Bürmoos

Beiträge zum Thema Bürmoos

W&H erhält den Umweltmanagementpreis 2022 in der Kategorie „Beste Maßnahme – Umwelt- und Klimaschutz“. V.l.n.r. Herbert Traschwandtner, Pamela Polanetz, Daniela Reidl, Thomas Lang und Andreas Tschulik. | Foto: W&H
2

Umwelt & Klimaschutz
Unternehmen W&H erhält Umweltmanagementpreis 2022

Das Medizintechnikunternehmen W&H in Bürmoos treibt bei allen Projekten und Maßnahmen das Umweltmanagement voran. Das Engagement wurde nun vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit dem Umweltmanagementpreis ausgezeichnet. BÜRMOOS. Als internationaler Hersteller von Medizintechnikprodukten hat die Firma W&H aus Bürmoos ein hohes Maß an Verantwortung für eine gesunde Gesellschaft und eine gesunde Umwelt. Mit der Erweiterung des Werks...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Rund 450 Besucher interessierten sich für den W&H Ausbildungstag und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. | Foto: W&H
1 2

W&H Dentalwerk
Mehr als zehn Berufe und über eintausend Chancen

Das Medizintechnikunternehmen W&H lud kürzlich Jugendliche zum Ausbildungstag ein. Die Young Talents von W&H gaben allen Interessierten einen Einblick in das vielfältige Ausbildungsangebot. Der Ausbildungscampus bot Platz für rund 450 Schüler, Lehrer und Eltern aus der Region. BÜRMOOS. Insgesamt 58 junge Nachwuchstalente bildet W&H in Bürmoos aktuell aus. Wie vielfältig und spannend die Ausbildung gestaltet ist, präsentierten einige von ihnen gemeinsam mit ihren Ausbildnern beim Ausbildungstag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Cassandra Winter und Martin Jager sind mit ihrem Foodtruck mit dem klingenden Namen „VleischPflanzerl"  auf Tour durch Österreich und Bayern. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Startup-Unternehmen
Mit veganen Köstlichkeiten immer auf Tour

Der Bürmooser Martin Jager und die Neumarkterin Cassandra Winter gründeten im Jahr 2017 ihr eigenes Start-up-Unternehmen namens „easyVEGAN". Begonnen hat alles mit einem veganen Selbstversuch. BERGHEIM. Cassandra Winter und Martin Jager, sind die Gründer des Start-up-Unternehmens namens „easyVEGAN". Die beiden Flachgauer produzieren in Bergheim Tiefkühl-Produkte auf Linsenbasis. Mit ihrem Start-up-Unternehmen easyVEGAN bieten sie Tiefkühl-Produkte an und starten derzeit voll mit ihrem bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Eröffnung des Werk II des Unternehmens W&H in Bürmoos. Von links: Herbert Traschwandtner (Geschäftsleitung-Operations), die Geschäftsführer Peter Malata und Daniela Malata mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

W&H
Größtes Bauvorhaben der Unternehmensgeschichte abgeschlossen

Das Medizintechnikunternehmen W&H in Bürmoos hat kürzlich das größte Bauvorhaben in seiner 130-jährigen Geschichte fertiggestellt. Es entstand eines der größten Produktions- und Entwicklungszentren der Region.  BÜRMOOS. Die Gesamtfläche von Werk II ist nun auf rund 40.000 Quadratmeter angewachsen und hat sich somit verdoppelt. Drei zusätzliche Werkshallen, ein neues Betriebsrestaurant, ein modernes Logistikcenter sowie der Ausbildungscampus sind dabei entstanden.  Feierliche Eröffnung Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Regionalverband Flachgau Nord Geschäftsführerin Cathrine Maislinger (links) und Kathrin Weichselbaumer-Wimmer (Akzente, Fachstelle Flachgau), beim Diskutieren mit den Kids.  | Foto: RVFN
3

Regionalverband Flachgau
Jugendliche diskutieren mit den Bürgermeistern

Nach der Jugendumfrage, die im Herbst 2021 auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau-Nord umgesetzt wurde, bekamen nun die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit ihre Anliegen direkt mit ihren Bürgermeistern aus der Region zu diskutieren. BÜRMOOS, GÖMING, OBERNDORF. Nicht nur gefragt werden, sondern auch mit regionalen Politikern im direkten Austausch sein, lautete die Devise. Hierfür wurden im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Stefan Rausch (links) bildet seine Lehrlinge zu Zerspanungstechnikern bei W&H in Bürmoos aus. Hier im Bild mit dem Lehrling Lion Fuchs. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Lehre 2022
Mit der passenden Lehrlingsausbildung zum Medienfachmann

