Bank

Beiträge zum Thema Bank

INN PIRATEN AKADEMIE: FINANCIAL EDUCATION XI. PFLICHTFACH FÜR DIE AKTIVISTEN DES VERBUNDES'#TIROLER FÜR TIROLER
Talking of thy Generation. Warum wir (Day)-Traden

ALLORA! Wie unsere fratelli e sorelle im einigen Geschäftsgeiste gerne sagen, wenn es gilt einen steilen Satz anzudonnern oder schlicht, wenn es ans gemeinsame brüderliche & schwesterliche Anpacken einer Sache geht, "unhebn", wie es auf unserer Seite des Brenners unter Werksgenossen der hier vorherrschenden Landesdiktion volkssprachlich so entschlossen wuchtig heisst. Die letzten drei Teile dieser 13teiligen Beitrags-Reihe - letztens übers BAUSPAREN am 6. März 2020 - die letzten Worte also...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Stefan Koidl, neuer Raiffeisen-Bankstellenleiter in Fieberbrunn. | Foto: defrancesco

Raiffeisenbank - Kunstfieber
Neuer Bankstellenleiter lädt zum Kunstfieber

Stefan Koidl übernimmt in der Raiffeisenbank Fieberbrunn; drei Künstler bei Kunstfieber in den Bankräumlichkeiten. FIEBERBRUNN. Das Kunstfieber in Fieberbrunn hat schon Tradition, dass die heimische Raiffeisenbank ihre Räumlichkeiten dafür zur Verfügung stellt ebenso. Heuer gibt es allerdings zwei Neuerungen: Stefan Koidl, der zukünftige Bankstellenleiter in Fieberbrunn, fungiert erstmals als Gastgeber. Weiters stellt es auch eine Premiere dar, dass die Bankräumlichkeiten mehreren Künstlern zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Kuvert voll Geld wurde über die Beifahrertür aus dem Auto der Wolfsbergerin entwendet. | Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com (Symbolfoto)

Unbekannte öffnete Beifahrertür
Wolfsbergerin in eigenem Auto bestohlen

Das Opfer wurde abgelenkt und bestohlen. ST.VEIT. Eine 78 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Wolfsberg wurde am 29. Oktober, mittags, von einer bisher unbekannten weiblichen Person ausländischen Typs um eine Spende für Taubstumme gebeten, als die Pensionisten gerade zu Fuß von ihrem geparkten PKW in eine Bank im Stadtgebiet von St. Veit an der Glan unterwegs war. Kuvert mit Bargeld entwedet Die Pensionistin beachtete die Frau nicht weiter und ging in die Bank. Dort behob sie einen Bargeldbetrag von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
4

Wartmannstetten
Der "Sumsi-Wald" wächst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam werden 500 Bäume gepflanzt: Raiffeisenbank Schneebergland, die Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Maschinenering sorgen für Nachwuchs im "Sumsi-Wald". Insgesamt werden 500 Bäume in Wartmannstetten gepflanzt; Eichenaufforstung - darunter Traubeneichen, Stieleichen und Roteichen. Je mehr Bäume es auf der Erde gibt, desto besser geht es auch unserem Klima. "Deshalb hat sich die Raiffeisenbank Schneebergland das Ziel gesetzt, für jedes Sumsi- / Taschengeld- /...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Gasselsberger und Bernhard Baier mit Oberbank Krabbelstubenleiterin Mona Haider (r.) sowie Tanja Willi (l.) und Erich Kaissl (dahinter) mit Sohn Theo und Jana Sestak-Kradi mit Tochter Emma. | Foto: Foto Lui

Krabbelstube
Oberbank eröffnete "Kinkis Nest" in Linzer Zentrale

Wie sich Familie und Beruf vereinen lassen, beweist die Oberbank in Linz mit der neu eröffneten Krabbelstube „Kinkis Nest“. LINZ. In der neu eröffneten Krabbelstube „Kinkis Nest“ dürfen Kinder ab sofort auf mehr als 600 Quadratmetern Indoor- und Outdoorfläche in der Linzer Oberbank-Zentrale herumtollen. „Mit der Krabbelstube kommen wir unserem Ziel, die familienfreundlichste Bank Österreichs zu werden, einen großen Schritt näher", so Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger. OÖ Familienbund...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Finanzexperte informiert über die neue Währung.
1 1 2

Finanzexperte Goldschmidt, MFP CSE im Interview
Kryptowährung als Investment?

