Bau

Beiträge zum Thema Bau

Jennifer sucht Hilfe bei der ATV Show "Pfusch am Bau". | Foto: ATV
1 3

Pfusch am Bau
ATV-Fernsehteam war im Murtal unterwegs

Die 17. Staffel von "Pfusch am Bau" geht bei ATV in die nächste Runde. Mit dabei ist auch eine Murtalerin, die ihr Haus durch Schimmelbefall reparieren muss. JUDENBURG. Günther Nussbaum kämpft bei ATV am Sonntag, den 3. Oktober, um 20.15 Uhr in zwei neuen Fällen. Einer betrifft eine 33-Jährige aus St. Peter ob Judenburg. Sie betreibt eine Landwirtschaft mit Alpakas im Murtal und hat nun Probleme mit ihrem Haus.  Schimmelbefall im Blockhaus 2012 hat Jennifer Rupret mit ihrem Mann zusammen ein...

Spatenstich für das neue McDonald's Restaurant in Spital/Semmering. | Foto: Koidl
2

Spatenstich
McDonald's baut in Spital am Semmering

Im November soll das McDonald's Restaurant in Spital/Semmering fertig sein – die Bauarbeiten laufen bereits. Jahrelang lang gab es immer wieder Vermutungen, wo denn nun ein neuer McDonald's im oberen Mürztal eröffnen könnte. Jetzt ist es fix: am Montagvormittag fand in Spital/Semmering, neben der Forstinger-Filiale, der Spatenstich für ein neues McDonald's Restaurant statt. Mitte November soll es eröffnet werden. Idealer Standort "Vor rund dreieinhalb Jahren war ich hier unterwegs zum...

In Leitersdorf, an der Grenze zwischen Preding und Hengsberg, sorgt eine geplante Photovoltaik-Anlage für Aufregung. | Foto: Georg Rath
Aktion Video 3

Video
Preding und Hengsberg: Eine Photovoltaik-Anlage, zwei Entscheidungen

Kuriose Entscheidungen um ein geplantes Photovoltaik-Projekt im Grenzbereich: Preding lässt die Anlage nicht bauen, Hengsberg genehmigt den Bau. Auch das Dorf ist sich uneinig. PREDING/HENGSBERG. Für die Energiewende braucht’s sauberen Strom – aber wo? Diese moderne Streitfrage sorgt im beschaulichen Leitersdorf für Unruhe. Landwirt Siegfried Krenn plant dort eine Photovoltaik-Anlage auf seinen Ackerflächen. Die liegen im Zentrum des Dorfs, umgeben von mehreren Häusern. Dagegen wehren sich...

Bauen auf den Bau: Walther Wessiak, Johann Zenz, Lieselotte Puntigam, Robert Schmidt und Josef Ober (v.l.). | Foto: WOCHE
Video

Boomende Baubranche
Am zweiten Bildungsweg auf den Bau (plus Video)

Kooperation des AMS mit Bauakademie ermöglicht Lehrgang für Jobsuchende mit Migrationshintergrund. SÜDOSTSTEIERMARK. Im November des Vorjahres hat man am neuen Standort der Bauakademie im Gniebing bei Feldbach – die WOCHE hat berichtet – mit der Ausbildungsstätte "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede" losgelegt. Diese ermöglicht es 14 Polytechnischen Schulen aus der Südoststeiermark und weiteren steirischen Bezirken sowie der Handelsschule Feldbach in den Räumlichkeiten des ehemaligen Bauhofs von...

Blick auf das Neurather Feld | Foto: Langmann

Heizwerk und Trocknungsanlage im Plan
Unruhe im Neurather Feld

STAINZ. Seit gut dreißig Jahren betreibt die Nahwärmeliefergenossenschaft Stainz im Gebäude der Volksschule Stainz ein Heizwerk, das die umliegenden Wohnungen, Siedlungsbauten und Firmen mit Wärme beliefert. Bereits seit 20 Jahren ist bekannt, dass ein neuer Standort nötig sein wird, sodass sich der Genossenschaftsvorstand mit dem Bau einer Neuanlage befassen musste. Vor Jahren schon war ein Grundstück im Neurather Feld angekauft worden, um für den Fall eines Neubaus gerüstet zu sein.   Der...

