Hunde- und Tierbesitzer momentan besonders vorsichtig zu sein. | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

Tierquälerei
Gefährliche Köder in Kematen am Innbach gefunden

Kürzlich wurden in Kematen am Innbach gefährliche Köder für Tiere gefunden. Hunde- und Tierbesitzer müssen im Gemeindegebiet nicht zum ersten Mal darauf achten, dass ihre Lieblinge nichts Falsches in den Hals bekommen. KEMATEN AM INNBACH. Bürgermeister Klaus Bachmair warnt die Gemeindebewohnerinnen und -bewohner auf Facebook: Köder wurden gefunden, die Hund, Katze und Co. ihr Leben kosten könnten. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erzählt Bachmair, den letzen Vorfall dieser Art vor circa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.