BEZIRK. Der Finanzexperte Stefan Goldschmidt informiert über den richtigen Umgang mit der neuen digitalen Währung. Außerdem gibt er Einblick wie man einen bedachen Einstieg, bis hin zum konkreten Investment am besten plant. Herr Goldschmidt, empfehlen Sie in Kryprowährung zu investieren? Bevor über ein Investment in Krypto-Assets entschieden werden kann, sind einige Überlegungen anzustellen. Generell sollte vor jeder Veranlagungsentscheidung, wie auch im Falle von Wertpapieren, Immobilien etc.,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Foto: Sparkasse Neunkirchen

Die Sparkasse zahlt
Vibrationstraining für Kinder in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der diesjährige Weltspartag steht für die Sparkasse Neunkirchen ganz im Zeichen der Jugend. VKKJ steht für "Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche". "Der Verein VKKJ Niederösterreich erhält die Kosten für ein Vibrationstrainingsgerät ersetzt. Damit steht den Kindern ein Gerät direkt im Ambulatorium Neunkirchen zur Verfügung und die bisher langen Anfahrtszeiten fallen weg", berichten die Sparkassenvorstände Peter Prober und Gertrude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein schönes Platzerl hat die neue Steiermark Herzerlbank im Kräutergarten Söchau gefunden. | Foto: TV Söchau
2

Söchau
Kräuterdorfbesucher nehmen jetzt auf der Herzerlbank Platz

Zu einem der schönsten Radler-Rastplätze der Steiermark wurde das Kräuterdorf Söchau gewählt. Als Gewinn winkte eine Herzbank des Steiermark Tourismus. SÖCHAU. Der Kräuter-Schaugarten Söchau konnte bei der diesjährigen Platzwahl der Kleinen Zeitung zum Thema „Schönste Radler-Rastplätze der Steiermark“ den hervorragenden 3. Platz erreichen. Bei der offiziellen Übergabe der Herzbank freute sich Bürgermeister Josef Kapper neben Steiermark-Tourismus-Geschäftsführer Erich Neuhold auch Christian Penz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freuen sich über die Eröffnung der neuen Sparkasse Mürzzuschlag in der Mariazeller Straße 4a: Mürzzuschlags Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Karl Rudischer, die Vorstandsdirektoren Karin Langegger und Herwig Scheiblhofer. | Foto: Koidl
1 6

Unser Mürzzuschlag
Neue Sparkasse Mürzzuschlag öffnete ihre Pforten

Am Montag wurde die neue Sparkasse Mürzzuschlag eröffnet. Sie vereint die Filiale in der Wiener Straße und jene vom Sparkassenplatz in einem neuen Gebäude in der Mariazeller Straße 4a. Am 11. Oktober öffnete die neue Sparkasse Mürzzuschlag zum ersten Mal ihre Pforten. Am neuen Standort in der Mariazeller Straße 4a wurden die beiden Sparkassen Filialen von der Wiener Straße und vom Sparkassenplatz zusammengeführt. 40 Mitarbeiter sind am neuen Standort beschäftigt. Sie kümmern sich um die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Philipp Lipiarski
3

Auszeichnung
Beste Sparkasse kommt aus Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um Kundenzufriedenheit, Privat- und Kommerzkunden sowie wirtschaftlicher Erfolg kann landesweit keine Sparkasse den Neunkirchnern das Wasser reichen. Alle 47 Sparkassen in Österreich messen sich beim jährlichen Sparkassen Award miteinander. Hier konnte sich die Sparkasse Neunkirchen für das Jahr 2020 den 3. Platz in der Kategorie der mittelgroßen Sparkassen sichern. Die ersten Plätze in dieser Kategorie erreichten die Sparkasse Kufstein sowie die Sparkasse der Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler (Aufsichtsratsvorsitzende beim Bausparerheim), Christoph Paulweber (neues Mitglied im Aufsichtsrat und Vorstandsvorsitzender der Salzburger Sparkasse Bank AG) und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (v.l.). | Foto: Salzburg Wohnbau

Neuzugang
Christoph Paulweber neu im Aufsichtsrat des Bausparerheims

Christoph Paulweber ist neu im Aufsichtsrat des Bausparerheims. Paulweber wird seine Finanzexpertise einbringen. SALZBURG. Christoph Paulweber, Vorstandsvorsitzender der Salzburger Sparkasse Bank AG, wurde in den Aufsichtsrat des Bausparerheims gewählt. „Sowohl das Bankengeschäft als auch der Wohnbausektor müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen und Veränderungen stellen. Diesen Wandel auch im sozialen Wohnbau mitgestalten zu können, ist eine spannende Aufgabe“, sagt Paulweber, der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Wolfsberger Filiale der Anadi Bank wurde rundum erneuert. | Foto: Anadi Bank
7

