Barockmusik

Beiträge zum Thema Barockmusik

Orgelkonzert in der Pfarrkirche Altenfelden

ALTENFELDEN. Stefano Rattini, Organist an der Kathedrale Trient, wird am Sonntag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche Altenfelden konzertieren. Der Musiker wirkt weltweit als Konzertorganist, lehrt Orgelimprovisation an den Konservatorien Bergamo, Mantua und Trient. Er ist Gründer und Leiter des Orgel- und Bläserensembles „En Chamade“ sowie der „Scuola d’Ascolto della Musica Organistica“. Einige seiner Kompositionen für Orgel sind in den Verlagen Rugginenti und EurArte erschienen. Zu...

Italienische Barockmusik mit "LE CASTOR"

Ein Konzert für Musikliebhaber der italienischen Barockmusik findet am Freitag, 10. Oktober 2014, 20 Uhr, im Bernardisaal des Stiftes Schlierbach, mit dem Ensemble "LE CASTOR" (Mezzosopran, Barockvioline, Barockcello und Cembalo), statt. LA SERATA ITALIANA – Der Abend führt sie durch das italienische Barock von seinen Anfängen mit Musik von Monteverdi und Turrini, weiter in die venezianische Serenissima mit Caldara und Vivaldi. Die „Teufelstrillersonate“ von Tartini gilt als herausragendes...

Das war: MUSIK AM URSPRUNG - Barockkonzerte in Schloss Ebenthal

Am 26. und 27. 9. fanden in Schloss Ebenthal bei Klagenfurt ein Symposium mit internationalen Musikwissenschaftlern und zwei festliche Barockkonzerte statt. Beide Abende waren ausverkauft und die Gäste von der fantastischen Akustik des Fromiller-Saales sehr beeindruckt. Zur Aufführung kamen Werke aus den sogenannten "Ebenthaler Manuskripten" einer bedeutenden Musiksammlung, genauer der größten privaten Lautentabulatur-Sammlung weltweit. Fotoeindrücke der Veranstaltung finden Sie auf...

"IM EMPFINDSAMEN STIL" - Kammermusik aus der Zeit des Sturm und Drang

Konzertveranstaltung im Rahmen der Alte-Musik-Reihe "Affinità im Achten" Affinità – Ensemble für Alte Musik Elisabeth Baumer, Barockoboe; Roswitha Dokalik und Lucia Froihofer, Barockvioline; Riccardo Coelati Rama, Viola da gamba; Takashi Watanabe, Cembalo Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Gottlieb Janitsch, Carl Friedrich Abel und Johann Christian Bach „Empfindsamkeit“ bezeichnet eine ästhetische Strömung des mittleren 18. Jahrhunderts, deren (Ton-)Sprache von Intimität und...

Jubiläumskonzert 10 Jahre Calamus Consort mit dem Ensemble Ars Antiqua Austria

Barockmusik aus Deutschland, Italien und Österreich Das Calamus Consort wurde 2004 von Ernst Schlader und Markus Springer gegründet und widmet sich der Erforschung und Pflege der frühen Musik für Klarinetteninstrumente. Als Geburtstagsgratulant stellt sich das national und international berühmte oberösterreichische Barock Ensemble Ars Antiqua Austria unter der Leitung des Geigers Gunar Letzbor ein. Gemeinsam spielen sie an diesem Abend Concerti von Georg Philipp Telemann, Christoph Graupner und...

1

Musik am Ursprung: Symposium und Barockkonzerte in Schloss Ebenthal

Am 26. und 27. September um jeweils 20 Uhr finden in Schloss Ebenthal zwei Barockkonzerte statt, bei denen Musik aus den sogenannten "Ebenthaler Manuskripten" zur Aufführung kommen. Die "Ebenthaler Manuskripte" sind eine weltweit einzigartige und bis dato nur rudimentär erforschte Musiksammlung. Große Namen finden sich unter den Komponisten in dieser Sammlung, die zu Aufführungen im Fromiller-Saal von Ebenthal angelegt wurde. Genau an diesem Ort erklingen nun zum ersten Mal nach 300 Jahren...

Rainer Krenstetter
8

TANZTAGE BAD ISCHL 2014 - Tanzgala mit Stargast Rainer Krenstetter

„Vladimir Malakhov ist jemand, der meine Qualität zu schätzen wusste“, so Rainer Krenstetter im Interview mit I. Tichy-Luger (dancer’s magazine 2/2014), der nach zehn Jahren am Staatsballett Berlin unter Malakhovs Leitung zu einer der besten Compagnien in den Vereinigten Staaten, dem Miami City Ballet wechselt und dort wiederum als erster Solotänzer (Principal Dancer) fungiert. Gleichsam als Höhe- und Schlusspunkt der Tanztage wird Krenstetter passend zum Motto der Tanztage „Aufblühende Gärten“...