Anzeige
Harmonisch fügt sich das neue Wohnheim (links) zu den vorhandenen Gegebenheiten und bereichert somit die zentrale Lage. | Foto: Elisabeth Hutter
5

Baureportage
SOBEGES: Pures Wohnglück direkt im Zentrum

Riesenfreude bei zwölf Klienten der Tageswerkstätte Sobeges in Birkfeld: Ihr neues Zuhause ist fertig. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Für die BewohnerInnen einerseits, und für Bauherrin Elisabeth Hutter wie auch die Geschäftsführung der Sobeges Franz Schwarz und Christa Schantl, andererseits. 20 Jahre hat die Tageswerkstätte Sozialbetriebsgesellschaft Birkfelder Raum, kurz Sobeges genannt, nun Bestand in Birkfeld. Neben den gewohnten Aufgaben und Bedürfnissen stand zuletzt eine Frage...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Drei Stockwerke, 7.000 Quadratmeter Gesamtfläche: Die Fassade des Frauentaler Pflegeheims steht längst. | Foto: Michl

Pflegeheim in Frauental: Neuer Betreiber steht vor der Tür

Nach der Insolvenz des Arbeiter-Samariterbundes Graz sucht das Pflegeheim in Frauental noch vor der Fertigstellung einen neuen Betreiber – der ist wohl schon gefunden. Auf den Bau soll es keinen Einfluss haben. FRAUENTAL. Eigentlich hätte der Arbeiter-Samariterbund Graz das neue Pflegeheim in Frauental betreiben sollen – bis es letzte Woche zur (nicht ganz überraschenden) Insolvenz kam. Das Unternehmen meldete mit einer Überschuldung von rund 3,5 Millionen Euro Konkurs an. Bau wie geplantDie...

Christian Narnhofer (M.) mit den Schülern am Areal der "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".  | Foto: PTS Feldbach
2

Poly Feldbach
Maximaler Praxisbezug in "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede"

PTS Feldbach nutzt Infrastruktur der "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".   FELDBACH. Die Bauakademie Steiermark hat Ende des Vorjahres in Gniebing die "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede" eingerichtet. Diese bietet unter anderem die Möglichkeit, dass Jugendliche Einblick in Bauberufe erhalten.  Genutzt wird die Kaderschmiede beispielsweise von Schülern der Polytechnischen Schule Feldbach. Diese genießen laut Christian Narnhofer, Bautechnik-Fachbereichsleiter der PTS Feldbach, den großen...

So soll es einmal aussehen. Kann der Zeitplan eingehalten werden, so wird bereits im Dezember mit der Fertigstellung gerechnet. | Foto: KK
2

Maschinenring Dachstein-Tauern: Spatenstich für neuen Betriebsstandort

Der Maschinenring Dachstein-Tauern bekommt einen neuen Standort, dieser liegt in der Gemeinde Aich. Um den vielfältigen Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, errichtet der Maschinenring Dachstein-Tauern ein modernes Bürogebäude mit Betriebsgelände sowie einer Einstellhalle. Beim offiziellen Spatenstich wurde im Beisein von Landesobmann Sepp Wumbauer und Landesgeschäftsführer Mario Hütter grünes Licht für den Baubeginn gegeben. Bürgermeister Franz Danklmaier freut sich über die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Trotz Lockdown vermeldete das AMS Deutschlandsberg im Jänner mehr offene Stellen. | Foto: Michl

Bezirk Deutschlandsberg
Mehr Arbeitslose im Jänner, aber auch mehr neue Jobs

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg bleibt auch im Jänner annähernd so hoch wie im Frühjahr 2020. Gleichzeitig gibt es allerdings auch mehr offene Stellen als vor einem Jahr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Lockdown sorgte auch im Jänner für steigende Zahlen am Arbeitsmarkt: In der Steiermark waren 23,7 % mehr Arbeitslose gemeldet als im Jänner 2020. Im Bezirk Deutschlandsberg lag das Niveau mit einem Plus von 19,3 % nicht ganz so hoch. 2.540 Personen waren im Jänner beim AMS...

Vertreter der Bauakademie rund um Johann Zenz (l.), der Landesinnung, der Gemeinde und der Polytechnischen Schule Feldbach.  | Foto: WOCHE

Bauakademie Steiermark
Kaderschmiede fürs Handwerk im Vulkanland

Gniebing: Bauakademie Steiermark startet die Ausbildungsstätte "Vulkanland-Handwerk-Kaderschmiede".  FELDBACH. An der Bauakademie Steiermark in Übelbach werden pro Jahr ca. 500 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Ab 3. November startet in Gniebing bei Feldbach ein neuer Standort der Bauakademie bzw. wurde der Standort von Fürstenfeld, dort war die Akademie fünf Jahre vor Ort bzw. noch bis Juni aktiv, in die Südoststeiermark verlegt. Der Fokus an...

