Fischerfest des Sportfischervereins Ebensee
EBENSEE. Ihr traditionelles Fischerfest auf der vereinseigenen Anlage im Trauneck feierten am 28. Juli die Ebenseer Sportfischer. Bekannt für die gute Stimmung und die gemütliche Atmosphäre begann das Fest der Petrijünger bei strahlendem Sonnenschein. Ein strakes Sommergewitter bedingte eine Unterbrechung, kurze Zeit später konnte ab wieder weitergefeiert werden. Die Petrijünger verwöhnten ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus dem Traunsee,- vor allem die leckeren Stanglfische schmeckten...
Bad Ischler Kaiser Franz Joseph Gedächtnis-Trabrennen
Am 15. August 2012, 15.00 Uhr findet auch heuer wieder das 5. Kaiser Franz Joseph Gedächstnistrabrennen des RFV Bad Ischl auf der Trabrennbahn in der Kaltenbachau statt. Dieses Jahr wird 30 Jahre Reit- und Fahrverein Bad Ischl gefeiert! Zu diesem Jubiläumsrennen werden wieder viele Starter erwartet, die sich in 7 Bewerben messen können. Sportlicher Höhepunkt wird sicherlich der „Bad Ischler Trabermarathon“ über die Rennstrecke von 2620 m für die internationale Steherklasse. Aber auch das...
Kulturhighlights im Sommer in Bad Ischl
Die Leningard Cowboys, maschek, Heinz Nussbaumer mit Hubert von Goisern und Otto Schenk gastieren in Bad Ischl. BAD ISCHL. Wenn die Kaiserfeierlichkeiten Mitte August in Bad Ischl abgeschlossen sind, bereitet sich die Kaiserstadt bereits auf die nächsten kulturellen Highlights vor. Den Anfang des Kulturreigens macht ein bekannter Salzkammergütler: Hubert von Goisern begleitet seinen Freund Heinz Nussbaumer musikalisch bei seinem Vortrag "Meine kleine große Welt". Der langjährige Journalist war...
Vorbereitungen für Landesgartenschau laufen
BAD ISCHL. Vielerorts wird derzeit schon gebaut – so etwa entlang der Bad ischler Esplanade. Über acht Millionen Euro werden insgesamt vom Land Oberösterreich und der Gemeinde in das Projekt investiert. Der Kaiserpark, der Kurpark, der Lenneepark und die Esplanade werden umgebaut und neu gestaltet. Als Verbindungsglied zwischen den einzelnen Parks soll eine eigens gestaltete "Stadtrunde" dienen. In den einzelnen städtischen Parks wird es verschiedene "Garten-Schwerpunkte" geben – der Kurpark...
Bad Ischl knüpft internationale Kontakte
BAD ISCHL. Wenn Bad Ischl rund um den 18. August feiert, dann werden auch heuer wieder eine Reihe internationaler Gäste erwartet, die jenen Ruf verdeutlichen, den Bad Ischl genießen kann. Um dem gerecht zu werden, hat Bad Ischl eine Partnerschaft mit Opatija geschlossen. Beide Städte verbindet die gemeinsame Geschichte und eine ähnliche touristische Entwicklung. Dass dies nicht die einzige Partnerschaft bleiben soll, zeigt das gegenseitige Interesse, auch mit dem ungarischen Gödöllö und Korfu...
Kinderfest in Hallstatt
HALLSTATT. Das große Hallstätter Kinderfest "Kein Erbe ohne Kinder" mit Schwerpunktthema "Unsere Umwelt" ist letzte Woche wieder erfolgreich über die Bühne gegangen. Trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse haben die kleinen und großen Besucher dem Wetter getrotzt und nach einem Regenguss wieder fröhlich weitergespielt, geschaut, gestaunt und gebastelt. Insgesamt gab es 30 Erlebnis- und Bastelstationen, die von unzähligen freiwilligen Mitarbeitern den angereisten Kids zur Verfügung gestellt...
