Bad Wimsbach-Neydharting

Beiträge zum Thema Bad Wimsbach-Neydharting

Melanie Aspelmayr und Alexandra Wögerer auf dem Weg zum Sieg | Foto: Simone Radner
3

Sautrogrennen Bad Wimsbach: Vorjahressieger verteidigenTitel

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Am 8. Juli beim ging es beim beliebten Wimsbacher Sautrogrennen am Klopfteich  spannend zu.  25 Teams traten an um die halbe Sau zu "erpaddeln". Die Jagd war spannend und so mussten sich Martin Hitzenberger und David Trommelschläger mit nur einer Sekunde Rückstand dem Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Gemeindevorstand Norbert Fischer geschlagen geben. In der Damenwertung konnten Melanie Aspelmayr und Alexandra Wögerer den Sieg für sich entscheiden. Bei den...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Kommandant Günther Hitzenberger (FF Bergham-Kösslwang) und Peter Steininger (FF Bad Wimsbach-Neydharting) erläuterten den Stabsstellen nach der Übung die Einsatzszenarien. | Foto: Bernhard Leithenmair

Training für Ernstfall

Der Katastrophenschutzstab Bad Wimsbach-Neydharting übte verschiedene Einsatzszenarien. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Das Oö. Katastrophenschutzgesetz sieht klare Aufgaben- und Führungszuteilungen vor, nach denen der Katastrophenschutzstab der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting zusammengesetzt ist. Bei der Übung am 13. Juni 2018 waren fünf Szenarien parallel und nach Eintritt zu lösen: Ausgangsbasis war eine Unwetterfront mit Sturmböen bis zu 180 Stundenkilometern, Hagel, Starkregen und...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (behördlicher Einsatzleiter im Katastrophenfall auf Gemeindeebene/S3) und Kommandant HBI Günther Hitzenberger (einer der technischer Einsatzleiter im Katastrophenfall auf Gemeindeebene/S2) stimmen sich eng und laufend ab, damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden. | Foto: Bernhard Leithenmair
2

Katastrophenschutzstab Bad Wimsbach-Neydharting übt den Ernstfall

Einsätze gut abwickeln braucht Training Bad Wimsbach-Neydhartig. Katastrophen finden statt! Damit in diesem Fall die Bewältigung koordiniert und gut möglich ist, übte der Katastrophenschutzstab der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting verschiedene Szenarien. Am 13. Juni skizzierte HBI Michael Wagner (Kommandant der FF Bad Wimsbach-Nh.) eine Aufgabe, die von den Stabsmitgliedern abgewickelt werden musste. Insgesamt gab es fünf Einsatzszenarien, die parallel bzw. nach Eintritt des Schadens zu...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Der beliebte Wildburger - kredenzt von der Wimsbacher Jägerschaft - erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit.
6

Genuss für die ganze Familie - Almtaler Genussmarkt war ein voller Erfolg

Bad Wimsbach-Neydharting. Zu einem regelrechten Genuss für die ganze Familie entwickelte sich der Almtaler Genussmarkt. Es ist bereits Tradition, dass sich am Vorabend des Fronleichnamtages Jung und Alt am Wimsbacher Marktplatz tummeln. Von herzhaften Pofesen über kräftige Bauernraclette-Brote bis zu g'schmackigen Broten bot der Genussmarkt allerlei Kulinarisches. Die Anbieter waren überwiegend Vereine und Produzenten aus der Kurgemeinde. Auch Flüssiges war in abwechslungsreiche Vielfalt...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Die Volkstanzgruppe zeigte den "Bandltanz". | Foto: Cornelia Gasperlmair
4

Tradition des Maibaum-Aufstellens am Wimsbacher Marktplatz gepflegt

Mit vereinten Kräften mehr schaffen Bad Wimsbach-Neydharting. Die Tradition des Maibaumsetzens wird in Bad Wimsbach-Neydharting gut gepflegt. Den Maibaum am Marktplatz für die Wimsbacher Bevölkerung spendete heuer der Kulturverein gemeinsam mit der Landjugend. Mit vereinten Kräften arbeiteten die Mitglieder des Kulturvereins gemeinsam mit jenen der Landjugend. Robert Spitaler, Obmann des Kulturvereins, betonte, dass ihm das Miteinander im Ort besonders imponiert. Der gemeinsame Maibaum ist auch...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Der Radservice – dieses Mal von „Josef Malfent & Sons“ kam sehr gut an! | Foto: Martin Kienesberger
2

