Bank

Beiträge zum Thema Bank

Das Autoprallte in die Bushaltestelle und verletzte einen Mann auf der Bank schwer. | Foto: zeitungsfoto.at

Ohne Führerschein und unerlaubt
An Bushaltestelle von Auto schwerverletzt

INNSBRUCK. Ein 36-Jähriger saß an der Bushaltestelle in der Technikerstraße Bank. Ein 17-jähriger nimmt unerlaubt und ohne Führerschein ein Auto in Betrieb, verliert die Kontrolle über das Fahrzeug und krachte in die Bushaltestelle. UnfallhergangAm 22.08.2021 gegen 19:20 Uhr lenkte ein 17-jähriger Österreicher einen PKW in der Technikerstraße in Innsbruck mit weit überhöhter Geschwindigkeit in westliche Richtung. Der 17-Jährige nahm das Fahrzeug, welches auf seine Mutter zugelassen ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Fliesenlegerteam der Firma Schilowsky ist in der Sparkasse tätig. | Foto: Christian Redtenbacher

Neunkirchens Sparkasse wird neu
500 Stunden für die Fliesen in der Sparkasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir haben die Fliesenlegerarbeit bei dem Sparkassen-Projekt übernommen und mit zwei Partien dort gearbeitet", skizziert  Lisa Schilowsky-Käfer, Prokuristin von Schilowsky Baumarkt und Baustoffhandel KG.  Es wurden in allen Sanitärbereichen – insgesamt 240 Quadratmeter – und im Foyer (180 Quadratmeter) Fliesen verlegt. Seit Dezember des Vorjahres wird daran gearbeitet. Für Mitte September ist die Fertigstellung geplant. Lisa Schilowsky-Käfer: "Die Herausforderung wird im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die Fassadengestaltung zeichnet das Unternehmen Matula verantwortlich.
2

Neunkirchens Sparkasse wird neu
Fassaden-Arbeiten an der Denkmal geschützten Sparkasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Firma Matula war mit der Sanierung der historischen Sparkasse-Fassade betraut. "Wir haben die Fassade nach den Denkmalschutz-Richtlinien saniert", berichtet Geschäftsführer Wilhelm Matula. Auch das Kitten, Verfüllen und Beschichten der Fenster gehörte zum Auftrag des Unternehmens, das mit vier Mitarbeitern auf der Sparkassen-Baustelle tätig war. Außerdem nahm sich die Firma der beschichten Blumenhalterungen und der Schneegitter an. Es galt mit Rostschutz zu grundieren,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchens Sparkasse wird neu
Alle beteiligten Firmen auf einen Blick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sparkassen-Führung mit Vorständin Gertrude Schwebisch und Vorstands-Vorsitzenden Peter Prober legte großen Wert darauf, dass regionale Betriebe bei den Sanierungsarbeiten zum Zug kommen. Diese Betriebe machten mit Kremsner BauBürger GmbH Heizung, Klima, LüftungKober ElektroWiedner BodenverlegungSchilowsky FliesenlegerHuber Glas – GlaswändeStonefield, Bernhard Posch - ReinigungSecurity Access – SicherheitMatula - FassadeGersthofer - SteinmetzFriesenbichler

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sparkasse Neunkirchen erwies sich als zuverlässlicher Partner auch in der Corona-Krise. | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Sparkasse Neunkirchen half 1.040 Kunden durch Corona-Krise
Trotz Pandemie 1,35 Milliarden Euro Vermögen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Trotz Corona verzeichnet die Sparkasse ein hervorragendes Geschäftsergebnis", resümieren die Vorstände Gertrude Schwebisch und Peter Prober. Corona stellte die Welt vor besondere Herausforderungen. – Auch Banken wie die Sparkasse Neunkirchen. "Dabei stand die Sicherheit der Kunden und Mitarbeiter immer im Mittelpunkt. Wir hatten auch während der Krise keinen einzigen Tag geschlossen, sondern waren wie gewohnt für unsere Kunden da", so Vorstandsdirektorin Gertrude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die sechs neuen Lehrlinge in Niederösterreich: Elias Pfeffer (Bankstelle Mank), Mara Hößl (Bankstelle Obergrafendorf), Lisa Kittinger (Bankstelle Zwettl), Moritz Pfeiffer (Bankstelle Arbesbach), Sabine Schachner (Bankstelle Ybbsitz) und 
 Nina Schletz (Regionalcenter Mödling) (v.l.). | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien

Berufseinstieg
Raiffeisen-Lehrlinge starten attraktive Ausbildung

Raiffeisen Niederösterreich bildet sechs junge Lehrlinge in den Berufen Bankkaufmann sowie E-Commerce-Kaufmann aus. Die Ausbildung hat einen digitalen Schwerpunkt und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. BEZIRK ZWETTL. Die Lehrlingsausbildung genießt bei Raiffeisen einen hohen Stellenwert. "Auf die angehenden Bankkaufleute warten großartige Perspektiven und Chancen. Viele ehemalige Lehrlinge sind heute weiterhin bei uns beschäftigt und nehmen wesentliche Aufgaben und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Reinhard Karl, NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung | Foto: Andreas Kraus

NÖ Regionalbanken
9 Millionen Euro für Kultur, Sicherheit und Sport

NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung Reinhard Karl: „Starkes Engagement für den Wirtschafts- und Lebensstandort Niederösterreich!“ NÖ. Fast 12.000 Beschäftigte, 106 Lehrlinge und ein 1,7 Prozent-Anteil an der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft in Niederösterreich — die Kennzahlen der Sparte Bank und Versicherung verdeutlichen die Bedeutung der gesamten Branche für die blau-gelbe Wirtschaft. „Die NÖ Banken und Versicherungen sind dort, wo ihre Kundinnen und Kunden sind und das nicht nur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Elias Pfeffer (Bankstelle Mank, Raiffeisenbank Region Schallaburg), Mara Hößl (Bankstelle Obergrafendorf, Raiffeisenbank Region St. Pölten), Lisa Kittinger (Bankstelle Zwettl, Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte), Moritz Pfeiffer (Bankstelle Arbesbach, Raiffeisenbank Region Waldviertel Mitte), Sabine Schachner (Bankstelle Ybbsitz, Raiffeisenbank Ybbstal)
Nina Schletz (Regionalcenter Mödling, Raiffeisenbank Region Mödling).
  | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien

Startschuss
Lehrlinge gehen ersten Karriereschritt bei der Bank

Neue Lehrlinge starten nun ihre Ausbildung in den Berufen Bankkaufmann/-frau sowie E-Commerce-Kaufmann/-frau mit digitalem Schwerpunkt bei Raiffeisen. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben motivierte junge Talente gefunden, die mit Begeisterung und aus vollem Herzen Banker werden wollen. Wir werden die Berufseinsteiger mit Fachwissen und Know-how ausrüsten und sie zu großartigen Fachkräften ausbilden", sagt Elke Berger, Personalchefin der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Von den 15 jungen Menschen werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer am Stadtrand von Deutschlandsberg in Richtung Hollenegg radelt oder spaziert, wird dieses Bankerl am Waldrand, umgeben von Blumen und Sträuchern, entdecken.
1 9

Versteckt im Wald: Kleine Oase am Deutschlandsberger Stadtrand

Das Schöne liegt oft im Verborgenen: zum Beispiel in der Schwanberger Straße am Stadtrand von Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG.Wer in dieser kleinen Wohnsiedlung im Wald vorbeikommt, hat bestimmt schon mal ein Bankerl geschmückt mit Blumen, Sträuchern und Deko entdeckt. "Meine Nachbarin hat zu mir immer wieder gesagt: 'Das ist so schön, das gehört in die Zeitung!'", erzählt Lubica Körbisch, die gegenüber wohnt und für die kleine Oase verantwortlich ist. "Bis ich irgendwann wirklich angerufen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Politische Avantgarde. Die Inn Piratigen Politaktionen, Interventionen, GR_Anträge, GR_Parlamentarisch & nun als neue AußerParlamentarische Opposition
Green-Care oder Sozialromantik. GR-Antrag 2013 als Gegenmassnahme zur internationalen Jugend-Freigabe in die vorverlegte Eigenverantwortung. Dritter Teil