Im Laufschritt auf 1650 Meter ins Höllengebirge
EBENSEE. Am Sonntag, 12. August 2012 ist es wieder soweit, der Startschuss zum Internationalen SPORT 2000 Feuerkogel-Berglauf fällt um 10 Uhr vor dem Rathaus in Ebensee. Mit einer Länge von 10 km und einer Höhendifferenz von 1.250 Metern führt die Strecke über Asphalt-, Schotterstraßen und alpine Wanderwege bis zur Bergstation am Feuerkogel auf 1.650 Metern. DI Harald Loidl, Vorsitzender ARGE Berglauf ist Veranstalter des Feuerkogel-Berglaufs: „Der Berglauf ist schon seit 1996 eine...
Hilfe für rumänisches Waisenhaus
EBENSEE. Das Ebenseer Ehepaar Marion und Dorin Moldovan hat, wie bekannt, in Sambateni-Arad/Rumänien ein Waisenhaus aufgebaut und leistet darüber hinaus in der ganzen Region Hilfe für bedürftige Menschen. Anlässlich ihrer letzten Besuchstour durch Österreich wurde in Ebensee ein Hilfsgütersammlung von den OÖVP Frauen und dem Verein Tagesmütter Gmunden organisiert. Das Ergebnis war beachtlich; ein ganzer LKW voll mit Kleidung, Spielzeugt, Gütern des täglichen Bedarfs und medizinischen Behelfen...
Integrationstenniswoche 2012 – eine großartige Veranstaltung
EBENSEE. 2012 veranstaltete die ASKÖ Ebensee – Sektion Tennis die 3. Integrationstenniswoche. Unsere Jugendlichen und Kinder sind gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung vom 16. Juli 2012 – 20. Juli 2012 dem Tennissport nachgegangen. Die Institutionen M 3 Ebensee, Lebenshilfe Bad Ischl und Lebenshilfe Vöcklabruck haben an dieser tollen Woche teilgenommen. Im Vordergrund dieser tollen Woche stand das Miteinander. Deshalb wurde auch diese Woche vom Mitorganisator Brandecker Peter “MIT –...
Auch kleine Anliegen ernst nehmen
BAD ISCHL. Ein Anliegen, das bei den Bürgermeistergesprächen an Bürgermeister Hannes Heide herangetragen wurde, konnte nun erledigt werden: Die Container für Glas, Metall und Altpapier sind jetzt aus dem Zentrum der Ortschaft auf einem neuen Platz an der Ortseinfahrt verlegt worden. "Auch die sogenannten kleinen Anliegen sind wichtig. Mit der Verlegung der Container konnte einem Bürgerwunsch entsprochen werden ", stellt Bürgermeister Heide fest. Die beiden Lauffner Gemeinderäte Rudolf Laimer...
Bezirksmusikfest und Volksfest in Ebensee
EBENSEE. 35 Musikkapellen aus dem Bezirk Gmunden und vielen anderen oberösterreichischen Landesteilen nahmen am Bezirksmusikfest des OÖBV, Bezirk Gmunden, in Ebensee, in dessen Rahmen auch die Marschwertung stattgefunden hat, am 21. und 22.07.2012 teil. Nach Dauerregen bis exakt 10 Minuten vor Beginn der Wertung am Samstag um 16:15 Uhr konnte das Bezirksmusikfest planmäßig durchgeführt werden. Sämtliche Kapellen, die sich der Marschmusikbewertung gestellt haben, konnten sowohl die Bewerter als...
Mit Patschn zur Bronzemedaille
BAD GOISERN, SCHLADMING. Bei der österreichischen Downhill-Staatsmeisterschaft in Schladming setzte Elke Rabeder (RRP Revolution Racing Project) ihre erfolgreiche Saison fort und gewann die Bronzemedaille. Auf der schnellen Weltcupstrecke lag sie schon beim Seeding Run auf dem dritten Platz nur wenige Sekunden hinter der Zweitplatzierten und späteren Siegerin Anita Molcik. Stundenlanger Dauerregen und anschließender Sonnenschein machte die Strecke - besonders im unteren Teil - zu einer...