Gefragter Radservice am Wimsbacher Mobilitätstag

Bad Wimsbach-Neydharting. Der sechste Wimsbacher Mobilitätstag ging am 24. März über die Bühne. Strahlender Sonnenschein bei etwas erfrischenden Temperaturen begleitete die verschiedenen "Aussteller", die die Gruppe der Energiespargemeinde (E-Gem) organisierte. Der Radservice war wieder stark frequentiert. Josef Malfent und seine Söhne führten professionell die Checks durch. Bei der Fa. Grassinger war nämlich krankheitsbedingt Pause angesagt. Energiespargemeinde bot buntes Package zur...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (7.v.li.) und Kulturausschuss-Obmann Norbert Fischer (1.v.li.) begrüßten die hochrangingen Gäste MR. Eugen Young (7.v.re.), David Knych (6.v.re.) und Generalmajor Karl Gruber (5.v.li.).
2

Gedenken an alle Gefallenen

Bad Wimsbach-Neydharting. Anlässlich an das Gedenken des 1945 ermordeten US-Soldaten Walter P. Manning in Hörsching war hoher Besuch aus den USA im Fliegerhorst Vogler. Aufgrund der Aufarbeitung der Ereignisse rund um den Absturz der „Leaky Tub“ in der Marktgemeinde statteten MR. Eugen Young (Charge de Affairs for the US. Embassy), stellvertretender US-Botschafter in Österreich, David Knych, Amerikan. Militär-Attaché und zwei F-16-Piloten aus Aviano sowie Generalmajor Karl Gruber (Airchief des...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Young Message“ zeigten gemeinsam mit „The Little Message“  - beide unter der Leitung von Marina Stürzlinger – und der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting ihr Können. | Foto: Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting
3

Musik verbindet Generationen

Bad Wimsbach-Neydharting. Das Motto des Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting (TMK) könnte „Musik verbindet Generationen“ gewesen sein. Am 7. April luden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Kons. Werner Parzer in den Turnsaal der Volksschule. Doch nicht nur das Programm auch die Akteure waren abwechslungsreich. Das Konzert verband Generationen und Vereine. Und wie sollte es anders sein: Wo das Gemeinsame im Vordergrund steht, gelingen...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Klassischer Restmüll hätte in jedem Behälter Platz!
2

"Hui statt pfui“: Wirf‘ nix raus!

300 Kilogramm Müll gesammelt Bad Wimsbach-Neydharting. Am 7. April lud der Umweltausschuss der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting zur Flurreinigungsaktion. Im gesamten Gemeindegebiet schwärmten Freiwillige aus, um den Unrat zu sammeln. Zahlreiche Vereine, die Volksschulkinder und andere ehrenamtliche Engagierte opferten ihre Zeit. Wie jedes Jahr gab es auch heuer leider wieder genug zu tun. Die acht- und gedankenlos weggeworfenen Sachen wie Aludosen, Kaffeebecher, Jausensackerl und vieles...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Kommandant HBI Günther Hitzenberger überreichte dem Landeshauptmann zum Andenken ein Glasbild, das aus der Werkstätte der örtlichen Diakonie stammt.
4

Landeshauptmann und Bischof zeichneten den 40. Georgiritt besonders aus

Bad Wimsbach-Neydharting. Die Freiwillige Feuerwehr Bergham-Kösslwang (FF BK) beging am 22. April den 40. Georgiritt. Dass dieses Brauchtumsfest auch heute stark nachgefragt ist, bewiesen zahlreiche Gäste sowie Reiterinnen und Reiter, die der Einladung folgten. Zwei besondere Ehrengäste, Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann Thomas Stelzer, zeichneten den Jubiläums-Georgiritt besonders aus. Traditionen und Brauchtum geben Orientierung Bischof Manfred Scheuer überträgt in seiner Predigt...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
300 Kilogramm Müll sammelten zahlreiche Freiwillige im gesamten Gemeindegebiet. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach

„Hui statt pfui“: Helfer sammelten 300 Kilo Müll

Die Flurreinigungsaktion in Bad Wimsbach-Neydharting fand zahlreiche Unterstützer. BAD WIMSBACH. Am 7. April lud der Umweltausschuss der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting zur Flurreinigungsaktion. Im gesamten Gemeindegebiet schwärmten Freiwillige aus, um den Unrat zu sammeln. Zahlreiche Vereine, die Volksschulkinder und andere ehrenamtliche Engagierte opferten ihre Zeit. Wie jedes Jahr gab es auch heuer leider wieder genug zu tun. Ein Dankeschön gebührt den fleißigen Müllsammlern – der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Das Radservice – dieses Mal von „Josef Malfent & Sons“ kam sehr gut an. | Foto: Kienesberger
2

Gefragtes Radservice beim Wimsbacher Mobilitätstag

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Der sechste Wimsbacher Mobilitätstag ging am 24. März über die Bühne. Strahlender Sonnenschein bei etwas erfrischenden Temperaturen begleitete die verschiedenen "Aussteller", die die Gruppe der Energiespargemeinde (E-Gem) organisierte. Das Radservice war wieder stark frequentiert. Josef Malfent und seine Söhne führten die Checks durch. Der Elternverein der Volksschule, vertreten durch Karin Leithenmair sowie Sabine und Wolfgang Huemer – bot die angelieferten Räder an....

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Tina und Mario Gasperlmair (3.u.4.v.li.) freut es, dass der Gemeindevorstand - Bgm. Erwin Stürzlinger (v.li.), Vzbgm. Hannes Ziegelböck, Anita Straßmayr, Monika Neudorfer, Norbert Fischer - ihren Betrieb besuchte.
2

MTG KG „bügelt“ alles glatt

Gemeindevorstand besucht zertifizierten Dellendrücker Bad Wimsbach-Neydharting. Seit 2007 ist Mario Gasperlmair als Dellendrücker tätig. Der gelernte Maschinenmechaniker gründete mit seiner Frau Florentine – genannt Tina – die MTG KG. Im Sommer 2014 übersiedelte das Kleinunternehmen in die ehemalige Werkstätte „Korntner“, nachdem die hauseigene Garage mittlerweile doch zu klein geworden ist. Der Gemeindevorstand besuchte kürzlich die MTG KG. Wie bei jedem Betriebsbesuch gab es auch hier einige...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Christine Kölblinger (4.v.li.) ging mit dem Hauptpreis nach Hause. Die anwesenden Gemeindevorstände und Mitglieder des Sozialausschusses – allen voran Obfrau Simone Radner (2.v.li.) – und Bürgermeister Erwin Stürzlinger (5.v.li.) gratulierten. | Foto: Marktgemeinde/Schobesberger
2

Danke an die ältere Generation

Bad Wimsbach-Neydharting. Kürzlich lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting als besonderes Dankeschön die ältere Generation zum Seniorentag in den Pfarrsaal. Rund 170 Gäste genossen einen unterhaltsamen Tag. Neben einem Mittagessen aus der Küche des Gasthofes Dickinger, Neydharting stärkten sich alle mit den köstlichen Kuchen, die die Wimsbacher Bäuerinnen spendierten. Der bekannte Humorist aus der Nachbargemeinde Vorchdorf Walter Martetschläger brachte die große Gästeschar zum Lachen....

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Die kreative Dekoration stammt einmal mehr aus den Händen von Gerlinde Buchendorfer. | Foto: Martina Spitzbart
5

Kräftiges Zeichen heimischer Mostproduzenten

Ortsbauernschaft stellt die Köstlichkeiten der Landwirtschaft ins Schaufenster Bad Wimsbach-Neydharting. Die Wimsbacher Mostkost öffnete heuer in der Stockschützenhalle ihre Pforten. Am 3. und 4. März lud die Ortsbauernschaft, die Bäuerinnen und der Bauernbund zur Verkostung der Einser-Moste ein. Passend zu den gepflegten Getränken servierten die Veranstalter Schmankerlbrote, Jausenteller und zu Mittag Surbraten oder Schnitzerl. Drei Apfel-, drei Birnen- und fünf Mischlingsmoste standen bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Christine Kölblinger (4.v.li.) ging mit dem Hauptpreis nach Hause. Die anwesenden Gemeindevorstände und Mitglieder des Sozialausschusses – allen voran Obfrau Simone Radner (2.v.li.) – und Bürgermeister Erwin Stürzlinger (5.v.li.) gratulierten. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach/Schobesberger