Das Dichterwort hier heut nicht nur als Schlusssentenz Nein, heut als Intro,, dass es den serialen Abschluss kränz Womöglich bald zum Heile glänz Denn es träumte uns kürzlich Ehrlich & von Gott wegen würzlich Wir wären nicht mehr von Coronisten geschunden Sondern durch den allgerechten Kosmos politisch reanimiert Wiedereingebunden Denn im Traume tritt dem Deuter zutage Was Gott von uns will Ganz ausser Frage Des Sigmunds Freudianische Wege zum Herrn So auch den alten Julius Cäsar wiesen Götter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Christian Köstler (PfarrCaritas), Bgm. Johann Weingartner, Toni Hiesleitner (Pfarrcaritas Euratsfeld), Hannah und Uli Honeder und Pfarrer Wilson Abraham.
 | Foto: Karl Lahmer

Treffpunkt
Euratsfelder haben jetzt eigenes Tratschbankerl

„Wer hier sitzt, unterhält sich gern“ – mit dieser Aufschrift werden die Benützer der Tratschbank zur Unterhaltung eingeladen. EURATSFELD. Gemeinsam wurde von der Pfarre und Gemeinde ein "Tratschbankerl" am Kirchenplatz aufgestellt. "Das Tratschbankerl soll dazu genützt werden, gerade in Post-Corona-Zeiten wieder ins zwanglose Gespräch zu kommen und miteinander zu tratschen", erklärt der Pfarrcaritasverantwortliche Toni Hiesleitner. "Zukünftig braucht sich nicht jeder seine eigene Bank zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Polizei ersucht um zweckdienliche Hinweise auf den mutmaßlichen Täter. | Foto: Michael Strini

Oberwart
Trickdiebstahl nach Bankabhebung - Fahndung nach Täter läuft

Ein 63-jähriger Mann wurde in einer Bank in Oberwart bei der Behebung eines Geldbetrages beobachtet und anschließend durch einen Trick um sein Geld gebracht. OBERWART. Am heutigen Vormittag behob der gehörlose 63-jährige Mann in einer Bankfiliale in Oberwart Bargeld. Nach Verlassen der Bank wurde das Opfer kurz nach dem Eingangsbereich von einem Mann angesprochen, der ihm in einer aufdringlichen Art und Weise eine Zeitschrift verkaufte. Als das Opfer den Kaufbetrag mit Kleingeld bezahlen wollte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Wir bringen St. Leonhard zum Blühen", lautete das Motto der Aktion von Bezirksvorsteher Andreas Molnár. | Foto: KK
6

St. Leonhard
Kreisverkehr von Schülern neu gestaltet

Der Kreisverkehr im Bereich Schörgelgasse/Rechbauerstraße hat frische Farbe abbekommen. Lange Zeit war der Kreisverkehr im Bereich Schörgelgasse/Rechbauerstraße in St. Leonhard kein besonders schöner Anblick: Vandalenakte mit Graffiti hatten eine erste Neugestaltung im Vorjahr noch vereitelt. Jetzt packten die Volksschulkinder des benachbarten Sacre Coeur mit an: "Mit viel Eifer übernahm die 2a-Klasse die künstlerische Gestaltung", bedankte sich Bezirksvorsteher Andreas Molnár. Pflanzen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Mitarbeiter genossen das Jubiläumsfest im Gwandhaus in Morzg.  | Foto: Siegrid Cain
19