Gmundner Beachvolleyball-Stadtmeisterschaften am 4.8.2012
Am 4.August 2012 tragen die Volleyballer der Union Baumeisterhaus Gmunden mit der Unterstützung der Stadtgemeinde Gmunden erstmals die Beachvolleyball Stadtmeisterschaften aus. An den beiden Austragungsorten im Gmundner Strandbad und am Gmundner Seebahnhof werden jeweils die Stadtmeister bei den Damen und den Herren ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind alle Volleyballbegeisterte, die in Gmunden wohnen, arbeiten oder bei einem Gmundner Verein Mitglied sind. weitere Infos auf:...
Sechs Rekorde und trotzdem nicht zu Olympia
STEYRERMÜHL. Der Formaufbau für die Spiele in London hätte für den ASKÖ Steyrermühl Bogenschützen Hermann Haberl schon gepasst, aber der Traum von Olympia ist Ende Mai bei der EM in Amsterdam geplatzt. Die reelle Chance sich im Juni in Ogden (USA) fürs olympische Bogenturnier zu qualifizieren, wurde vom Verband nicht wahrgenommen. Dass es Hermann Haberl drauf gehabt hätte, zeigt er jetzt bei den FITA Turnieren in Deutschland, wo er einen Sieg und einen Rekord nach dem anderen einfährt. In...
„aquaria“ am 10. & 11. August in St. Wolfgang
Eine außergewöhnliche Kulturveranstaltung mit Lifestyle – Charakter und internationalen Ausnahmekünstler „Es ist die Fortsetzung einer außergewöhnlichen Kulturveranstaltung mit hohem Lifestyle-Charakter, die heuer bereits zum fünften Mal über die Seebühne geht“, schildert der Visionär und scalaria CEO Peter Gastberger die Künstler-Show aquaria. Die scalaria aquaria stellt eine Ergänzung zum Kultursommer in Salzburg dar und ist als Gesamtkonzept zu verstehen. Wir sprechen damit gezielt...
Jo Stehrer in bestechender Form
BAD ISCHL. Die 3.Runde des Suzuki-Bridgestone Cups 2012 fand letztes Wochenende in der Toskana auf der sehr anspruchsvollen Moto Grand Prix Strecke in Mugello, Italien, statt. Spitzengeschwindigkeiten von 300 km/h sind dort keine Seltenheit. Stehrer konnte im Rennen schnell die Führung übernehmen und die Angriffe von Robert Auer abwehren. In der fünften Runde drehte sich allerdings das Rennen und Auer übernahm wieder die Führung. Schlussend-lich musste sich Stehrer mit Rang zwei zufrieden...
Tennislager des ASKÖ Steyrermühl
STEYRERMÜHL. Gleich zu Ferienbeginn fand auch heuer wieder das bereits traditionelle Tennislager des ASKÖ Steyrermühl auf der heimischen Tennisanlage statt. Die 24 Tennisfreaks im Alter zwischen 6 und 14 Jahren wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt und schon konnte es losgehen. Vom Anfänger bis hin zum Fortgeschrittenen wurde fleißig trainiert. So mancher machte seine ersten Versuche mit dem Racket, die anderen arbeiteten an der Verbesserung ihrer Technik. Für alle war das Richtige dabei....
2. Hallstättersee- Schwimmmarathon
BAD GOISERN, OBERTRAUN. Ein heftiges Gewitter beendete leider vorzeitig den 2. Hallstättersee-Schwimmmarathon. Es war genau das verkehrte Bild zum Vorjahr! Beim Athleten-Briefing schüttete es im Vorjahr wie aus Kübeln, heuer herrschte im Strandbad Obertraun am Vormittag des Bewerbes Postkarten-Wetter! Bei den Zielankünften lachte voriges Jahr die Sonne, heuer schickte Petrus heftige Windböen, Starkregen, Donner und Blitz! Der 2. Hallstättersee-Schwimmmarathon war in diesem Jahr gleichzeitig...
