Bad Radkersburg

Beiträge zum Thema Bad Radkersburg

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Opposition hat, was sie wollte

Die Transparenz in der Handhabung der Gesellschaften der Stadtgemeinde Bad Radkersburg ist als Thema ein Dauerbrenner im Bad Radkersburger Gemeinderat. Mit der schier endlosen Diskussion dürfte nun Schluss sein. Die Opposition konnte nun ihre Forderung nach mehr Informationen bezüglich der Gesellschaft bzw. Mitspracherecht durch den Gemeinderat durchboxen. Bleibt es bei den Beschlüssen – Bürgermeister Heinrich Schmidlechner will sie noch prüfen lassen – hat etwa jede Fraktion die Option, ein...

Im Rathaus bzw. Gemeinderat hat sich die Opposition mehr Einblick in die Gesellschaften gesichert.

Bad Radkersburg: Die Gesellschaften im Blick

Opposition setzte im Gemeinderat Wunsch nach mehr Einblick bei Gesellschaften durch. In Bad Radkersburg fand im Gemeinderat auf Antrag von zehn Vertretern der SPÖ, Bürgerliste und FPÖ eine Sondersitzung statt. Diskutiert wurde über die gemeindeeigenen Gesellschaften. Die Opposition fordert schon lange mehr Einblick. Im Zusammenhang mit dem Tagesordnungspunkt "Wahrnehmung der Eigentümerrechte durch Gemeinderat" wurden von der Opposition zehn weitere Anträge vorgebracht. Mit Unterstützung von...

Ein Comeback feiern am westlichen Teil des Hautplatzes von Bad Radkersburg 14 Parkplätze.
2

Bad Radkersburger Unternehmer holen sich Parkraum zurück

Gemeinderat fällte Entschluss, 14 Parkplätze in Bad Radkersburg zu reaktivieren. Eine Nachtschicht mit vielen Debatten, doch friedlichem Klima, legte Bad Radkersburgs Gemeinderat ein. Einer von knapp 20 Punkten im öffentlichen Teil war ein ewig junges Thema: die Parkplatzsituation. Das Wirtschaftsforum Bad Radkersburg regte mit einer Unterschriftenliste dazu an, 14 Parkplätze am westlichen Teil des Hauptplatzes zu reaktivieren. Jene Parkfläche war in der Vergangenheit nach einem Probelauf...

Zu Gast bei Johann Trummer (2.v.r.): Anton Gangl, Heinrich Schmidlechner, Beatrix Lenz, Dorli Weberitsch und Christian Contola (v.l.).
1

Eine Frischzellenkur für Bad Radkersburgs Bauernmarkt

Das Konzept für die Vermarktung der regionalen Schätze soll bis zum Sommer neu aufgestellt werden. Der Bauernmarkt in Bad Radkersburg hat schon lange Tradition. Jeden Freitag finden sich am Hauptplatz zwischen 13 bis 16 Uhr die Standler ein. Bürgermeister Heinrich Schmidlechner und der Tourismusverband wollen mit Projektbegleitung des Regionalmanagements den Bauermarkt neu aufstellen. Wertvolle Anregungen holten sich Schmidlechner und Co. nun vom Vulkanlandmarkt in Bad Gleichenberg und im...

Die zuständigen Minister Hans Peter Doskozil (l.) und Johanna Mikl-Leitner in Spielfeld.
1

Ein strenges Auge an der Grenze

Neben Spielfeld wird u.a. auch Bad Radkersburg ein Grenzmanagement-Standort. Seit Kurzem ist die neue Grenzabfertigung in Spielfeld im Vollbetrieb. Bei einem Lokalaugenschein von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in Spielfeld wurde die Sicherung weiterer zwölf österreichischer Grenzübergänge angekündigt. Zu den zwölf genannten Standorten zählt auch Bad Radkersburg. Noch keine Details Laut Helmut Marban, Pressesprecher von Verteidigungsminister...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die geforderte Transparenz wird Realität

Die Stimmung in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg wirkte, der Weihnachtszeit entsprechend, beinahe friedlich. Schluss mit dem Genuss war wie erwartet bei der Nominierung des Aufsichtsrats für die Beteiligungs GmbH der Stadtgemeinde Bad Radkersburg. Altbürgermeis- ter Peter Merlini wird trotz Diskussionen und Bedenken der ÖVP Teil dieses Aufsichtsrates sein. Auch alle anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sind durch einen Gemeinderat bzw. einen Vertreter des Vertrauens...