Bad Wimsbach feiert ältere Mitbürger

Traditioneller Gemeindeseniorentag war ein großer Erfolg. BAD WIMSBACH. Kürzlich lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting als besonderes Dankeschön die ältere Generation zum Seniorentag in den Pfarrsaal. Rund 170 Gäste folgten dieser Einladung. Nach einem Mittagessen aus der Küche des örtlichen Gasthofs Dickinger brachte der bekannte Vorchdorfer Humorist Walter Martetschläger die große Gästeschar zum Lachen. Bürgermeister Erwin Stürzlinger berichtete im Anschluss über Projekte aus der...

  • Wels & Wels Land
  • Andreas Huber
Das Gebäude ist an den Außenhüllen nicht verändert worden. Im Hintergrund ragt der Turm der Filialkirche Wim hervor.
3

Sieben neue Mieter in der ehemaligen Volksschule Wim

Marktgemeinde nutzt alte Substanz und schafft Wohnungen Bad Wimsbach-Neydharting. Am 23. Februar 2018 übergab die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting feierlich die Schlüssel an die Mieterinnen und Mieter. Sieben Wohnungen baute die Gemeinde in die ehemalige Volksschule Wim ein. Die Größen reichen von 20 bis 88 m². Großzügige Abstellräumlichkeiten für jede Wohnung im Keller sowie ein gemeinsamer Garten und eine große Terrasse im 1. Stock ergänzen das gelungene Projekt. "Viele Emotionen sind...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
4

Steinzeit - Expedition Neuguinea

„Wenn ich es nicht selbst gesehen hätte, würde ich nicht glauben, dass Menschen heute noch so leben wie in der Steinzeit", sagt der Gosauer Helmut Pichler. Insgesamt drei Monate lang war er in entlegenen Regionen Neuguineas unterwegs. In seinem neuen Bild & FilmAbenteuer erzählt er – begleitet durch beeindruckende Fotos und Filmszenen – von Naturvölkern, ihrem Überleben im Dschungel und urzeitlichen Tieren. erzählt in urig-originellem Gosauer Dialekt Sa, 3.März 2018 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal...

  • Wels & Wels Land
  • Alois Schlattner
Bürgermeister Erwin Stürzlinger (re.) und Gemeindevorstand Anita Straßmayr (li.) gratulierten den Jungbürgerinnen und Jungbürgern zu ihrer Volljährigkeit. | Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting

Zauberhaft die Volljährigkeit gefeiert

Bad Wimsbach-Neydharting ehrte seine volljährigen Jungbürger. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Am 3. Februar lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting alle Bürger, die 1999 geboren wurden, ein. Der Grund war natürlich deren Volljährigkeit. Bürgermeister Erwin Stürzlinger und Gemeindevorstand Anita Straßmayr, stellvertretende Obfrau des Sozialausschusses, erläuterten kurz, was es heißt, volljährig zu sein. Dazu zählen etwa Heirats- oder Deliktsfähigkeit sowie das passive Wahlrecht. Ein kurzer...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger (re.) und Gemeindevorstand Anita Straßmayr (li.) gratulierten den Jungbürgerinnen und Jungbürgern zu ihrer Volljährigkeit.
5

Endlich 18! Jungbürgerinnen und Jungbürger von Bad Wimsbach-Nh. geehrt

Zauberhaft die Volljährigkeit gefeiert Bad Wimsbach-Neydharting. Am 3. Februar 2018 lud die Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting die 1999 geboren wurden. Der Grund war natürlich deren Volljährigkeit. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger und GV Anita Straßmayr, stellvertretende Obfrau des Sozialausschusses, erläuterten kurz, was es heißt, volljährig zu sein. Dazu zählen etwa Heirats- oder Deliktsfähigkeit sowie das passive Wahlrecht. Ein kurzer Streifzug durch die Highlights des Jahres 1999...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Die FF Bergham-Kösslwang wählte in ihrer Generalversammlung das neue Kommando. Florian Holzinger (v.li.), Andreas Straub, Bürgermeister Erwin Stürzlinger, Günther Hitzenberger und Stefan Huemer. | Foto: Bernhard Leithenmair
2