Wolfsberg
Anadi Bank-Filiale in neuem Glanz

Als Teil der Modernisierungsoffensive für das Filialnetz der Anadi Bank wurde derStandort Wolfsberg umfassend renoviert. WOLFSBERG. Zwei Millionen Euro nimmt die Anadi Bank in die Hand, um ihreKärntner Filialen einer umfassenden Renovierung zu unterziehen. Nun präsentiert sich auch ihr Standort in der Wolfsberger Herrengasse 1 in neuem Glanz. Die Innenarchitektur wurde mit modernen Kassapulten, dekorativem Wandschmuck und einem State-of-the-Art Selbstbedienungsfoyer ausgestattet. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse Oberösterreich Halbjahresbilanz
„Wirtschaftsmotor ist wieder angesprungen“

Die Sparkasse Oberösterreich verzeichnet zum Halbjahr Zuwächse im Wertpapier- und Wohnbaugeschäft und bei Investitionskrediten. OÖ. Die Sparkasse OÖ kann zum Halbjahr 2021 eine deutlich bessere Bilanz ziehen als 2020: Das Ergebnis vor Steuern stieg von 18 Millionen Euro auf 83 Millionen Euro und damit auf mehr als das Vierfache. Selbst das Halbjahresergebnis aus dem Vorkrisenjahr 2019 (49 Millionen Euro) wurde deutlich übertroffen. Neben dem wirtschaftlichen Aufschwung sei die gute operative...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Martin Hauer und Alina Brunner sind stolz darauf, dass das neue Regionalzentrum in Hietzing nun allen offen steht. | Foto: Berger
2

Landesbank wird Stadtbank
Raiffeisen eröffnet Regionalzentrum in Hietzing

Hietzing ist ein Dorf inmitten der Stadt. Das Beste beider Welten will Raiffeisen Wien nun vereinen. WIEN/HIETZING. Ein Ausflug aufs Land zeigt es deutlich. Neben Kirche und Wirtshaus prägt auch die "Raika" das Zentrum jedes Ortsbilds im ländlichen Raum – was Raiffeisen, vor 135 Jahren gegründet, ebendort zur Nummer eins unter den Banken macht. Nur Wien ist anders. Hier muss man sich mit Platz vier unter den Geldinstituten begnügen. Bis jetzt, denn man hat viel vor. "Wir besinnen uns unserer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol (li) überreichte gemeinsam mit Christine Hofer, Geschäftsführerin der Raiffeisen Werbung Tirol (re) die ersten drei #beeraiffeisenAWARDs an die Preisträger Stefan Stoll, Direktor der Allgemeinen Sonderschule Wipptal, Maria Schmidt aus Going und Michael Kugler von Carisma. | Foto: Günter Kresser

#beeraiffeisenAWARD
Ein Preis für mehr Artenvielfalt

TIROL. Projekte, die auf besonders engagierte und fundierte Weise die Artenvielfalt fördern, wurden dieses Woche das erste Mal mit dem neuen #beeraiffeisenAWARD ausgezeichnet.  "Wir bringen Tirol zum Blühen"Unter diesem Aufruf startete diesen April die Kampagne der Tiroler Raiffeisenbanken. Ziel der Kampagne war vor allem mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in unsere Gärten zu bringen und einen Sieger für den ersten #beeraiffeisenAWARD zu küren.  „Mit diesem von uns neu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Raiba

Bezirk Neunkirchen
Raiffeisenbank Schneebergland ehrt langjährige Mitarbeiter

Alle geehrten Mitarbeiter sammelten Berufserfahrung, bevor sie ihre Karriere bei Raiffeisen starteten.  Sie absolvierten die Raiffeisenbankausbildung und waren in verschiedensten Bankbereichen tätig. Lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung waren dabei die Voraussetzungen für ihren beruflichen Erfolg. Und Erfolg bedeutet auch, wenn man über Jahre in dem Unternehmen bleibt. So etwa Christian Stangl, der sein 20-jähriges Dienstjubiläum feierte. 25 Jahre Raiba-Treue bewiesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reinhard Springinsfeld, Jürgen Schauer, Dir. Herbert Buchinger, Norbert Zeger, Doris Berger-Grabner, ObmannAnton Bodenstein, Johann Dallinger | Foto: privat

Raiffeisenbank Krems
Unbürokratisch, persönlich und zukunftsfit

Unbürokratisch, persönlich, zukunftsfit: Generalversammlung der Raiffeisenbank Krems am 15. September 2021. KREMS. Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Krems konnten trotz der zahlreichen Herausforderungen des Geschäftsjahres 2020 Erfolgszahlen präsentiert werden. Die Raiffeisenbank Krems erreichte eine Bilanzsumme von 838 Millione Euro und verwaltet 671 Millionen Euro an Kundeneinlagen und 505 Millionen Euro an Krediten für die Kunden verwalten. Obmann Anton Bodenstein nutzte den...