Zwei Städte leben Europa vor

Bad Radkersburg und Gornja Radgona haben in zwei Großprojekten ein gemeinsames Ziel. Mit der internationalen HTL in Bad Radkersburg wurde ein passender Schauplatz für die bilaterale Bürgermeisterkonferenz gefunden. Im Mittelpunkt des Geschehens standen drei wesentliche Punkte: die Flüchtlingssituation, die Radkersburger Bahn und das Areal des ehemaligen Schweinestalls Podgrad in Gornja Radgona. Über die vorbildliche Zusammenarbeit in der Abwicklung der Flüchtlingsströme zeigten sich alle...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Keine Milch mehr gleich um die Ecke

Jetzt ist es also fix. Die Billa-Filiale im Zentrum von Bad Radkersburg sperrt Ende Mai des kommenden Jahres zu. Somit steht die Stadt vor der nächsten großen Herausforderung. Der Handel konzentriert sich zunehmend auf die "Vorstadt". Damit wird es noch schwieriger werden, den Kern der Altstadt zu beleben. Gleichzeitig steht vor allem die ältere bzw. nicht mobile Bevölkerung vor einem nicht zu unterschätzenden Problem. Der Billa um die Ecke war und ist für viele der unmittelbare Nahversorger....

Der Billa in der Innenstadt ist seit 1999 eine Institution im Zentrum der Stadt. Bald muss man seine Jause woanders kaufen.

Bad Radkersburg verliert Billa-Filiale in der Altstadt

Der Lebensmittelanbieter im Zentrum schließt Ende Mai seine Pforten. Die Billa-Filiale in Bad Radkersburgs Altstadt ist seit 1999 der Nahversorger im Zentrum. Die Existenz der Filiale stand bereits 2013 auf der Kippe. Eine Unterschriftenaktion der Kunden und Maßnahmen bezüglich der Beschilderung und der Parkplätze bewegten damals die Konzernverantwortlichen zu einem Umdenken. Laut Bürgermeister Heinrich Schmidlechner steht nun aber das endgültige Aus für den Standort vor der Tür. Die Schließung...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Würze liegt hier nicht in der Kürze

Die Gemeinderatssitzungen in Bad Radkersburg sind nicht gerade von Kürze geprägt – langweilig wird einem als Zuseher aber garantiert nicht. Im Rat bekritteln Koalition und Opposition gegenseitig den politischen Stil. Mittlerweile kann man durchaus von verhärteten Fronten sprechen. "Wie lange soll es so weitergehen", fragte ÖVP-Gemeinderat Gunther Hagen zu Beginn der aktuellen Gemeinderatssitzung. Wohl noch länger, denn SPÖ-Vizebürgermeister Christian Duric ist von einem "Drüberfahren" des...

Abstimmung mit einem Knalleffekt

ÖVP-Gemeinderätin kostet in Bad Radkersburg eigener Partei die Mehrheit. Die Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg war von heißen Debatten geprägt. Wesentliche Grundlage waren zwei Tagesordnungspunkte. Punkt eins: der Verhaltenskodex für die Beteiligungsunternehmungen der Stadtgemeinde. Dieser wurde in den Jahren 2012 bis 2014 von einer Arbeitsgruppe, die sich u.a. aus Vertretern des Gemeinderats und der Beteiligungs GmbH zusammengesetzt hat, erstellt. Inhalt sind Grundlagen zur Führung der...

Regionalmanager sind in den Süden umgezogen

Regionalmanagement hat Sitz von Kornberg nach Bad Radkersburg verlegt. Beim Tauziehen um die Institutionen im Rahmen der Bezirkszusammenlegung lautete ein Forderung aus dem Süden, dass das Regionalmanagement Steirisches Vulkanland-Region Südoststeiermark seinen Sitz nach Bad Radkersburg verlegt. Nun wurde diesem Wunsch entsprochen. Das Team um Geschäftsführerin Beatrix Lenz hat den Standort von Kornberg, wo man von 1997 bis jetzt beheimatet war, an den Grazer Torplatz 3 in Bad Radkersburg...