Freiwillige Feuerwehren wählten ihre Kommandos neu

Körperschaft öffentlichen Rechts trägt besondere Verantwortung Bad Wimsbach-Neydharting. Am Freitag, 19. Jänner sowie am Sonntag, 21. Jänner wählten die Kameraden der beiden örtlichen Feuerwehren jeweils das Kommando für die nächste Funktionsperiode (2018-2023). Sowohl bei der FF Bad Wimsbach-Neydharting als auch bei der FF Bergham-Kösslwang gab es Veränderungen. Folgende Personen gehören bei der FF Bad Wimsbach-Neydharting dem gewählten Kommando an: Kommandant: Michael Wagner...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Die Bürgermeister Gunter Schimpl (2.v.l.) und Erwin Stürzlinger (3.v.l.) sowie der Wimsbacher Amtsleiter Manfred Kolnberger (3.v.r.) eröffneten die Brücke gemeinsam mit den Vertretern von Bau und Planung. | Foto: Monika Neudorfer

Bad Wimsbach und Vorchdorf stellten Verbindung wieder her

BAD WIMSBACH/VORCHDORF. Nach rund zweimonatiger Bauzeit eröffneten die beiden Marktgemeinden Bad Wimsbach und Vorchdorf die neue Brücke über die Laudach. Somit ist die Verbindung zwischen Kößlwang und Feldham wieder intakt. Zahlreiche Gäste kamen zum Brückenfest am 17. November. Die Bürgermeister Gunter Schimpl (Vorchdorf) und Erwin Stürzlinger (Bad Wimsbach) berichten über die Brückensanierung, bevor das Band durchgeschnitten wurde. Die Wimsbrook Horns umrahmten den Festakt musikalisch. Im...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Die Paurakirche spiegelt sich malerisch in der Traun.
3

Bad Wimsbach, Lambach und Stadl-Paura mit gemeinsamem Tourismuskonzept

Drei Gemeinden in Wels-Land kämpfen um die Gunst der Tagestouristen. WELS-LAND. Durch die Landesausstellung in Lambach und Stadl-Paura waren die beiden Gemeinden im vergangenen Jahr in aller Munde. So wurden viele Gäste darauf aufmerksam, was sie alles zu bieten haben. Um davon weiterhin zu profitieren, erarbeiten die beiden Gemeinden gemeinsam mit Bad Wimsbach ein Tourismuskonzept. "Die Landesausstellung war mit 300.000 Besuchern eine der erfolgreichsten aller Zeiten. Den Schwung möchten wir...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

HOFBALL der Landjugend Bad Wimsbach

Am Samstag, den 25.November öffnet das Schloss Meierhof ab 20.00 Uhr seine Pforten, denn die Landjugend Bad Wimsbach lädt zu einem atemberaubenden Ball mit einer klassischen, aber dennoch fetzigen Eröffnung ein. Mit dem Hofball möchte die Landjugend Bad Wimsbach eine jahrelange Tradition aufrechterhalten und Jung und Alt einen Anlass zum gemütlichen Beisammensein sowie Feiern bieten. Jeder Gast hat die Möglichkeit sein Tanzbein zu den Klängen der Band „Henry Vill“ und in der Disco mit DJ...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bad Wimsbach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay/LitschauerErwin
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • OptimaMed Gesundheitsresort Bad Wimsbach
  • Neydharting

Sunnawend-Roas

Am Freitag, 21. Juni, besteht die Möglichkeit, bei einem Kräuterspaziergang die heilkräftigen Sonnwend-Kräuter am Wegesrand und im Wald kennenzulernen. Treffpunkt: Kräuterwall Moorbad Neydharting. Nach der Wanderung gibt es ein kleines Sonnwendfeuer, hier kann man den Abend fröhlich ausklingen lassen und die Fülle sowie Leichtigkeit dieser Jahreszeit feiern.  Bitte auf gutes Schuhwerk achten und der Umwelt zuliebe einen Trinkbecher mitnehmen! Information & Anmeldung: Erika Rokita 0664/1109593,...

  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Marktplatz
  • Bad Wimsbach-Neydharting

Wimsbacher Wochenmarkt

Wimsbacher Wochenmarkt, jeweils am 1. Samstag im Monat sowie 14-tägig von 8 bis 12 Uhr. Veranstalter: SPÖ Bad Wimsbach-Neydharting

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.