  • Krems
  • Doris Necker
GV der Raiffeisen Gänserndorf | Foto: RRB Gänserndorf
3

RRB Gänserndorf
Generalversammlung

GÄNSERNDORF. Die RRB veranstalte ihre Generalversammlung in Form einer Delegiertenversammlung in der Aula der BHAK Gänserndorf. Es wurde ein erfreuliches Geschäftsergebnis präsentiert, man stellet ebenfalls eine einwandfreie Unternehmensführung fest. Alois Naimer wurde als Obmann bestätigt und Hermann Weiss zum neuen Obmann Stellvertreter gewählt, Katharina Brier wurde für weitere vier Jahre, an der Seite vom AR-Vorsitzenden  Werner Borns, zu dessen Stellvertreterin bestellt. Verabschiedet...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Gabriele Semmelrock-Werzer ist die neue Präsidentin des Österreichischen Sparkassenverbandes. Zum ersten Mal besetzt eine Frau die Vorstandsspitze | Foto: Norbert Novak
1

Sparkassenverband
Gabriele Semmelrock-Werzer ist neue Präsidentin

Gabriele Semmelrock-Werzer, Vorstandsvorsitzende der Kärntner Sparkasse, wurde von der außerordentlichen Vollversammlung des Österreichischen Sparkassenverbandes einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt.  KÄRNTEN. "Es ist eine große Ehre, aber auch eine große Aufgabe", freut sich Semmelrock-Werzer über die neuen Herausforderungen in der Interessenvertretung der österreichischen Sparkassengruppe. Als wichtigste Ziele während ihrer Präsidentschaftsperiode nennt Semmelrock-Werzer "die Bewältigung...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Landtagspräsident Wolfgang Stanek, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Vanessa Pillichshammer (Lehrling beim Lagerhaus Waizenkirchen und Castingteilnehmerin beim OÖ Junior Sales Champion) und Rene Bauer (Lehrling beim Lagerhaus Perg und Finalistin beim OÖ Junior Sales Champion), Spartenobfrau Michaela Keplinger-Mitterlehner und Spartenobmann Ernst Wiesinger (v. l. ). | Foto: cityfoto

WKO Oberösterreich
Ehrung für drei Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau

In den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung konnte die WKO Oberösterreich insgesamt 196 Lehrlinge landesweit auszeichnent. Darunter auch drei Kandidatinnen aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK. Die WKO Oberösterreich hat im Linzer Palais Kaufmännischer Vereine Lehrlinge aus den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung geehrt. Diese konnten ihre Ausbildung im Jahr 2020 mit Auszeichnung abgeschließen. Von 196 Lehrlingen drei aus Bezirk BraunauDrei der Geehrten kommen aus dem Bezirk: Victoria...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eine 55-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Eine Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetruges

Zu Beginn des Monats fiel eine 55-jährige Pinzgauerin auf einen Internetbetrüger herein. Via Social Media Plattform wollte sie ihr Mobiltelefon verkaufen. PINZGAU. Anfang September bot eine Pinzgauerin ihr Mobiltelefon im Internet zum Verkauf an. Prompt meldete sich schriftlich eine männliche Person bei der 55 Jährigen – das Geschäft wurde abgeschlossen. Bestätigung durch BankIn der Benachrichtigung schilderte der Käufer, dass er das Geld überweisen werde. Die Bank des Käufers sendete der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Johann Bauer, Gerhard Zotter, Karl Nagl, Hermine Hummel, Herbert Rossnagl und Roland Wagner (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Thayatal-Mitte
4

Jubiläumsabend
RAIKA Raabs feiert 50 Jahre

Am Freitag, 3. September feierte Raiffeisenbank Thayatl-Mitte in Raabs ihr 50-jähroges Bestehen. Zahlreiche Gäste waren in den RAIKA-Hof gekommen, um mitzufeiern. RAABS/THAYA. Beim Jubiläumsabend wurden auch einige Mitarbeiter für ihr 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte geehrt. Umrahmt wurde das Event von der Stadtkapelle Raabs.

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Hypo Oberösterreich-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller und Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruber (v. l.). | Foto: Wakolbinger

Halbjahresbilanz
Hypo Oberösterreich macht mehr Gewinn als vor Corona

Die Hypo Oberösterreich blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2021 zurück. OÖ. Der Halbjahresüberschuss der Hypo OÖ (vor Steuern) stieg auf 14,9 Millionen Euro (30.06.2020: –4,0 Millionen Euro). Das Ergebnis liegt damit auch fast 20 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau (30.06.2019: 12,5 Millionen Euro). Zurückzuführen ist das auf eine sehr gute operative Geschäftsentwicklung sowie auf positive Bewertungseffekte aufgrund der sich erholenden Wirtschaft. Die Bilanzsumme blieb stabil bei 7,8...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.