Foto: www.khs.info

15 historische Städte planen nahe Zukunft

Plattform "Kleine historische Städte" arbeitete in Bad Radkersburg an der Strategie für 2016. Bis 1993 gab es in Österreich keine überregionale Plattform, die das Urlauben in Kleinstädten in den Fokus des Marketing gestellt hat. Geändert hat sich das mit dem Zusammenschluss von damals 14 Städten unter dem Namen "Kleine historische Städte". Gemeinsam treten mittlerweile 15 Städte, darunter Bad Radkersburg, mit Unterstützung von "Österreich Werbung" am Markt auf. In der südoststeirischen...

Opposition traut dem Bürgermeister nicht

Christian Duric stellte im Gemeinderat von Bad Radkersburg Misstrauensantrag. Nach den letzten heftigen Debatten hinsichtlich des Kurzentrums ging die aktuelle Gemeindesratssitzung in Bad Radkersburg zügig über die Bühne. Von der Tagesordnung abgesetzt wurden die Beratung und Beschlussfassung in Sachen Verhaltenskodex für die Beteiligungsunternehmungen der Stadtgemeinde und die Nominierung des Aufsichtsrates der Bad Radkersburger BeteiligungsgesmbH. Eine Überraschung hatte SPÖ-Vizebürgermeister...

So soll das neue Kurzentrum laut dem vorgelegten Konzept der ÖVP in Bad Radkersburg aussehen. | Foto: Rendering Parktherme

Heiße Diskussion um das Kurhaus

Finanzierung des Großprojekts sorgt bei der Opposition für Unverständnis. Das geplante neue Kurhaus ist Thema Nummer eins im Gemeinderat in Bad Radkersburg. Die Fraktionen sind sich zwar einig, dass der Bau eines neuen Kurhauses nötig ist, die Opposition spricht sich aber gegen den Plan der ÖVP und der Grünen aus, das neue Zentrum an die Parktherme anzuschließen. Zu Diskussionen führte in der aktuellen Gemeinderatssitzung nun auch der von Bürgermeister Heinrich Schmidlechner vorgelegte...

In Kleingruppen ging es in geregelten Bahnen über die Grenzbrücke.
1 1 5

Flüchtlingsstrom hat Bad Radkersburg erreicht

Über 1.000 Personen haben mittlerweile die Grenzbrücke zwischen Gornja Radgona und Bad Radkersburg passiert. Zum erwarteten Flüchtlingsstrom aus Richtung Slowenien ist es nun in Bad Radkersburg gekommen. Bereits am Samstag und am Sonntag haben Gruppen zu je rund 350 Menschen, die zuvor am Messegelände in Gornja Radgona notversorgt worden sind, die Grenzbrücke nach Österreich passiert. Auch heute am Nachmittag ist eine Gruppe in ähnlicher Größenordnung eingetroffen. Während die Flüchtlinge noch...

Einsteigen bitte! Vertreter der Politik, der Schulen und des Busunternehmens.

Extrabusse für die beiden Städte

Neuen Verbindungen zwischen Feldbach und Kurstadt folgt große Verkehrslösung. Die mangelnde öffentliche Verkehrsverbindung, vor allem zwischen Bad Radkersburg und Feldbach, ist schon lange Thema in der Region. Ein erster Schritt wird nun mit zusätzlichen Busverbindungen zwischen den beiden Städten getan. Ab 14. September gibt es vorerst bis 9. September 2016 zwei neue Verbindungen, wobei die Strecke zwischen Bad Radkersburg und Karbach von einem Kleinbus der Karl Hütter GmbH abgedeckt wird....

Die Idylle im Zentrum der Kurstadt soll künftig nicht mehr durch Lärm in den Nachtstunden getrübt werden.

Weniger Lärm in der Altstadt

In Bad Radkersburg sollen Events bis weit nach Mitternacht bald schon Geschichte sein. Bad Radkersburg hat sich als Kurstadt etabliert. Auch als Tourismusregion ist man mit rund 550.000 Nächtigungen im Jahr stark aufgestellt. Der Fokus der Stadt- und Tourismusverantwortlichen liegt momentan vor allem auf der Belebung der Innenstadt. Das Aufleben in der Altstadt birgt aber auch seine Schattenseiten. In einem Leserbrief an die WOCHE spricht ein Urlaubsgast von nächtlicher Ruhestörung. Konkret...

