Bau

Beiträge zum Thema Bau

Arbeiten laufen auf Hochtouren: Stefan Payerhofer vor seinem neuen Firmenstandort in Krieglach-Freßnitz. Ende September soll hier dann die Eröffnung gefeiert werden. | Foto: Koidl
1 2

Neuer Standort ist bald fertiggestellt

Lackierermeister Stefan Payerhofer übersiedelt von Langenwang nach Krieglach-Freßnitz. Eröffnung im September. Seit dem Jahr 1999 ist Lackierermeister Stefan Payerhofer selbstständig, bietet mit seiner gleichnamigen Firma Spengler-, Maler und Lackierarbeiten. Ende September eröffnet der gebürtige Krieglacher seinen neuen Firmenstandort in Krieglach-Freßnitz. Bis jetzt war der Firmenstandort im Gewerbepark Langenwang-Schwöbing. Die Marktgemeinde Krieglach half bei der Umsetzung des Projektes....

Die Bundesbahnen setzen auf Sanierung des Schienennetzes, jetzt am Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn. | Foto: E. Ertl
3

Bauarbeiten am Bahnhof Gratwein-Gratkorn

Am Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn wird gebaut – für Barrierefreiheit wird aber erst später gesorgt. Bahnfahren schont die Umwelt und meistens auch die Geldbörse. Immer mehr Steirer nutzen die Bahn für die Fahrt zum Arbeitsplatz. So frequentieren an einem durchschnittlichen Werktag 1.500 Fahrgäste den Bahnhof Gratwein-Gratkorn, Tendenz steigend. Den Umstieg vom PKW oder LKW auf die Schiene erleichtern 220 Züge, die innerhalb von 24 Stunden den Bahnhof passieren. Um stets auf dem aktuellen...

Wenn die betreuten Mitarbeiter nicht gerade unterwegs sind, dann arbeiten sie in Küche, Garten oder Holzwerkstätte. | Foto: Leib & Söl
2 2

Mit dem Rolli soll's hoch hinaus gehen

Die Tagesförderstätte 'Leib & Söl' Frohnleiten braucht einen Lift und startet ein Crowdfunding-Projekt. In der Tagesförderstätte 'Leib & Söl' Frohnleiten werden 13 Menschen mit körperlicher oder intellektueller Beeinträchtigung betreut. Der gemeinnützige Verein legt Wert auf ein selbstbestimmtes Leben der betreuten Mitarbeiter. Sinnhafte Tätigkeiten im Garten, in der Küche oder der hauseigenen Holzwerkstätte zielen auf die Steigerung des Selbstwertgefühls, aber auch des Miteinanders hin. Ein...

Für die Wohnungen in der Koloniegasse gab es längst einen Modernisierungsplan, lässt Bürgermeister Helmut Weber wissen. | Foto: WOCHE
1 3

Wohnprojekt zum Schnäppchenpreis

Die Wohnungen in der Gratkorner Koloniegasse sollen zum Billigst-Verkaufspreis neuem Projekt weichen. Ob Am Rinnergrund oder entlang der Brucker Straße: Gratkorn wächst rasant, die Nachfrage nach Wohnraum scheint gegeben zu sein. Zumindest lassen dies die im Moment zahlreich aus dem Boden gestampften Baukomplexe vermuten. Der Quadratmeterpreis in der Gemeinde liegt zurzeit zwischen 80 und 120 Euro. Das geht aber auch wesentlich billiger. Die "5 Häuser" in der Koloniegasse sollen einem neuen...

Der neue Komplex fügt sich wunderbar in den sanierten Altbestand der Volksschule Zwaring-Pöls ein. | Foto: Gemeinde
5

Neuer Glanz für die Volksschule Zwaring-Pöls

Um- und Zubau der Volksschule Zwaring-Pöls abgeschlossen. Die Eröffnung erfolgt am Freitag. Am 11. April 2016 erfolgte der Startschuss für den Zu- und Umbau an der Volksschule im Ortsteil Zwaring in der Marktgemeinde Dobl-Zwaring. Nach nur vier Monaten Bauzeit konnten die letzten Arbeiten des 810.000 Euro-Projekts bereits am 31. August abgeschlossen werden. Rasche Bauzeit Alles in allem, mit Planung, Einreichung, Endreinigung und Einräumen der Klassen benötigte man für die Bauzeit rund zehn...