Bei W&H in Bürmoos werden jedes Jahr viele Lehrlinge in insgesamt zehn unterschiedlichen Berufen ausgebildet. BÜRMOOS. Zu den Lehrlingsausbildungen bei W&H in Bürmoos zählen auch jene in den Bereichen Metallbearbeitung, Oberflächentechnik, Zerspanungstechnik, Informationstechnologie, Applikationsentwicklung, Mechatronik und die Ausbildung zum Medienfachmann beziehungsweise zur Medienfachfrau. Große Ziele für die ZukunftAls einer von wenigen Betrieben bietet W&H auch die Ausbildung zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In Bürmoos kam es zu einem Feuerwehreinsatz. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Feuerwehreinsatz Flachgau
Brand in Mehrparteienhaus in Bürmoos

Gestern, dem 15. September 2022, kam es laut Polizei Salzburg zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus. Auslöser des Brands sei ein unbeaufsichtigter Kochtopf gewesen.  FLACHGAU. In den Mittagsstunden des 15.September 2022 kam es laut Polizei Salzburg in einem Mehrparteienhaus in Bürmoos zu einem Küchenbrand. Die 19-jährige Wohnungsinhaberin habe einen Topf mit Speiseöl zum Erhitzen auf den E-Herd gestellte und dann den Raum verlassen. Kurze Zeit später sei es zum Brand des Topfes gekommen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Bei den Herbst-Repair Cafés im September und Oktober können kaputte, tragbare Gegenstände mitgebracht werden. | Foto: Leo Fellinger, Kunstbox Seekirchen

Regionalverband Flachgau Nord
Reparatur statt Wegwerfen im Repair-Café

Nach dem erfolgreichen Repair-Café Flachgau-Nord in Oberndorf im vergangenen Juli, greift der Regionalverband Flachgau-Nord wiederum bestehende Initiativen auf und unterstützt Repair-Cafés in der Region. OBERNDORF, SALZBURG, LAMPRECHTSHAUSEN. In Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk – Gemeindeentwicklung und in Lamprechtshausen mit dem Verein „Wir Gemeinsam" wird in der Region aktiv Abfall vermieden. Alte Dinge werden repariertDas erste im Herbst findet am 24. September 22 von 08.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Vorstellung der MuseumsApp für die Regionalmuseen im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos. | Foto: Land Salzburg / Sophie Huber-Lachner

Auszeichnung
Salzburger MuseumsApp erhält das Bildungs-Gütesiegel

Seit März 2022 können Schülerinnen und Schüler per MuseumsApp digitale Entdeckungstouren durch die drei Regionalmuseen Bürmoos, Werfenweng und Bramberg machen. BÜRMOOS, WERFENWENG, BRAMBERG, SALZBURG. „Für diese digitale Brücke zwischen dem Unterricht in der Klasse und dem Besuch vor Ort gab es kürzlich das Comenius-EduMedia-Siegel für außergewöhnliche didaktische Multimedia-Produkte“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Er ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Was die „Spürnasenecke“ für Salzburger Kindergartenkinder ist, ist die sommerliche „Spürnasenwoche“ für junge Menschen im Alter von sechs bis 12 Jahren.
 | Foto: W&H
2

W&H Dentalwerk
Ferien-Highlights für die Forscher der Zukunft

Damit Kinder während der Ferien Spaß haben und Eltern die Gewissheit, ihre Schützlinge in guten Händen zu wissen, lässt sich das Bürmooser Medizintechnikunternehmen W&H jedes Jahr einiges einfallen. Im Sommer 2022 waren es gleich drei Angebote, die Schüler für MINT – also die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – begeistern konnten. BÜRMOOS, SALZBURG. Forschen und entdecken stand bei den Sommerbetreuungsangeboten von W&H auf dem Programm. „Mit der Technikwoche Smart...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links.: Mariella Schurz, Robert Holzmann, Christian Friesl, Matthias Reisinger, Renate Anderl, Jakob Calice, Mariana Kühnel und Andreas Treichl. | Foto: Marlene Rahmann

Pilotprojekt
Lebensnahe Wirtschaftsbildung an österreichischen Schulen

Die Stiftung für Wirtschaftsbildung, als zentrale Plattform zur Stärkung und Verbreitung einer lebensweltbezogenen und verantwortungsvollen Wirtschaftsbildung in der schulischen Allgemeinbildung, unterstützt 30 ausgewählte Schulen ab kommendem Herbst bei der Etablierung des Schulschwerpunkts „Wirtschaftsbildung“. Aus dem Bezirk Flachgau ist die Mittelschule Bürmoos mit dabei. BÜRMOOS, WIEN, ÖSTERREICH. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung präsentierte vor kurzem gemeinsam mit ihren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Plastik trennen ist kinderleicht. | Foto: RVFN
2