Die Vier Jahreszeiten "Winter"
10

TANZTAGE Bad Ischl 2014 - Festival für Ballett und Barocktanz

Ballettpremiere "Die VIER JAHRESZEITEN“ Unter dem Motto „Aufblühende Gärten“ – die Thematik weist bereits vorausschauend auf die 2015 in Bad Ischl stattfindende Landesgartenschau hin – stehen gleich zwei Ballette des Ensembles Neoba auf dem Programm. In der neuen Produktion "Die vier Jahreszeiten" entspinnt sich zur berühmten Musik von Antonio Vivaldi ein Streit zwischen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, und Mutter Erde soll entscheiden, welches denn die beste und schönste Jahreszeit sei....

2

Barockmusik am Ursprung: die Manuskripte von Schloss Ebenthal

Als man vor vielen Jahren, im Grunde genommen wie zufällig, Musikmanuskripte in der Bibliothek von Schloss Ebenthal bei Klagenfurt fand, war noch niemandem klar, dass man die weltweit größte barocke Lautenmusiksammlung aus Privatbesitz in den Händen hielt. Diese Musik für Laute, Theorbe, Viola da Gamba und Barockgitarre, darunter viele Unikate von berühmten Barockkomponisten, soll nun zum ersten Mal nach 300 Jahren wieder an dem Ort erklingen, für den sie geschrieben und gesammelt wurde: dem...

Klara Ek (Almira) | Foto: Rupert Larl
4

Händels "Almira" auf Zeitreise bei den Festwochen der Alten Musik in Innsbruck

Wunderbare Premiere am Tiroler Landestheater - Alessandro De Marchi zelebrierte feinste Barockmusik Zugegeben: So manche Textzeile der ersten Händel-Oper (uraufgeführt 1705) würde so heute wohl nicht mehr geschrieben werden, oft gar fremd klingt die Sprache aus jener Zeit. (Wie muss Raymondo singen: "Betrübte, quillt aus deinen Augen gleich eine salze Flut, so muss ich doch nur Flamm’ und Glut aus den kristallnen Tropfen saugen.") Die Handlung selbst könnte einer Soap-Opera als Stoff dienen...

"Les Accords extraordinaires" in der St. Anna Kirche in Steinbruch

NEUFELDEN. Auf eine musikalische Reise in die französische Barockzeit nimmt die Gruppe "Les Accords extraordinaires" am Sonntag, 6. Juli, 16 Uhr, in der St. Anna Kirche in Steinbruch mit. Eines der Ensemble-Mitglieder, die Sopranistin Anna Magdalena Auzinger, stammt aus dem Bezirk Rohrbach. Die jungen Künstler haben sich auf die Interpretation französischer Vokal- und Instrumentalmusik der Barockzeit spezialisiert. In der Kirche St. Anna werden sie zu dritt auftreten. Vor kurzem ist die erste...

3

Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen

Gartenvilla Albertgasse Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen Konzertreihe: Affinità im Achten Veranstalter: Affinità – Ensemble für Alte Musik Takashi Watanabe, Cembalo Bachs Meisterwerk stellt einen Höhepunkt barocker Variationskunst dar. Die Benennung des Werkes erfolgte posthum nach einer Anekdote, wonach der in den Diensten des Grafen Hermann Carl von Keyserlingk stehende Cembalist Johann Gottlieb Goldberg, ein hochbegabter Schüler Johann Sebastian Bachs, dem Grafen während seiner...

Die Liebe zum Original

Galeriekonzert präsentiert rare Barockmusik auf alten Instrumenten Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien bittet im Rahmen ihrer Reihe »Galeriekonzerte« am Mittwoch, 21. Mai 2014, zu einem abendlichen Musikerlebnis. Vier international tätige Solisten präsentieren auf Originalinstrumenten in historisch authentischer Manier Werke aus dem Früh- und Hochbarock. Der Konzertbesuch umfasst den Eintritt in die Sammlung und die Teilnahme an einer exklusiven Kurz-Führung um 18.30 Uhr....