"Familienfest"
Zürcher Kantonalbank lud zum Jubiläum ins Gwandhaus

Die Zürcher Kantonalbank Österreich feierte am ihr zehntes Jubiläum. Im Salzburger Gwandhaus in Morzg lud die Privatbank zum Fest für die Mitarbeiter.  SALZBURG. Es war die erste größere Veranstaltung des Bankhauses nach dem Lockdown: Die Mitarbeiter der Standorte Salzburg und Wien kamen - jeweils mit tagesaktuellen negativen Testergebnissen - zusammen, um auf das zehnjährige Jubiläum anzustoßen.  Eigene Schokolade kreiert Der Bieranstich und das Anschneiden der Geburtstagstorte blieben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Horst Hufnagl, Bürgermeisterin Vera Pramberger, Oberbank-Fililaleiter Werner Helmberger und Oberbank-Vorstand Wolfgang Pillichshammer (v.li.) | Foto: Staudinger
17

Generalsanierung
Oberbank mit moderner Informations- und Beratungszone

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten hat die Oberbank-Geschäftsstelle in Kirchdorf wieder geöffnet. Eine moderne Bankstelle ist es geworden. KIRCHDORF. "Geht es der Wirtschaft gut, dann geht es auch den Banken und den Privatkunden gut. Da sind wir im Bezirk Kirchdor verwöhnt. Wir haben tolle Unternehmen mit großartigen Mitarbeitern", sagt Werner Helmberger – Filialleiter der Oberbank in Kirchdorf. "Es war ein sehr herausforderndes Jahr für uns. Wir gehen aber mit sehr viel Zuversicht und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Vorich

Brauchtumsverein Feitl Club Stern
Ruhebänke für Altheim

Auf Initiative des Altheimer Brauchtumsvereines Feitl Club Stern wurden drei Ruhebänke in Altheim angefertigt und aufgestellt. ALTHEIM. In Kooperation mit der Firma Wiehag Holding wurden im Rahmen eines Lehrlingsprojektes drei überdachte Sitzgelegenheiten angefertigt. Die Initiative ging vom Altheimer Brauchtumsverein Feitl Club Stern aus. Unter Anleitung von Berhard Reitsamer beteiligten sich die Wiehab Lehrlinge Vanessa Preg, Katharina Spitzwieser, Furkan Türker und Fabian Leingartner an dem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.n.r: Markus Gremmel (Geschäftsführer PROTrafik Service GmbH), Josef Prirschl (Bundesgremialobmann der Tabaktrafikanten), Christian Kubitschek (CEO Austrian Anadi Bank), Otmar Schwarzenbohler (stv. Bundesgremialobmann der Tabaktrafikanten)  | Foto: Foto: Thomas Meyer
1 4

Her mit der "Marie"
Pilotprojekt Bank in der Trafik startet im Nordbahnviertel

Bankgeschäfte können in Zukunft in Österreichs Tabaktrafiken abgewickelt werden. Die Austrian Anadi Bank startet ihr Pilotprojekt "Marie" in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dort wo der Österreicher normalerweise sein Geld beim Lottospielen oder Zigaretten kaufen investiert, soll künftig auch Geld angelegt oder abgehoben werden können. Das ist zumindest der Plan der Austrian Anadi Bank und der österreichischen Trafikanten. Heute, 6. Juli, wurde das erste Pilotprojekt in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Niklas Varga
3

Feuerwehreinsatz
Brandalarm am Mistelbacher Hauptplatz

MISTELBACH. Mitten in der Nacht auf Montag, den 28. Juni wurde die Mistelbacher Feuerwehr am Montag zu einem Brandalarm in einem Bankgebäude alarmiert. Im Eingangsbereich konnte in der Zwischendecke einen Entstehungsbrand lokalisieren werden. Dieser wurde mit einem Nasslöscher abgelöscht. Anschließend kontrollierten die Feuerwehrleute den Brandbereich mit der Wärmebildkamera.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kümmern sich um die Anliegen von Privat- und Firmenkunden: Helmut Dragosits, Günter Jandrisevits, Stefan Karlovits, Andreas Konrad, Gerhard Holper und Karin Marth (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Umbau
Raiffeisen-Bankstelle St. Michael wurde vergrößert und modernisiert