Wohlfühlatmosphäre: Ahmed El Shabba (M.) von Roomz mit Thomas Schober-Plankl (l.) und Marcus Stoimaier | Foto: Prontolux
2

C&P AG – der Marktführer lässt Graz wachsen

Sie bauen die Stadt aus – die C&P AG. Vorstand Thomas Schober-Plankl im Business-Lunch. Sie sind jung und erfolgreich – sehr erfolgreich sogar. Markus Ritter und Thomas Schober-Plankl machten aus dem Start-up C&P binnen zehn Jahren den österreichischen Marktführer für Anlegerwohnungen im Privatkundenbereich. Jetzt bauen sie sich mit Anfang 30 in Puntigam ihr eigenes Stadtviertel. Thomas Schober-Plankl erinnert sich beim "Business-Frühstück" im "Roomz" an die Anfänge zurück, spricht über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
13 neue Mietwohnungen zwischen 20 bis 50 Quadratmeter warten im Burgauer Zentrum auf Mieter.

Burgau als Wohngemeinde im Aufwind

13 neue Mietwohnungen stehen im Stadtzentrum Burgau ab September zum Bezug bereit. In einer Bauzeit von rund 3,5 Monaten wurden in Burgau neun altersgerechte und barrierefreie Mietwohnungen mit einer Fläche von 50 Quadratmetern und vier Mietwohnungen für Singles mit 20 bis 50 Quadratmetern geschaffen. Die Wohnungen, die mit einer speziellen Vollwärmeschutz-Fassade verkleidet und mit neuesten Fenstertechnologien ausgestattet sind wurden im Innenbereich rundum erneuert und sollen zur...

Anzeige
Doppelhäuser von Kohlbacher in Leoben! | Foto: Kohlbacher
4

Häuser und Wohnungen von KOHLBACHER in Leoben

KOHLBACHER errichtet exklusive Doppel- und Reihenhäuser sowie Wohnungen – schlüsselfertig zum Fixpreis und Fixtermin! Infos zu allen Projekten gibt es auf www.kohlbacher.at oder unter Tel. 03854/6111-6. EIn neues Wahrzeichen in Leoben!

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
Der Bau des neuen Clubgebäudes am Murauer Fußballplatz ist bereits in vollem Gange. Foto: Leitner
1

"Eine Sanierung kam nicht in Frage"

Am Murauer Fußballplatz entsteht ein repräsentatives Clubhaus. "Der Wunsch war seit Jahren da", argumentiert Bürgermeister Thomas Kalcher die Entscheidung zum Bau eines neuen Clubhauses am Murauer Fußballplatz. Über Jahrzehnte wurde das alten Gebäude Stück für Stück erweitert, von einer Neuerung konnte aber keine Rede sein. Besonders die Sanitäranlagen ließen zu Wünschen übrig. "Wir haben insgesamt 13 Mannschaften, davon zwei Kampfmannschaften", so Kalcher. "Für Gastspiele war das Gebäude nicht...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
In Graz-Umgebung Nord muss man zwischen 30 Euro (Semriach) und 200 Euro (Stattegg) pro Quadratmeter für einen Baugrund hinblättern. | Foto: Bilderbox
2

Graznahes Bauland ist teurer

Die WOCHE hat sich die Kosten von Grundstücken in Graz-Umgebung Nord angesehen. Die eigenen vier Wände sind den Steirern lieb und teuer. Das spiegelt sich in den gleichbleibend hohen Immobilien- und Grundstückspreisen wider: Über 14.000 Mal haben die Steirer im Vorjahr ihre Unterschrift unter einen Kaufvertrag gesetzt. "Stadtflucht" Wie und wo wir wohnen, hängt stark von "unserem Lebenszyklus ab", wie der Raiffeisen-Immobilienexperte Nikolaus Lallitsch weiß. "Die Jungen zieht es für die...