Erfolg für Gmundner Tennis-Nachwuchs
GMUNDEN. Stefan Eisl aus dem Tenniscamp von Markus Möslinger konnte auch beim dritten OÖTV Sommerturnier in der U9-Klasse voll überzeugen. Ohne Satzverlust gewann er die ersten drei Gruppenspiele. Auch im Halbfinale und Finale hatte er gegen seine Gegner aus Pasching und Wels keine Problem. Seit knapp 2 Jahren trainiert Stefan im Babolat Tenniscamp und hat sich in dieser kurzen Zeit zu einem der besten Spieler von Oberösterreich entwickelt.
Weniger Geld für Schutzmaßnahmen
Zahlreiche Unwetter im Bezirk. Trotzdem soll bei der „Wildbach“ eingespart werden. SALZKAMMERGUT. Tischtennisballgroße Hagelkörner regnete es am 1. Juli am Langbathsee vom Himmel. In Gmunden musste letztes Wochenende der Triathlon aufgrund eines heftigen Gewitters abgebrochen werden. In Ebensee fegte am Samstag ein Sturm den italienischen Markt buchstäblich weg und hinterließ tausende Euro Schaden. Strafverschärfend kommt hinzu: Die Standler waren nicht versichert. Zudem musste die Bahnlinie...
Kaiserparktunnel 2013 gesperrt
Verkehr wird über Kreuzplatz durch die Stadt umgeleitet BAD ISCHL. Durchschnittlich 500 Fahrzeuge passieren pro Stunde den Kaiserparktunnel – morgens und am Feierabend wahrscheinlich wesentlich mehr. Diese Verkehrslawine wird sich ab Oktober 2013 für acht Monate durch die Bad Ischler Innenstadt quälen. Grund dafür: Die Generalsanierung des in die Jahre gekommenen Kaiserparktunnels wird noch vor der Landesgartenschau 2015 durchgezogen. Elektrotechnik, Fahrbahn, Beschichtung und...
Zehn Titel und 29 Medaillen für WWUT
GMUNDEN, FISCHLHAM. Zehn Titel heimsten die Athleten der Wakeboard- und Wasserskiunion Traunsee bei den oö. Landesmeisterschaften am 29. Juli in Fischlham ein. Insgesamt holten die Gmundner 42 Medaillen. Open Herren: Llewellyn, Dobringer, Pugstaller Dorien Llewellyn(GM)1. Trick , Slalom 2., Jump3. Overall 1. Llewellyn trickste 8300 Punkte Daniel Dobringer(GM) Jump 1., Slalom 5., Trick 3., Overall 3. Dobringer flog auf 58,7m trotz widrigen Windverhältnissen Robert Pugstaller Slalom 1.(Linz MYCN)...
Meistersommer im Hand.Werk.Haus
BAD GOISERN. Am Samstag, 21. Juli wurde der diesjährige Meistersommer im Hand.Werk.Haus Salzkammergut in Bad Goisern eröffnet. Heuer übernahmen 23 Goiserer Kinder die offizielle Aufgabe, die 23 Meistersommer-Aussteller in Form von Reimen zu präsentieren. Die anwesenden Bürgermeister einiger Salzkammergutgemeinden– Peter Ellmer, Egon Höl, Herbert Pichler und Johannes Peinsteiner –, die Aussteller und natürlich die zahlreichen Besucher hatten dabei viel zu lachen. Denn: „Gehst du besonders gern...
Traditionelles Stahelschießen in der Welterberegion
OBERTRAUN. Nachdem im Vorjahr das Schießen um „Die Fuhr“ wegen der Armbrustverbandsmeisterschaft in Obertraun ausfiel, veranstaltete der ASKÖ SV Obertraun heuer wieder das schon traditionelle Schiessen im Schützenhaus Obertraun. Heuer schossen 47 Schützen um „Die Fuhr“, einer originalgetreuen Miniaturnachbildung wie man sie am Hallstättersee in einer Ausführung bis zu fast 9 Meter kennt! Trotz widriger Wetterumstände wurden von den Teilnehmern sehr gute Leistungen erzielt. Ganz besonders...