In Tieschen: Martin Weber (l.) mit Helmut Halb, der für "Jugend am Werk" die Wohnungen einzugsbereit macht.
1 5

Neue Plätze für die Asylwerber

In Bad Radkersburg und Tieschen laufen die Vorbereitungen für den Empfang neuer Gäste. Wie ein Lokalaugenschein der WOCHE beweist, werden im Süden des Bezirks die Gemeinden in puncto Flüchtlingsbeherbergung wieder aktiv. "Wir erwarten Mitte des Monats drei bis vier Familien", so Tieschens Bürgermeister Martin Weber. Die Gemeinde agierte als Vermittler. Untergebracht werden die Gäste in ÖWG-Wohnungen im Ortsteil Patzen. "Sobald die Asylwerber eintreffen, werden sie im Rahmen einer...

Das Rathaus von Bad Radkersburg: Hier wechselt der Bürgermeister bei Bedarf vom ersten Stock ins Ergeschoss.

Der Hürdenlauf in den Altstädten

Stadtämter in Mureck und Bad Radkersburg sind teils oder noch nicht barrierefrei. Zuletzt hat sich die WOCHE in Feldbach in Sachen Barrierefreiheit umgesehen. Ab Anfang 2016 sollen laut Behindertengleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden wie Ämtern, Schulen und Geschäftslokalen keine Barrieren mehr gegeben sein. Diese Woche haben wir uns die Situation im ehemaligen Bezirk Radkersburg bzw. den baulichen Stand der Dinge bei den Gemeindeämtern angesehen. Aufgrund der...

Anzeige
Heinrich Schmidlechner | Foto: KK

Heinrich Schmidlechner, ÖVP

Geboren: 9.10.1949 Beruf: Pensionist (Heeresbediensteter i.R.) Familienstand: verheiratet Wohnort: Pfarrsdorf 16, 8490 Bad Radkersburg Hobbys: Musiker in der Stadtkapelle Bad Radkersburg Auto: Opel „Mokka“ Lieblingsessen: Kartoffelpuffer mit Salat Lieblingsbuch: "Wem die Stunde schlägt" von Ernest Hemingway Lieblingsfilm: Filme mit Bud Spencer und Terence Hill Mein letzter Urlaub: im Jänner eine Woche Teneriffa Meine Stärken: kann gut zuhören, kann in emotionalen und spannenden Situationen...

Wollen die absolute Mehrheit: Josef Sommer, Anna Mir und der ÖVP-Spitzenkandidat Heinrich Schmidlechner (v.l.).

Schmidlechner an der Spitze

Bürgermeister von Radkersburg Um- gebung ist der ÖVP- Spitzenkandidat. Nachdem in Feldbach mit Josef Ober der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahlen vorgestellt wurde, gibt auch die Volkspartei in der Kurstadt Bad Radkersburg nach dem erfolgten Ortsparteitag ihre Nummer eins preis. Diese wird Heinrich Schmidlechner, Bürgermeister von Radkersburg Umgebung, sein. „Josef Sommer ist mit dem Wunsch an mich herangetreten und hat mich auch beim Ortsparteitag für die Funktion vorgeschlagen“, so...

Bürgermeister Heinrich Schmidlechner (4.v.l.) u.a. mit politischen Ehrengästen.

Auf dem Rad in die benachbarte Kurstadt

Zwischen Goritz und Bad Radkersburg sorgt Geh- und Radweg für Anbindung. Zwischen Goritz, Ortsteil der Gemeinde Radkersburg Umgebung, und der benachbarten Kurstadt Bad Radkersburg wurde nun offiziell der Geh- und Radweg an der Radkersburgerstraße eröffnet. Die Bürger hatten den Wunsch danach laut Bürgermeister Heinrich Schmidlechner schon im Jahre 2010 geäußert. Schmidlechner trug 2012 die Idee an die Baubezirksleitung bzw. Franz Kortschak heran. Der Bau des eineinhalb Kilometer langen Weges...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.