Barocke Musik von jungen Akteuren

FREISTADT. Einen besonderen Vortragsabend veranstaltet die Landes-Musikschule Freistadt am Dienstag, 13. Mai, im Salzhof (19 Uhr). Nachdem im Jänner die Musiklehrer ein Konzert mit barocker Musik spielten, dürfen nun die Schüler auf das Podium. Im Vergeinersaal werden Werke von Bach, Telemann und anderen Komponisten der Zeit mit Instrumenten wie Oboe, Fagott, Hackbrett, Cello, Violine, Trompete und Querflöte erklingen. Der Eintritt ist frei!

St. Pölten begibt sich mit Barockfestival auf "Neuland"

ST. PÖLTEN (red). Die Tradition der Landeshauptstadt als Barockstadt stützt sich auf jahrhundertealte Bauwerke und ihre prominenten Erbauer. Seit 2006 ist St. Pölten aber auch Barockfestival-Stadt. Dieser Linie bleibt die Stadt auch heuer treu. Unter dem Motto "Neuland" begibt sich die Stadt mit dem Festival auf kühne Exkurision in verwandte Genres: "Nicht im Gewohnten sich verlieren, auch mal was Neues ausprobieren!", heißt es dahingehend in einer Aussendung. Neue Ufer in alten Häusern Von 7....

Festliches Barockkonzert in der Kath. Pfarrkirche Mariasdorf

Am Mittwoch, den 26. März 2014 um 19.30 Uhr findet in der Katholischen Pfarrkirche Mariasdorf ein festlicher Konzertabend im Zeichen der Barockmusik statt. Das hochkarätig besetzte Barocktrio, bestehend aus Siegfried J. Koch (Barocktrompete, Zink), Johannes Ebenbauer (Orgel) und Elisabeth Pratscher (Sopran), präsentiert barocke Kompositionen unter Verwendung von Originalinstrumenten wie dem Zink, einem historischen Musikinstrument, das seine Blütezeit im frühen 17. Jahrhundert erlebte. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kulturvereinigung Oberschützen

Landesmusikschule Peuerbach lädt zu besonderer Vorstellung

SÖREN DELIRIERT – KISSEN ODER KÜSSEN ALTE MUSIK – VIELSAITIG; interpretiert von Delirio Amoroso Samstag, 15. Februar 2014, 19:30 Uhr im Schlosssaal Peuerbach PEUERBACH. Barockmusik mit Tripelharfe und Barockbass verwoben mit getanzten skurrilen Texten. Der Ausdruckstanz visualisiert die Geschichte, spielt mit Vorschauen und Rückblenden, überlagert so als Sahnehäubchen die Aufführung. Sören, ein ehemaliger Kasperl, leidet wieder einmal an nagendem, holzkopffressendem Wurmfieber. Wie immer, wenn...

2

"Fatto per la notte di Natale" - Weihnachtskonzert

weihnachtliche Barockmusik aus Rom, Versailles und dem süddeutsch-österreichischen Raum von Arcangelo Corelli, Marc-Antoine Charpentier, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi u. a Konzertreihe: Affinità im Achten Interpreten: Affinità – Ensemble für Alte Musik Elisabeth Baumer, Barockoboe; Roswitha Dokalik, Barockvioline; Riccardo Coelati Rama, Viola da gamba; Takashi Watanabe, Cembalo Der Titel des Programms ist dem berühmten Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli entnommen. Es erwarten Sie...

2

Weihnachtskonzert in der Franziskanerkirche mit festlicher Barockmusik

Beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Wiener Franziskanerkirche steht - passend zur festlichen Zeit - prachtvolle Barockmusik mit Chor, Orchester und Solisten auf dem Programm: Johann Sebastian Bach: Gloria (BWV 191, in ähnlicher Form bekannt als Gloria aus der h-Moll-Messe) Georg Friedrich Händel: Foundling Hospital Anthem (Das Werk endet mit dem berühmten "Halleluja" aus dem Messias.) H. I. F. Biber und A. Höffner: Trompetensonaten Es musizieren Nicola Proksch - Susanne Kurz Katrin...

Avvento italiano

Adventmusik aus dem 18. Jahrhundert mit dem Ensemble Compendio Musicale Wann: 08.12.2013 16:00:00 Wo: Pfarre Andritz, Haberlandtweg 17, 8045 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • irene lukas

Konzert "Ich bin in mir vergnügt"

Konzert am 19.10.2013 um 20.00 Uhr in der Christuskirche, Schwarzstr.25, Salzburg "Ich bin in mir vergnügt" ein Konzert mit Musik von Johann Sebastian Bach. Programm: Suite h-Moll BWV 1067 "Ich bin in mir vergnügt" BWV 84 "Ich habe genug" BWV 82a "Mein Herz schwimmt im Blut" BWV 199 Mitwirkende: Diana Plasse, Sopran Barbara Nusko-Urthaler, Barockoboe Moritz Plasse, Traverso Ensemble BarockOrchester Salzburg Jochen Grüner, Leitung Wann: 19.10.2013 20:00:00 Wo: Christuskirche, Schwarzstr. 25,...