1

BUCH TIPP: Eiffel über Eiffel, der "Eisenzauberer"

Der Eiffelturm ist das bekannteste Werk des vor über 90 Jahren verstorbenen Gustave Eiffel (1832-1923), doch weltweit tragen viele Bauwerke die Handschrift des Fertigbau-Pioniers und Erfinders, etwa das Skelett der Freiheitsstatue. Ein direkter Nachfahre, Philippe Coupérie-Eiffel, gewährt Einblicke in bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, eine beeindruckende Entdeckungsreise. Edition Olms, 176 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Im Rahmen der ACR Enquete im Wiener "Haus der Wirtschaft" wurde der Kooperationspreis an "Junger" überreicht. | Foto: KK

Irdninger Firma ausgezeichnet

Die Baufirma "Junger" aus Irdning erhielt den ARC Kooperationspreis. Alljährlich vergeben die ACR (Austrian Cooperative Research) und das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung den "ACR Kooperationspreis" für technische Neuentwicklungen. Am 13. Oktober wurde diese Auszeichnung in Wien an Firmen und Institute aus ganz Österreich vergeben - darunter auch "Junger" aus Irdning. Gemeinsam mit dem "Forschungsinstitut der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie" entwickelte man ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gundersdorf-Bgm. Andreas Klement, Baubezirksleiter Wolfgang Fehleisen, NR-Abg. Josef Riemer (FPÖ) und Ingenieur Rast eröffneten das Teilstück der Schilcherweinstraße. | Foto: Mempör
2

Schilcherweinstraße nach Sanierung wieder eröffnet

"Seit 15 Jahren haben wir ein gutes Wort für die Sanierung eingelegt", schilderte der Gundersdorfer Büergermeister Andreas Klement bei der Eröffnung der sanierten L314 zwischen der Gemeinde und der A2-Auffahrt Steinberg. Wichtig für die Wirtschaft, vor allem für die Pendler, sei die L314. Für den Raum St. Stefan, Gundersdorf und Greisdorf ist es die schnellste Anbindung an die A2-Südautobahn. Umso notwendiger war die Sanierung: Auf 1,4 Kilometern wurde die Straße einheitlich auf 5,5 Meter...

Foto: Pirouc
2

Start der Bauphase in Trofaiach

Rebenburggasse in Trofaiach bekommt für 400.000 Euro ein neues Gesicht, Projekt endet im Herbst. TROFAIACH. Alles neu macht nicht der Mai, dafür aber der Sommer in der Rebenburggasse in Trofaiach. Mit Beginn der großen Ferien startet dort nämlich ein Projekt zur Erneuerung des gesamten Straßenabschnitts. "Eigentlich ist dieses Projekt keine Sanierung, sondern ein Neubau der Rebenburggasse", führt Bürgermeister Mario Abl aus. Und weiter: "Für Trofaiach ist das eine große Sache, weil es zur...

Harald Enzensberger von Bau-Vision freute sich über die Gäste beim Spatenstich.
36

Neues Wohnprojekt auf höchstem Niveau gestartet

Nach dem Erfolg des ersten Wohnprojektes von Harald Enzensberger und seiner Firma Bauvision Projektmanagement GmbH vor zwei Jahren, wurde mit dem feierlichen Spartenstich vom Stadtdomizil "SE28", einer Wohnanlage in der Siegfried-Esterl-Gasse, ein neuer Meilenstein gesetzt. Nach dem Abriss des ehemaligen "Knöbl-Hauses" werden in den nächsten Monaten 11 Wohnungen inmitten einer schönen Wohngegend im Zentrum von Weiz in Größen zwischen 60 und 102 m2 errichtet. Bauherr Harald Enzensberger vertraut...

Mach dich schlau am Bau

Angehende Häuslbauer sollen Initiative zeigen und sich vor ihrem Bauprojekt gut informieren.. Wer sich neben Architekten und Bauingenieuren nicht vollkommen verloren vorkommen möchte, der kann sich als erste Vorbereitung – zum Beispiel über das Internet – schlaulesen. Welche Heizungsanlage tatsächlich sinnvoll ist, welche Materialien für den Bau verwendet werden und was bei Solarmodulen auf dem Dach zu beachten ist, sind nur drei von zahlreichen Aspekten, die beim Neubau des Traumhauses...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk Steiermark
Unter www.baukultur-steiermark.at finden Sie weitere Infos zur Wanderausstellung.

Baukultur wird im BG Rein gezeigt

Eine Wanderausstellung des Vereins BauKultur Steiermark wird an acht Orten in der Steiermark zu sehen sein. Den Beginn macht das BG Rein. Neun ausgezeichnete Projekte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie werden mit Plänen, Fotos, Texten und einigen Modellen gezeigt werden. Die Ausstellung im BG Rein wird am 27. 2. um 18 Uhr eröffnet. Ausstellungsdauer: 28. 2. bis 14. 3.