Regionalverband
Eine Umfrage zur Ab-Haus-Sammlung durchgeführt

Seit  Anfang des Jahres 2021 gibt es in den Flachgauer Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen bei Salzburg die Ab-Haus-Sammlung von Leichtverpackungen mit dem gelben Sack. In einer Umfrage eruierte der Regionalverband Flachgau-Nord ein Jahr nach Einführung die Stimmung in der Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse vor. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Seit über einem Jahr bieten nun schon die Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen zusätzlich die haushaltsnahe Kunststoffsammlung über den gelben Sack...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Teamwork wird bei Morekats und W&H großgeschrieben: Miloš Pavlović, Benedikt Fial und  Clemens Hausmann (v. l.). | Foto: W&H
3

E-Sports
Medizintechnikunternehmen kooperiert mit E-Sports-Unternehmen

Der E-Sports-Hype macht auch vor der Industrie nicht halt, wie das Medizintechnikunternehmen W&H beweist. Das Bürmooser Unternehmen arbeitet seit Kurzem mit der E-Sports-Organisation Morekats zusammen – gemeinsam wollen sie die professionelle Gaming-Szene in Österreich voranbringen und sichtbarer machen. BÜRMOOS. Morekats ist eine junge und zielstrebige E-Sports-Organisation aus Österreich. Ursprünglich selbst Spieler in taktischen Shooter-Games, gründeten Miloš Pavlović und Clemens Hausmann im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Radcheck in Lamprechtshausen: von links: Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Florian Lhotka von Velocultour, Christoph Leitner von Velocultour, Waltraud Radauer und Cathrine Maislinger.  | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Kostenlose Fahrradchecks nachgefragt wie nie

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord haben auch im Jahr 2022 die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und Sankt Georgen bei Salzburg einen kostenlosen Radlcheck für ihre Bürger angeboten. OBERNDORF, FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen der landesweiten Aktion „salzburg.radelt“ soll so das Bewusstsein fürs Rad als Alternative zum Auto gefördert werden. Ein gut ausgestattetes und überprüftes Rad ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Vorstandsmitglieder des „Vereins Leader Flachgau-Nord": (v.l.n.r): Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, Cathrine Maislinger, Andrea Pabinger, Fritz Kralik, Sabine Mayrhofer, Franz Gangl und Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Josef Standl/RVFN
2

Neugründung
Regionalverband Flachgau-Nord gründet Leader-Verein

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen und St. Georgen, hat beschlossen sich als sogenannte „Leader-Region" zu bewerben. OBERNDORF, ANTHERING, BÜRMOOS, GÖMING. Leader steht für „Liasons entre actions de développement de l`économie rurale“, was kurz bedeutet, dass Leader eine Förderung für die Entwicklung am Land ist. Um sich als sogenannte Leader-Region bewerben und somit diese EU-Förderung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Eintreffen der Löschkräfte stand der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand, die Flammen haben sich bereits zum Wohnhaus des Bauern ausgebreitet.  | Foto: Julia Hettegger

Brand
Bäuerliches Wirtschaftsgebäude in Sankt Georgen in Vollbrand

Wie der ORF berichtet begann in Sankt Georgen bei Salzburg (Flachgau) Freitagfrüh im Ortsteil Eching aus unbekannter Ursache ein bäuerliches Wirtschaftsgebäude zu brennen. Einsatzkräfte der Feuerwehren Sankt Georgen, Bürmoos, Lamprechtshausen und Oberndorf sind dabei im Einsatz. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, LAMPRECHTSHAUSEN, OBERNDORF. Der Brand am Wirtschaftsgebäude entstand laut ORF gegen 5.45 Uhr. Beim Eintreffen der Löschkräfte stand der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
v.l.. Franz Gangl (St. Georgen), Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Werner Fritz (Göming, Obmann Regionalverband Flachgau-Nord), Andrea Pabinger (Lamprechtshausen), Stefan Baltram (Salzburg AG),  Daniela Reiniger (Dorfbeuern), Georg Djundja (Oberndorf) und Fritz Kralik (Bürmoos).
 | Foto: Regional Verband Flachgau Nord