Die bauliche Neugestaltung der Raiffeisen-Bankstelle St. Michael folgt den aktuellen Kundenbedürfnissen. ST. MICHAEL. Der vor kurzem abgeschlossene Umbau beziehungsweise Anbau der Raiffeisen-Bankstelle folgt nicht nur baulichen Anforderungen, sondern auch geänderten Kundenstrategien. „Wir entwickeln uns immer mehr zu einer Beraterbank, die den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht werden will“, erläutert Direktor Ewald Richter, Geschäftsleiter der Raiffeisenbezirksbank Güssing. Das hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Diese Bank wurde vor der ÖGK am Roßmarkt aufgestellt. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Roßmarkt/Wolfsberg
Neue Parkbank wurde für Fußgänger aufgestellt

Nachdem unsere Regionauten-Community auf die fehlende Sitzgelegenheit aufmerksam gemacht hatte, stellte die Stadtgemeinde Wolfsberg am Roßmarkt eine neue Bank auf. WOLFSBERG. Durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Ärzte- und Diagnosezentrum sowie weitere Geschäfte ist der Roßmarkt in der Wolfsberger Innenstadt stark frequentiert. Doch eine Ruhezone für Fußgänger fehlt bislang, die Gemeinde fand dafür bereits eine Lösung. Neue SitzgelegenheitUnter die Regionauten-Beiträge auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Großbaustelle Foyer.
15

3 Millionen Euro-Umbau der Sparkasse läuft auf Hochtouren
Jetzt wird das Foyer neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der drei Millionen Euro teure Umbau der Sparkasse Neunkirchen soll bis September abgeschlossen werden. Im September des Vorjahres lief der Umbau der Sparkassen-Hauptfiliale am Neunkirchner Hauptlatz an (mehr dazu an dieser Stelle). Die Arbeiten am ersten Teil – dem Obergeschoss – wurden im Februar abgeschlossen. Der untere Bereich wurde mit 14. Juni fertig. Aktuell läuft die dritte Bauphase mit dem Umbau des Foyers und des Vorstandsbereichs im ersten Stockwerk. "Wir sollten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
MC FH KREMS: Studierendenstudie über Geldanlage "Sicherheit vor Wirtschaftlichkeit"
 | Foto: IMC

IMC FH Krems
Studie: Sicherheit vor Wirtschaftlichkeit

Eine Studierendenstudie der IMC FH Krems zum Thema Geldanlage. KREMS.Eine aktuelle Studierendenstudie der IMC FH Krems zeigt, wie Österreicherinnen und Österreicher in Niedrigzinszeiten ihr Geld anlegen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten die Sicherheit der Geldanlage vor die Wirtschaftlichkeit stellt. Trotz niedriger Zinsen wird defensiv angelegt, am häufigsten mit Sparbüchern oder Bausparverträgen. Nur 6 % schätzen ihr Anlageverhalten als sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Drei Feuerwehren rückten mit 33 Mann und vier Fahrzeugen aus. | Foto: MAK - stock.adobe.com

St. Paul
Giftige Dämpfe drangen in Bank ein

Gasgeruch alarmierte eine Bankangestellte.  ST. PAUL. Am 14. Juni 2021 um 7.50 Uhr nahm eine 35-jährige Bankangestellte beim Öffnen des Tresorraumes eines Geldinstitutes in St. Paul Gasgeruch wahr. Sie verständigte unverzüglich den Sicherheitsverantwortlichen der Bank und via Notruf die Feuerwehr. Von der FF konnte festgestellt werden, dass in einer Garage im Keller des Gebäudes ein Motorrad stand, aus dem eine minimale Menge an Treibstoff ausgetreten war. Die dadurch entstandenen Dämpfe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.