Stefan Bramberger. | Foto: Privat
2

Barocke Klänge in der Stiftkirche

Konzert mit Barockmusik am Samstag, den 12. Oktober, um 20 Uhr, in der Stiftskirche Schlierbach. BAROCKMUSIK Werke von: Bach, Manfredini, Telemann, Torelli u.a. Thomas Schatzdorfer - Trompete Stefan Bramberger - Trompete Streicherensemble des Kirchenorchesters Schlierbach Die Trompete ist das königliche Instrument der Barockzeit. Wie bei königlichen Empfängen wurde die Trompete auch zur Ehre Gottes dem „allerhöchsten König“ gespielt. Als konzertierende Instrumente werden 2 Trompeten mit einem...

2

TANZTAGE Bad Ischl 2013 - "ORIENT und OKZIDENT"

DER ZAUBER DER ARMIDE - ein barockes Ballett über Liebe und Verblendung Nach der bejubelten Premiere des Balletts "Prinzessin Parisade und der Goldene Vogel", das als Auftakt tänzerisch, ausstattungsmäßig und vom Lichtdesign her alle Stücke spielte, wird das Barocktanzensemble La Danza München zu Gast sein, das seit dem Bestehen der Tanztage mit Bad Ischl verbunden ist und hier immer wieder großartige Inszenierungen auf die Bühne bringt. Der Zauber der Armide ist ein barockes Ballett über Liebe...

4

TANZTAGE Bad Ischl 2013 "ORIENT und OKZIDENT"

Das Festival für Ballett und Barocktanz Das in der Kombination Ballett und Barocktanz wohl einzigartige Festival bietet seit seinem Bestehen jährlich im August in dem ansonsten als "Kaiser- und Operettenstadt" bekannten Bad Ischl ein hochkarätiges Programm mit besonderen Raritäten der Alten Musik und des Tanzes. Gegründet um die Ballettkompanie Neoba, die sich im Tanz ganz der Alten Musik verschrieben hat - NEOBA steht für Neu-Ballett und Neu-Barock - hat es sich kontinuierlich zu einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 19:00
  • Altes Rathaus
  • Wien

Persische Klanglandschaften

Klassische Musik von der Safavid Ära bis zu Gegenwart In diesem Konzert musiziert das Alhân Ensemble am Freitag, dem 30. Mai, um 19 Uhr im Alten Rathaus Wien original Kompositionen aus dem Iran des 17./18. Jahrhunderts. Hinzu kommen auch jüngere Stücke aus der großen Musiktradition der Persischen Klassik. Das Programm umfasst Werke von Arash Mohafez, Ehsan Zabihifar, Ali Kazemi, Dimitrie Cantemir und anonymen Komponisten des 17./18. Jahrhunderts. Dieser interkulturelle Dialog wird bereichert...

  • 2. Juni 2025 um 19:00
  • Stift St. Florian
  • Sankt Florian

BACH PRIVAT

Montag 2. Juni 2025 19:00 Uhr im Sommerrefektorium (Stift St. Florian) (18.30 Uhr: Einführung für die Kinder) Das traditionelle Programm "Bach Privat“ hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt. Sergej Tcherepanov - Cembalo und Gunar Letzbor - Violine entführen Sie wiederum in das Reich elitärer Kammermusik. Die barocke Akustik des Sommerrefektoriums lässt die Pretiosen von J.S.Bach (um die gigantische Solosonate C Dur) mit ihren mystischen und zugleich prächtigen Klängen zur vollen Wirkung...

  • Enns
  • Fiori Musicali
  • 13. Juni 2025 um 19:00
  • Max Schlereth Saal, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Oper Medusa / Giuditta

Zwei Frauen, zwei Legenden: Medusa aus der griechischen Mythologie und die israelische Witwe Judith aus dem Alten Testament. Das Oratorium "Giuditta" von Alessandro Scarlatti (Libretto: Antonio Ottoboni) wird mit der Uraufführung der Kammeroper "Medusa" (Libretto: Elisabeth Gutjahr, Musik: Yann Robin) im Spannungsfeld zwischen Barock und zeitgenössischer Musik verwoben. Zwei Frauen, zwei Legenden. Medusa aus der griechischen Mythologie und die israelische Witwe Judith aus dem Alten Testament....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.