Regionalverband
Produktiver Austausch zur Mobilität im Flachgau-Nord

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau-Nord (Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Oberndorf, Lamprechtshausen und St. Georgen) initiierten kürzlich einen Austausch zur aktuellen Modernisierungsinitiative entlang der Salzburger Lokalbahnstrecke mit der Salzburg AG. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Stefan Baltram von der Salzburg AG berichtete bei dem Austausch zunächst von aktuellen und geplanten Modernisierungsmaßnahmen der Salzburg AG. Es wurde zudem über die aktuellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Von links nach rechts: Sabine Struber (Nußdorf), Michael Hofmüller (Lamprechtshausen), Werner Fritz, Silvia Hainz und Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin des Regionalverbandes Flachgau Nord. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Befragung
Bürger-Umfrage zur Lebensqualität im Flachgau durchgeführt

Was macht den Flachgau-Nord lebenswert? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Online-Regionsumfrage abgefragt. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, GÖMING, ANTHERING. Knapp 600 Bürger der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen haben an der Umfrage teilgenommen und sogar 354 Personen (fast 60 Prozent) möchten sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Region beteiligen. Zu gewinnen gab es eine Führung im Weidmoos für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Flachgau ist hinter Salzburg der in Sachen Bevölkerung der meist gewachsene Bezirk. | Foto: Land Salzburg

Gemeinden wachsen
Anif und Bürmoos Vorreiter in Sachen Einwohnerzuwachs

Bevölkerungsvergleich 1869 bis 2019 im Land Salzburg: Rekord liegt in der Flachgauer Gemeinde Bürmoos. FLACHGAU. Anif feierte kürzlich 125jähriges Jubiläum. Die Einwohnerzahl hat sich von knapp 700 Bürgern zu Beginn auf derzeit 4.204 Personen (Stand 1. Jänner 2019) versechsfacht. Aber das ist bei weitem kein Rekord. Den hält mit Abstand Bürmoos: Von der ersten Volkszählung 1869, also vor 150 Jahren, bis heute hat sich die Bevölkerungszahl in der kleinen Flachgauer Gemeinde „ver-68-facht“. ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Hagelkörner waren im nördlichen Flachgau größer als auf dem Symbolbild. | Foto: Neumayr

Hagelschäden
Nördlicher Flachgau unter Hagelbeschuss

Das Hagelunwetter gestern Abend verursachte große Schäden im Flachgau. FLACHGAU. Hagelkörner, groß wie Golfbälle, starker Regen und Sturm haben Donnerstagabend im nördlichen Flachgau zahlreiche Dächer abgedeckt, Fenster zerbrochen und Autos demoliert. Gemeinden rund um Lamprechtshausen besonders betroffenUm 20 Uhr ging in Bürmoos der erste Notruf bei der Feuerwehr ein. Hier traf es auch die  Feuerwehrzeugstätte und ein Löschfahrzeug.  Hunderte Salzburger Feuerwehrleute in allen Salzburger Gauen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Salzburger Bildungswerk dankt Daniel Krainer für sein jahrzehntelanges Engagement. Im Bild Daniel Krainer mit Christine Winkler und Wolfgang Forthofer.
 | Foto: SBW

Salzburger Bildungswerk Flachgau
Ein Dankschön für langjährige Arbeit

Das Salzburger Bildungswerk dankte kürzlich Daniel Krainer für sein jahrzehntelanges Engagement. SEEHAM, BÜRMOOS. Als Bezirksleiter für den Flachgauer Nordwesten war Daniel Krainer ab 2013 für die Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen ehrenamtlich zuständig. Er war dabei  in stetem Kontakt mit „seinen“ Bildungswerkleitern und unterstützte sie unter anderem bei der Suche nach neuen Bildungswerkleitungen und führte Gespräche mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landeshauptmann Stellvertreter im Oldtimerbus mit den "Museumsroas"-Teilnehmern. | Foto: Kurt Leininger
2

Erfolgreich Untersbergmuseum und Fürstenstöckl
Insgesamt 11.600 Besucher gingen in die Museen

Das Salzburger Museumswochenende übertraf die Besucherzahlen vom Vorjahr. Auch im Flachgau war viel los. SALZBURG/FLACHGAU. Landesweit beteiligten sich heuer 54 Museen und Sammlungen am Salzburger Museumswochenende. Insgesamt wurden 11.600 Besucherinnen und Besucher gezählt. Damit wurde das Vorjahresergebnis um rund 2.400 Personen übertroffen. Plus im Regionalbereich Der Tag stand ganz im Zeichen der 43 Regionalmuseen in allen Bezirken und animierte 5.847 Interessierte zu einem Besuch. Im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.