Die Wiedererrichtung des Polygonalturmes und des Wohnturmes sowie diverse Mauersanierungen erfolgten nach Plänen aus dem 18. Jahrhundert.  | Foto: Winkler
3

Wir beleben unser Land
Moderne Baukunst als Tor zu historischer Handwerkstechnik

Im Rahmen des Projektes "Wir beleben unser Land" präsentiert sich das Unternehmen von Baumeister Ing. Robert Winkler in Frauental nicht nur als verlässlicher Partner rund ums Bauen, Planen und Sanieren, sondern auch als Experte, wenn es darum geht, mit profunder Handwerkskunst historische Bausubstanzen zu revitalisieren. Echtes Handwerk sorgt für Aufschwung in den Regionen FRAUENTAL. Einen Blick hinter die Kulissen des heimischen Handwerks gewährt Bauunternehmer Robert Winkler, dessen...

Bauen aufs Handwerk: Karl Puchleitner und Tochter Caroline Puchleitner-Tuma. | Foto: WOCHE

Wir beleben unser Land
Handwerk mit Tradition, das sich lohnt

Für Bauunternehmer Karl Puchleitner ist sein Beruf eine krisensichere Sache.  Im Zuge der Kampagne "Wir beleben unser Land" wird ein Blick hinter die Kulissen des heimischen Handwerks geworfen. Einer, der felsenfest hinter seinem Handwerk steht, ist Bauunternehmer Karl Puchleitner. Sein Familienbetrieb mit Sitz im südoststeirischen Mühldorf bietet umfassende Leistungen – vom Massivhaus bis zur Sanierung, vom Transportbeton bis zur Zimmerei. Den Grundstein für den Betrieb mit 130 Mitarbeitern,...

Die Zahlen beim AMS Deutschlandsberg sinken weiter, aber nicht mehr ganz so stark. | Foto: Michl

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sinken nur noch leicht

Auch im Juli gab es wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg – aber wie lange noch? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Situation am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt – auch wenn die Zahlen etwas runtergehen. 1.875 Personen waren mit Ende Juli 2020 beim AMS Deutschlandsberg als arbeitslos gemeldet, das waren 99 weniger als im Juni 2020.  Zum Höchststand im März waren es weit mehr als 3.000. "Seit April sinken die Bestände wieder, jedoch von Monat zu Monat...

Mit Stil und einer gesunden Portion Lässigkeit möchte Ulrike Resch ihren Gästen entspannte Stunden in der "Rescheria" bieten.  | Foto: WOCHE
3

Baureportage
"Rescheria" belebt in Feldbach die Sinne

Das neue Tagescafé in der Feldbacher City versprüht den Charme der italienischen Lässigkeit. In der Stadtgemeinde Feldbach gibt es ab sofort einen neuen Stern am gastronomischen Himmel. In der Bürgergasse hat die "Rescheria" eröffnet. Dahinter steht Familie Resch. "Wir haben schon vor Jahren zu grübeln begonnen, ob wir ein Lokal eröffnen sollen", erzählt Franz Christian Resch. Bei einem Sonntagsspaziergang hat man schließlich ein Auge auf das freie Geschäftslokal in der Bürgergasse geworfen und...

Charakteristisch: Das Dreigiebelhaus war typisch für den Andreas-Hofer-Platz und wurde 1969 abgerissen. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 6
Dreigiebelhaus: Moderne statt Charakteristik-Bau

Der Glasbau der Steiermärkischen Sparkasse ersetzte das Dreigiebelhaus. Heute steht das Gebäude der Steiermärkischen Sparkasse prominent an der Ecke Andreas-Hofer-Platz/Neutorgasse/Landhausgasse. "1969 wurde dieses für den Andreas-Hofer-Platz typische Haus mit seinen drei Giebeln abgebrochen", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Es wich dem Bau der Bankzentrale, welches das Stadtbild auch heute noch prägt. "Im Altbau gab es eine Reihe an Geschäften wie etwa Möbel Hruby, Südfrüchte Hermann,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dramatische Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt. | Foto: Michl

Massive Auswirkungen
Arbeitslosigkeit im Bezirk hat sich mehr als verdoppelt

Massive Auswirkungen der Corona-Krise: Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % gestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. DEUTSCHLANDSBERG. Über dramatische Auswirkungen der Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt informiert das AMS Deutschlandsberg in einer aktuellen Aussendung. So ist die  Arbeitslosigkeit im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % auf 2.816 Personen gestiegen und hat sich damit also mehr als...

Auf der Baustelle: Vizebürgermeister Josef Schweigler, Kindergartenleiterin Monika Gsell und Bürgermeister Johann Schweigler(v.l.).  | Foto: Kaufmann

Mettersdorf
Start für den Kinderkrippenbau

Die Betreuungsinfrastruktur in Mettersdorf wird ausgebaut.  METTERSDORF. Das gesellschaftliche Leben kommt wieder in Schwung. In der Marktgemeinde Mettersdorf ist auch die Umsetzung eines zentralen Zukunftsprojekts auf Schiene. Man arbeitet nämlich am Ausbau der Kinderbetreuungsinfrastruktur. "Trotz der momentan schwierigen Zeit investiert die Marktgemeinde Mettersdorf in die Zukunft und errichtet zusätzlich zum zweigruppigen Kindergarten mit Ganztagesbetreuung eine neue Kinderkrippe", erklärt...