SchoCo Unternehmensberatung e.U. - Ansprechpartner für Beratung im Bereich Bau und Industrie

Die Unternehmensberater vom Team SchoCo Unternehmensberatungverstehen sich nur als Berater, sondern legen auch selbst Hand an und unterstützen den Kunden auch bei allen unternehmensbezogenen Anliegen natürlich auch aktiv. Egal ob es um Förderberatung, Sanierung oder Kostenkontrolle geht, wir sind Ihr Ansprechpartner und begleiten Ihr Unternehmen ein Stück des Wege. Wo: SchoCo Unternehmensberatung e.U., Klosterweg 4, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal auf Karte anzeigen

Will ihn Wohnbau, Sanierung und Infrastruktur investieren: NAbg. Beppo Muchitsch. | Foto: Trabi

Der Bau kurbelt die Wirtschaft an

Experten bestätigen, dass die gestiegene Arbeitslosigkeit in Österreich durch die internationale Entwicklung bestimmt ist. Sie bestätigen aber gleichzeitig, dass Österreich selbst nur über notwendige Bauinvestitionen dem Konjunkturabschwung entgegenwirken kann. Der Erlös aus der Mobilfunkfrequenzauktion muss in Wohnbau und Sanierung investiert werden. Baukonjunkturmaßnahmen schaffen Arbeitsplätze in Österreich, und das nicht nur am Bau, sondern auch in vor- und nachgelagerten Bereichen. „Die...

Bauherren, Ehrengäste und Vertreter der ausführenden Firmen beim Spatenstich.

Neues Wohnprojekt in Weiz

20 neue Wohnungen entstehen in der Weizer Mühlgasse. Mit dem Spatenstich wurde der Startschuss für das neue Projekt der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Elin GmbH (SG Elin) in Weiz gegeben. In der Mühlgasse werden drei Wohnhäuser mit insgesamt 20 Wohnungen errichtet. Alle Einheiten der Ziegelmassivhäuser sind barrierefrei und durch einen Aufzug erschlossen und verfügen über eine großzügige Terrasse bzw. Balkon. Die Beheizung der Passivhäuser erfolgt durch kontrollierte Wohnraumlüftung –...

Um alle Ansprüche kämpfen

Das LSDB-G gilt als große Errungenschaft in Österreich. Davor konnte der/die Arbeitnehmer/in seine Entgeltansprüche nur beim Arbeits- und Sozialgericht einklagen. Das wichtigste Ziel ist die generalpräventive Wirkung auf aus- und inländische Arbeitgeber/innen, die Lohnregelungen in Österreich einzuhalten bzw., dass die Arbeitnehmer/innen ihre Bezahlung entsprechend den österreichischen Mindeststandards erhalten. Diese Wirkung ist aufgrund der empfindlichen Konsequenzen und der zahlreichen...

2

Jetzt wird's ernst am Andreas-Hofer-Platz

Alle Projekte eingereicht, Ende Februar gibt's die Entscheidung, im Herbst ist Baubeginn. Es hat sich schon ein bisschen angelassen wie eine "never ending story": Der Plan, den wohl häßlichsten Platz von Graz - den Andreas-Hofer-Platz - großflächig umzubauen. Politisches Hickhack und jede Menge Verkehrsprobleme erweckten in den letztzen Jahren den Eindruck, dass die Grazer noch viele Jahre mit dem unansehnlichen und im Volksmund als "Fischplatz" bekannten Zustand leben werden müssen. Nun: Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die "Shared-Space"-Bauarbeiten bei der Flughafenkreuzung sind in vollem Gange. | Foto: KK

Verkehr wird beruhigt

Feldkirchen hat noch nicht genug und baut gerade am zweiten "Shared Space". FELDKIRCHEN. Graz hat ihn, Gleinstätten hat ihn und seit geraumer Zeit auch Feldkirchen - die Rede ist vom sogenannten "Shared Space", ein verkehrsberuhigter Straßenabschnitt, auf dem grundsätzlich alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind. Ziel soll dabei natürlich eine dementsprechende Geschwindigkeitsreduktion (im "Shared-Space"-Bereich gilt der 30er sowie die Rechtsregel) der einzelnen Verkehrsteilnehmer sein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.