Ein Bild aus besseren Tagen: Gerade die Gastronomie ist von der Corona-Krise schwer betroffen. | Foto: SimpleFoto/panthermedia
2

AMS
Arbeitsmarktservice seit Monatsmitte im Ausnahmezustand

Die Einschränkungen durch das Corona-Virus führen derzeit zu einem historischen Arbeitslosenrekord. Mehr als 560.000 Menschen sind derzeit in ganz Österreich ohne Arbeit. Das ist der höchste Arbeitslosenstand seit 1946. Dieser negative Trend ist natürlich auch im Bezirk Deutschlandsberg schmerzlich zu spüren: Mehr als 3.000 Personen sind aktuell im Bezirk als arbeitslos gemeldet – Tendenz steigend. DEUTSCHLANDSBERG. Aufgrund der Corona-Krise ist der Arbeitsmarkt komplett eingebrochen. Die...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vertreter der Wirtschaftskammer und Innung gratulierten u.a. Andreas Wagner (2.v.l.) und Paul Putz (3.v.r.).  | Foto: Broboters

Karriere am Bau
Polytechnische Schule Feldbach glänzte bei Baulehrlingscasting

Feldbacher Schüler landeten in Kombination und Einzelwertung auf Spitzenplätzen.  REGION. Die Bauakademie Steiermark hat zum landesweiten Baulehrlingscasting nach Übelbach geladen. 86 Schüler von Polytechnischen Schulen aus der ganzen Steiermark nahmen daran teil. Das Casting bot den Jugendlichen die Chance, sich der Bauwirtschaft zu präsentieren. Die Polytechnische Schule Feldbach war, betreut von Christian Narnhofer, mit 22 Technikern vertreten. Auf dem Programm standen wieder theoretische...

Wie ein Regenschirm: Für die S7-Brücken bei Rudersdorf wurden je vier 54 Tonnen schwere Träger abfgesenkt und ausgeklappt. | Foto: Martin Wurglits
2 Video 16

Klappbrücken
Weltneuheit im Brückenbau überspannt Lafnitz bei Rudersdorf

Für den Brückenbau ist eine kleine Revolution, die beim Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf zum Tragen kommt. Für die Errichtung von zwei Brücken über die Lafnitz und den Lahnbach bringt die Autobahngesellschaft ASFINAG die neue "Klapp"-Methode zum Einsatz. Ausklappen wie einen RegenschirmDabei wird die Brücke in senkrechter Lage hergestellt. An beiden Seiten eines Betonpfeilers werden vertikal Träger montiert, die - ähnlich wie ein Regenschirm - ausgeklappt werden. Die beiden Träger sind...

Das Bahnsteigmodell am Bahnhof Mürzzuschlag: Ein Vorgeschmack auf die architektonische Gestaltung. | Foto: ÖBB/Ebner
4

Umbau
Semmering-Basistunnel: Bahnhof Mürzzuschlag nimmt Form an

Wie der Bahnhofsbereich in Mürzzuschlag aussehen wird zeigt ein eigener Modellbahnsteig. Seit einem Jahr laufen beim Bahnhof Mürzzuschlag die Umbauarbeiten für den Semmering-Basistunnel – vor allem da, wo das steirische Portal des Tunnels entsteht, bleibt im Gleisbereich kein Stein auf dem anderen. Der Umbau läuft plangemäß und der Bahnhof nimmt Formen an. Eine Röhre des Tunnels vom Mürzzuschlager Portal ausgehend wird in "offener Bauweise" errichtet – der Tunnel wird im Unterschied zum...

Eines der drei Großprojekte im Bezirk: Die neue Fuß- und Radfahrer-Unterführung in Hartberg sorgt für mehr Sicherheit.
4

Straßenbau im Bezirk
12 Millionen Euro für oststeirische Straßen

Verkehrsreferat der Baubezirksleitung Oststeiermark zog über erfolgreiches Projektjahr 2019 Bilanz. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Verkehr fließt wieder in Hartberg-Fürstenfeld. Mit Anfang Dezember konnte die letzte der insgesamt drei Großbaustellen des Bezirks in diesem Jahr abgeschlossen werden. Neben der Sanierung der L 404 Ilzer Straße, wurde auf der B 65 Gleisdorfer Straße und der B 319 Fürstenfeldstraße, von Ilz Richtung Großwilfersdorf, Höhe Gewerbegebiet Ilz, ein vierarmiger Verkehrsknoten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.